Neues in Laax/Flims/Falera
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Also für mich persöhnlich ist das doch ein grosser Minuspunkt, dass man die Skier nicht anlassen kann! Das würde mich auf jeden Fall abhalten, da viele Wiederholungsfahrten zu machen.
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Ja, wenn man ca. 10 Wiederholungsfahrten macht, wird es mit der Zeit recht mühsam, aber wenn man nur 2-3 Wiederholungsfahrten macht, sollte es nicht ein so grosses Problem sein. Zugegeben: Wenn Kinder dabei sind und man jedem einzelnen die Skier an und abschnallen muss wirds natürlich auch nach 2-3 Fahrten mühsam.Pilatus hat geschrieben:Also für mich persöhnlich ist das doch ein grosser Minuspunkt, dass man die Skier nicht anlassen kann! Das würde mich auf jeden Fall abhalten, da viele Wiederholungsfahrten zu machen.
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Im Prinzip richtig, aber: Hat man nicht in letzter Zeit Sesselbahnen für Kinder als (zu) gefährlich eingestuft und darum den Bau von Kabinenbahnen forciert? Ich sehe da einen gewissen Widerspruch.Seilbahnsimi hat geschrieben: Zugegeben: Wenn Kinder dabei sind und man jedem einzelnen die Skier an und abschnallen muss wirds natürlich auch nach 2-3 Fahrten mühsam.
Hibernating
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Und das wäre mit einer EUB/PB so viel besser?Pilatus hat geschrieben:Also für mich persöhnlich ist das doch ein grosser Minuspunkt, dass man die Skier nicht anlassen kann! Das würde mich auf jeden Fall abhalten, da viele Wiederholungsfahrten zu machen.
Jakob
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Deswegen ja Kombibahn. (Kommt den interessen der bequemen Skifahrer, der Familien mit Kindern und der Fussgänger entgegen)jwahl hat geschrieben:Und das wäre mit einer EUB/PB so viel besser?Pilatus hat geschrieben:Also für mich persöhnlich ist das doch ein grosser Minuspunkt, dass man die Skier nicht anlassen kann! Das würde mich auf jeden Fall abhalten, da viele Wiederholungsfahrten zu machen.
Jakob
Mir persönlich wäre es wurscht. Im Urlaub habe ich überhaupt keine Lust darüber nachzudenken, was das für eine Aufstiegshilfe ist, mit der ich da gerade fahren soll. Hauptsache, es gibt keine Wartezeiten. Als Familienvater mit 2 Kindern räume ich aber ein. Die derzeitige Lösung mit Skiköcher-KSB und schneefreiem Ein- und Ausstieg ist für den Transport von Kindern die schlechteste Lösung, es sei denn das Personal übernimmt das Ein- und Ausständern der Skis. Letztlich führt diese Überlegung wieder zur Ideallösung Kombibahn!

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Nochmals zu den verschiedenen Varianten:
Die direkte Variante: Da wird man kaum die Durchleitungsrechte bekommen. Die Bahn würde wegen Sturm zu oft stehen.
Die Variante Flims-Foppa-Cassons: Da fährt man voll über ein Lawinengebiet. Die Topographie hat sich kaum geändert und 1956 hat man auf Lawinensicheren Kegeln gebaut. Und Lawinenwinter wird es auch in der Klimaerwärmung immer geben.
Warum eigentlich nicht die Variante Grauberg-Cassons (rote Piste). Einerseits wäre die Fahrt spektakulär. Es gibt schöne Variantenabfahren. Dort ein Restaurant zu bauen, da hätte man die Sicht auf den Segnesgletscher, Tschingelhörner usw. Und im Winter viele Leute, die auf der richtigen Seite des Skigebiets liegen und man die nötigen Frequenzen hat.
Nachteil: Naraus müsste man wohl abreissen und im Sommer müsste man den Arena Express fahren lassen. Das eröffnet aber schöne Wanderungen Richtung Vorab, Segnes und dann auch die Fahrt rüber auf den Cassons.
