So Viel ich weiss wurde noch vor wenigen Jahren auf dem Corvatsch im Sommer das Skifahren noch möglich. So waren 2 Gletscherlifte in Betrieb ich denke die sind für immer gestorben. Im Sommer ist nur ein sehr kurzer Ponylift oben noch in Betrieb um zu schnuppern allerdings wie es nächsten Sommer da oben aussieht mit Gletschergrotte und diesem Liftli wissen nur die Götter. Ein altes Bild vom Gletscherlift inkl. wie es vor 5 Jahren aussah findest du http://www.swisseduc.ch/glaciers/morter ... ch-de.html sind übrigens auch noch Sommerskiphotos vom Corvatsch da und Photos warum es nicht mehr möglich istandrolino hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für die tollen Bilder und interessanten Facts (auch Pläne etc.!).
Fahre seit einigen Jahren viel auf dem Corvatsch Ski - vor allem gegen Ende "meiner"
Skisaison.![]()
Jetzt habe ich mal eine Frage an die "Corvatsch"-Experten: Bei meinem Umzug ist mir
ein gaaaaanz alter Pistenplan vom Corvatsch in die Hände geraten. Darauf ist auf dem
Corvatsch in Gipfellift (Skilift?) eingezeichnet. Stand da wirklich mal was oberhalb der
Corvatsch Gipfel-Bahn? Wurde das abgebrochen, oder war das nur ein Projekt???
Neubau Corvatschbahn II
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
- androlino
- Massada (5m)
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.05.2008 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8048 Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neubau Corvatschbahn II
Besten Ddank - plateau-nair-fan, für den interessanten Link und die Info. Habe schon
mal von Sommerskifahren da oben gehört, konnte mir das aber nicht vorstellen. War
ja auch schon im Sommer oben. Da muss ich wohl zu jung sein, das noch erlebt zu
haben...
mal von Sommerskifahren da oben gehört, konnte mir das aber nicht vorstellen. War
ja auch schon im Sommer oben. Da muss ich wohl zu jung sein, das noch erlebt zu
haben...
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher 
Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Dieses WE garantiert keine Bilder aus der Mittelstation.
Dafür hier einige neue aus der Talstation:
Das wichtigste in Kürze:
-Stütze 8 im Abbruch
-Abbrucharbeiten Bergstation 3303 soweit fertig
-Weitere Seilbahnteile und Konstruktionsteile von Leitner geliefert

^^Der Druck auf dieser Baustelle muss gewaltig sein. Gemäss Angaben in der Engadinerpost Arbeiten momentan zwischen 30 bis 50 Personen am neuen Gross-Parkhaus an der Talstation. Auf dem Bild ist nur die linke Hälfte des künftigen Parkhauses ersichtlich. (Ein Panoramafoto der ganzen Baustelle ist leider misslungen
)


^^Tragseilsättel Bergstation 3303 mit weiteren Stahlteilen.

^^Ich weiss, schon oft gesehen, aber immer wieder eindrücklich die alten vonRoll Seilscheiben.

^^Die alte Steuerung sorgfältig zerlegt und demontiert

^^Es war einmal…Windalarm…

^^Der Abbruch der Stütze Nr. 8 läuft. (Zoom)


^^Auch die Bergstation 3303 wurde ausgehölt und „geköpft“. Zoom von der Surlejbrücke aus.
Dafür hier einige neue aus der Talstation:
Das wichtigste in Kürze:
-Stütze 8 im Abbruch
-Abbrucharbeiten Bergstation 3303 soweit fertig
-Weitere Seilbahnteile und Konstruktionsteile von Leitner geliefert
^^Der Druck auf dieser Baustelle muss gewaltig sein. Gemäss Angaben in der Engadinerpost Arbeiten momentan zwischen 30 bis 50 Personen am neuen Gross-Parkhaus an der Talstation. Auf dem Bild ist nur die linke Hälfte des künftigen Parkhauses ersichtlich. (Ein Panoramafoto der ganzen Baustelle ist leider misslungen

