Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kaunertaler Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von falk90 »

Hab die Trasse mal schnell eingezeichnet: http://img382.imageshack.us/my.php?imag ... talbx8.jpg

Bei dieser Variante würde die EUB 170 m lang über den Gletscher verlaufen -> ein Klacks für eine EUB.
Bin nur neugierig wie die Bergstation der neuen 8EUB aussieht. (vlt. 6KSB Furgsattel mäßig?) denn da geht der Glescher ja knapp bis zum Grat!

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von k2k »

Es wird keine Probleme geben. Ein hoher Mast dürfte reichen um das Eisfeld zu überbrücken. Die Bilder sind vier Jahre alt, da ist garantiert noch einiges abgeschmolzen seither. Und oben ist genug Platz für eine Kompaktstation, wenn man das Geröll ein bisschen einebnet. Ich bin damals hoch gelaufen.

Aus skifahrerischer Sicht würde da ja eigentlich eine KSB hin gehören. Aber da trauen sich dann wahrscheinlich die Sommertouristen wieder nicht rein...

Bild

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von snowflat »

Hab weitere, genauere Daten zur neuen Karlesbahn gefunden:

- Sitzheizung
- Auffahrseite links
- Spurweite: 6,10 m
- horizontale Länge: 1.571,00 m
- schräge Länge: 1.608,11 m
- Fahrstrecke: 1.656,55 m
- Höhendifferenz: 343,50 m
- mittl. Neigung: 21,87 %
- endlose Seillänge: 3.297,11 m
- Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
- Folgezeit (Anfangsausbau): 17,35 s
- Folgezeit (Endausbau): 13,35 s
- Gehängeabstand (Anfangsausbau): 104,10 m
- Gehängeabstand (Endausbau): 80,68 m
- Gehängezahl (Anfangsausbau): 31 + 7
- Gehängeanzahl (Endausbau): 40 + 9
- Fahrzeit: 4,6 Minuten
- Förderleistung (Anfangsausbau): 1.660 Pers./h
- Förderleistung (Endausbau): 2.142 Pers./h

Die Bergstation wird an der Ostflanke des nördlichen Gratausläufers der Karlesspitze errichtet, die Staatsgrenze zu Italien wird nicht tangiert. Die Seilführung wird möglichst niedrig gehalten. Dach dem Abtrag des SL werden die Flächen rekultiviert und die Gletscherreste vom Ausstieg des SL werden abgetragen und verteilt (sieht man ja auf starlis Bildern). Der durch die Neusituierung der Bergstation abgetragene Abraum (max. 5.000 m³) wird für die Piste 5 verwendet, um sie optimal an die Bergstation anbinden zu können. An der Talstation wird das abgetragene Material (max. 9.000 m³) für die Piste 6 verwendet. Zur Lawinen- und Steinschlagabsicherung der neuen Bahn kommen Lawinen- und Steinschlagschutznetze, sowie GAZEX-Rohre zum Einsatz. Die Stützen sowie die Verbauungen werden allesamt geflogen. Insgesamt wird eine Fläche von 15.220 m² beansprucht.

Quelle: http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.ti ... ichten.pdf

Edit: Textpassage etwas eindeutiger formuliert.
Zuletzt geändert von snowflat am 10.06.2008 - 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von k2k »

snowflat hat geschrieben:...die Gletscherreste an der Bergstation werden abgetragen und verteilt. Das durch die Neusituierung der Bergstation abgetragene Material (max. 5.000 m³) wird für die Piste 5 verwendet, um sie optimal an die Bergstation anbinden zu können.
*kopfschüttel*
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von lanschi »

Naja, ganz so steht´s im Bescheid nicht drin. Es geht da um die "Eisrippe im Bereich der Schlepplifttrasse" - was auch immer das sein mag - Geländeerhöhung aufgrund von Vermattung, o.ä....

Die 5000 m3 haben damit nichts zu tun - war von snowflat etwas unglücklich formuliert.

