St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Forumsregeln
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Da guckste in die Röhre, was?
Zuletzt geändert von 3303 am 28.07.2009 - 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Ja dieser Tag, diese Stimmung und dieses Licht waren das Highlight der vergangenen Saison auf Corviglia. Obwohl ich den Tag nur bis 11.00 für mich geniessen konnte (Danach Skiunterricht im Kinderland
) ist er bei mir immer noch in bester Erinnerung. Ah ja, Kommentar zu den Fotos erübrigt sich.

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Jaja, das war schon so ein ziemlich perfekter Tag.
Man musste die Cam einfach nur hinhalten, so genial war das Licht, so perfekt war die ganze Optik einfach
Man musste die Cam einfach nur hinhalten, so genial war das Licht, so perfekt war die ganze Optik einfach

-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Solche Tage sind einfach magisch und unvergleichlich. Danke für die Fotos !
Danke Bulgarien !
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Ach ja, was ich noch sagen wollte, die Anlagen waren nicht wegen Lawinengefahr am frühen morgen geschlossen (ich weiss wird den Gästen so verkauft
) sondern das vorwiegende italienische Bahnpersonal aus dem Benachbarten Val Chiavenna konnte nicht rechtzeitig die Arbeit antreten weil anfänglich der Malojapass gesperrt war


SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Naja, Du weißt ja, dass ich das Gerede der Bergbahnen sowieso nicht enst nehmecorviglia-fan hat geschrieben:Ach ja, was ich noch sagen wollte, die Anlagen waren nicht wegen Lawinengefahr am frühen morgen geschlossen (ich weiss wird den Gästen so verkauft)