Nochmals zu Flims-Cassons: Diesel Skigebiet ist einfach zu tief und zu südexponiert. Im Klimawandel da noch Millionen reinzuwerfen, ist sträflich. Man muss die Realitäten akzeptieren und das scheint man kapiert zu haben.
Wohl wird alles am fehlenden Geld scheitern.
Gruss Andreas
Die Variante Flims-Foppa-Cassons: Da fährt man voll über ein Lawinengebiet. Die Topographie hat sich kaum geändert und 1956 hat man auf Lawinensicheren Kegeln gebaut. Und Lawinenwinter wird es auch in der Klimaerwärmung immer geben.
Warum eigentlich nicht die Variante Grauberg-Cassons (rote Piste). Einerseits wäre die Fahrt spektakulär. Es gibt schöne Variantenabfahren. Dort ein Restaurant zu bauen, da hätte man die Sicht auf den Segnesgletscher, Tschingelhörner usw. Und im Winter viele Leute, die auf der richtigen Seite des Skigebiets liegen und man die nötigen Frequenzen hat.
Nachteil: Naraus müsste man wohl abreissen und im Sommer müsste man den Arena Express fahren lassen. Das eröffnet aber schöne Wanderungen Richtung Vorab, Segnes und dann auch die Fahrt rüber auf den Cassons.
Nochmals zu Flims-Cassons: Diesel Skigebiet ist einfach zu tief und zu südexponiert. Im Klimawandel da noch Millionen reinzuwerfen, ist sträflich. Man muss die Realitäten akzeptieren und das scheint man kapiert zu haben.
Wohl wird alles am fehlenden Geld scheitern.
Gruss Andreas
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Doch natürlich! Aber es gibt ja auch seit kurzem Kindersicherungen für Sessellifte. Zwar gibt es das in der Schweiz noch nicht, aber das wird sicher irgendwann auch noch kommen!GMD hat geschrieben:Im Prinzip richtig, aber: Hat man nicht in letzter Zeit Sesselbahnen für Kinder als (zu) gefährlich eingestuft und darum den Bau von Kabinenbahnen forciert? Ich sehe da einen gewissen Widerspruch.Seilbahnsimi hat geschrieben: Zugegeben: Wenn Kinder dabei sind und man jedem einzelnen die Skier an und abschnallen muss wirds natürlich auch nach 2-3 Fahrten mühsam.

Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Es geht ja nicht nur darum, wie sicher Kinder im Sessel sitzen, sondern wie gut sie einsteigen können. Und Kinder haben nun mal mit der Höhe der Sessel Probleme. Von dem Gesichtspunkt her ist ein Schlepplift oft immer noch besser. Dafür haben ungeübte kinder mit der Strecke Probleme und die haut es öfter aus dem Lift. Das ist Imho immer noch besser, als wenn der Sessellift alle 2 Min, wegen einem Kind steht, das nicht einsteigen kann.Seilbahnsimi hat geschrieben:Doch natürlich! Aber es gibt ja auch seit kurzem Kindersicherungen für Sessellifte. Zwar gibt es das in der Schweiz noch nicht, aber das wird sicher irgendwann auch noch kommen!
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Zudem gibt es selbstverständlich Sessellifte mit Kindersicherung in der Schweiz.
- 2-SBK Fuxegufer in Davos (Dort gibt es so Bolzen/Keile, die das Durchrutschen der Kinder unter dem Sicherheitsbügel verhindern.)
- 4-SBF Tschainas in Celerina
- 4-SBF Chastlatsch in Zuoz
Die erstgenannte Bahn verfügt zwar wenigstens über Fussrasten, aber die Keile sind ein echtes Gesundheitsrisiko. Bei einer Sesselgrösse von mehr als zwei Plätzen wäre diese Methode jedenfalls nicht praktikabel.
Und das System bei den beiden Engadiner Bahnen ist sowieso eine Katastrophe, vorallem, weil es sich dabei noch um lahme 4er Sessellifte handelt die praktisch bei jedem Zusteiger anhalten oder zumindest die Geschwindigkeit drossseln.