^^Tragseilsättel Bergstation 3303 mit weiteren Stahlteilen.
^^Ich weiss, schon oft gesehen, aber immer wieder eindrücklich die alten vonRoll Seilscheiben.
^^Die alte Steuerung sorgfältig zerlegt und demontiert

^^Es war einmal…Windalarm…
^^Der Abbruch der Stütze Nr. 8 läuft. (Zoom)
^^Auch die Bergstation 3303 wurde ausgehölt und „geköpft“. Zoom von der Surlejbrücke aus.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ich selber bin wohl auch noch zu jung resp. kenne ich das Engadin und Corvatsch erst seit 15 Jahren. Es stimmt wenn man auf Corvatsch in den letzten Sommern stand konnte man es sich kaum vorstellen dass man hier noch Sommerskigefahren ist bis vor 20 Jahren ungefähr. Es soll ja Jahre gegeben haben wo man theoretisch bis zum Mandra Lift fahren hätte können. Am 21.6. ab 8:20 kann man die Baustelle Mittelstation auch wieder mit der Bahn erreichen selbstverständlich aber weiterhin zu fuss. Ich werde bestimmt mal da rauf fahren ganz hinauf komme ich allerdings nicht da ich auf Gletscher keine Erfahrung habe und die tollen Stangen vom Winter werden wohl auch nicht mehr stehenandrolino hat geschrieben:Besten Ddank - plateau-nair-fan, für den interessanten Link und die Info. Habe schon
mal von Sommerskifahren da oben gehört, konnte mir das aber nicht vorstellen. War
ja auch schon im Sommer oben. Da muss ich wohl zu jung sein, das noch erlebt zu
haben...

- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neubau Corvatschbahn II
neuste News vom Corvatsch (von Corviglia-Fan): Stütze 8 wurde gestern gesprengt! Ihr habt richtig gelesen gesprengt!
Nächste Woche gibts dann von mir auch noch Bilder von der Baustelle


- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ich bin zwar genau so alt, aber war als Kind schon mal im Sommer dort Skifahren.plateau-nair-fan hat geschrieben:Ich selber bin wohl auch noch zu jung resp. kenne ich das Engadin und Corvatsch erst seit 15 Jahren. Es stimmt wenn man auf Corvatsch in den letzten Sommern stand konnte man es sich kaum vorstellen dass man hier noch Sommerskigefahren ist bis vor 20 Jahren ungefähr. Es soll ja Jahre gegeben haben wo man theoretisch bis zum Mandra Lift fahren hätte können. Am 21.6. ab 8:20 kann man die Baustelle Mittelstation auch wieder mit der Bahn erreichen selbstverständlich aber weiterhin zu fuss. Ich werde bestimmt mal da rauf fahren ganz hinauf komme ich allerdings nicht da ich auf Gletscher keine Erfahrung habe und die tollen Stangen vom Winter werden wohl auch nicht mehr stehenandrolino hat geschrieben:Besten Ddank - plateau-nair-fan, für den interessanten Link und die Info. Habe schon
mal von Sommerskifahren da oben gehört, konnte mir das aber nicht vorstellen. War
ja auch schon im Sommer oben. Da muss ich wohl zu jung sein, das noch erlebt zu
haben...
In den 80ern.
Damals lief der Skilift Georgi schon im Hochsommer meist nicht mehr (nur Eis - heute Fels) und vom Skilift Corvatsch schauten nur noch die abgesägten Reste aus dem Schnee. Es liefen nur 2 Seillifte damals.
Trotzdem genial oben im Schnee Ski zu fahren und unten die Surfer auf dem See zu beobachten

