Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von noisi »

Also so froh bin ich jetzt darüber nicht!
In diesem Frühjahr war ich ganz froh das am Parsenn noch ein Schlepper stand, der trotz Sturm geöffnet hatte! Damit wird es dann jetzt wohl leider vorbei sein!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das glaube ich nicht. Bei Sturm kann man ja nur mit Gondeln fahren da ja eh weniger los ist. So exponiert ist die Trasse ja wohl nicht.
Benutzeravatar
the2b
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 25.05.2003 - 23:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Oberndorf i.T.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von the2b »

Um den Reporter von Cordoba zu zitieren:

"I werd narrisch!"

Ich buche :D
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

Fabsch1984 hat geschrieben: Du hast nicht zufällig vor in nächster Zeit auch mal die Situation: Bau der Ifen Beschneiungsanlage etwas genauer zu betrachten. :D Wäre natürlich klasse, mir reicht es frühestens Ende August. Bin beruflich im Ausland :?
Baubeginn hieß ja mal ca. Mitte Mai, doch bei der Schneelage heuer war das sicher nicht möglich.
Bild

^^ auf dem weg zum ifen! von der entfernung sind keine bauaktivitäten zu erkennen!

Bild

^^ kurz vor der talstation liegen lediglich pistnbully-teile am parkplatz!

Bild

^^ von bauaktivitäten keine spur! keine baufahrzeuge, keine markierungspfosten, einfach gar nichts! hab mir dann die 300Hm zur ifebhütte gespart.... :wink:

Bild

^^ bin dann noch etwas weiter gefahren! irgendwo war mal ein bild das der speichersee leicht südlich gebaut werden soll....

Bild

^^ der bereich heubergmulde/ifen talstation! also eine verbindungsbahn ist mit weniger eingriffen realisierbar.... ausserdem ist der gezeigte bereich naturschutzgebiet!

Bild

^^ aber auch weiter hinten gibt es keinerlei bauaktivitäten! hier wäre eigentlich ein idealer platz für so ein speicherteich..... irgendwie hab ich das gefühl das wird dieses jahr nichts mehr! ausserdem steht das ifengebiet bzw. die ratiopharmanteile anscheinend zum verkauf - da ist was im busch.... :wink:

Bild

^^ am ifenhotel wird bereits kräftig abgebrochen!

Bild

^^ mir wäre es lieber die bagger wären bereits hier am werke! allerdings stehen jetzt bereits jedemenge markierungspfosten herum.... wie man sieht ist das gebäude 2. stöckig und der untere bereich wurde auch ausgeräumt! die werden doch nicht etwa die ganze bergstation plattmachen..... und dann kellerbahnhof :?:

Bild

^^ die markierungspfosten gehen jedenfalls so schnell nicht aus!

Bild

^^ aber auch am hubertuslift gibts markierungen! bekommt der etwa am berg eine neue umlenkstation.... :roll:

Bild

^^ wenn das gebäude komplett abgerissen wir, ist die alte umlenkstation jedenfalls auch weg! ich weiss jetzt nicht genau ob am hubertuslift der antrieb am berg ist.... sollte aber egal sein, bei dem auftrag gibts vom doppelmayr ne neue schlepplift umlenkstation bestimmt als bonbon dazu.... :lol:

Bild

^^ sieht eindeutig kurz vor abbruch aus!

Bild

^^ dann ging es noch hinüber zum neuen schneiteich! die heuberg ksb im sommerbetrieb.... also auch wenn die neuen anlagen dem gebiet etwas "old-school-style" nehmen, so bin ich der meinung das sie sich trotzdem sehr gut einpassen! die pisten bleiben sowieso gleich und das flair wenn man aus dem sessel auf die einzelnen häuser blickt wird auch weiter gegeben sein....

Bild

^^ hier am schneiteich muss bestimmt die strasse noch verlegt werden! sieht irgendwie aus als ginge diese derzeit mitten durch den entstehenden see...

Bild

^^ linker teil - hinten die wechsellaststütze der 4KSB!

Bild

^^ rechter teil!