- 2-SBK Fuxegufer in Davos (Dort gibt es so Bolzen/Keile, die das Durchrutschen der Kinder unter dem Sicherheitsbügel verhindern.)
- 4-SBF Tschainas in Celerina
- 4-SBF Chastlatsch in Zuoz
Die erstgenannte Bahn verfügt zwar wenigstens über Fussrasten, aber die Keile sind ein echtes Gesundheitsrisiko. Bei einer Sesselgrösse von mehr als zwei Plätzen wäre diese Methode jedenfalls nicht praktikabel.
Und das System bei den beiden Engadiner Bahnen ist sowieso eine Katastrophe, vorallem, weil es sich dabei noch um lahme 4er Sessellifte handelt die praktisch bei jedem Zusteiger anhalten oder zumindest die Geschwindigkeit drossseln.
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
FlimsLaaxFalera: Infrastrukturelle Prioritäten
Würde mich mal interessieren, welche infrastrukturellen Massnahmen ihr priorisiert - dh. welche Investitionen stiften Eurer Ansicht den grössten Nutzen und müssten daher zuerst angegangen werden.
Ich starte mal mit meiner Reihenfolge, inkl. Zusatzkommentar und unter Beachtung eines sinnvollen Kosten-/Nutzenverhältnis:
1. Sommerrodelbahn, auf Foppa oder Curnius. Begründung: Investitionsvolumen verhältnismässig klein, gute Auslastung fast garantiert, meine Kids wollen wegen einer kleinen Rodelbahn auf der Schatzalp im Sommer immer nach Davos statt nach FlimsLaaxFalera, denke daher, dass diese eine grosse Attraktivtätssteigerung darstellen würde.
2. Skilift Alp Dado, Erweiterung der Kapazitäten, entweder mit einer LowCost-Version (zB. mit einem 2. Skilift ab Frühlingseinstieg), oder dann das teurere übliche Erweiterungsprogramm (4-er/6-er Sessel).
3. Pistenverbreiterung Crap-Plaun: Für einen Familienvater ist insbesondere im Frühwinter, wenn oft nur Plaun und Vorab und evt noch MuttoRotunda offen ist, der obere Pistenteil der Horror. Im oberen Drittel könnte die Piste mit verhältnismässig wenig Erdverschiebungen deutlich verbreitert werden (analog zur gelungenen Verbreiterung im untersten Teil von Crap-Curnius). M.E. sind breite Pisten eh einer der Megatrends auf den infolge kapazitätsstarken Bahnen zunehmend übervölkerten Skipisten.
4. Neue Bahn Grauberg - LaSiala: Erstens würde eine sehr schöne Piste direkt erschlossen werden, und zweitens würde es etwas den Druck auf die meist überlastete MuttoRotunda-Bahn nehmen. Wichtig aber wäre m.E., dass der 3-er Sessel dennoch erhalten bleibt (ausser diese würde ersetzt durch eine Bahn, die am gleichen Ort startet und Richtung Vorab-Gletscher führt).
5. Kapazitätserweiterung Curnius-Crap, 4-er durch 6-er Sesselbahnen ersetzen. Kann die technsichen Möglichkeiten nicht beurteilen, wenn sich dies aber relativ günstig realiseren liesse, wäre damit der Flaschenhals am Morgen etwas verbessert.
6. Ersatz des Sessels Ruscheins durch eine neue nördlich verlegte Version (analog offizieller Planung).
7. Sollte es irgendwie möglich sein, dass hässliche bauliche "Mahnmal" CrapSogn deutlich zu verschönern, so würde dies diesen zentralen Punkt im Skigebiet deutlich aufwerten.
So, diese wären meine "Top Sieben", punkto künstlicher Beschneiung bin ich mit dem Ist-Zustand zufrieden. Andere Meinungen?
Ich starte mal mit meiner Reihenfolge, inkl. Zusatzkommentar und unter Beachtung eines sinnvollen Kosten-/Nutzenverhältnis:
1. Sommerrodelbahn, auf Foppa oder Curnius. Begründung: Investitionsvolumen verhältnismässig klein, gute Auslastung fast garantiert, meine Kids wollen wegen einer kleinen Rodelbahn auf der Schatzalp im Sommer immer nach Davos statt nach FlimsLaaxFalera, denke daher, dass diese eine grosse Attraktivtätssteigerung darstellen würde.