Zum Mandralift konnte man standardmäßßig bis Anfang der 70er im Frühsommer abfahren; dann lief auch der Lift.
Damals ging aber auch der Gletscher noch bis unterhalb des Dürren Astes.
1979 lag im Frühsommer mal so viel Schnee, dass der Fuorclaweg eine Raupenspur war. Damals kamen die Skifahrer sozusagen inoffiziell dort an und sind zur Mitelstation gelaufen.
Zum Thema rauf laufen: Da gab es mal einen offiziellen abgesteckten "Weg" von der Fuorcla Surlej bis in die 70er (weiß ich von meinem Vater)
Mittlerweile müsste es eigentlich schon fast ohne Gletscher möglich sein.
Von unten gesehen links am Gletscher vorbei in Richtung Georgi-Traverse und dann quer rüber (ist ja fast kein Eis mehr)
Wenn der Gletscher aper ist, müsste es mit Eisen oder Grödeln eigentlich ganz gut gehen.
Den Bereich der Skipiste ohne Ortskenntnis und Seil meiden!
Da sind noch ganz schöne Spalten drin! Weiter oben wo es flach ist zumindest.
Wir sind vor ein paar Jahren mal über den Gletscher (Skipistenbereich) runter zur Fuorcla Surlej, mit jemandem, der sich auskannte aber - und angeseilt. Extrem geil natürlich. Würde ich alleine aber niemals machen.
als ich vorletzten Sommer auf dem Piz Murtél war, konnte man in den flachen Bereichen schön einige Löcher sehen.
Der Weg zum Piz Murtél am Grat ist übrigens Spaltenfrei und lohnt sich extrem.
Kann ich nur epfehlen.
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neubau Corvatschbahn II
vielen dank für die viele mühe, die du in diesen super-bericht investierst
!!!



Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Hier neue Fotos von heute Samstag Vormittag. Diesmal per Bahn hinaufgefahren. Wesentlich angenehmer als zu Fuss 
Das wichtigste in kürze:
-Bau Stütze 6 fortgesetzt
-alte Stütze 8 wurde am Donnerstag Mittag gesprengt und liegt jetzt am Boden.
-Verschalungsarbeiten Mittelstation laufen. Denke ab nächster Woche kann mit der Montage der Stahlkonstruktion und der Seilbahntechnik begonnen werden.
-Ab sofort wird auch Samstags gearbeitet.
http://images.imagehotel.net/?op753i7klb.jpg
^^Panoramafoto Parkhaus Talstation.



^^Einige Bilder vom Neubau des Parkhauses an der Talstation.






^^Einige Bilder Montage Stütze 6


^^Schalungsarbeiten Mittelstation

^^Übersicht Mittelstation.


^^Die neue LEITNER Antriebscheibe ist auch angeliefert worden.


^^Zoom hinauf zur Bergstation 3303. Vorne rechts der Materialseilbahn kann man die gefällte Stütze 8 erkennen.

^^Lager Mittelstation.

^^Zoom zur ehemaligen Stütze 8 (neu Stütze 7)

Das wichtigste in kürze:
-Bau Stütze 6 fortgesetzt
-alte Stütze 8 wurde am Donnerstag Mittag gesprengt und liegt jetzt am Boden.
-Verschalungsarbeiten Mittelstation laufen. Denke ab nächster Woche kann mit der Montage der Stahlkonstruktion und der Seilbahntechnik begonnen werden.
-Ab sofort wird auch Samstags gearbeitet.
http://images.imagehotel.net/?op753i7klb.jpg
^^Panoramafoto Parkhaus Talstation.
^^Einige Bilder vom Neubau des Parkhauses an der Talstation.
^^Einige Bilder Montage Stütze 6
^^Schalungsarbeiten Mittelstation
^^Übersicht Mittelstation.
^^Die neue LEITNER Antriebscheibe ist auch angeliefert worden.
^^Zoom hinauf zur Bergstation 3303. Vorne rechts der Materialseilbahn kann man die gefällte Stütze 8 erkennen.
^^Lager Mittelstation.
^^Zoom zur ehemaligen Stütze 8 (neu Stütze 7)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ich wahr gestern auf Murtel leider wahr es aber fast der einzige Ort der in Wolken lag. Betreffend Bauarbeitertransport auf Gipfelbaustelle wurde mir gesagt dass die Arbeiter oben in der Notunterkunft unter dem Restaurant hausen unter der WOche und nur fürs WK runter fliegen. Schon komisch in der Mittelstation sind alle Lagerplätze abgesperrt aber an der Talstation in Surlej liegt alles offen rum.
@corvigliafan waren die Absperrungen schon bei deinen ersten Besuchen dort.
@corvigliafan waren die Absperrungen schon bei deinen ersten Besuchen dort.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ja ich war gestern Nachmittag auch wieder oben. Nein, die Absperrungen sind erst seit dieser Woche dort. Aber man kommt ja trotzdem ganz gut rein