Bild

^^ wenn die parsennbahn auch so schön in das umfeld integriert wird, dann gibt das bestimmt auch eine tolle neue bahn! hoffentlich gehts bald los...... :wink:
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von schmittenfahrer »

Danke für die aktuellen Baubilder! Für mich sieht es auch so aus, als würde das heuer mit dem Speichersee nichts mehr werden. Dass bei so einem Projekt noch keine Bagger oder Markierungspfosten zu sehen sind und die Kühe noch am grasen sind wäre um diese Zeit doch sehr ungewöhnlich.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Zottel »

Xtream: ^^ wenn das gebäude komplett abgerissen wir, ist die alte umlenkstation jedenfalls auch weg! ich weiss jetzt nicht genau ob am hubertuslift der antrieb am berg ist.... sollte aber egal sein, bei dem auftrag gibts vom doppelmayr ne neue schlepplift umlenkstation bestimmt als bonbon dazu.... :lol:
Also ich bin mir sehr sicher, dass der Antrieb im Tal steht.


Xtream: ^^ der bereich heubergmulde/ifen talstation! also eine verbindungsbahn ist mit weniger eingriffen realisierbar.... ausserdem ist der gezeigte bereich naturschutzgebiet!
Nur um sicherzugehen ;) Willst du damit sagen, dass es realisierbar ist, aber halt das Naturschutzgebiet "im Weg ist" oder dass es nicht realisierbar ist und das Naturschutzgebiet noch dazukommt?
Danke mal wieder für die Fotos!!
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von noisi »

Schade ist natürlich die wegfallende Straßenkreuzung :(
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

Bild

^^ hier stand einmal ein lift und bald steht hier auch wieder einer.... :wink: die jungs haben sich noch einiges vorgenommen für diesen sommer! der alter parsennlift ist bereits komplett demontiert (bosquerde wird's freun)

fakts zur neuen kombibahn! hersteller doppelmayr, kapazität wohl 1600p/h, bestückung 2vierersessel-1achterkabine, kabinen kommen von CWA in stehhöhe LWI oder wie die sich nennen! garagierung wird an der talstation entstehen.... an der bergstation gibt es eine komplett neue pistenbullywerkstatt bzw. garage! hubertuslift bekommt ne neue umlenkstation am berg...... die stationsbauten werden an tal- bzw bergstation als uni-g ausgeführt! keine tunnelverkleidung.... an der tal uni-g wird dann die garagierung angebaut!

am 19.Juni war bauverhandlung und seitdem wird fleissig gearbeitet! es gibt noch viel zu tun.... :wink:

Bild

^^ altes SL fundament!

Bild

^^ die trasse bereits stützenlos.....

Bild

^^ die erste doppelmayr lieferung ist auch eingetroffen!

Bild

^^ zentrierringe und bolzen für die stützenfundamente....

Bild

^^ die strassenkreuzung gehört dann auch der vergangenheit an! in der wiese liegt noch jedemenge schrott.....

Bild

^^ leider begann es zu regnen!

Bild

^^ am berg wird bereits fleissig abgebrochen! der neubau wird mit sicherheit in den hang gebaut so dass am ende nur noch eine uni-g das bild am berg dominiert...

Bild

Bild

^^ auch hier liegen noch jedemenge alte liftteile herum!

Bild

^^ und robas....

Bild

Bild

^^ blickrichtung talstation!

Bild

^^ an der vorletzten stütze hängt das ausgehängte förderseil vom hubertuslift! :wink:

Bild

Bild

^^ beim nächsten besuch wird der bau wohl platt sein!

fortsetzung folgt is eh klar..... :wink:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Mal wieder einen herzlichen Dank für die Bilder Xtream.
Die Straße kreuzt doch auch die Piste, oder? Weist du zufällig ob da auch was verändert wird? Es sollten ja in Zukunft schon ein paar mehr Menschen da runterfahren.
Bosqueverde
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 13.05.2006 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: MG und OA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Bosqueverde »

Bosqueverde freut sich!