2. Skilift Alp Dado, Erweiterung der Kapazitäten, entweder mit einer LowCost-Version (zB. mit einem 2. Skilift ab Frühlingseinstieg), oder dann das teurere übliche Erweiterungsprogramm (4-er/6-er Sessel).
3. Pistenverbreiterung Crap-Plaun: Für einen Familienvater ist insbesondere im Frühwinter, wenn oft nur Plaun und Vorab und evt noch MuttoRotunda offen ist, der obere Pistenteil der Horror. Im oberen Drittel könnte die Piste mit verhältnismässig wenig Erdverschiebungen deutlich verbreitert werden (analog zur gelungenen Verbreiterung im untersten Teil von Crap-Curnius). M.E. sind breite Pisten eh einer der Megatrends auf den infolge kapazitätsstarken Bahnen zunehmend übervölkerten Skipisten.
4. Neue Bahn Grauberg - LaSiala: Erstens würde eine sehr schöne Piste direkt erschlossen werden, und zweitens würde es etwas den Druck auf die meist überlastete MuttoRotunda-Bahn nehmen. Wichtig aber wäre m.E., dass der 3-er Sessel dennoch erhalten bleibt (ausser diese würde ersetzt durch eine Bahn, die am gleichen Ort startet und Richtung Vorab-Gletscher führt).
5. Kapazitätserweiterung Curnius-Crap, 4-er durch 6-er Sesselbahnen ersetzen. Kann die technsichen Möglichkeiten nicht beurteilen, wenn sich dies aber relativ günstig realiseren liesse, wäre damit der Flaschenhals am Morgen etwas verbessert.
6. Ersatz des Sessels Ruscheins durch eine neue nördlich verlegte Version (analog offizieller Planung).
7. Sollte es irgendwie möglich sein, dass hässliche bauliche "Mahnmal" CrapSogn deutlich zu verschönern, so würde dies diesen zentralen Punkt im Skigebiet deutlich aufwerten.
So, diese wären meine "Top Sieben", punkto künstlicher Beschneiung bin ich mit dem Ist-Zustand zufrieden. Andere Meinungen?
Zuletzt geändert von Firnfan am 11.07.2008 - 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Glarner Hauptverschiebung Unesco Welterbe...und man will...
...Cassons abreissen! Wenn man das touristisch auschlachten möchte, müsste eine Bahn dort hoch gehen. Warum nicht, wie Gurtner schon vorgeschlagen hat, von Grauberg nach Cassons bzw. unterhalb.
Vorteile: Erschliessung ab dort, wo die Massen sind
Eine geniale Panoramafahrt
Sehr schöne Aussicht bei der Station (auf den Segnes-Gletscher)
Müsste man halt den Arena im Sommer fahren lassen
Zu den Erneuerungen: Eine Sommerrodelbahn wäre auf Naraus was, um die Rentabilität zu verbessern, allerdings wird das nicht trendy genug sein.
Sonst würde ich den La Siala wie folgt ersetzten: Muotta Rottunda (westlicher) - Grisch - La Siala: Damit man die Nordabfaht wieder in einem Rutsch machen kann, die Strecke Flims-Vorab schneller via Arena-Super La Siala möglich wäre, was die Bahnen generell entlasten würde. Bei schlechterem Wetter wäre Muotta-Grisch alleine möglich. Dann könnte man auch die Kapazität Flims-Plaun erhöhen, da noch mehr Leute hier hochfahren.
Beschneiung: Grauberg-Flims wäre eine feine Sache, damit auch Flims eine 2. Piste hat. Langfristig wird man pro Lift eine beschneite Pist fahren müssen, damit man zu Weihnachten ein gescheites Angebot hat.