Ich frage mich nur, warum die immer soviel lügen müssen.
Ist das so schlimm, zu sagen, dass man eben aufgrund der Sperrung des Passes kein Personal hat?
Warum ist man nicht ehrlich und sagt, dass Pisten aufgrund von eventuellen Regressansprüchen von "Leuten ohne Naturverständnis" geschlossen bleiben, wenn irgendwo ein klitzekleines Steinchen durchschauen könnte?
Warum streicht man nicht früher die aufgelassenen Pisten aus den Plänen?
Naja, was solls, wenn man die richtigen Leute fragt (z.B. beim SOS), dann bekommt man auch die richtigen Antworten.
Ist halt schade, weil sich die Verantwortlichen "offiziellen" mittlerweile so unglaubwürdig, ja fast schon zur Lachnummer gemacht haben, dass sich immer weniger Leute nach ihren "Sperrungen" richten.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Meiner Meinung nach gibt es eben zwei Sorten von Gästen.
Die einen (wie du) würden direkte, ehrliche Antworten begrüssen und sehr warscheinlich auch akzeptieren wenn jetzt die Bergbahnen z.B. sagen "diese Piste wird infolge unrentabilität nicht mehr präpariert" oder "anfangs und ende Saison nehmen wir trotz viel Schnee nur die wichtigsten und wirtschaflichsten Anlagen in Betrieb". Und die andere Sorte sind diejenigen denen man "Notlügen" wie eben Naturgewalten (Lawinengefahr, Sturm, wenig Schnee etc.) auftischen muss damit sie die Ferien einigermassen ohne zu viel Kopfschütteln überstehen.
Ich weiss dass deine Meinung nicht ganz gleich ist, aber ich denke 2 perfekt präparierte Abfahrten mit null Steine die durch eine moderne, komfortable Sesselbahne erschlossen werden dem Gast den besseren Eindruck hinterlassen als wiederum die 2 perfekten Abfahrten mit der modernen Sesselbahn plus zusätzlich eine Buckelpiste mit Eisplatten und Steine die durch einen langsamen Tellerschlepper mit spiessigen Holzbügel bedient wird.
Obwohl eigentlich die Buckelpiste eine Angebotserweiterung darstellen würde, kehrt dann der Gast nach Hause zurück und erzählt "Ja, im Engadin war es grauenhaft, es hat kein Schnee, die Pisten sind schlecht etc." Leider ist es so dass meist der schlechteste Eindruck beim Gast erhalten bleibt, obwohl der gesammte Urlaub mit Aussnahme dieser Buckelpiste die mit Eisplatten und Steinen übersät war, mehr als positiv und im Gefallen des Gastes verlief.
Deshalb kann ich irgendwie diese "Notlügen" der Bergbahnen nachvollziehen...
Die einen (wie du) würden direkte, ehrliche Antworten begrüssen und sehr warscheinlich auch akzeptieren wenn jetzt die Bergbahnen z.B. sagen "diese Piste wird infolge unrentabilität nicht mehr präpariert" oder "anfangs und ende Saison nehmen wir trotz viel Schnee nur die wichtigsten und wirtschaflichsten Anlagen in Betrieb". Und die andere Sorte sind diejenigen denen man "Notlügen" wie eben Naturgewalten (Lawinengefahr, Sturm, wenig Schnee etc.) auftischen muss damit sie die Ferien einigermassen ohne zu viel Kopfschütteln überstehen.
Ich weiss dass deine Meinung nicht ganz gleich ist, aber ich denke 2 perfekt präparierte Abfahrten mit null Steine die durch eine moderne, komfortable Sesselbahne erschlossen werden dem Gast den besseren Eindruck hinterlassen als wiederum die 2 perfekten Abfahrten mit der modernen Sesselbahn plus zusätzlich eine Buckelpiste mit Eisplatten und Steine die durch einen langsamen Tellerschlepper mit spiessigen Holzbügel bedient wird.
Obwohl eigentlich die Buckelpiste eine Angebotserweiterung darstellen würde, kehrt dann der Gast nach Hause zurück und erzählt "Ja, im Engadin war es grauenhaft, es hat kein Schnee, die Pisten sind schlecht etc." Leider ist es so dass meist der schlechteste Eindruck beim Gast erhalten bleibt, obwohl der gesammte Urlaub mit Aussnahme dieser Buckelpiste die mit Eisplatten und Steinen übersät war, mehr als positiv und im Gefallen des Gastes verlief.
Deshalb kann ich irgendwie diese "Notlügen" der Bergbahnen nachvollziehen...
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Das könnte tatsächlich eine Erklärung sein.
Aber wie Du schon gemerkt hast, nach meinem Empfinden völlig absurd.
Durch die zusätzliche Buckelpiste gehen ja keine anderen Pisten verloren und das verlangt ja auch keiner (sogar ich nicht ;-)
Ich finds halt immer nervig; weil man z.B. oft nicht weiß, wie gut Olympia fahrbar ist.
Die ist ja mittlerweile fast immer zu, obwohl der Zustand gut ist z.B..
Sie wird aber aus o.g. Gründen nicht geöffnet.
Leider kann man die Abfahrt nicht einsehen, muss also ausprobieren, wie es ist. mit dem Risiko, dass es eben doch nicht gut ist. Außerdem hat man, wenn man allein unterwegs ist immer das kleine Restrisiko, dass wenn doch mal etwas Schlimmes passiert, keine Pistenkontrolle mehr kommt.
Oder, (so mache ich es mittlerweile öfters), man muss halt beim SOS fragen, um eine der Wahrheit entsprechende Auskunft zu bekommen. Z.B.: Wie sieht es mit der Olympiaabfahrt aus, die ist ja geschlossen; wie sind denn die Verhältnisse tatsächlich?
Antwort: Sehr gut; ich fahre sie täglich zum feierabend; nur präpariert ist sie nicht und eben offiziell geschlossen.
Am Tag dieses Berichtes sagte man mir, dass eine gewisse Lawinengefahr zu Anfang der Piste herrsche, nicht allzu groß zwar, aber schon nicht zu vernachlässigen.