Wie immer tolle Bilder!!
Benutzeravatar
freerider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 138
Registriert: 16.11.2005 - 11:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von freerider »

Super Bilder, das steigert jetzt schon die Vorfreude auf den geplanten Urlaub im Kwt.
Hoffentlich gibt es nen schön kalten und schneereichen Winter ala 05/06.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

der pistenübergang an der strasse wir sicher so bleiben! so befahren (von autos :wink: ) ist die strasse ja schliesslich auch nicht.... das sind ein paar pkw's am tag! generell könnte man die strasse im winter auch sperren, da auf pistenhöhe keine häuser stehen und man sowieso von beiden seiten an die jeweiligen häuser sehr gut hinkommt :!: ich bin ziemlich gespannt wie die neue bergstation bzw. der neue übergang zur heubergbahnpiste gelöst wird...... wenn es gescheit werden soll dann muss man IMHO etwas erdreich umschichten! die ausstiegstelle vom hubertuslift wird sicher an gewohnter stelle bleiben, allerdings wird die umlenkscheibe sicher etwas weiter unten stehen, damit man an der neuen parsennbahn bequem rechts und links herum fahren kann.... die beiden "unterführungen" im ausstiegsbereich der schlepplifte, welche sehr massiv ausgeführt sind, machen jetzt auch keinen sinn mehr und können abgebrochen werden! andererseits würde eine verlängerung vom hubertuslift die anbindung an die verbindungspiste sicherlich erleichten sollten keine erdarbeiten an dem übergangsstück erfolgen..... aber eigentlich könnte man das loch ja mit dem aushubmaterial auffüllen und hätte somit zwei fliegen mit einer klappe geschlagen! na ja lassen wir uns mal überrachen! hoffe chasseral hat schon gebucht..... :)

unter http://www.ifen.info gibt es nen neuen internetauftritt! die basis gefällt mir sehr gut, nur sollte der pistenplan mal einem facelift unterzogen werden...... fehlt dann bloß noch die verbindungsbahn richtung ifen! *träum*
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Neuigkeiten am Ifen?

Beitrag von Richie »

Es gab ja vor einigen Jahren ein Liftprojekt, dass den Ersatz der beiden Doppelsesselbahnen durch eine Gondelbahn vorsah. Dieses Projekt wurde glaube ich nicht umgesetzt, da keine Genehmigung für den Sommerbetrieb im oberen Abschnitt erteilt wurde. Weiss jemand wie hier der aktuelle Stand ist und ob unverändert ein Ersatz der beiden Doppelsesselbahnen geplant ist?

Danke für eine Antwort!

Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Didi-H »

Bezüglich Umlaufgondel am Ifen:

Auf der neuen Homepage http://www.ifen.info steht unter dem Reiter "das Unternehmen" - Geschichte, das wohl einen Genehmigung vorhanden wäre, allerdings es sich nicht Lohne, die Investions der zweiten Sektion nur für den Winter zu nutzen....
Schätze die werden eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gemacht haben um zu diesem Ergebnis zu kommen....
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

Didi-H hat geschrieben: Auf der neuen Homepage http://www.ifen.info steht unter dem Reiter "das Unternehmen" - Geschichte, das wohl einen Genehmigung vorhanden wäre, allerdings es sich nicht Lohne, die Investions der zweiten Sektion nur für den Winter zu nutzen....
genau genommen ist es wohl vielmehr das geplante restaurant, welches sich nur rechnet in verbindung mit sommerbetrieb! die bahn alleine wird es sowieso nicht geben, wenn dann wird da sicherlich auch das restaurant ausgebaut.... ausserdem wer sagt das die beiden doppelsessel ersetz werden sollen! wenn dann wir die untere DSB und der schlepplift ersetzt...... die 2CLD sollens bloß stehen lassen, die ist top gepflegt und von der bauart eine recht seltene bahn! :wink:

ich bin mir sicher das in den nächsten jahren die MGD kommt! die muss auch vor der geplanten verbindungsbahn kommen, sonst gibt das ein totales chaos.... oder vieleicht auch beide bahnen zusammen :idea:

jedenfalls gefällt mir die verbindungsbahn variante ausgezeichnet! hab mal auf der karte nachgemessen.... eine bahn fuchsfarm-ifen wäre ca. 1900m lang, ja nicht mehr chasseral, und würde bei 6m/s eine fahrzeit von ca. 5min20sek aufweisen! für das erste stück müsste lediglich die trasse ausgeholzt werden, danach läuft die bahn sowieso parallel zur strasse in einer relativ baumfreien zone..... und für garagierung ist am ifen-talbereich sowieso jedemenge platz!