Gruss Andreas
Vorteile: Erschliessung ab dort, wo die Massen sind
Eine geniale Panoramafahrt
Sehr schöne Aussicht bei der Station (auf den Segnes-Gletscher)
Müsste man halt den Arena im Sommer fahren lassen
Zu den Erneuerungen: Eine Sommerrodelbahn wäre auf Naraus was, um die Rentabilität zu verbessern, allerdings wird das nicht trendy genug sein.
Sonst würde ich den La Siala wie folgt ersetzten: Muotta Rottunda (westlicher) - Grisch - La Siala: Damit man die Nordabfaht wieder in einem Rutsch machen kann, die Strecke Flims-Vorab schneller via Arena-Super La Siala möglich wäre, was die Bahnen generell entlasten würde. Bei schlechterem Wetter wäre Muotta-Grisch alleine möglich. Dann könnte man auch die Kapazität Flims-Plaun erhöhen, da noch mehr Leute hier hochfahren.
Beschneiung: Grauberg-Flims wäre eine feine Sache, damit auch Flims eine 2. Piste hat. Langfristig wird man pro Lift eine beschneite Pist fahren müssen, damit man zu Weihnachten ein gescheites Angebot hat.
Gruss Andreas
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Im Kantonsamtsblatt habe ich folgende Baueingaben der Weissen Arena für diesen Sommer gefunden:
736’230/192’850; Skipiste La Siala–Grauberg (Geländekorrektur),
736’860/189’800; Bahnstation Plaun (Einbau Druckerhöhungsanlage für Beschneiungsanlage),
736’900/191’720; SkischulplatzNagens (Geländekorrektur),
736’500/191’960; Pistenkorrektur,Parz. 1983, Nagens;
Von der vorgestellen Verstärkung Anfängergebiet Crap Sogn Gion und Flims ist nichts zu finden.
736’230/192’850; Skipiste La Siala–Grauberg (Geländekorrektur),
736’860/189’800; Bahnstation Plaun (Einbau Druckerhöhungsanlage für Beschneiungsanlage),
736’900/191’720; SkischulplatzNagens (Geländekorrektur),
736’500/191’960; Pistenkorrektur,Parz. 1983, Nagens;
Von der vorgestellen Verstärkung Anfängergebiet Crap Sogn Gion und Flims ist nichts zu finden.
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Beim Anfängergebiet auf dem Crap scheint diesen Sommer doch noch etwas zu gehen:
Gemäss den Kordinaten ergibt das etwa folgende Streckenführung:
Kantosamtsblatt 21.8.08
Weisse Arena Bergbahnen AG; 735’196/188’421, 734’901/
188’997; Schneesportanlage (Doppelskilift für Skischule und
dazugehörige Infrastruktur), Parz. 1292, Ils Plauns; Landwirtschaftszone,
überlagerte Wintersportzone
Gemäss den Kordinaten ergibt das etwa folgende Streckenführung:
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 03.07.2008 - 19:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
ist das nicht einfach eine Kurzvariante des Alp Dado Liftes?
Läuft ja zumindest parallel zu diesem
Läuft ja zumindest parallel zu diesem
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Den wollte man doch eh verkürzen oder verwechsel ich da etwas? Nicht, dass der jetzt plötzlich durch diese Variante ersetzt wird...
Jakob
Jakob
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Alp Dado / neuer Kinderlift: Mir wurde vor kurzem seitens der Bergbahnenbetreiber mitgeteilt, dass man bei der Erstellung des neuen Kinderlifts prüfen will, ob er gleich auf Kammhöhe neben den Alp Dado-Lift gestellt werden soll, um so den Kapazitätsengpass beim Skilift Alp Dado etwas zu entschärfen, speziell auch im Hinblick, dass bei Fertigstellung des Rockresort sich rund 1'000 Personen mehr via Crap Sogn Gion ins Skigebiet "entleeren". Wenn ich die rote Linie im obigen Plan richtig interpretiere, dann könnte dieser neue Kinderlift diese Teilentlastung wahrnehmen, oder nicht?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.01.2005 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Marbella
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
was ich nicht verstehe: warum wird nicht gleich der alp dado sl durch eine kindersichere 4ksb ersetzt, ich meine so eine speziell kinderfreundliche sesselbahn. wer baut den in der heutigen zeit noch neue sl? alp dado gehoert doch seit mehr als 20 jahren ersetzt, die ganze ecke ist doch eines gebiets wie flf unwuerdig! wenn das so kommt stehen doch innerhalb 1.5 km oder 4 skilifte, mehr oder weniger paralell. anstatt nen weiteren sl zu bauen waere es doch viel besser den sl alp dado durch ne 4ksb zu ersetzen. ich denke das sollte in einem gebiet wie flf moeglich sein weil viel wurde ja nicht investiert in den letzen jahren.
