Sternrodt Skiarena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Sternrodt Skiarena
Moin
Beim Rumsuchen nach dem neuesten Alpine Coaster der Firma Wiegand bin ich auf folgendes Skigebiet gestossen, dass auf einer speziellen Website seine Zukunftspläne propagiert, die mir aber irgendwie als überdimensioniert erscheinen. Gegen eine Verwirklichung sprechen auch alte Daten (DM-Preis Investitionen und Ankündigung eines Hang Gliders). Weiss jemand mehr?
http://www.sternrodt-skilift.de/skiarena/index.htm
Gruss
Jakob
Beim Rumsuchen nach dem neuesten Alpine Coaster der Firma Wiegand bin ich auf folgendes Skigebiet gestossen, dass auf einer speziellen Website seine Zukunftspläne propagiert, die mir aber irgendwie als überdimensioniert erscheinen. Gegen eine Verwirklichung sprechen auch alte Daten (DM-Preis Investitionen und Ankündigung eines Hang Gliders). Weiss jemand mehr?
http://www.sternrodt-skilift.de/skiarena/index.htm
Gruss
Jakob
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Hab da einen Bericht heute auf ORF.ON entdeckt, der könnte mit diesem Gebiet übereinstimmen - jedenfalls gehts beidesmal ums Sauerland ...
http://oesterreich.orf.at/oesterreich.o ... &id=224578
http://oesterreich.orf.at/oesterreich.o ... &id=224578
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Habt ihr bei starlis Link die z.T. krassen Meinungsäußerungen gelesen?!!!
Zu den Plänen: naja, ich werde wohl weiter in den Alpen Skifahren und nicht im Sauerland
Aber solche Ausbaupläne wären etwas für die bayerischen Skigebiete, und dabei könnte man eigentlich auf Neuerschließungen komplett verzichten.
Zu den Plänen: naja, ich werde wohl weiter in den Alpen Skifahren und nicht im Sauerland

Aber solche Ausbaupläne wären etwas für die bayerischen Skigebiete, und dabei könnte man eigentlich auf Neuerschließungen komplett verzichten.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Bin da ebenfalls "Einheimisch", bevorzuge aber die Alpen! Habe zwar einmal aus Neugierde die Neusser Halle getestet, aber das ist halt nett! Nen 4er in der Halle ist schon lustig!
Zur Sternrodt-Arena (oder wie auch immer) fände ich schon nett! Glaube die hatten 'nen termin verpennt oder irgendeine Unterlage fehlte für Subventionen! Kann also noch dauern (Wobei ich mir eine Genehmigung 'eh nicht richtig vorstellen kann!) Ausserdem stand da mal was auf seilbahn.net! Werde das morgen mal hier posten, aber im Moment ist der Server down!
Zu Deinem Coaster:


Aus seilbahn.net zum geplanten Ausbau des Skigebietes mehr wenn die Seite (seilbahn.net) wieder funzt!
Zur Sternrodt-Arena (oder wie auch immer) fände ich schon nett! Glaube die hatten 'nen termin verpennt oder irgendeine Unterlage fehlte für Subventionen! Kann also noch dauern (Wobei ich mir eine Genehmigung 'eh nicht richtig vorstellen kann!) Ausserdem stand da mal was auf seilbahn.net! Werde das morgen mal hier posten, aber im Moment ist der Server down!
Zu Deinem Coaster:
Endlich!!
Unsere Rodelbahn ist fertig und ab Samstag, den 08.06.02 in Betrieb.
Betriebsbeginn ist Werktags ab 11.00 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 10.00 Uhr, Ende offen.
Die Preise für eine Fahrt betragen 2,- EUR für Erwachsene, und 1,50 EUR für Kinder, 4 Fahrten kosten 7,- EUR bzw. 5,- EUR.
Weitere Informationen finden Sie demnächst unter http://rodelbahn@sternrodt-skilift.de
Aus seilbahn.net zum geplanten Ausbau des Skigebietes mehr wenn die Seite (seilbahn.net) wieder funzt!
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
O.K., dann gibts hier die passende Meldung zu ORF.ON dazu von seilbahn.net vom 06.10.02 :
Salzburg hilft beim Bau von Skigebieten in Nordrhein-Westfahlen
Nach dem Erfolg der Skihalle Neuss bei Düsseldorf will Salzburg nun enger mit Nordrhein-Westfalen zusammenarbeiten. Denn im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland sollen Skigebiete entstehen - mit Salzburger Unterstützung.
