Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Wie wird man eigentlich über die Bahntrasse kommen? Wird da eine Unterführung gebaut? Und wie kommt man dann aus der Unterführung wieder raus? ^^
- nici93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 821
- Registriert: 17.03.2007 - 18:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Da wurde eine Brücke gebaut soweit ich mich erinnern kann.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Derzeit wird der Kran an der Talstation abgebaut, und die Stationsverkleidung montiert.
Aufgrund der unteren Verkleidung tippe ich auf eine UNI-GV.
Mal kucken, ob se ne Brille bekommt, oder nur ne Wand...
@ Bahnüberfahrt: hier war doch eine Brücke geplant. Und um auf die raufzukommen, wäre der geplante SLt sicher praktisch....
Aufgrund der unteren Verkleidung tippe ich auf eine UNI-GV.
Mal kucken, ob se ne Brille bekommt, oder nur ne Wand...
@ Bahnüberfahrt: hier war doch eine Brücke geplant. Und um auf die raufzukommen, wäre der geplante SLt sicher praktisch....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- nici93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 821
- Registriert: 17.03.2007 - 18:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Wie man jetzt auf den Bildern anhand der "Eindellung" erkennen kann, wird´s (wie erwartet) eine UNI-GV.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Es klappt doch noch diese Saison: Salvenbahn 2 wird definitiv noch dieses Jahr gebaut!!
Letzter Betriebtstag für den ESL ist bereits der kommende Sonntag.
Mehr dazu findet sich hier: http://www.hohe.salve.at/de/neue-8er-go ... arten.html
Das sind mal richtig tolle Neuigkeiten wie ich finde

Letzter Betriebtstag für den ESL ist bereits der kommende Sonntag.
Mehr dazu findet sich hier: http://www.hohe.salve.at/de/neue-8er-go ... arten.html
Das sind mal richtig tolle Neuigkeiten wie ich finde

Zuletzt geändert von MarkusW am 25.07.2008 - 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
- freekoosterom
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.03.2004 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
So das ist schon, dann gibt es wirklich viele neue Bahnen u mze testen im naechsten Winter.
Mir ist aber unklar warum eine Sitzheizung in ein Gondel gebaut wird.
Mir ist aber unklar warum eine Sitzheizung in ein Gondel gebaut wird.
Meine Seite : http://freekoosterom.blogspot.com
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Uahhh...und auch noch mit Sitzheizung....wer hat denn denen so nen Scheiss eingeredet....praktisch, dass oben schon ne Materialseilbahn steht...die kann man gleich für den Abbau des ESLs verwenden...
Naja....somit dieses Jahr sicher:
2 8EUBs
1 6KSB
1 SLt
evtl. 4KSB Alpenrosenlift in Westendorf oder der andere Lift....ganz schön was geboten in der Skiwelt...

Naja....somit dieses Jahr sicher:
2 8EUBs
1 6KSB
1 SLt
evtl. 4KSB Alpenrosenlift in Westendorf oder der andere Lift....ganz schön was geboten in der Skiwelt...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Ich würde sogar soweit gehen und sagen das ist ein Quantensprung bzgl. Komfort und Zeitersparnis - zumindest für die Hopfgartener Seite der Hohen Salve.
Den einzigen Nachteil, den ich sehe ist. dass es nun wahrscheinlich noch etwas voller zugeht. Die Leute können nun sowohl von Söll als auch von Hopfgarten direkt auf die Hohe Salve fahren. Und da werden sicher auch viele (z.b. Familien mit Kindern) hochfahren, die mit den roten Pisten am Rigi oder Richtung Söll überfordert sind zumal diese nicht gerade breit sind.
Hoffen wir mal dass es nicht so schlimm zugeht wie auf dem oberen Stück Porta Vescovo Piste Richtung Fodom in der Hochsaison...
Der Hersteller wird wohl DM sein. Da spricht vieles für ne UNI-G - schließlich ist ja oben auf der Hohen Salve nicht viel Platz für große Gebäude.