gruesse,
sueldaender
gruesse,
sueldaender
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Als Übungsanlage halte ich aber einen Doppelskilift viel geeigneter!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Man sollte auch lernen, Schlepper zu fahren, deswegen finde ich die Entscheidung nicht schlimm.
Hibernating
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Ich glaube, dass man dort schon weiter in die Zukunft schaut. Dieses Gebiet ist ein Südhang, und daher sind Investitionen eher fehl am Platz. Es wird wohl eher in die Richtung gehen, den Nordhang dieses Grates besser zu erschliessen. Angedacht ist eine KSB Plan da Nuorsas - Crap Masegn. Vielleicht gibts dan auch eine Verbindungs Piste Crap Sogn Gion nach Plan da Nuorsas, damit könnte der Alp Dado lift umfahren werden.Suedlaender hat geschrieben:was ich nicht verstehe: warum wird nicht gleich der alp dado sl durch eine kindersichere 4ksb ersetzt, ich meine so eine speziell kinderfreundliche sesselbahn. wer baut den in der heutigen zeit noch neue sl? alp dado gehoert doch seit mehr als 20 jahren ersetzt, die ganze ecke ist doch eines gebiets wie flf unwuerdig! wenn das so kommt stehen doch innerhalb 1.5 km oder 4 skilifte, mehr oder weniger paralell. anstatt nen weiteren sl zu bauen waere es doch viel besser den sl alp dado durch ne 4ksb zu ersetzen. ich denke das sollte in einem gebiet wie flf moeglich sein weil viel wurde ja nicht investiert in den letzen jahren.
gruesse,
sueldaender
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
"Plaun da Nuorsas" ist ca. auf halbem Weg zwischen Talstation Plaun und Crap Masegn, eingezeichnet zB. hier: http://www.weissearena.ch/fileadmin/pro ... 6_kurz.pdf, und bezeichnet als "Projekt in eventueller Ausbauphase 2", abhängig von Entwicklung der Frequenzen.
Da die Südseite des Craps mit den Hängen zur Alp Dado v.a. auch schwächeren Skifahrern gefällt und die Hänge zudem wunderbar breit sind und damit sehr carvingfähig sind, würde ich es hingegen unverständlich finden, wenn diese durch Verzicht auf weitere Investitionen oder gar teilweise Stilllegung unattraktiver gestaltet würden; zudem sind diese Hänge trotz Südlage dank Höhen von nahezu vollständig über 2'000m.ü.M abgesehen vom letzten Hangstück vor der Alp Dado auch schneesicher resp. mit nur sehr wenig Beschneiungsaufwand schneesicher zu machen.
Da die Südseite des Craps mit den Hängen zur Alp Dado v.a. auch schwächeren Skifahrern gefällt und die Hänge zudem wunderbar breit sind und damit sehr carvingfähig sind, würde ich es hingegen unverständlich finden, wenn diese durch Verzicht auf weitere Investitionen oder gar teilweise Stilllegung unattraktiver gestaltet würden; zudem sind diese Hänge trotz Südlage dank Höhen von nahezu vollständig über 2'000m.ü.M abgesehen vom letzten Hangstück vor der Alp Dado auch schneesicher resp. mit nur sehr wenig Beschneiungsaufwand schneesicher zu machen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Nochmals zu Flims-Cassons,
war an einem schönen Wochenende oben und war erstaunt, wieviel dass lief. Fast jeder Sessel war besetzt und Cassons lief ununterbrochen von früh bis spät. Zwar waren viele Moutainbiker mit wohl einer Jahreskarte, aber Frequenz ist Frequenz und sogar vom Cassons sind die mit Ihren Bikes runter.