Salzburger Unternehmen sollen ihr Wissen vor allem im Sauerland südwestlich von Düsseldorf einsetzen. Denn Nordrhein-Westfalen will sein Image korrigieren. Besucher sollen nicht mehr an Fabrikschlote im Ruhrgebiet denken, sondern an die neue Wintersportregion im Sauerland. Zehn Millionen Euro sollen dort in Schneekanonen und neue Liftanlagen investiert werden, sagt der Salzburger Wirtschaftskammerpräsident Rainhardt Buemberger: "Es wird möglich sein, dass die Hoteliers vom Sauerland in Österreich umschauen und die Architektur, die Wellnesseinrichtungen anschauen. Es wird möglich sein, österreichische Architekten im Sauerland zu Für Salzburg ist Nordrhein-Westfalen vor allem ein riesiger Markt. 18 Millionen Menschen leben etwa rund um Düsseldorf. Schon jetzt kommt jeder vierte Gast in Salzburg aus dieser Region und es sollen noch mehr werden. Das Konzept für die Tourismuswerbung klingt einfach: Der umworbene Urlauber soll zunächst in der Halle Skifahren lernen, im Sauerland die ersten Natur-Erfahrungen machen und dann seinen Ski-Urlaub in Salzburg verbringen: "Wir werden einen Charterflug von Düsseldorf nach Salzburger installieren", sagt Buemberger, "Wenn wir die nächsten fünf Jahre sehen, rechne ich mit 15.000 bis 20.000 Gästen mehr pro Jahr aus Nordrhein-Westfalen."
Geplant ist auch eine Zusammenarbeit mit deutschen Schulen. Ab dem kommenden Schuljahr sollen Schulkinder nicht mehr in der Halle, sondern im Salzburger Land Skifahren lernen. Ende Oktober werden Landeshauptmann Schausberger und seine deutschen Amtskollegen den Kooperationsvertrag in Düsseldorf unterzeichnen.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
So, und weil es so schön ist noch einen dritten hinterher!
Das ist die Meldung vom Juni 2001 bei seilbahn.net:
Das ist die Meldung vom Juni 2001 bei seilbahn.net:
Hunau: EU-Förderungen fraglich
(ca) – Große Pläne schmiedet das Skigebiet Hunau. Die Verwirklichung der geplanten Projekte ist allerdings problematisch: Die Antragsfrist ist sehr knapp bemessen. Ungeachtet dessen hat der Haupt- und Finanzausschuss in seiner Sitzung beschlossen, die nötigen Förderungen zügig zu beantragen.
Der sogenannte „Masterplan Wintersport-Arena“ sieht vor, das Sauerland mit neuen Liftanlagen, besserer Beschneiung und einer Vernetzung der Skigebiete zur führenden Wintersportregion zu entwickeln. „Dabei werden allerdings nur die Hänge berücksichtigt, die schon jetzt recht bedeutsam sind und vor allem eine gewisse Schneesicherheit garantieren können“, so Bürgermeister Bernhard Halbe.
„Die Wirtschaftsrichtlinien der EU lassen es nicht zu, dass gewerbliche Einrichtungen gefördert werden - das sind Liftanlagen nun aber leider. Von dieser Beschränkung haben wir allerdings erst vor vier Wochen erfahren“, meint Halbe bezüglich der Umsetzbarkeit des Planes kritisch. Gelder könnten daher nur für nicht-gewerbliche Projekte, wie die Wasserversorgung der Lifte, gewährt werden.
Dafür erhofft sich Hunau eine Förderung in Höhe von 690.000 €. Das Problem ist allerdings, dass die Stadt wegen der unerwarteten Einschränkung durch die EU noch keinen Förderantrag stellen konnte. Die Frist für die diesjährigen Förderungen läuft aber per 1. Juli aus. „Uns fehlen konkrete Richtlinien für den Antrag, außerdem ist die Zeit unglaublich knapp“, so Bürgermeister Halbe.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 137
- Registriert: 19.10.2002 - 01:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Adelheidsdorf / Celle
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo, Leute
Tipe:
>Ich fänds schön neben Winterberg 'ne zweite Alternative
>wo man mal an einem schönen Wintertag kurz hinfahren kann
Was ist mit Willingen? Da steht doch auch schon jetzt (ohne den Anschluß nach Bruchhausen) alles voller Lifte.