hab mir heute am parsenn nochmal das übergangsstück zur heubergpiste angeschaut! die neue bahn geht doch soweit rauf das man hinten ohne schieben zur verbindungspiste gelangt..... man kann ja mit schnee den bereich auch noch etwas verbreitern! die bergstation ist fast platt - bilder gibts morgen..... :wink:

jetzt ist mir noch ein anderer gedanke gekommen! eigentlich müsste der hubertuslift minimal verlängert werden um dann auch besser richtung heuberg CLD zu kommen..... und sollte mal eine verbindungsbahn richtung ifen kommen, dann sollte diese IMHO auch mit dem hubertuslift erreichbar sein! :wink:

wenn schon neues ifen-hotel für 34mio, dann bitte auch direkten anschluss ans ifen-skigebiet! 8)
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Richie »

Hi,

ich denke auch, dass man den oberen Doppelsessellift stehen lassen würde, aber ich war neugierig und habe mal eine Mail an die Bergbahnen geschrieben. Hier ist die Antwort, leider scheinen die Behörden nicht auf der Seite der Bergbahnen zu sein.... :cry:

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXX,

die Ifen-Bahnen wären bereits seit 8 Jahren modernisiert, wenn der Sommerbetrieb der geplanten Umlaufbahn auch für die Sommermonate bis zur Bergstation in 2030m Höhe genehmigt worden wäre. Dem ist jedoch nicht.

Am jüngst eingereichten Projekt Beschneiung scheiden sich anscheinend auch die Geister. Mit der Begründung, dass sich das Gebiet im Pflanzenschutzgebiet befindet, wird behördenseits von Monat zu Monat verzögert.

Das schleppende Behördenverfahren ist in der Tat schädlich für die Tourismusregion Kleinwalsertal. Um nochmals zurück zu kommen auf die Modernisierung: Ein modernes Unternehmen wird nicht in eine kurze Winterphase investieren, wenn sich das Projekt nicht rechnet und die Winter in der Zukunft fragwürdig sein können. Derzeit sehen wir den Sommerbetrieb sogar als Kompromisslösung an. Unsere Gäste hätten wenig Verständnis, wenn im Sommer eine moderne Bahn bis zum ersten Drittel (Höhe 1600m) betrieben würde, die 2. Sektion aber brach dasteht - die komplette Stilllegung des Sommerbetriebes könnte die Folge sein. Die Infrastruktur (Gastronomie etc.) muss ebenfalls verbessert werden, der Wirt in der Bergstation (2030m) soll im Sommer seine paar Würstchen auch weiterhin verkaufen und dabei existieren können?

In jedem Gletscherskigebiet wird investiert und erweitert, bei uns - vom Schutzstatus her gleich einzustufen - soll es nicht funktionieren.

Ja Herr XXXX, wir wissen Ihre vorsichtig vorgetragene Frage zu schätzen, können Ihnen im Moment aber keine wirklich zufriedenstellende Perspektive bieten. Tatsache ist, dass es im vergangenen Winter viel Spaß gemacht hat, hier Ski zu fahren und hier zu arbeiten und der Ifen trotz seiner etwas nicht mehr so zeitgemäßen Anlagen ein unerwartet starkes Echo erfahren konnte. Es muss am einzigartigen Pistenangebot liegen, dass können wir mit Stolz sagen.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Herz

Ifen Bergbahn & Lifte Kleinwalsertal

A-6992 / D-87568 Hirschegg / Kleinwalsertal Ÿ Auenalpe 4
Tel. 0043 5517 - 5334-0 Ÿ Fax 34405
E-Mail: mail@ifen.info
Internet: http://www.ifen.info

Quelle: Email der Bergbahnen

Schade, aber vielleicht bekommen sie doch noch die Genehmigung... Aber guter Kundenservice und prompte Antwort...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

Die nächten Bilder zum Neubau Parsennlift bzw. der dann wohl neuen Parsennbahn im Kleinwalsertal! :wink:

Bild

^^ bevor die talstation abgerissen wird muss wohl erst noch der trafobereich an einen neuen platz versetzt werden!