Auch ein Einheimischer meinte, dass man das Sommerangebot unbedingt behalten müsse und sich wohl die Gemeinden in der Region an den Kosten beteiligen müssten (schliesslich zahlt Flims auch einen Beitrag an den Golfplatz in Sagogn.
Eine Alternative zu Cassons wäre (wie von Gurnter Vorgeschlagen) von Graubert auf den Bergrücken. Von dort aus hat man einen tollen Blick auf die Tschingelhörner und auf den Segnesgletscher und könnte in das weite Schneefeld fahren, das runter zu Startgels führt. Da es dort nicht so steil ist, könnte man sogar mit Pistenfahrzeuge fahren und somit das Ganze Skisfahrerfreunlicher gestalten. Ein Nachteil wäre dann aber, dass man im Sommer nicht so recht hinkommt. Vielleicht deshalb das "Konzept". Flims-Runca-Stargels-Grauberg-Cassons (Crap da...). Allerdings ist die Grauberg Bahn auch nicht mehr das neueste Modell...
Gruss Andreas
Auch ein Einheimischer meinte, dass man das Sommerangebot unbedingt behalten müsse und sich wohl die Gemeinden in der Region an den Kosten beteiligen müssten (schliesslich zahlt Flims auch einen Beitrag an den Golfplatz in Sagogn.
Eine Alternative zu Cassons wäre (wie von Gurnter Vorgeschlagen) von Graubert auf den Bergrücken. Von dort aus hat man einen tollen Blick auf die Tschingelhörner und auf den Segnesgletscher und könnte in das weite Schneefeld fahren, das runter zu Startgels führt. Da es dort nicht so steil ist, könnte man sogar mit Pistenfahrzeuge fahren und somit das Ganze Skisfahrerfreunlicher gestalten. Ein Nachteil wäre dann aber, dass man im Sommer nicht so recht hinkommt. Vielleicht deshalb das "Konzept". Flims-Runca-Stargels-Grauberg-Cassons (Crap da...). Allerdings ist die Grauberg Bahn auch nicht mehr das neueste Modell...
Gruss Andreas
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Das mit den Bikern ist interessant! Ich versteh sowieso nicht wieso fast noch keine Bergbahn dort ein grosses Sommergeschäft gewittert hat. Skifahren ist so beliebt weil man dabei ohne grössere körperliche Belastung einer sportlichen Betätigung an der frischen Luft in der schönen Bergwelt nachgehen kann. Dazu suchen viele das Erlebnis von Jumps und der Geschwindigkeit. Genau das alles gibt es auch beim Biken mit Bergtransport per Seilbahn. Ich frag mich echt wieso noch nie jemand ein vernünftiges Angebot eingeführt hat! Mit entsprechender Vermarktung würde das garantiert rentieren!
Unter vernüftigem Angebot verstehe ich:
- Mindestens 2-4 Anlagen sind in Betrieb, bevorzugt Sesselbahnen mit Halterung für die Bikes!
- Eine Tageskarte für alle Bahnen ist erhaltlich (gibt es an manchen Orten sogar schon)
- Es werden pro Anlage 2-3 abfahrten angelegt. Diese müssen gut ausgebaut sein, am besten mit Rasenteppich belegt und eingeebnet (so wie hier). So wird das Angebot massentauglich und erscheint auch für den Laien einfach.
- Für Freerider können weniger stark ausgebaute Trails angelegt werden, damit gibt es auch für diese ein befriedigendes Angebot.
- Die Bike-Abfahrten müssen strikt von Wanderwegen getrennt sein.
- Alle Anlagen sind mit "Pisten" untereinander vernetzt, sprich es geht zu und her wie im Winter.