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ist schon komisch obwohl es über all steht sogar im offiziellem Kursbuch haben die Touristen kein Verständnis dass 2. Sektion geschlossen ist.
Typisch über die Abschrankungen wollte ich nicht steigen denn wenn was passiert kommt bekanntlich keine Versicherung auf ich denke du als Bauarbeiter kennst es auch besser als ich als nicht baumann.

- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ja es geschieht auf eigene Gefahr. so quasi wie das skifahren ausserhalb der markiertne Pisten. Und übrigens: Hochbauzeichnerplateau-nair-fan hat geschrieben: ich denke du als Bauarbeiter kennst es auch besser als ich als nicht baumann.

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Tschuldigung irgendwie hab ich wieder einmal bei dir etwas anderes im Kopf gehabt kommt ja nicht selten vor.
also dass die Baustelle abgesichert werden muss ist ja klar. Also gewundert habe ich mich eigentlich vorallem daran dass die alte Gondel die zwischen dem Alp Surlej Lift und Restaurant steht extra einen Hag herum hat und das neuere Material unten frei Tag und Nacht liegt.

- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ich mahne wieder mal die Newsregeln an, so nebenbei...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Hier die aktuellsten Bilder (und Videos) von heute Freitag
Wie immer das wichtigste in Kürze:
-Stütze 6 ist definitiv EINE PORTALSTÜTZE!!!!
-Betonierarbeiten Fundationen Stütze 7 heute ausgeführt. Mit Helikopter Heli Bernina.
-Beginn Montage Stahlkonstruktion Bergstation 3303.
-Mittelstation alle alten, nicht mehr benötigte Aussparungen zubetoniert respektive neue ausgefräst.
-Stütze 6 fast fertig. Es fehlen die Tragseilsättel.
-Zug- und Bergseil von Fatzer in 4 Bobinen geliefert.


^^Abfuhr Überreste der alten Stütze 8.

^^Betonmischer wartet auf dem Helikopter.

^^der Helikopter der Heli Bernina im Anflug.

^^Der 2 m2 Betonkübel wartet auf seinem Flug zur Stütze 7 auf über 3200 m.ü.M

^^Eine Rotation dauerte nicht einmal 5 Minuten, obwohl einen Umweg genommen wurde, damit die Corvatschbahn I nicht überfahren wird (Schwarze Schneidbahn lässt Grüssen)

^^Nun bin ich mit der Corvatschbahn I unterwegs zur Mittelstation.



^^Unmittelbar vor der Bergstation 3303 der Standort der Stütze 7.


^^Was schon lange vermutet wurde: Die Stütze 6 ist eine PORTALSTÜTZE!!!


^^Zoom zur Baustelle Stütze 7 mit den 2 Stützen der vonRotz Materialseilbahn


^^Portalstütze nr 6.

^^Zoom zur Bergstation Corviglia. Gut sichtbar die Schneisse für die 2. Beschneiungslini Alpina-Piste.


^^Mittelstation mit Materialseilbahn.