Die Trassenführung wird im unteren Bereich mit jener der DSB Wiesejaggl sehr ähnlich sein - und dürfte demnach im mittleren Bereich (laut AMAP) einen relativ hohen Bodenabstand haben. Wir werden sehen, wie das gelöst wird - ob Pitztal-like oder doch anders. :wink:

Wissen wir eigentlich jetzt schon fix, dass die Bahn vom Leitner kommt?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von snowflat »

lanschi hat geschrieben:Naja, ganz so steht´s im Bescheid nicht drin. Es geht da um die "Eisrippe im Bereich der Schlepplifttrasse" - was auch immer das sein mag - Geländeerhöhung aufgrund von Vermattung, o.ä....

Die 5000 m3 haben damit nichts zu tun - war von snowflat etwas unglücklich formuliert.
Falls was falsch verstanden wurde: 5000 m³ Abraum durch die Situierung der Bergstation werden auf der Piste 5 verwendet und der künstlich am Leben gehaltene Gletscherberg wird zum Teil abgetragen, unabhängig von irgendwelchen Mengenangaben.

Aber egal, nun sollte es klar sein. Aber primär ist es schon so eine Sache, dass man sich um schwindende Gletscher sorgt und dann auf der anderen Seite diese abträgt und verteilt. Aber das wird schon seine Gründe haben, ich vermute mal, dass man so die Piste adaptiert, denn der ehemalige "Eisausstiegsberg" des SL stünde so mitten im zukünftigen Pistenbereich.

Hab die Textpassage dann mal geändert.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
nomad
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 18.09.2007 - 10:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unnau/Westerwald
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von nomad »

Man muss ja mal sehen um was für ein RestCHEN es sich da handelt. Niemand, der ernsthaft etwas mit Gletscherskilauf zu tun hat (also auch die Kaunertaler) baggern irgendeinen überlebensfähigen Gletscher(-teil) weg. Das worum es hier geht ist wohl kleiner (so sieht es mal aus) als der Großteil der Restfirnfelder in den Alpen, also nicht umbedingt etwas, was die nächste unmittelbare Zukunft überleben würde. Warum also sollten die das Projekt verschieben oder sogar die Trasse umlegen wenn klar absehbar ist, dass da nach zwei heißen Sommern sowieso nichts mehr an Eis da ist.

Irgendjemand hatte vor ner Zeit mal geschrieben (zu der Pendelbahn glaube ich), dass sich die Kaunertaler nur frühzeitig auf "ihre" gletscherfreie Zeit" vorbereiten.

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von snowflat »

Ist klar, war auch mehr nüchtern von außen betrachtet gemeint. Und dass es kein Drama ist, sollte daher hervorgehen, dass der Landesumweltanwalt keinen Einspruch eingelegt hat und dies sofort kundgetan hat und nicht erst vier Wochen hat ins Land streichen lassen. Wenn es keine Eiszeit gibt :wink: , wäre der Gletscher über kurz oder lang eh Geschichte, das ist richtig. Und da die BB das komplette Bauvorhaben samt aller Arbeiten schlüssig begründet haben, werden sie für diese Tätigkeiten auch eine eindeutige Erklärung haben und ich vermute halt mal, dass es mit der Adaption der Piste zusammenhängt. Lasse mich aber auch eines besseren belehren :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von starli »

Die 5er Piste war doch die, die heuer im oberen Bereich stillgelegt wurde, oder? Also die blaue, die von der DSB-Bergstation abging? Falls die jetzt wirklich wieder reaktiviert würde, besteht immerhin eine gute Chance, dass auch die Wiesejaggl wieder reaktiviert wird. Wäre zu wünschen...