Was den Ausbau angeht kann ich vielleicht im Winter mal den aktuellen Planungsstand vor Ort erfragen. Binn dann aus bekannten Gründen sowiso in den entsprächenden Gebieten unterwegs.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr
Tipe:
>Ich fänds schön neben Winterberg 'ne zweite Alternative
>wo man mal an einem schönen Wintertag kurz hinfahren kann
Was ist mit Willingen? Da steht doch auch schon jetzt (ohne den Anschluß nach Bruchhausen) alles voller Lifte.
Was den Ausbau angeht kann ich vielleicht im Winter mal den aktuellen Planungsstand vor Ort erfragen. Binn dann aus bekannten Gründen sowiso in den entsprächenden Gebieten unterwegs.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
aus bekannten Gründen? ermittelst du in den X-Files oder wieso sagst uns deine Gründe net *fg*



- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Hi!
Winterberg ist ja nun nicht wirklich gut zum skifahren! Diese Sternrodt Arena soll aber eher alpinen charakter haben! Also steiler etc.!
Was ist denn Dir (Jürgen?) noch so bekannt im Sauerland! Was wird geplant! Irgendwie gibt es ja so einen Masterplan vom Land NRW was gefördert wird! Steht oft in der Zeitung, aber nichts genaues weiss man nicht!
Ich weiss wohl, dass Züschen diesen Winter eine Schneeanlage bekommt! Allerdings eigenfinanziert!
Noch zu Willingen: Ich war noch nie dort zum ski fahren, aber toll kann es da ja nun auch nicht sein! Ausserdem haben die gar keine Beschneiung, oder?
Hör Dich doch bitte mal um im Winter! Vielen Dank!
Winterberg ist ja nun nicht wirklich gut zum skifahren! Diese Sternrodt Arena soll aber eher alpinen charakter haben! Also steiler etc.!
Was ist denn Dir (Jürgen?) noch so bekannt im Sauerland! Was wird geplant! Irgendwie gibt es ja so einen Masterplan vom Land NRW was gefördert wird! Steht oft in der Zeitung, aber nichts genaues weiss man nicht!
Ich weiss wohl, dass Züschen diesen Winter eine Schneeanlage bekommt! Allerdings eigenfinanziert!
Noch zu Willingen: Ich war noch nie dort zum ski fahren, aber toll kann es da ja nun auch nicht sein! Ausserdem haben die gar keine Beschneiung, oder?
Hör Dich doch bitte mal um im Winter! Vielen Dank!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.08.2002 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi!
Der "Masterplan Wintersportarena" beinhaltet einen großflächigen Ausbau der Beschneiungsanlagen und den Bau neuer Liftanlagen. Konkret in Planung ist derzeit eine 6er-EUB auf den Kahlen Asten in der Nähe von Winterberg. Die Bahn soll den Berg zu einer autofreien Zone machen (wie die Belchenbahn im Schwarzwald). Ansonsten ist da noch das Projekt, die Skigebiete von Winterberg, Neuastenberg und Altastenberg durch eine EUB miteinander zu verbinden.
Der "Masterplan Wintersportarena" beinhaltet einen großflächigen Ausbau der Beschneiungsanlagen und den Bau neuer Liftanlagen. Konkret in Planung ist derzeit eine 6er-EUB auf den Kahlen Asten in der Nähe von Winterberg. Die Bahn soll den Berg zu einer autofreien Zone machen (wie die Belchenbahn im Schwarzwald). Ansonsten ist da noch das Projekt, die Skigebiete von Winterberg, Neuastenberg und Altastenberg durch eine EUB miteinander zu verbinden.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 337
- Registriert: 07.10.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
sicher ist es mit den alpen nicht zu vergleichen, aber besser als nix, letztes jahr war ich zum ersten mal da, als hier in nrw mal gut schnee lag und der slalomhang hinter der bobbahn (mit dsb erschlossen) hat mich echt überrascht der ist nämlich garnicht so übel und bei bestem pulverschnee machen auch die sauerland hänge spaß. zu willingen, da war ich noch nie ich hab aber gehört das es (noch) schlechter als winterberg sein sollWinterberg ist ja nun nicht wirklich gut zum skifahren!
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Das vermeldet seilbahn.net! Die Ausführungen stimmten also!
Aber was ist ein "schrittweiser Aufbau"?
jedes Jahr ein Mast? Oder meint Ihr die brauchen da zwischenstationen und bauen nach und nach eine Etappe weiter?
Aber was ist ein "schrittweiser Aufbau"?
jedes Jahr ein Mast? Oder meint Ihr die brauchen da zwischenstationen und bauen nach und nach eine Etappe weiter?