Die Kabine sieht starkt nach Omega IV aus - ähnlich wie beim Trass Express in Zell am See.
Ist aber auf jeden Fall eine sinnvolle Investition - in meinen Augen neben dem Zusammenschluss mit Westendorf eine der wichtigsten Neuerungen der letzten Zeit.

Den einzigen Nachteil, den ich sehe ist. dass es nun wahrscheinlich noch etwas voller zugeht. Die Leute können nun sowohl von Söll als auch von Hopfgarten direkt auf die Hohe Salve fahren. Und da werden sicher auch viele (z.b. Familien mit Kindern) hochfahren, die mit den roten Pisten am Rigi oder Richtung Söll überfordert sind zumal diese nicht gerade breit sind.
Hoffen wir mal dass es nicht so schlimm zugeht wie auf dem oberen Stück Porta Vescovo Piste Richtung Fodom in der Hochsaison...
Der Hersteller wird wohl DM sein. Da spricht vieles für ne UNI-G - schließlich ist ja oben auf der Hohen Salve nicht viel Platz für große Gebäude.
Die Kabine sieht starkt nach Omega IV aus - ähnlich wie beim Trass Express in Zell am See.
Ist aber auf jeden Fall eine sinnvolle Investition - in meinen Augen neben dem Zusammenschluss mit Westendorf eine der wichtigsten Neuerungen der letzten Zeit.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Wow, das sind ja gute Nachrichten. Gut dass ich letzte Saison nochmal mit gefahren bin.
Wenn jetzt noch die Bahn in Westendorf auf die Choralpe kommt, wäre das das Baujahr schlechthin.
Wenn jetzt noch die Bahn in Westendorf auf die Choralpe kommt, wäre das das Baujahr schlechthin.
- nici93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 821
- Registriert: 17.03.2007 - 18:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren

Auch wenn´s wie geschrieben auf der Salve wohl noch etwas voller werden könnte, eine absolute notwenide Investition.
Anscheinend bleibt der 3er bestehen, da der ja wie angekündigt in Betrieb bis zum Sommersaisonende bleiben wird.
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Ich denke das ist auch gut so, denn erstens wird dann die EUB auch etwas entlastet, wer z.B. nur nach Itter will muss dann ja nicht ganz hoch fahren. Außerdem ist das auch für die nicht ganz so guten Skifahrer besser, sie können dann über die blaue Piste Richtung Itter/Hochsöll fahren und müssen nicht die etwas anpruchsvolleren Pisten auf der Salve fahren.nici93 hat geschrieben: Anscheinend bleibt der 3er bestehen, da der ja wie angekündigt in Betrieb bis zum Sommersaisonende bleiben wird.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 30.05.2007 - 13:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Kaatsheuvel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Endlich!!!Welche Liften sollte abgebrochen werden?Ich denke: 21 Hohe Salve I, Hohe Salve II und hoffentlich der Schernthannbahn....Sollte das richtig sein??
Wie sieht das verlauf von der Bahn aus?? Von mittelstation Hopfgarten gerade zur Hohe Salve (ohne Kurve)?? Oder geht der Bahn zur (2e Mittelstation) Rigi und dann weiter nach oben?? Ich denke das ist besser weil anders alle Leute ganz hoch mussen.
Veilleicht wirden im das nachste Jahr im Itter investiert, neue Salvista, abriss der Kasbichl und Rigibahn weil dieser Bahnen nicht ganz notwendig sein (denke ich) und nicht viel besucht sind. Vielleicht ein neue Bahn (6KSB) um Hopfgarten von Itter aus erreichbar zu halten. Hoffentlich wird der Stockl im Soll auch abgerissen. Allen konnen der Hexen6er nehmen, die Anfanger konnen der Salvenmoos und Rinner benutzen.