Mit der Beschreibung zur Bergstation kann ich nicht 100%ig was anfangen, ist das nun da, wo jetzt die Umlenkscheibe des SL steht oder wo anders??
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von k2k »

starli hat geschrieben:Mit der Beschreibung zur Bergstation kann ich nicht 100%ig was anfangen, ist das nun da, wo jetzt die Umlenkscheibe des SL steht oder wo anders??
Ich denke, der Standort der Bergstation bleibt unverändert. Deswegen sind mir die Bezüge zur ehemaligen DSB auch nicht so ganz klar, denn die neue EUB würde an der Verwaisung von deren Bergstationsbereich eigentlich nichts ändern.

Mal wieder ein bisschen recycletes Archivmaterial dazu:

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Schwoab »

Ein gescheiter Ziehweg zur ehemaligen DSB-Bergstation gibt es nicht, oder?
Die Piste 5, also die blaue von der ehemaligen DSB Bergstation ist doch sogar beschneit, oder?
Marco
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 14.11.2002 - 12:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Fürth
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Marco »

Nun offiziell:
Kaunertaler Gletscherbahnen GmbH: keine UVP für 8 EUB Karlesbahn erforderlich

Es wird festgestellt, dass für das Vorhaben 8 EUB Karlesbahn (nach Maßgabe des Einreichprojektes 8 EUB Karlesbahn des Planungsbüros Klenkhart & Partner Consulting vom 10.03.2008) im Gemeindegebiet Kaunertal eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach Anhang 1 Z 12 lit. a UVP-G 2000 nicht durchzuführen ist.
Quelle und Bescheid: http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
IceTigers rulez !
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von lanschi »

Genau diesen Bescheid hatten wir hier schon vor 12 Tagen diskutiert. Nur dass er jetzt eben auch auf seilbahn.net steht... :wink:

By the way: Die ersten Bauarbeiten haben (laut Livecam) mittlerweile begonnen.

Und auch am Weißseefernerlift wurden unten "etwas" Schnee aufgetragen (sah man aber vor ein paar Tagen noch besser). :wink:

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von starli »

Schnee? Die Cam auf der Homepage habens ja inzischen weggedreht bzw. deaktiviert, aber die haben links von der Umlenkstation SL Weißseeferner links den kompletten Weg aufgeschüttet, so dass man in Zukunft eben zum SL Einstieg kommt! Aber ich hielt das nicht für Schnee, sondern für Schotter, evtl. vom Aushub der 8EUB - Talstation !?

Jedenfalls wird das der Grund gewesen sein, dass man den SL heuer doch so früh eingestellt hat...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von lanschi »

Ja auf der Piste dürften´s auch was aufgeschüttet haben - aber schaut euch mal die Lifttrasse an. Da ist doch auch was passiert, oder?

Hier der Direktlink zur feratel-Kamera - ist aber fraglich, wie lange die noch den Weißseeferner, bzw. die Baustelle der EUB zeigt.

http://panpic2.feratel.at/cam/kaunertal ... t=historie
Benutzeravatar
trumb23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 272
Registriert: 25.08.2005 - 00:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von trumb23 »

Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Estiby »

Also von der Rechtschreibung her erinnert der Text (Link oberer Beitrag) stark an einen ICQ-Beitrag. Das da keiner mehr drübergeguckt hat ist schon schwach.

edit: Sieht schon besser aus.
Zuletzt geändert von Estiby am 26.06.2008 - 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Schwoab »

Setzten die Kaunertaler eigentlich schon mehrfach auf Leitner? Die kooperieren doch mit den Pitztalern, oder? Wenn ja, dann würde das darauf schließen lassen, dass die Pitztaler mit der Gondel von Doppelmayr und den CWA-Kabinen der Mittelbergbahn nicht sonderlich zufrieden sind, sonst würden die doch die gleiche Bahn jetzt als Karlesbahn bauen!?
Unabhängig davon ist schon interessant wie der Leitner mit seinen Sigma-Kabinen verstärkt auf den Markt drängt!