Bild

^^ die neue trafostation steht bereits!

Bild

^^ der erste bagger ist auch eingetroffen! es werden wohl die stromkabel zur neuen trafostation gelegt..... am linken markierungspfosten sollte dann der hauptsteher/fundament der talstation entstehen! :wink:

Bild

^^ die seitlich angebaute garagierung bekommt dann wohl zwei stichgleise! bis hier wird in etwa der neue gebäudekomplex reichen....

Bild

^^ und dann bis hier in den hang reichen! der dickere blaue stab dahinter markiert eine zapfstelle der beschneiung..... der schacht wird dann wohl etwas verlegt.

Bild

^^ man erkennt gut wie breit dann die garagierung wird! links davon wird mit einem pfosten vermutlich die auffahrseite links markiert... noch etwas weiter links dann markierungen für stützen 1a,b

Bild

^^ am berg ist bereits fast alles platt! um auf die verbindungspiste zur heubergbahn zu kommen, muss man von der neuen bergstation direkt am besten mit etwas schwung auf den weg wo jetzt der anhänger steht gelangen....

Bild

Bild

^^ ein haufen schrott liegt noch rum!

Bild

Bild

^^ die alte bergumlenkung vom hubertuslift!

Bild

^^ ein vermessungsteam ist auch eingetroffen....

Bild

^^ ein teil sitz gemütlich unterm sonnenschirm in der wiese! der andere trupp markiert vermutlich die neuen stützenstandorte..... :wink:

Bild

Bild

^^ die neue bahn endet dann wohl etwas hinter dem oberen bagger! die markierung ist eindeutig mit stütze 12 beschriftet.....

Bild

^^ irgendwelcher abspannungs-schrott vom alten schlepplift!

Bild

Bild

^^ wie bereits gesagt - ca. 1900m bahnlänge wäres es nur noch bis zum ifen! :wink:
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von schmittenfahrer »

Also die Mail von den Ifenbergbahnen finde ich klasse! Eine solch formulierte Mail habe ich von einer BB noch nie bekommen, die schreiben sonst immer sehr förmlich, aber der Herr Herz hat es wirklich auf den Punkt gebracht.
Auch dieses mal danke für die Bilder!
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von F. Feser »

ja.

das von den Ifen BB ist wirklich ganz großes Tennis! Wenn sich da einige BB ne Scheibe von abschneiden würden, was Kundenservice angeht....

Aber ich find es wahnsinnig wichtig, dass die Ifen BB die Zeichen der Zeit erkannt haben, und Offensiv mit dem Thema Pistenangebot, Warum klappt es nicht mit Lifterneuerungen und Kundenservice (TOP!) umgehen. Als wir damals am Ifen waren (Sommerbetrieb unterste Sektion DSB) gabs Kissen und Decken für die Bergfahrt, als das Wetter zuzog... Weiter so!

Zu den News: Ich glaube nichtmal dass man eine 1900m Bahn bräuchte... wird vermutlich kürzer!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von xcarver »

wie immer klasse bilder :D
toll, dass man endlich große fortschritte erkennt... :wink:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

war heute kurz an der talstation! diese steht kurz vor dem abbruch..... jedemenge arbeiter waren am werk! die pflastersteine vom alten einstiegsbereich wurden sauber auf paletten gestapelt..... sämtliche fenster und türen des gebäudes sind bereits herausgebrochen! dazu wurden dicke stromkabel zum und vom neuen trafohäuschen verlegt - es tut sich also gewaltig was, aber das muss es auch wenn das alles bis mitte dezember fertig sein soll.... :wink: foto hatte ich leider nicht dabei, aber ich denke ende der woche gibts nochmal nen schwung an neuen bildern! :wink:

@admin: also die bahn würde mit sicherheit 1900m werden, kürzer auf keinen fall! wenn ich mir allerdings die situation über google earth ansehe, dann glaube ich kaum das eine direkte anbindung zur ifen talstation möglich ist.... das geht ja quer durch die wunderschöne pampa rechts der strasse.. :wink: wenn überhaupt eine möglichkeit besteht dann müsste die bahn IMHO ziemlich weit links verlaufen.... so in etwa zur bergstation vom übungslift! :idea:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

unter http://www.kleinwalsertal.com/aktuell/webcams.html gibts unter anderem eine webcam talstation parsennlift und natürlich auch die von der kanzelwandbahn! auf beiden cam's kann mann gut die baufortschritte verfolgen.... :wink:

dazu gibts auf www.kleinwalsertal.org baubilder zum parsennlift! allerdings steht dort etwas von einer FBM bestückung von 3:1.... muss nochmal genau nachfragen :wink:
Benutzeravatar
the2b
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 25.05.2003 - 23:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Oberndorf i.T.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von the2b »

Hier schonmal ein Zwischendankeschön an unseren rasenden Reporter aus dem KWT. Ich könnte diese wunderbaren Infos & Bilder niemals ohne dieses Forum bekommen. Einfach Wahnsinn.

thumbs up!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

the2b hat geschrieben:Hier schonmal ein Zwischendankeschön an unseren rasenden Reporter aus dem KWT....
vielen dank, allerdings bin ich kein walser.... :wink: also bitte beim nächsten mal berücksichtigen.... :lol: die infos aus dem forum sind schon was feines, da gebe ich dir recht! man muss aber auch sagen das die postings mit qualitativ hohem informationsgehalt tendenziell die letzten jahre immer mehr abnehmen..... :?

Bild

^^ da kein walser - start in good old germany! :wink: die 8MGD war ausser betrieb, allerdings hingen 3 kabinen am seil und die wartungsplattform.... an den einfahrstützen zur zwischenstation waren irgendwelche mitarbeiter vom leitner und werkelten an den robas! gestartet in oberstdorf sind wir erst um 16 uhr.....

Bild

^^ unterhalb der zwischenstation, werden bereits die rohre für die beipassleitung der beschneiung talabfahrt ausgelegt! also wie hier die rohre verlegt werden ist echt vorbildlich, aber dazu gleich mehr...

Bild

^^ am schlappold-höfle entsteht gerade eine neue pumpstation! links dahinter erkennt man schon das garagierungsgebäude der MGD....

Bild



^^ zwei schreitbagger sind im einsatz! der erste buddelt den graben....

Bild

^^ und der andere verschliesst ihn sofort wieder... dazwischen werden die leitungen und kabel verlegt! direkt im anschluss wird sofort wieder angesäht und das ganze mit heu abgedeckt...

Bild

^^ dies hat zur folge das bereits 2 wochen später schon alles grün wird, wie hier ca. 150m weiter oben.... :P

Bild

^^ an der mittelstation angekommen, richtet sich der blick direkt zur kanzelwandbahn wo einem sofort der staub der baufahrzeuge auffällt!

Bild

^^ von hier sieht das noch alles recht harmlos aus! lediglich der baukran sticht ins auge... :wink:

Bild

^^ aber je näher wir kommen, desto mehr wirds zum bau-biken! gott sei dank ist es trocken, sonst wäre das hier ne schlammschlacht.... :wink:

Bild

^^ weshalb hier so eine schneisse zwischen die hügel gebuddelt wurde ist mir etwas unklar.... fakt ist das davor die hauptpumpstation "riezler-alpen" entsteht!

Bild

Bild

Bild

^^ pumpstation von oben!

Bild

^^ hier oben wird natürlich schon gewaltig herumgegraben! bin mal gespannt wie tief der see wird.... derzeit wird das aushubmaterial noch weggefahren!