Im Scheffau wird hoffentlich der alte Brandstadlbahn abgebrochen, wie der Seilbahn im Soll. Ich finde, wann ein neue Lift dazu kommt muss ein alte Lift weg!
Wie sieht das verlauf von der Bahn aus?? Von mittelstation Hopfgarten gerade zur Hohe Salve (ohne Kurve)?? Oder geht der Bahn zur (2e Mittelstation) Rigi und dann weiter nach oben?? Ich denke das ist besser weil anders alle Leute ganz hoch mussen.
Veilleicht wirden im das nachste Jahr im Itter investiert, neue Salvista, abriss der Kasbichl und Rigibahn weil dieser Bahnen nicht ganz notwendig sein (denke ich) und nicht viel besucht sind. Vielleicht ein neue Bahn (6KSB) um Hopfgarten von Itter aus erreichbar zu halten. Hoffentlich wird der Stockl im Soll auch abgerissen. Allen konnen der Hexen6er nehmen, die Anfanger konnen der Salvenmoos und Rinner benutzen.
Im Scheffau wird hoffentlich der alte Brandstadlbahn abgebrochen, wie der Seilbahn im Soll. Ich finde, wann ein neue Lift dazu kommt muss ein alte Lift weg!
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Na das sind doch mal tolle Nachrichten! Keine lahme Liftfahrt mehr auf die Hohe Salve
.
@Sitzheizung: Das ist wieder das alte Spiel mit denen, die es sehr wichtig finden und denen, die auch ohne auskommen würden. Ich persönlich finde es nicht sehr dringend in einer Gondel so eine Heizung anzubringen, aber das ist den BB ihre Angelegenheit...

@Sitzheizung: Das ist wieder das alte Spiel mit denen, die es sehr wichtig finden und denen, die auch ohne auskommen würden. Ich persönlich finde es nicht sehr dringend in einer Gondel so eine Heizung anzubringen, aber das ist den BB ihre Angelegenheit...
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
- nici93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 821
- Registriert: 17.03.2007 - 18:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
@larsvanderkaa: Abgerissen wird nur der ESL (Hohe-Salve-Bahn II).
Der Verlauf der Bahn wird von der Mittelstation direkt auf die Hohe Salve sein (also ohne Kurve).
Der Verlauf der Bahn wird von der Mittelstation direkt auf die Hohe Salve sein (also ohne Kurve).
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Das Hopfgarten die EUB auf die Salve jetzt endlich bauen darf und kann, find ich super. Wäre aber für auch echt fatal geworden, wenn sie dieses Jahr immer noch nicht gebaut hätten und die Leut mit der neuen Silleralmbahn Geschmack auf die Rückseite bekommen hätten, da wärs meiner Meinung nach doch leerer geworden auf der Vorderseite.
Wegen der Bergstation seh ich jetzt nicht schwarz, neben dem Sender ist doch gut Platz für eine Uni-G. Auf der Piste am Rücken oben wirds jetzt natürlich schon enger, aber die Bahn ist doch eher eine Verteiler- als Wiederholerbahn. Kann man jetzt schön um die Salve kreiseln.
Zwecks Brixen und Westendorf hab ich letzte Woche bei einem Freund, mit dem ich Paddeln war und der zwischen Brixen und Kirchberg wohnt noch "Infos aus 2.Hand" abgegriffen:
Und zwar gibts zum Rücktransport der Abfahrer auf der Brixner Talabfahrt von der Choralpe auf der Südseite der Bahnlinie zuerst ein Förderband, was man anscheinend nicht unbedingt benötigt und auf der Nordseite im Anschluss dann einen Schlepper von Osten her zur Talstation hin.
Hab mal ein Bild von Kaldini herausgekramt, auf dem meiner Meinung nach die Lifttrasse sogar schon zu sehen ist (der umgegrabene Streifen links der Bäume):
Aber was viel interessanter ist:
Das Ganze ist angeblich nur eine Übergangslösung:
Langfristig soll die jetzige Talabfahrt weiter oben von der Kandler abzweigen und unten in eine weitere Talabfahrt, die unterhalb der Lifttrasse verläuft, münden und was das Beste ist: Da soll dann wirklich eine Brücke über die Bahnlinie kommen und eine Abfahrt bis 50m vor die Talstation möglich sein.
