Werbefrei im Januar 2024!

Raxalpe (NÖ) - 19. Juli 2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Raxalpe (NÖ) - 19. Juli 2008

Beitrag von Stani »

Endlich haben wir es geschafft !
In dem bisherigen Sommer war es an Wochenenden entweder zu kalt oder zu heiß für Wanderungen. Bei Temperaturen über/um 35 C Grad geht man eher geht zum Baden/Schwimmen..

Am Samstag war das Wetter ideal und für Wanderungen höchstwahrscheinlich der beste Tag der vergangenen Woche.
Hier in Sopron so 30 C Grad und Sonne pur..
Diesmal wählten wir nicht die Autobahn, sondern fuhren wir auf den Landstraßen:
Sopron-Wr Neustadt-Neunkirchen-Ternitz-Gloggnitz-Reichenau-Prein und schließlich erreichten wir das Preiner Gscheid (1070 m ü M).
Das Preiner Gscheid ist ein Gebirgspass, im Winter findet man hier ein Schigebiet, lieber würd ich Skihang sagen; der Gsoll-Lift bzw eine Naturrodelbahn.
Die Parkplätze am Preiner Gscheid waren nahezu voll, trotdem fanden wir einige freie Plätze.
Danach starteten wir und gigngen zur Siebenbrunnwiese, dann weiter am Karl Ludwig Steig.
Schließlich erreichten wir das Karl Ludwig Haus (1804 m).
Weiter führte unsere Tour zur Heukuppe (2007m).
Im Schneegraben findet man immer noch Schnee, teilweise bis zu 2-3 m dick !!
Hier oben war das Wetter schon "etwas" unangenehmer, nur 9 C Grad beim Karl Ludwig Haus, am Gipfelbereich noch kälter..
Im Großen und Ganzen war es - wie immer - eine schöne Tour, nur ein mildes Wetter wäre besser gewesen..
Btw; Akku der Digicam sagte Tschüß am Gipfelbereich, also diesmal keine Panoramaaufnahmen.
Ahh ja, das Panorama war am Samstag einfach herrlich; sogar den Neusiedler-See konnte man vom Gipfel sehen..

nun die Photos

auf der Siebenbrunnwiese:
Bild

Bild



Bild

me
Bild

Karl Ludwig Steig von unten
Bild

noch einmal
Bild

Felswände
Bild

Felswände und Wolken
Bild

bunte Blumen auf der Wiese, im Hintergrund der Schneegraben Gletscher :)
Bild

"Schnee von gestern" im Schneegraben
Bild

Relax
Bild

Im Schneegraben
Bild

Real skiinstructors like snow, even in summer
Bild

Mountainbiker Richtung Heukuppe
Bild

Spiegel
Bild

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Raxalpe (NÖ) - 19. Juli 2008

Beitrag von miki »

Netter Sommerbericht und erstaunliche Schneemengen für diese Höhe 8O . Da sieht man ganz deutlich das spezielle Mikroklima am Nordostrand der Alpen. Ich glaube, wenn die Rax 300 m höher wäre, hätten wir hier den am tiefsten gelegenen Gletscher der Alpen :wink: .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Raxalpe (NÖ) - 19. Juli 2008

Beitrag von andyman1609 »

Die Schneemengen sind tatsächlich sehr beeindruckend, vor allem scheint die Schneedecke sehr dick und massiv zu sein. Schöne Gegend auf jeden Fall.

mfg Andi
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Raxalpe (NÖ) - 19. Juli 2008

Beitrag von Stani »

Du hast recht, die Schneedecke ist wirklich ganz ordentlich da oben !
Im Winter wird in den Graben eine Menge Schnee eingeweht.
Dazu kommt das spezielle Mikroklima, das im Graben herrscht, d.h. im Graben liegen die Temperaturen immer tiefer als in der Umgebung und wahrscheinlich ist der Schnee auch nicht so sonnenanfällig.

Im Sommer wäre sehr nett im Graben einen Portable Skilift aufzustellen :)

Weiß ich nicht, wie die Schneedecke am ende des Sommers, so mitte September aussieht, aber bei diesen Mengen könnte ich kaum glauben, dass der Schnee 100% abschmilzt.
Wenn es so weitergeht, dann wird hier ein Mini-Gletscher entstehen :)
Antworten

Zurück zu „Österreich“