Anfahrt:
Längenfeld, Sölden, Zwieselstein, Obergurgl
--> Fahrzeit: 20 min.
Wetter:
Vormittags Sonne, nachmittags wolkig
Temperatur:
Im Tal 28°C am Berg 10°C
Schneehöhe:
Ganz vereinzelt Schneefelder in Höhe von 5cm
Schneezustand/Pistenzustand:
Saftig grün, aber teilweise auch grau, matschig und schneeig
Geöffnete Anlagen:
8-MGD Hohe-Mut I+II
Gefahren mit:
8-MGD Hohe-Mut I+II
Wartezeiten:
0 min.
Gefallen:
-Wetter
-keine Wartezeiten
-neue Hohe-Mut-Bahn
-Ausblick auf die umliegenden Gletscher
Nicht gefallen:
Nichts

Fazit Tag:






>Dieser Bericht ist ein ``Teilbericht´´ von:
Zugspitzarena (AT) ¦ 9.07.2008 ¦ Sommer oder Winter?

Hochgurgl (AT) ¦ 11.07.2008 ¦ Top Mount. Star

Sölden (AT) ¦ 12.07.2008 ¦ Gletscher+Gaislachk.

Ich habe alle Berichte aufgeteilt, damit sie übersichtlicher bleiben

An diesem Tag ging es auf die rund 2600m hohe Hohe Mut. Das letzte Mal als ich dort war, stand noch der alte 2er von Girak und 1er Sessellift von Wopfner.
Auf jeden Fall ist die neue Bahn echt gut gelungen; Die Kabinen und Stationen passen optisch einfach hervorragend zueinander!
Der Ausblick auf die umliegenden Gletscher ist einfach gigantisch: Man hat das Gefühl, als ob man sie anfassen könnte.
Leider gelangt man nach längerem Wandern auf die Hohe-Mut-Abfahrt, wo man praktisch das Geröll runterrutscht.
An manchen Stellen wurde der Wanderweg regelrecht weggegraben, sodass man sich seinen eigenen Weg durch die Lawienensicherungs-Gerölllandschaft bahnen musste. Es empfiehlt sich also für Wanderfans weiter hinten runter ins Tal zu laufen und dann Richtung Obergurgl abzubiegen.
Auch muss sich die Wegetation rund um die Bahn und Abfahrt noch erholen.
Aber trotzdem ist die Bahn ein Besuch wert.
Jedenfalls hoffe ich, dass ich euch auch hier durch die nachfolgenden Bilder ein paar Sommereindrücke der Bahn und Region übermitteln kann!
Ein Video von der Bahn wird es auch noch geben!
Allerdings wird es noch etwas dauern, bis es fertig ist

Jetzt aber erst einmal viel Spaß mit den Bildern:
^^ Strecke der 1. Sektion
^^ Beeindruckendes Panorama
^^ Technik in der verglasten Talstation
^^ Gondel
^^ Gondel
^^ Einfahrstützen
^^ Strecke
^^ Stütze Nr.3
^^ Auffahrstützen mit Strecke
^^ Technik in der Talstation
^^ während der Ausfahrt
^^ Strecke
^^ Strecke
^^ Strecke
^^ Kurz vor der Einfahrt in die Mittelstation, überquert man noch einen Bach
^^ UNI-G-V - einfach klasse!
^^ Ausstiegsbereich
^^ große Spannfelder
^^ Strecke der 2. Sektion
^^ Ausfahrt zweite Sektion
^^ komplette Mittelstation
^^ Einfahrt Mittelstation
^^ blauer Himmel und neue Gondeln; was will man mehr

^^ Die Mittelstation; man sieht, dass hier noch alles neu ist
^^ Einfahrt der ersten Sektion
^^ Zoom, erste Teilstrecke
^^ Strecke
^^ Strecke
^^ Strecke
^^ Strecke
^^ Bergstation auf gut 2600m Höhe
^^ Bergstation
^^ Bergstation genau in der Bahnachse; Ich liebe UNI-G-V-Stationen

^^ Bergstation
^^ Einfahrstütze vor der Bergstation
^^ Gesamtpanorama; Hohe-Mut-Alm und Bergstation Hohe-Mut-Bahn
^^ neue Hohe-Mut-Alm
^^ Blick auf die umliegenden Gletscher
^^ Die Skigebiete Obergurgl und Hochgurgl im Sommerschlaf
^^ Lawinen- und Geröllsicherung
^^ Entlang der neuen Abfahrt hörte der Weg auf einmal auf; man musste oberhalb der Felsen weiterlaufen. Das sich die Naturschützer über so etwas aufregen, kann ich mir sehr gut vorstellen...
^^ Steinmannbahn mit Piste
^^ Piste; die Netze waren teilweise vom Wind aus der Verankerung gerissen. Ich hoffe, die haben das bis zum kommenden Winter wieder korrigiert

^^ Feratel lässt grüßen

^^ Steinmannbahn mit Alpenrosen
^^ Bergstation Steinmannbahn
^^ Wieder zurück an der Mittelstation
^^ Mittelstation; unten ist die Garagierung untergebracht
^^ Sessel der Bruggenbodenbahn im Sommerschlaf
^^ Bruggenbodenbahn
^^ An der Talstation der Steinmannbahn hing ein Sessel mit Montagewagen; ideal zum Rast machen

^^ Sessel aus der Nähe; echt bequem
^^ Kommandoraum der Steinmannbahn
^^ Zum Schluss noch ein Blick auf die Talstation der Hohen-Mut-Bahn
So, das war´s

Video der Hohen-Mut-Bahn folgt in den nächsten Tagen!
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt