ich wollte Dich nicht persönlich angreifen! Derart triviale Artikel sind für den Laien sicherlich verständlicher als wissenschaftliche Abhandlungen aus Fachliteratur. Meine Kompetenz als Agrarwissenschaftler beziehe ich aus meiner Agrarmeteorologie- und einer Agrarökologievorlesung, seit damals verfolge ich teilweise die Klimadiskussion und habe schon eine Menge Leute reden hören, die irgendwann einmal erzählt haben, die Erde erwärmt sich um soundsoviel Grad in den nächsten 1.000 Jahren, 5 Jahre später liesst man von derselben Person, auf einmal sind es nur noch 50 Jahre und dann wieder 500 Jahre.rfs hat geschrieben:na ja, solange DU den vollen Durchblick hast ...Arlberg-Irrer hat geschrieben:hm, also die Freenet-Homepage halte ich für wissenschaftlich mindestens genauso fundiert wie die Bild...
>> ich kann mir kaum vorstellen, dass du alle Artikel sorgfältig genug gelesen, bzw. von Grund auf verstanden hast >> denn eine solche Aussage lässt hinsichtlich deiner themenspezifischen Kompetenz schon arge Zweifel aufkommen ...
Von ehemaligen Kommilitonen der Meteorologie habe ich nur mit auf den Weg bekommen, dass man im Endeffekt gar nichts weiß! Ob das Wetter in 10 Jahren nun wärmer oder kälter ist, ob es mehr oder weniger schneit oder regnet kann man selbst nicht für das nächste Jahr vorhersagen. Die Vergangenheit hat vielen Wissenschaftlern gezeigt, dass trotz gewaltigen Einflüssen, wie z.B. El Nino, doch kein Trend vorhersehbar ist.
Ausserdem stelle ich als Naturwissenschaftler vieler Bereiche generell alle Aussagen von Gelehrten immer teilweise in Frage, denn in allen Bereichen wo ich bisher Einblick hatte stellt sich bei so vielen Publizisten mir immer die Frage, welche Ergebnisse wurden jetzt wieder so zurecht gebogen, dass man das Interesse an seiner eigenen Person auf Symposien, Konferenzen, Fachliteratur etc. auf sich lenken kann.
Ich kenne einfach zu viele Beispiele wo irgendeiner sich mit dem Beweis hingestellt hat, irgendetwas wird nächstes Jahr so und so kommen und dann war es doch ganz einfach! Simples Beispiel waren die vielen schwarz-glänzenden Rapsglanzkäfer vor zwei Jahren, die auf sämtlichen farbigen T-Shirts zu finden waren und auch den Weg in die Medien fanden (nicht wegen der Schäden für den Bauern sondern wegen der genervten Touris am Ostseestrand). Damals hat sich auch ein Oberschlauer in der Bild-Zeitung hingestellt und prognostiziert, dass jedes Weibchen der kleinen Nerver über 400 Eier ablegt und nächstes Jahr noch viel schlimmer wird. So weit alles wissenschaftlich richtig und auch durchaus nachvollziehbar, dabei kam es aber dann doch ganz anders und 2007 sah man kaum welche. Grund waren weder Fraßfeinde noch ungünstige Schlupfbedingungen sondern wahrscheinlich eine winzige Wärmeperiode im Winter, genaues weiß man nicht. Die Wissenschaft weiß einfach in so vielen noch gar nicht richtig bescheid. Wenn weiß man eher, warum etwas geschehen ist, aber nicht, wann oder ob so etwas nochmal passiert.
DAHER nerven mich Berichte von Leuten, die von ihrer wissenschaftlichen Kompetenz durchaus die Experten auf ihrem Gebiet sein können, aber trotzdem wissen wollen, was als nächstes passiert! Wie Fab schon von unterschiedlichen Diagrammen geschrieben hat, ich halte vieles davon für ausgedachten Humbug! Aber die Leute, die so etwas vor möglichst großem Publikum verbreiten können, wollen auch nur Geld verdienen oder bekannter werden. Die träumen doch alle von einer Karriere wie der Latif, dass man ständig zu irgendwelchen Kongressen als Redner eingeladen wird. Jeder Wissenschaftler oder Manager sucht ständig nach interessanten Themen oder Erkenntnissen, um diese präsentieren zu können, und da wird eine Menge an Daten zurecht geschoben! Ob ich auch derartige Methoden verwende, gebe ich hier jetzt mal nicht zu

Für mich sind nur die Berichte über Sachen interessant, die bereits beobachtet wurden, z.B. Gletscherschwund, veränderte Meeresströmungen, Artensterben u.ä.