[ Zur abgetrennten Folgediskussion dieses Beitrags: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &sk=t&sd=a ]
Zuletzt geändert von k2k am 30.06.2008 - 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Folgebeiträge in eigenen Thread verlagert
Benutzeravatar
Hochzillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 23.08.2007 - 20:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Hochzillertaler »

Auf der Homepage wird jetzt endlich offiziell für die neue Bahn geworben. Eröffnung (erst) im November. Die Livecam haben sie auch vom Gletscher weggedreht und fixiert - schade.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von lanschi »

Um wieder zurück zum Thema zu kommen: Die geplante PB auf die Weißseespitze ist in der derzeit projektierten Form definitiv UVP-pflichtig, dies wurde jetzt auch vom Umweltsenat in Wien bestätigt (richtig so).

Wir werden sehen, wie diese Geschichte weitergeht.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Haben die jetzt überhaupt noch das Geld für die Bahn?
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von CruisingT »

Hi Leute,

Montag vor einer Woche, 21.07.08, war ich oben am Gletscher und habe mal primär die Straße genossen. Angeregt durch dieses Forum habe ich dann einfach mal die Cam draufgehalten. Da mir der Sachverstand fehlt um die Bilder entsprechend zu kommentieren füge ich sie einfach mal ein.

Wer was dran zu kriteln hat mache es bitte gerne - wer sich die Bilder herauspicken will um sie zu kommentieren oder drin rumzuzeichnen mache dieses bitte ebenfalls.

Und verzeiht mir bitte, wenn die bilder zum einen nichts geworden sind und zum anderen wenn sie nicht gerade sonderlich aufbereitet sind. In Anbetracht der Menge und meiner fehlenden Fähigkeit zur adäquaten Vorauswahl habe ich sie allesamt einfach mal per Stapelverarbeitung verkleinert - und das wars. Sorry for that.

Ich hoffe, die Bilder helfen euch weiter.

Grüße
Thomas
Dateianhänge
DSC01866.jpg
DSC01867.jpg
DSC01868.jpg
DSC01869.jpg
DSC01870.jpg
DSC01871.jpg
DSC01872.jpg
DSC01873.jpg
DSC01874.jpg
DSC01875.jpg
DSC01876.jpg
DSC01877.jpg
DSC01878.jpg
DSC01879.jpg
DSC01880.jpg
DSC01881.jpg
DSC01882.jpg
DSC01883.jpg
DSC01884.jpg
DSC01885.jpg
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von CruisingT »

Und weiter gehts ...
Dateianhänge
DSC01886.jpg
DSC01887.jpg
DSC01889.jpg
DSC01890.jpg
DSC01892.jpg
DSC01893.jpg
DSC01894.jpg
DSC01895.jpg
DSC01896.jpg
DSC01898.jpg
DSC01899.jpg
DSC01900.jpg
DSC01901.jpg
DSC01902.jpg
DSC01903.jpg
DSC01904.jpg
DSC01905.jpg
DSC01906.jpg
DSC01907.jpg
DSC01908.jpg
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von CruisingT »

und noch welche ...
Dateianhänge
DSC01909.jpg
DSC01910.jpg
DSC01911.jpg
DSC01912.jpg
DSC01913.jpg
DSC01914.jpg
DSC01915.jpg
DSC01916.jpg
DSC01917.jpg
DSC01918.jpg
DSC01919.jpg
DSC01920.jpg
DSC01921.jpg
DSC01922.jpg
DSC01923.jpg
DSC01924.jpg
DSC01925.jpg
DSC01926.jpg
DSC01927.jpg
DSC01928.jpg
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von CruisingT »

Und die letzten paar ...

Nochmals bitte ich um Entschuldigung für die Quali, die fehlende Bearbeitung und Transformierung.

Grüße
Thomas

Edit:

Wer die Pics in HighRes will/braucht wende sich bitte per PN oder Mail an mich.
Dateianhänge
DSC01929.jpg
DSC01931.jpg
DSC01932.jpg

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“