Dann sind wir sie trotz der verlockung natürlich nicht gefahren.
Meiner Meinung nach müsste man meinetwegen am beginn unpräparierter oder steiniger Pisten vielleicht ein Schild aufstellen, dass einen darauf aufmerksam macht, dass man jetzt das gepflegte Pistennertz verlässt und mit Steinen und sonstigen Widrigkeiten zu rechnen hat z.B.
Aber es mag schon sein, dass dann wieder erzählt wird, wie scheiße das in Moritz war, mit den ganzen ungepflegten Pisten. da lieber nur die Hälfte öffnen....
Schade, dass sich an diesen Leuten Alles orientiert, dass quasi an denen gemessen wird, denn so geht eine Menge verloren und es wird Nichts gewonnen.
Als ich das am Corvatsch mal ansprach, z.B. fragte warum Georgi und die Routen zur Fuorcla die ganze Saison geschlossen waren sagte man mir übrigens, dass es mittlerweile echt schlimm wäre und dass die ganzen Leute nicht mehr Skifahren könnten. Und die Traverse zum Georgi würde eben immer steiler.
Da wär mir fast rausgerutscht: "Es gibt viele Gute Skifahrer, aber weil Ihr das Gebiet die letzten 10 Jahre so "anders als früher" vermarktet habt, kommen zu Euch halt die guten Skifahrer nicht mehr, die sind jetzt in der Westschweiz und in Frankreich". (habs mir verkniffen, aber es ist so, leider)
Jetzt hat man halt die Klientel, die meckert und das Geld zurückverlangt, wenn die Piste nicht jeden Tag gemacht ist.
An den Grands Montets zahlen die Leute für jede Bergfahrt mit der Gipfel PB zusätzlich zum Skipass extra, um sowas zu fahren und hier meckert man darüber?
Aber wie Du sagtest, bei dieser Klientel geht wohl das Konzept dort besser auf, schließlich waren dieses jahr wieder mal alle (offenen) Pisten immer super.....
Aber es scheint ja auch wirklich anders zu funktionieren - z.B. in den 4 Vallées, in Argentiere etc.
Aber wie Du schon gemerkt hast, nach meinem Empfinden völlig absurd.
Durch die zusätzliche Buckelpiste gehen ja keine anderen Pisten verloren und das verlangt ja auch keiner (sogar ich nicht ;-)
Ich finds halt immer nervig; weil man z.B. oft nicht weiß, wie gut Olympia fahrbar ist.
Die ist ja mittlerweile fast immer zu, obwohl der Zustand gut ist z.B..
Sie wird aber aus o.g. Gründen nicht geöffnet.
Leider kann man die Abfahrt nicht einsehen, muss also ausprobieren, wie es ist. mit dem Risiko, dass es eben doch nicht gut ist. Außerdem hat man, wenn man allein unterwegs ist immer das kleine Restrisiko, dass wenn doch mal etwas Schlimmes passiert, keine Pistenkontrolle mehr kommt.
Oder, (so mache ich es mittlerweile öfters), man muss halt beim SOS fragen, um eine der Wahrheit entsprechende Auskunft zu bekommen. Z.B.: Wie sieht es mit der Olympiaabfahrt aus, die ist ja geschlossen; wie sind denn die Verhältnisse tatsächlich?
Antwort: Sehr gut; ich fahre sie täglich zum feierabend; nur präpariert ist sie nicht und eben offiziell geschlossen.
Am Tag dieses Berichtes sagte man mir, dass eine gewisse Lawinengefahr zu Anfang der Piste herrsche, nicht allzu groß zwar, aber schon nicht zu vernachlässigen.
Dann sind wir sie trotz der verlockung natürlich nicht gefahren.
Meiner Meinung nach müsste man meinetwegen am beginn unpräparierter oder steiniger Pisten vielleicht ein Schild aufstellen, dass einen darauf aufmerksam macht, dass man jetzt das gepflegte Pistennertz verlässt und mit Steinen und sonstigen Widrigkeiten zu rechnen hat z.B.
Aber es mag schon sein, dass dann wieder erzählt wird, wie scheiße das in Moritz war, mit den ganzen ungepflegten Pisten. da lieber nur die Hälfte öffnen....
Schade, dass sich an diesen Leuten Alles orientiert, dass quasi an denen gemessen wird, denn so geht eine Menge verloren und es wird Nichts gewonnen.
Als ich das am Corvatsch mal ansprach, z.B. fragte warum Georgi und die Routen zur Fuorcla die ganze Saison geschlossen waren sagte man mir übrigens, dass es mittlerweile echt schlimm wäre und dass die ganzen Leute nicht mehr Skifahren könnten. Und die Traverse zum Georgi würde eben immer steiler.
Da wär mir fast rausgerutscht: "Es gibt viele Gute Skifahrer, aber weil Ihr das Gebiet die letzten 10 Jahre so "anders als früher" vermarktet habt, kommen zu Euch halt die guten Skifahrer nicht mehr, die sind jetzt in der Westschweiz und in Frankreich". (habs mir verkniffen, aber es ist so, leider)
Jetzt hat man halt die Klientel, die meckert und das Geld zurückverlangt, wenn die Piste nicht jeden Tag gemacht ist.
An den Grands Montets zahlen die Leute für jede Bergfahrt mit der Gipfel PB zusätzlich zum Skipass extra, um sowas zu fahren und hier meckert man darüber?
Aber wie Du sagtest, bei dieser Klientel geht wohl das Konzept dort besser auf, schließlich waren dieses jahr wieder mal alle (offenen) Pisten immer super.....
Aber es scheint ja auch wirklich anders zu funktionieren - z.B. in den 4 Vallées, in Argentiere etc.
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Geniale Bilder von einem sicherlich sensationellen Skitag!!!
Und mit sowas quälst du uns jetzt im Sommer!!!
Also die Bilder sind echt spitze, da wäre ein Großteil auch beim Photowettbewerb nicht schlecht aufgehoben...
Und mit sowas quälst du uns jetzt im Sommer!!!