Wegen der EUB von Westendorfer Seite aus aufs Chor hat er letztes WE gemeint, dass diese oder nächste Woche Verhandlung ist. Da wissen wir wohl auch spätestens nächstes WE mehr.
Gruß, BDB
Wegen der Bergstation seh ich jetzt nicht schwarz, neben dem Sender ist doch gut Platz für eine Uni-G. Auf der Piste am Rücken oben wirds jetzt natürlich schon enger, aber die Bahn ist doch eher eine Verteiler- als Wiederholerbahn. Kann man jetzt schön um die Salve kreiseln.
Zwecks Brixen und Westendorf hab ich letzte Woche bei einem Freund, mit dem ich Paddeln war und der zwischen Brixen und Kirchberg wohnt noch "Infos aus 2.Hand" abgegriffen:
Und zwar gibts zum Rücktransport der Abfahrer auf der Brixner Talabfahrt von der Choralpe auf der Südseite der Bahnlinie zuerst ein Förderband, was man anscheinend nicht unbedingt benötigt und auf der Nordseite im Anschluss dann einen Schlepper von Osten her zur Talstation hin.
Hab mal ein Bild von Kaldini herausgekramt, auf dem meiner Meinung nach die Lifttrasse sogar schon zu sehen ist (der umgegrabene Streifen links der Bäume):
Von einer Brücke über die Bahntrasse hat mein Kumpel nix gesagt. Müsst man auch ganz schön viel aufschütten, wenn ich das Bild richtig interpretiere. Eine Unterführung halt ich da für wahrscheinlicher.kaldini hat geschrieben:
dito.
Aber was viel interessanter ist:
Das Ganze ist angeblich nur eine Übergangslösung:
Langfristig soll die jetzige Talabfahrt weiter oben von der Kandler abzweigen und unten in eine weitere Talabfahrt, die unterhalb der Lifttrasse verläuft, münden und was das Beste ist: Da soll dann wirklich eine Brücke über die Bahnlinie kommen und eine Abfahrt bis 50m vor die Talstation möglich sein.
Wegen der EUB von Westendorfer Seite aus aufs Chor hat er letztes WE gemeint, dass diese oder nächste Woche Verhandlung ist. Da wissen wir wohl auch spätestens nächstes WE mehr.
Gruß, BDB
- nici93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 821
- Registriert: 17.03.2007 - 18:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Der Schlepper nach dem Förderband soll aber auch nur ein Seillift werden
Im Moment seh die Chancen für die neue Bahn in Westendorf schon noch ganz gut, da der Baubeginn ja ohnehin erst für August geplant ist.

Im Moment seh die Chancen für die neue Bahn in Westendorf schon noch ganz gut, da der Baubeginn ja ohnehin erst für August geplant ist.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
@ Salve: Tja...in Zukunft hat man die Wahl: Die Salven Südseite, die bereits ab 10 Uhr total zerfahren und mit Anfängern überfüllt ist, oder die andere Seite, wo´s immer eisig ist, und in Zukunft die Anfänger in Massen aufn Arsch runter rutschen....
Denn welcher Anfänger fährt mit ner 3SB, wenn er mit ner Gondel weiter fahren kann.
@ Itter und Schernthann: Also für mich wäre die nächsten Jahre das höchste der Gefühle ein neuer Schernthann...für alles andere ist die BB Hopfgarten/Itter/Kelchsau zu arm....
Aber naja....wart´mer mal ab, bis zum ersten Bericht im Winter.....vielleicht kommts auch anders, als ichs mir vorstell....