Bild

^^ und zwar hier hinauf! der neue weg lässt sich super radeln.... allerdings ist er durch die baufahrzeuge derzeit noch sehr sandig und hat ziemlich viele wellen! nach abschluss der bauarbeiten bleibt der weg bestehen, wird allerdings wieder etwas dezenter...

Bild

^^ wo fahren die nur das ganze erdreich hin :?:

Bild

Bild

^^ gleicher standort wie beim bild zuvor nur diesmal andere himmelsrichtung! hier kommt dann doch etwas bergflair auf... :wink: markus ist auch erstaunt über die grösse des neuen schneiteichs!

Bild

Bild

^^ ach nee... in der zwerenalp-piste wird also das material eingebaut! :evil:

Bild

^^ noch ein letzter blick hinunter, bevor es weiter geht richtung kuhgehrensattel! :wink:

Bild

^^ begleitet vom lärm der baumaschinen - geiler aber sehr anspruchsvoller trail übrigens!

Bild

Bild

^^ so steil war die piste jetzt auch wieder nicht.... :cry:

Bild

Bild

^^ auch mit schnee hatten wir noch zu kämpfen... :wink:

Bild

^^ nach einer kurzen tragepassage ankunft am kuhgehrensattel mit letztem blick zur kanzelwandbahn!

Bild

^^ auf der anderen seite blick zur bergstation parsennlift! nach einer sehr anspruchsvollen abfahrt (wanderpfad) nach mittelberg,.........

Bild

^^ ........erreichen wir über den höhenweg um 20uhr die bergstation des parsennlifts! leider sind die bilder schon alle etwas dunkel.... :)

Bild

^^ am berg ist der abbruch beendet! ausser etwas kies bzw geröll ist hier auch bereits alles sauber aufgeräumt....

Bild

^^ am übergang zur verbindungspiste heuberg cld wird auch gearbeitet! was die hier genau machen ist mir bisher unklar..... auf jedenfall sollten die mal oben an der kanzelwandbahn anrufen und dort einen schwung lkw ladungen erdreich ordern! dann wäre das loch hier nämlich ruckzuck zu.... :wink:

Bild

Bild

^^ dann die lifttrasse runter, vorbei an den alten fundamenten des SL! weiter unten erkennt man bereits den aushub für fundament stütze 5....

Bild

^^ standort stütze 5 bereits ausgehoben!

Bild

^^ ebenso für stütze 4!

Bild

^^ auch stützenstandort 3 ausgehben! dürfte alles eine ziemlich einfache angelegenheit werden, da alles in der wiese liegt und gut zugänglich ist...

Bild

^^ standort stütze 2 auch eingerichtet!

Bild

^^ das war gestern der letzte tag der talstation!

Bild

^^ auf dem derzeitigem webcambild fehlt bereits das dach..... :wink:

edit: jetzt fehlt nicht nur das dach, sondern der bau ist ganz platt - kran wird übrigens auch gerade aufgestellt! :wink:

Bild

^^ bewehrungsstahl wurde auch angeliefert!

Bild

^^ altes SL fundament....

Bild

^^ ein kalender mit ner rollerbladerin oben ohne hängt noch drin..... :lol:

Bild

Bild

^^ auf dem rückweg übers söllereck / alpe schrattenwang 21 uhr = sonnenuntergang geniessen.... :wink:

Fortsetzung folgt......
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von flo »

Herzlichen Dank für die neuen Bilder. Auch wenn im Forum, wie oben angesprochen, seit geraumer Zeit weniger Interessantes auftaucht, schaffst du es trotzdem immer wieder neue Akzente zu setzen.
Wenn ich Bilder von solchen großangelegten Erdverschiebearbeiten sehe (vgl. auch Mikis Berichte bzw. Neubau-EUB in St. Johann) komme ich doch des Öfteren ins Zweifeln, ob es diese Maßnahmen wirklich braucht oder ob eine kleinere Lösung es nicht auch getan hätte. Aber zum Glück wächst das Meiste relativ schnell wieder zu, wie man ja auch wiederum auf deinen Bildern gut erkennen kann.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“