Also die Bilder sind echt spitze, da wäre ein Großteil auch beim Photowettbewerb nicht schlecht aufgehoben...
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Bloß fotographiert 3303 halt im 3:2-Format. Oder in ganz anderenSFL hat geschrieben:Also die Bilder sind echt spitze, da wäre ein Großteil auch beim Photowettbewerb nicht schlecht aufgehoben...




Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
SFL hat geschrieben: Und mit sowas quälst du uns jetzt im Sommer!!!![]()
![]()
Im Ernst, meine Berichte konnte ich seit der Forenumstellung aufgrund der 1000 Pixel Bildergröße nicht posten, darum gabs sie nur bei sommerschi.com.
Jetzt funktionierts hier wieder, und da hab ich gleich die meisten Berichte eben hier noch veröffentlicht, auch wenns Quälerei ist

- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Das mit dem italienischen Bahnpersonal ist mir auch aufgefallen. Das Problem: Viele können nur Italienisch und keine weiteren Sprachen. Das betrifft nicht nur den deutschsprachigen Alpinforumler der was über die Bahn wissen will (was zugegeben nicht zu den prioritären Aufgaben des Liftmenschen gehört), sondern auch den Gast der einen Unfall melden will. Wie erklärt man dem Typen die Situation und den Ort wo es passierte, wenn man kein oder so wie ich nur sehr schlecht Italienisch kann?
Hibernating
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Es ist so dass hier die Klientele vorwiegend aus dem Grossraum Milano kommt. Daher ist es nicht nachteilig wenn das Bahnpersonal italienisch spricht. Und meistens sind sowieso 2 Personen an den Sesselbahnstationen. Der eine oder andere kann sicher Deutsch, oder zumindest aussreichende Kenntnisse um das SOS aufzubieten. In den meisten Fällen wird das SOS dann eh direkt per Handy aufgeboten (Die Nummer stehen an jeder Pistenmarkierung (also zwischen 20-300x pro AbfahrtGMD hat geschrieben:Das mit dem italienischen Bahnpersonal ist mir auch aufgefallen. Das Problem: Viele können nur Italienisch und keine weiteren Sprachen. Das betrifft nicht nur den deutschsprachigen Alpinforumler der was über die Bahn wissen will (was zugegeben nicht zu den prioritären Aufgaben des Liftmenschen gehört), sondern auch den Gast der einen Unfall melden will. Wie erklärt man dem Typen die Situation und den Ort wo es passierte, wenn man kein oder so wie ich nur sehr schlecht Italienisch kann?

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Als Kind dachte ich immer:
"Komisch, dass die Schweizer hier kein Deutsch können" ;-)
"Komisch, dass die Schweizer hier kein Deutsch können" ;-)
- methodair
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.07.2008 - 19:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Die Bilder sind einfach der Waaaaaahnsinn!!!
Unglaublich traumhaft schöne Aufnahmen! Und das noch im Sommer!!!
Danke für diesen Bericht.





- Heiko
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 136
- Registriert: 11.01.2007 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Marl
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: St. Moritz Celerina - 13.1.2008 - Neuschnee
Danke für den tollen Bericht! Mir lüft gerade das Wasser im Mund zusammen

Der Stock im Arsch ist noch lange kein Rückgrat!