@ Westendorf-Brixen: Auf Kaldinis Bild fehlt noch was entscheidendes: Die Brücke über die Bahn....also heissts dieses Jahr wohl durch die Unterführung zur Talstation laufen...Ich versteh nicht so ganz, dass se keine Mittelstationm bauen...SLt, Förderband, Piste, Beschneiung kann doch nichtmehr soo viel günstiger sein, wie ne Mittelstation für ne EUB...
@ Laarsvanderkaa: Hopf/Itter/Kelch sind die schwächste BB im Verbund. Und die werden keine Bahn abreisen, nur weil se nicht ganz ausgenutzt wird.
- Kasbichl: DSB völlig ausreichend als Verbindung. Wozu ne 6KSB, wenns nichtmal ne Piste dazu gibt? (Den Ziehweg zähl ich nicht)
- Stöckl: Wennst am Hexen 6er mal wieder 15 Minuten stehst, bist froh, wenns die nehmen kannst. Blos nicht weg damit....ausserdem ist die direkte Piste an der 4SB meist leer, und die Kids pesen durch den Wald am Lift.
- Rigi: Sinnlos, da nicht ganz rauf zur Salve, aber immer leer, und erschliesst für die besseren Fahren gute, feste Pisten.
- 4EUB Salvista: Alt, klapprig, doch bin ich da noch nie angestanden....wozu ne neue Bahn da. Die 4 EUB passt scho.
- Salvenmoos und Rinner: Ideal für Anfänge, wobei Salvenmoos fast zu flach ist.
- Brandstadt in Scheffau: Eine gute Alternativbahn, wenn mal wieder alle Reisebusse gleichzeitig ankommen.
Ausserdem der ideale Rückbringer nach der rechten Talabfahrt. (Ich möcht ned über den ganzen Parkplatz zur 8 EUB hatschen) Ausserdem braucht Scheffau einfach 2 Zubringersystem zu den Hauptzeiten am Wochenende...

Denn welcher Anfänger fährt mit ner 3SB, wenn er mit ner Gondel weiter fahren kann.
@ Itter und Schernthann: Also für mich wäre die nächsten Jahre das höchste der Gefühle ein neuer Schernthann...für alles andere ist die BB Hopfgarten/Itter/Kelchsau zu arm....
Aber naja....wart´mer mal ab, bis zum ersten Bericht im Winter.....vielleicht kommts auch anders, als ichs mir vorstell....
@ Westendorf-Brixen: Auf Kaldinis Bild fehlt noch was entscheidendes: Die Brücke über die Bahn....also heissts dieses Jahr wohl durch die Unterführung zur Talstation laufen...Ich versteh nicht so ganz, dass se keine Mittelstationm bauen...SLt, Förderband, Piste, Beschneiung kann doch nichtmehr soo viel günstiger sein, wie ne Mittelstation für ne EUB...
@ Laarsvanderkaa: Hopf/Itter/Kelch sind die schwächste BB im Verbund. Und die werden keine Bahn abreisen, nur weil se nicht ganz ausgenutzt wird.
- Kasbichl: DSB völlig ausreichend als Verbindung. Wozu ne 6KSB, wenns nichtmal ne Piste dazu gibt? (Den Ziehweg zähl ich nicht)
- Stöckl: Wennst am Hexen 6er mal wieder 15 Minuten stehst, bist froh, wenns die nehmen kannst. Blos nicht weg damit....ausserdem ist die direkte Piste an der 4SB meist leer, und die Kids pesen durch den Wald am Lift.
- Rigi: Sinnlos, da nicht ganz rauf zur Salve, aber immer leer, und erschliesst für die besseren Fahren gute, feste Pisten.
- 4EUB Salvista: Alt, klapprig, doch bin ich da noch nie angestanden....wozu ne neue Bahn da. Die 4 EUB passt scho.
- Salvenmoos und Rinner: Ideal für Anfänge, wobei Salvenmoos fast zu flach ist.
- Brandstadt in Scheffau: Eine gute Alternativbahn, wenn mal wieder alle Reisebusse gleichzeitig ankommen.