^^Einen kurzen Moment in der Vergangenheit denken. Überreste der alten, abgeschweissten Stütze 7 mit dem allerersten Corvatschbahn-Logo. Gut sichtbar die Aufschrift „Sommer und Winter“. Leider wurde der Sommerskibetrieb im Jahre 1992 definitiv eingestellt. Ein Jahr später wurden die Gletscherlifte abgetragen

^^Überreste alte Stütze 7.

^^Bei der Talfahrt wird unter der Kabine der Corvatschbahn 1 ein kleiner Schreitbagger aufgehängt.

^^Hier kann man die „Fracht“ erkennen

^^Abladen des Menzi Mucks.


^^Neue Bolzen oder „Naben“ für die Seilscheiben.


^^Zoom vom Silvaplanersee zu Bergstation 3303. Im Hinteren Neubauteil sieht man die bereits montierte Stahlkonstruktion der Station.



^^Bobinen der Zug- und Bergseile made by Fatzer. Die Tragseile sind noch nicht geliefert.



^^Parkhausbau Talstation Corvatschbahn I.
Hier einen Filmausschnitt über die Bauarbeiten an der neuen Bahn. Ich versuche bis zur Eröffnung der neuen Bahn eine Art „Best-of-Film“ zur Geschichte der Corvatschbahn II sowie zum Bau der neuen Bahn zu erstellen. Denke bis Dezember sollte es fertig sein
Das Video sollte nächstens in hoher Qualität zur Verfügung sein. Wenn es soweit ist, erscheint unten rechts im Youtube Fenster „Video in hoher Qualität ansehen“ Dort hinkliken
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5KJkNzXKM9k&hl ... ram><embed src="http://www.youtube.com/v/5KJkNzXKM9k&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
Wie immer das wichtigste in Kürze:
-Stütze 6 ist definitiv EINE PORTALSTÜTZE!!!!
-Betonierarbeiten Fundationen Stütze 7 heute ausgeführt. Mit Helikopter Heli Bernina.
-Beginn Montage Stahlkonstruktion Bergstation 3303.
-Mittelstation alle alten, nicht mehr benötigte Aussparungen zubetoniert respektive neue ausgefräst.
-Stütze 6 fast fertig. Es fehlen die Tragseilsättel.
-Zug- und Bergseil von Fatzer in 4 Bobinen geliefert.
^^Abfuhr Überreste der alten Stütze 8.
^^Betonmischer wartet auf dem Helikopter.
^^der Helikopter der Heli Bernina im Anflug.
^^Der 2 m2 Betonkübel wartet auf seinem Flug zur Stütze 7 auf über 3200 m.ü.M
^^Eine Rotation dauerte nicht einmal 5 Minuten, obwohl einen Umweg genommen wurde, damit die Corvatschbahn I nicht überfahren wird (Schwarze Schneidbahn lässt Grüssen)
^^Nun bin ich mit der Corvatschbahn I unterwegs zur Mittelstation.
^^Unmittelbar vor der Bergstation 3303 der Standort der Stütze 7.
^^Was schon lange vermutet wurde: Die Stütze 6 ist eine PORTALSTÜTZE!!!
^^Zoom zur Baustelle Stütze 7 mit den 2 Stützen der vonRotz Materialseilbahn
^^Portalstütze nr 6.
^^Zoom zur Bergstation Corviglia. Gut sichtbar die Schneisse für die 2. Beschneiungslini Alpina-Piste.
^^Mittelstation mit Materialseilbahn.
^^Einen kurzen Moment in der Vergangenheit denken. Überreste der alten, abgeschweissten Stütze 7 mit dem allerersten Corvatschbahn-Logo. Gut sichtbar die Aufschrift „Sommer und Winter“. Leider wurde der Sommerskibetrieb im Jahre 1992 definitiv eingestellt. Ein Jahr später wurden die Gletscherlifte abgetragen