Große Pläne am Kahlen Asten
(ca) – Aktueller denn je ist laut einer Anfang des Monats präsentierten Studie das Thema Seilbahn auf den Kahlen Asten. Durch die Vernetzung der großen Skigebiete in Winterberg und den Höhendörfern kann ein wesentlicher Schritt zur Stärkung des Winter-Tourismusses im Hochsauerland gemacht werden.
Die von der „Interessengemeinschaft Kahler Asten“ in Auftrag gegebene Studie zeichnet ein spektakuläres Szenario: Durch das „Astenprojekt“ soll der Kahle Asten autofrei gestaltet werden. Die Bergstation der dann ganzjährig in Betrieb befindlichen und behindertengerechten sechssitzigen Kabinenumlaufbahn fände in unmittelbarer Nähe des Astenturmes einen optimalen Standort.
Insgesamt gelten drei Trassenführungen als machbar. Die Studie bevorzugt jene, die im Bereich des Großraum-Parkplatzes Bremberg beginnt. Damit würde die Bahn über das Rauchloch-Tal, über die B 236/480 und über den Nordost-Hang zum Gipfelbereich verlaufen. Die Kosten für die Realisierung des Projektes würden etwa 7,5 Millionen Euro betragen. Empfohlen wird ein schrittweiser Aufbau der Seilbahn.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 137
- Registriert: 19.10.2002 - 01:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Adelheidsdorf / Celle
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo, Florian
>aus bekannten Gründen? ermittelst du in den X-Files oder wieso
>sagst uns deine Gründe net
Ich fotografiere Pistenraupen für meine Seite www.pistenraupe.de.
Hallo, Skikoenig
>Was ist denn Dir (Jürgen?) noch so bekannt im Sauerland!
>Was wird geplant!
Ich habe keine Ahnung - bin vor vier Jahren weggezogen. Aber ich werde nachfragen.
>Diese Sternrodt Arena soll aber eher alpinen charakter >haben!
>Also steiler etc.!
Kann mir jemand den Begriff "Alpin" erklähren?
Sternrodt hat eigentlich nur dann Erfolg, wenn Willingen bereits überfüllt ist. Auch wenn's oben recht steil ist, so hat's unten halt nur 600m - das ist im Sauerland generell das Problem. Einige kleine Lifte stehen noch deutlich niedriger - so z.B. Meschede-Eversberg (350-400m) oder Warstein (400-460m). Diese "Skigebiete" sind nur alle 5 Jahre in Betrieb - wenn überhaupt.
Besteht hier eigentlich ein Interesse an einer Auflistung aller Lifte im Sauerland? Ich habe so eine Liste.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr
>aus bekannten Gründen? ermittelst du in den X-Files oder wieso
>sagst uns deine Gründe net
Ich fotografiere Pistenraupen für meine Seite www.pistenraupe.de.
Hallo, Skikoenig
>Was ist denn Dir (Jürgen?) noch so bekannt im Sauerland!
>Was wird geplant!
Ich habe keine Ahnung - bin vor vier Jahren weggezogen. Aber ich werde nachfragen.
>Diese Sternrodt Arena soll aber eher alpinen charakter >haben!
>Also steiler etc.!
Kann mir jemand den Begriff "Alpin" erklähren?
Sternrodt hat eigentlich nur dann Erfolg, wenn Willingen bereits überfüllt ist. Auch wenn's oben recht steil ist, so hat's unten halt nur 600m - das ist im Sauerland generell das Problem. Einige kleine Lifte stehen noch deutlich niedriger - so z.B. Meschede-Eversberg (350-400m) oder Warstein (400-460m). Diese "Skigebiete" sind nur alle 5 Jahre in Betrieb - wenn überhaupt.
Besteht hier eigentlich ein Interesse an einer Auflistung aller Lifte im Sauerland? Ich habe so eine Liste.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Wer weiss, ob der Parkplatz Bremberg der "P1" in der Karte ist! der ist doch schon bei der ersten Schneeflocke überfüllt!
Oder "P5" ? Dann verstehe ich aber den Schrittweisen Aufbau nicht! Zu kurz!

@juergen!
poste doch bitte mal die Liste!
danke!
Oder "P5" ? Dann verstehe ich aber den Schrittweisen Aufbau nicht! Zu kurz!
@juergen!
poste doch bitte mal die Liste!
danke!
Zuletzt geändert von skikoenig am 23.10.2002 - 03:32, insgesamt 1-mal geändert.