Ich glaube wenn man am Cassons + den beiden KSB's so ein Angebot realsieren würde, dann dürfte das die Sommerfrequenzen sehr positiv beeinflussen. Jedenfalls mehr als so eine 0815 Rodelbahn oder was man auch sonst immer für die Belebung des Sommergeschäfts erstellt.
Was man allerdings nicht vergessen darf: Das Anlegen von vernüftigen Pisten dürfte auch einiges Kosten. Wobei das Gebiet zwischen Flims und Naraus - soweit ich das beurteilen kann - durchaus leicht zu bearbeiten wäre.
Unter vernüftigem Angebot verstehe ich:
- Mindestens 2-4 Anlagen sind in Betrieb, bevorzugt Sesselbahnen mit Halterung für die Bikes!
- Eine Tageskarte für alle Bahnen ist erhaltlich (gibt es an manchen Orten sogar schon)
- Es werden pro Anlage 2-3 abfahrten angelegt. Diese müssen gut ausgebaut sein, am besten mit Rasenteppich belegt und eingeebnet (so wie hier). So wird das Angebot massentauglich und erscheint auch für den Laien einfach.
- Für Freerider können weniger stark ausgebaute Trails angelegt werden, damit gibt es auch für diese ein befriedigendes Angebot.
- Die Bike-Abfahrten müssen strikt von Wanderwegen getrennt sein.
- Alle Anlagen sind mit "Pisten" untereinander vernetzt, sprich es geht zu und her wie im Winter.
Ich glaube wenn man am Cassons + den beiden KSB's so ein Angebot realsieren würde, dann dürfte das die Sommerfrequenzen sehr positiv beeinflussen. Jedenfalls mehr als so eine 0815 Rodelbahn oder was man auch sonst immer für die Belebung des Sommergeschäfts erstellt.
Was man allerdings nicht vergessen darf: Das Anlegen von vernüftigen Pisten dürfte auch einiges Kosten. Wobei das Gebiet zwischen Flims und Naraus - soweit ich das beurteilen kann - durchaus leicht zu bearbeiten wäre.
- Mad Banana
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 454
- Registriert: 16.05.2005 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 4303
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
@Pilatus
Warums das in der Schweiz nicht gibt kann ich dir sagen: Verbandsbeschwerderecht.
Was meinst Du, wie sich ProNatura, der WWF und die lokalen Umweltverbände freuen würden, wenn du mal eben drei Downhill-Trails vom Crap Sogn Gion nach Plaun runter anlegst. Ich glaube kaum, dass solche Eingriffe in die Natur genehmigungsfähig sind. Oder anders formuliert: wenn ich mit den Umweltverbänden sowieso schon kämpfen muss, dann aber bitte nur wenn's um neue Pisten geht - im Winter ist noch immer das Hauptgeschäft. Da könnte ich ja sonst Gefahr laufen, dass die mir meinen Trail genehmigen aber dafür im Winter meine neuen Pisten ablehnen...
Eine persönliche Anmerkung... richtige Biker fahren zuerst auf dem Bike nach oben, bevor sie runterdonnern. Diejenigen die mit dem Lift nach oben fahren nennt man Luschen
Warums das in der Schweiz nicht gibt kann ich dir sagen: Verbandsbeschwerderecht.
Was meinst Du, wie sich ProNatura, der WWF und die lokalen Umweltverbände freuen würden, wenn du mal eben drei Downhill-Trails vom Crap Sogn Gion nach Plaun runter anlegst. Ich glaube kaum, dass solche Eingriffe in die Natur genehmigungsfähig sind. Oder anders formuliert: wenn ich mit den Umweltverbänden sowieso schon kämpfen muss, dann aber bitte nur wenn's um neue Pisten geht - im Winter ist noch immer das Hauptgeschäft. Da könnte ich ja sonst Gefahr laufen, dass die mir meinen Trail genehmigen aber dafür im Winter meine neuen Pisten ablehnen...
Eine persönliche Anmerkung... richtige Biker fahren zuerst auf dem Bike nach oben, bevor sie runterdonnern. Diejenigen die mit dem Lift nach oben fahren nennt man Luschen

Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.