Ausserdem der ideale Rückbringer nach der rechten Talabfahrt. (Ich möcht ned über den ganzen Parkplatz zur 8 EUB hatschen) Ausserdem braucht Scheffau einfach 2 Zubringersystem zu den Hauptzeiten am Wochenende...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Naja, auf der Brixner Homepage ist es ein Schlepplift:nici93 hat geschrieben:Der Schlepper nach dem Förderband soll aber auch nur ein Seillift werden![]()
Steht auch nix von einer Brücke über die Bahntrasse drin, erwähnt wird nur die Brücke über die Bundesstraße. Bei einer Intercity-Strecke, vor allem mit Oberleitung würde die auch eher mächtig ausfallen. Ich glaube auch, dass die bestehende Unterführung dort genutzt wird.Als größte Schwierigkeit bei der Realisierung des Projekts ist die Überbrückung des breiten Talbodens: Ein Förderband und ein Schlepplift werden die Skifahrer vom Pistenende im Bereich des Brixener Badesees wieder zur neuen Talstation befördern. Diese entsteht auf der gegenüberliegenden Straßenseite der bestehenden, sonnseitig gelegenen Seilbahnstation.
Wie gesagt, die Kombi Förderband, Brücke/Unterführung, Schlepper scheint ein Provisorium zu sein. Die wollten wohl nicht gleich mit zig Hektar Waldrodung in die Schlagzeilen.Af hat geschrieben:@ Westendorf-Brixen: Auf Kaldinis Bild fehlt noch was entscheidendes: Die Brücke über die Bahn....also heissts dieses Jahr wohl durch die Unterführung zur Talstation laufen...Ich versteh nicht so ganz, dass se keine Mittelstationm bauen...SLt, Förderband, Piste, Beschneiung kann doch nichtmehr soo viel günstiger sein, wie ne Mittelstation für ne EUB...
And-by-the-way: Wenn eine Abfahrt an einer Mittelstation einer Verbindungsbahn zweier Skigebiete endet, dann ist das auch nicht das No-Plus-Ultra.
Gerade in Zusammenhang mit der Westendorfer Chor EUB hab ich mehr und mehr den Eindruck, dass das Ganze schon sehr durchdacht ist.
Gut Ding will Weile haben...
Ein oder zwei Saisons werden wir wohl damit leben können..,.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Wer sagt den eigentlich, dass die 3 Sesselbahn Salve II nicht nur noch für den Sommerbetrieb erhalten bleibt und anschließend abgerissen wird?
Von Nöten ist die meiner Meinung nach nicht mehr unbedingt!
Von Nöten ist die meiner Meinung nach nicht mehr unbedingt!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 30.05.2007 - 13:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Kaatsheuvel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Ich begreif nicht warum man nicht die neue Salvenbahn mit ein Mittelstation am Rigi baut. Dann braucht man die Sessel gar nicht mehr. Sicher ist das es viel mehr kostet aber das ist ein invenstierung fur die kommenden 15 Jahre. Die alte Sesselbahn geht nicht noch 15 Jarhe mit. Er soll dan wieder eine neue KSB kommen, das ist wieder viel teurer....Und man muss 2 Bahnen unterhalten...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Die Kapaztät der EUB wird wohl kaum ausreichen um alle drei Bahnen in dem Bereich zu ersetzen. Sinnvoll wäre es die Schernthann noch durch einen 6er zu ersetzen und dann die 3er ersatzlos zu streichen, aber das wird wohl noch eine ganze Weile dauern.
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Laut http://www.kitzbuehel-alpen.at/de/neuhe ... kaise.html bleibt der 3er Salve II bestehen:Schwoab hat geschrieben:Wer sagt den eigentlich, dass die 3 Sesselbahn Salve II nicht nur noch für den Sommerbetrieb erhalten bleibt und anschließend abgerissen wird?
Von Nöten ist die meiner Meinung nach nicht mehr unbedingt!