@Juergen
Ist natürlich Eigenwerbung! ich selber kenne das Gelände dort nicht, aber klingt ja plausibel, falls die Berge steiler sind und dann der Zusammenschluss mit Willingen wäre ja cool!
mehr unter: http://www.sternrodt-skilift.de/skiarena/index.htmKleine Schritte, große Wirkung
"Auch eine tausend Meilen lange Reise beginnt stets mit dem ersten Fußtritt."
(Laotse)
Das dargestellte Szenario bis hin zur Verbindung mit Willingen stellt die langfristige Vision für die Entwicklung des Skigebietes Sternrodt und des Skigebietes Willingen hin zur Skiarena Langenberg dar. Diese Entwicklung würde im Sinne der Nachhaltigkeit stufenweise angelegt. Dem ersten Schritt kommt dabei besondere Bedeutung zu. Er muss die Attraktivität des Skigebietes Sternrodt so weit erhöhen, dass Skifahrer an Rhein, Ruhr und Maas sich wieder den Pisten unterhalb des Langenberges zuwenden.
Hauptabfahrt und Übungshang am Sternrodt, neue Skipisten am Öhrenstein) und eines Reservoirs für die Wasserversorgung.
Ausweisung von Mountain-BikeStrecken auf dem bestehenden Wegenetz.
Schritt 2: Ergänzen
Ständige Produktinnovation und -ergänzung sind Voraussetzung für langfristigen Erfolg:
Bau einer Sesselbahn auf dem Sternrodt.
Anlage mehrerer zusätzlicher Pisten und Erweiterung der Schneeanlage.
Anlage eines Funparks für Snowboarder eines Kinderlandes und einer Tubing-Anlage.
Bau eines Mountain-Gliders.
Schritt 1: Sichern was da ist
Der erste Ausbauschritt bringt dem Skigebiet Sternrodt Schneesicherheit, die längsten Pisten des Sauerlandes und die direkte Anbindung an die wintersporttouristische Hauptschlagader des Sauerlandes, die Bundesstraße 480. Die dazu erforderlichen Maßnahmen umfassen:
Bau einer 1.220 Meter langen Vierersesselbahn vom Ruhrtal auf den Öhrenstein inkl. der Schaffung erforderlicher Infrastruktur an der Talstation (Parkplatz, Servicegebäude) und an der Bergstation (Restaurant).
Bau eines 300 Meter langen Verbindungsliftes vom Sternrodt zum Öhrenstein.
Erschließung von zwei Pisten vom Öhrenstein ins Ruhrtal sowie einer Verbindungspiste zum Sternrodt, Gesamtpistenlänge dann 7.150 Meter.
Errichtung einer Beschneiungsanlage mit einer Kapazität von mindestens 600 m Wasser/h auf einer Pistenlänge von 5.550 Metern und einer Fläche von 14 Hektar (bestehende
Schritt 3: Erweitern
Mit der Erschließung des Langenberges wird der Höhenunterschied des Skigebietes Sternrodt auf 370 m erweitert:
Bau einer Sesselbahn auf den Langenberg.
Anlage von weiteren Skipisten mit Beschneiung.
Attraktivierung des Gipfelbereichs durch Sport- und Freizeitangebote.
Schritt 4: Verbinden
Die Verbindung nach Willingen macht aus dem Skigebiet Sternrodt die Skiarena Langenberg. Die Maßnahmen umfassen:
Bau einer Sesselbahn von Willingen auf den Langenberg
Anlage der erforderlichen Verbindungsabfahrten, teilweise unter Nutzung bestehender Wege
Ist natürlich Eigenwerbung! ich selber kenne das Gelände dort nicht, aber klingt ja plausibel, falls die Berge steiler sind und dann der Zusammenschluss mit Willingen wäre ja cool!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 137
- Registriert: 19.10.2002 - 01:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Adelheidsdorf / Celle
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo, Leute
Ich habe gerade unter www.pistenraupe.de/lifte/sauerland.html eine Auflistung der Skigebiete im Sauerland angelegt.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr
Ich habe gerade unter www.pistenraupe.de/lifte/sauerland.html eine Auflistung der Skigebiete im Sauerland angelegt.
Beste Grüße
Jürgen Pellengahr
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Lifte
Die Liftbilder aus dem Schwarzwald sind cool!
Hab i alle au! Bei gewissen stimmt allerdings der Name nicht! Könnte dir sagen sie die Lifte wirklich heissen!