^^Überreste alte Stütze 7.
^^Bei der Talfahrt wird unter der Kabine der Corvatschbahn 1 ein kleiner Schreitbagger aufgehängt.
^^Hier kann man die „Fracht“ erkennen

^^Abladen des Menzi Mucks.
^^Neue Bolzen oder „Naben“ für die Seilscheiben.
^^Zoom vom Silvaplanersee zu Bergstation 3303. Im Hinteren Neubauteil sieht man die bereits montierte Stahlkonstruktion der Station.
^^Bobinen der Zug- und Bergseile made by Fatzer. Die Tragseile sind noch nicht geliefert.
^^Parkhausbau Talstation Corvatschbahn I.
Hier einen Filmausschnitt über die Bauarbeiten an der neuen Bahn. Ich versuche bis zur Eröffnung der neuen Bahn eine Art „Best-of-Film“ zur Geschichte der Corvatschbahn II sowie zum Bau der neuen Bahn zu erstellen. Denke bis Dezember sollte es fertig sein
Das Video sollte nächstens in hoher Qualität zur Verfügung sein. Wenn es soweit ist, erscheint unten rechts im Youtube Fenster „Video in hoher Qualität ansehen“ Dort hinkliken

[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5KJkNzXKM9k&hl ... ram><embed src="http://www.youtube.com/v/5KJkNzXKM9k&hl=de" type="application/x-shockwave-flash" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Also ich muss schon sagen, die Bilder sind sehr beeindruckend. Besonders oben im Felsigen.
Super Bilder!
Wie viele Stellplätze wird eigentlich das Parkhaus haben?
Super Bilder!

Wie viele Stellplätze wird eigentlich das Parkhaus haben?
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Danke dir
480 Plätze. Zweitgrösstes Parkhaus im Engadin. Nur das ebenfalls neue Serletta Parkhaus in St. Moritz hat mehr. 600 Plätze.

480 Plätze. Zweitgrösstes Parkhaus im Engadin. Nur das ebenfalls neue Serletta Parkhaus in St. Moritz hat mehr. 600 Plätze.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.09.2007 - 10:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unnau/Westerwald
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ach Parkhaus...
Viel wichtiger ist doch WARUM die ne Portalstütze bei einer neuen Pendelbahn bauen!?!
Mal abgesehen davon, dass es irgendwie verdammt geil ist und auch bestimmt lustig aussieht muss man mir den Sinn nämlich schon irgendwie erklären...

Viel wichtiger ist doch WARUM die ne Portalstütze bei einer neuen Pendelbahn bauen!?!
Mal abgesehen davon, dass es irgendwie verdammt geil ist und auch bestimmt lustig aussieht muss man mir den Sinn nämlich schon irgendwie erklären...

- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Das warum weiss ich nicht, aber könnte mir vorstellen weil diese Stütze sehr tief ist
ich weiss auch nicht ob die Spur zum Berg hin breiter wird, wie bei der Brambrüeschbahn in Chur. Habe die Pläne leider noch nicht zu Gesicht bekommen...
Vielleicht kann einer unserer Pendelbahnexperten die Sache mit der Portalstütze erklären.