Außerdem steht dort über den neuen Schlepplift in Brixen:Von der Mittelstation direkt auf die Hohe Salve! Sie ersetzt den 1er-Sessellift von der Rigi auf die Hohe Salve. Genauere Informationen folgen ab Ende Juli 2008. Es ist die erste Gondel in der gesamten SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental mit Sitzheizung!! Der 3er-Sessellift von der Mittelstation zur Rigi bleibt bestehen.
Der neue Schlepplift mit dem Namen "Sonnenlift" wird durch eine Photovoltaikanlage betrieben. Die Solarflächen sind an der Südseite der neuen Talstation angebracht. Durch die erzeugte Energie kann der Sonnenlift zu 100% mit der Kraft der Sonne betrieben werden. Auch im Falle von Schlechtwetter hat die Anlage genug Energie gespeichert um ausschließlich solar betrieben zu werden.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
@ Verbindungspiste:
Das ist erstens keine Piste, sondern ein langer, unter der Bahn durchführender Ziehweg...
Zweitens: Auch ein Rope-Tow ist ein Schlepplift....solange da keine Stützen stehen, glaub ich nicht so ganz an nen Sl
Drittens: Was soll sich an der Piste durch den Wald ändern? Man muss immernoch die Talsohle durchqueren, nur von ner anderen Stelle aus.
Mittelstation: Was wäre da so schlimm dran? Eine Verbindungsbahn wäre es immernoch, und die ein direkter Bahnzutritt würde sich für Wiederholungsfahrten der Piste anbieten. So, wie es im Moment geplant ist, ist das nur ne Verbindungspiste, die man wohl nur einmal fährt, da man zu viel Zeit beim "Zur Talstation laufen" Vergeudet.
@ Hopfgarten: Ihr wollt also alle, die von Hopf Richtung Itter/Söll fahren wollen auf die Salve karren? Bei den Schnee(Eis) Bedingungen da oben? Ich glaube, ihr solltet euch mal öfters die Situation da oben anschauen...Es ist den steileren Pisten da oben schon geholfen, wenn die 3SB 10% der Bergfahrer abhält rauf zu fahren...
@ EUB mit Mittelstation Rigi: Tja...das hatten wir schon oft. So ganz verstehen wir das auch nicht, ausser dass es finanziell teurer ist. Man hätte sich gleichzeitig der langwierigen Verhandlungen mit den Grundbesitzern und den Problemen mit der steilen Trasse auf den Gipfel sparen können.
Naja....wir werden sehen, wie die Herren das lösen...
Das ist erstens keine Piste, sondern ein langer, unter der Bahn durchführender Ziehweg...
Zweitens: Auch ein Rope-Tow ist ein Schlepplift....solange da keine Stützen stehen, glaub ich nicht so ganz an nen Sl
Drittens: Was soll sich an der Piste durch den Wald ändern? Man muss immernoch die Talsohle durchqueren, nur von ner anderen Stelle aus.
Mittelstation: Was wäre da so schlimm dran? Eine Verbindungsbahn wäre es immernoch, und die ein direkter Bahnzutritt würde sich für Wiederholungsfahrten der Piste anbieten. So, wie es im Moment geplant ist, ist das nur ne Verbindungspiste, die man wohl nur einmal fährt, da man zu viel Zeit beim "Zur Talstation laufen" Vergeudet.
@ Hopfgarten: Ihr wollt also alle, die von Hopf Richtung Itter/Söll fahren wollen auf die Salve karren? Bei den Schnee(Eis) Bedingungen da oben? Ich glaube, ihr solltet euch mal öfters die Situation da oben anschauen...Es ist den steileren Pisten da oben schon geholfen, wenn die 3SB 10% der Bergfahrer abhält rauf zu fahren...
@ EUB mit Mittelstation Rigi: Tja...das hatten wir schon oft. So ganz verstehen wir das auch nicht, ausser dass es finanziell teurer ist. Man hätte sich gleichzeitig der langwierigen Verhandlungen mit den Grundbesitzern und den Problemen mit der steilen Trasse auf den Gipfel sparen können.