Vielleicht kann einer unserer Pendelbahnexperten die Sache mit der Portalstütze erklären.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ich vermute stark, das die Spur im langen Seilfeld um einiges breiter ist als in den Stationen und auf den Stützen.
Wenn ich sehe wie nahe die obere Stütze an der Bergstation steht würde es mich nicht wundern wenn das auch nochmal eine Portalstütze würde.
Bekommt die Bahn eigentlich in beiden Stationen Schiebeperrons?
Weshalb Portalstützen an diesem Ort ist eigentlich ganz einfach.
Bei einer normalen Stütze mit so enger Seilspur hätte man sonst zuwenig Pendelfreiheit gegen die Mitte hin.
Wenn ich sehe wie nahe die obere Stütze an der Bergstation steht würde es mich nicht wundern wenn das auch nochmal eine Portalstütze würde.
Bekommt die Bahn eigentlich in beiden Stationen Schiebeperrons?
Weshalb Portalstützen an diesem Ort ist eigentlich ganz einfach.
Bei einer normalen Stütze mit so enger Seilspur hätte man sonst zuwenig Pendelfreiheit gegen die Mitte hin.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ok, danke für deine Ausführungen. Nein, die Bergstation hat ganz normal zwei Seitenperrons und ein Mittelperron. Nur die Talstation hat einen Schiebeperron
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ausserdem lägen die beiden Seilspuren so nahe zusammen, dass das tragende Mittelteil zwischen den Seilsättelnnicht mehr ausreichend stark dimensioniert werden kann. Eine Portalstütze ist da statisch gesehen einiges einfacher.
Ich bin auch gespannt, wie die obere Stütze gebaut wird, denn ich denke, es wird auch in der Bergstation ein Schiebeperron geben. Die Distanz zur Stütze beträgt etwa 400-500m, was für eine Portalstütze sprechen könnte. Allerdings steht auf dem Grat wenig Platz zur Verfügung und da hat eine normale Stütze wieder Vorteile. Warten wirs also ab, Corviglia-Fan wird uns sicher auf dem Laufenden halten! An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die ausführlichen Bauberichte!
Ich bin auch gespannt, wie die obere Stütze gebaut wird, denn ich denke, es wird auch in der Bergstation ein Schiebeperron geben. Die Distanz zur Stütze beträgt etwa 400-500m, was für eine Portalstütze sprechen könnte. Allerdings steht auf dem Grat wenig Platz zur Verfügung und da hat eine normale Stütze wieder Vorteile. Warten wirs also ab, Corviglia-Fan wird uns sicher auf dem Laufenden halten! An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die ausführlichen Bauberichte!
Hibernating
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neubau Corvatschbahn II
http://images.imagehotel.net/dcf71b4269.jpg
^^Grundriss Mittelstation, mit Schiebeperron.
http://images.imagehotel.net/e31bb297f6.jpg
^^Grundriss Bergstation, ohne Schiebeperron.
Zumindest war das vor etwas mehr als einem Jahr noch so, als die Baueingabe eingereicht wurde. Wie es schlussendlich gemacht wird, steht bis auf weiteres noch in den Sternen
Hoffe in nächster Zeit noch aktuelle Ausführungspläne zu Gesicht zu bekommen.
^^Grundriss Mittelstation, mit Schiebeperron.
http://images.imagehotel.net/e31bb297f6.jpg
^^Grundriss Bergstation, ohne Schiebeperron.
Zumindest war das vor etwas mehr als einem Jahr noch so, als die Baueingabe eingereicht wurde. Wie es schlussendlich gemacht wird, steht bis auf weiteres noch in den Sternen

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neubau Corvatschbahn II
Ich muss meinen vorherigen Post mal korrigieren.
Die obere Stütze könnte nur eine Portalstütze sein wenn es irgendwo in der Mitte noch eine Stütze hätte und die Spur von dort aus wieder enger würde. Hat es aber bekanntlich nicht.
Zwei Stützen und beide Portal mit enger Spur wäre natürlich völliger Quatsch. Dann hätte man ja am Kreuzungspunkt in der Mitte sichelich weniger als den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zwischen den beiden Kabinen.
Keine Ahnung wie ich auf so einen Blödsinn kommen konnte.
Die obere Stütze könnte nur eine Portalstütze sein wenn es irgendwo in der Mitte noch eine Stütze hätte und die Spur von dort aus wieder enger würde. Hat es aber bekanntlich nicht.
Zwei Stützen und beide Portal mit enger Spur wäre natürlich völliger Quatsch. Dann hätte man ja am Kreuzungspunkt in der Mitte sichelich weniger als den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zwischen den beiden Kabinen.
Keine Ahnung wie ich auf so einen Blödsinn kommen konnte.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.