Naja....wir werden sehen, wie die Herren das lösen...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- BadlyDrawnBoy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 259
- Registriert: 15.08.2005 - 13:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
@1: Da hast Du recht, die jetzige Verbindungspiste wird ein langer, unter der Bahn durchführender Ziehweg...Af hat geschrieben:@ Verbindungspiste:
Das ist erstens keine Piste, sondern ein langer, unter der Bahn durchführender Ziehweg...
Zweitens: Auch ein Rope-Tow ist ein Schlepplift....solange da keine Stützen stehen, glaub ich nicht so ganz an nen Sl
Drittens: Was soll sich an der Piste durch den Wald ändern? Man muss immernoch die Talsohle durchqueren, nur von ner anderen Stelle aus.
@2: Gut, hat auch recht, wenn mans genau nimmt ist auch Rope-Tow ein Schlepplift
@3:
Ich weiß nicht, ob ich mich da klar genug ausgedrückt hat:
Über kurz oder lang soll eine zweite Talabfahrt kommen, die unter der Lifttrasse verläuft.
Die soll zum einen direkt gegenüber der Talstation rauskommen und nicht einen halben Kilometer seitlich versetzt und zum anderen am Ende auf einem kleinen Bergrücken verlaufen, der direkt an die Bahntrasse heranreicht. Dort kann man anscheinend auch eine Skibrücke über die Bahntrasse realisieren. Und so kann man insgesamt bis kurz vor die Talstation abfahren, ohne Ziehweg, Schieben, Förderband fahren, Seillift benutzen ...
Und von der jetzigen Haupttalabfahrt soll eine Abzweigung geschlagen werden, so dass man von dort kommend auch die Brücke benutzen kann.
Ich hab nochmal gewühlt und noch ein Bild von Kaldini gefunden (ich hoffe er möge es mir verzeihen) mit dessen Hilfe man sich das Ganze ganz gut vorstellen kann.
Drin rumzeichnen möcht ich jetzt nicht, außer er erlaubt es mir ausdrücklich.kaldini hat geschrieben:
Trasse Überblick. Links die Abfahrt.
- SFL
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1228
- Registriert: 12.05.2008 - 11:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Ich kann Af eigentlich nur zustimmen, die 3SB "muss" eigentlich bestehen bleiben.
Mal eine andere Sache: Wie siehts da oben eigentlich vom Wind her aus? Ich bin den 1er bisher nur einmal gefahren, kann deshalb nichts dazu sagen. Denn sollte die EUB mal aufgrund starken Windes geschlossen sein, bräuchte man ja die 3SB um nach Söll zu kommen, es sei denn man fährt andersherum über die Silleralm.
@Seilbahnjunkie: Auch in Bezug auf die Schernthannbahn geht es ja nicht nur um die Kapazität, die schlechteren Skifahrer werden die Schernthannbahn benutzen, denn da wird kaum einer die Schwarze Abfahrt von der Hohen Salve fahren. Außerdem ist die Piste dort auch als Wiederholungsabfahrt ganz gut geeignet.
Mal eine andere Sache: Wie siehts da oben eigentlich vom Wind her aus? Ich bin den 1er bisher nur einmal gefahren, kann deshalb nichts dazu sagen. Denn sollte die EUB mal aufgrund starken Windes geschlossen sein, bräuchte man ja die 3SB um nach Söll zu kommen, es sei denn man fährt andersherum über die Silleralm.
@Seilbahnjunkie: Auch in Bezug auf die Schernthannbahn geht es ja nicht nur um die Kapazität, die schlechteren Skifahrer werden die Schernthannbahn benutzen, denn da wird kaum einer die Schwarze Abfahrt von der Hohen Salve fahren. Außerdem ist die Piste dort auch als Wiederholungsabfahrt ganz gut geeignet.