28.07.2008 – Vom Lazid auf den Rotpleiskopf ... die Grenze zum Paznauntal
Tourdaten:
Höhendifferenz: 1.086 m
Strecke: 15,10 km
Dauer: 7h 30min
Beschreibung:
Mit der EUB ging es bis auf den Lazidkopf (2.346 m) und über die Böderköpfe (2.415 m) zur Scheid (2.429 m). Von dort aus auf den „Murmeltierweg“ zum Furglersee (2.458 m), über den Oberen Glockhäusersee (2.610 m) zum Blankasee (2.625 m) und hinauf zum Urgjoch (2.759 m). Nun wurde der Weg ausgestzter und Schneefelder säumten den Weg. Es ging unterhalb des Kübelgrubenkopfes zur Kübelgrubenscharte (2.770 m) und von dort in einem steileren Aufsieg zum Rotpleiskopf (2.936 m). Der Abstieg führte auf der Nordseite zur Spinnscharte (2.681 m) und weiter zum Oberen Spinnersee (2.542 m) hinab. Über den Spinnerseeweg ging es dann erst weiter talwärts und anschließend wieder hinauf zum Fisser Joch. Mit der EUB zur Mittelstation, über die Möseralmbahn zum Sunliner und mit diesem hinab nach Serfaus.
Bilder:
^^ Traumhaftes Wetter am Morgen, Blick auf Plansegg
^^ Auf den Böderköpfen, Blick zur Scheid
^^ Scheid, hinten rechts am Bildrand der Pezid, links daneben der Riefenkopf
^^ Schneereste auf der Scheidabfahrt
^^ Unter der Oberen Scheidbahn
^^ Wo man im Winter nicht überall drüberfährt ... Obere Scheidabfahrt
^^ Hinten erhebt sich der Planskopf
^^ Furglersee
^^ Blick zum Lazid, heutigem Ausgangspunkt
^^ Furglersee, oben die Glockscharte
^^ Abfluss Furglersee
^^ Furglersee, hinten das Furglerjoch
^^ Klettergarten des DAV Rheinland-Köln
^^ Es ging empor, Blick auf Furglersee, hinten der Lazidkopf
^^ Obere Glockhäuser, hinten der Planskopf
^^ Obere Glockhäuser mit Blankakopf
^^ Am Blankasee
^^ Urgjoch, unser nächstes Ziel
^^ Glockscharte
^^ Blick zurück auf Lazid/Scheid
^^ Blick auf Glockhäuser und Blankasee, hinten in der Bildmitte der Furgler
^^ Das heutige Ziel im Blick, der Rotpleiskopf (der hintere Gipfel)
^^ Schneefelder waren einige zu überqueren, hinten der Planskopf
^^ Blick auf die Fisser Nordseite, unten das Urgtal
^^ Blick zurück auf Planskopf (Mitte) und Urgjoch (rechts davon)
^^ Hinabblickend auf die Kübelgrubenscharte ... da mussten wir hin, jedoch weilte unter uns ein riesiges Schneefeld, das uns zum Abstieg zu steil war, wir suchten uns einen Weg daran vorbei.
^^ Blick zum Rotpleiskopf (2.936 m)
^^ Blick zur Ascherhütte und das Skigebiet von See
^^ Das war das steile Schneefeld, hat was von einem Ferner
^^ Kübelgrubenscharte, hinten links unser Ziel
^^ Das Areal um die Ascherhütte, deutlich die Skipiste erkennbar
^^ Sieht aus wie gleich da, ist aber noch ein Stück
^^ Aber das Gipfelkreuz kommt immer näher
^^ Blick hinab zur Ascherhütte, See und das Paznauntal
Nun folgen Aufnahmen vom Rotpleiskopf, jeweils immer ein Stück weiter nach rechts geschwenkt, am Ende gibt es noch ein 360°-Panoramabild:
^^ In der Bildmitte der Hexenkopf, hinten weiter rechts sticht auffällig die Vesulspitze hervor
^^ Areal um die Ascherhütte mit Skigebiet von See, unten das Paznauntal sowie das Skigebiet von Kappl auf der anderen Talseite
^^ Talende Paznaun, Beginn Stanzertal ... hinten der höchste Gipfel des Verwall, der Hohe Riffler mit Flirscher Ferner
^^ Hinten die Lechtaler Alpen, davor das Inntal
^^ Unterer Spinnsee, hinten der Venet
^^ Fisser Nordseite
^^ Zwölferkopf und Sattelköpfe, am Horizont Glockturmkamm und Kaunergrat
^^ In der Bildmitte im Vordergrund der Planskopf, im Hintergrund wieder Glockturmkamm und Kaunergrat
360°-Panorama vom Rotpleiskopf
^^ Dann ging es wieder hinab, Blick zurück auf den steilen Abstieg
^^ Etwas ausgesetzte Gratwanderung
^^ Oberer und Unterer Spinnsee ... was für eine Farbe
^^ Blick zur Spinnscharte (2.681 m)
^^ Im Paznaun zogen Regenschleier ins Tal
^^ Dito, vorne Skigebiet von See
^^ Am Oberen Spinnsee, hinten der Rotpleiskopf
^^ Blick hinauf zum Urgjoch mit Planskopf
^^ Blick das Urgtal hinab
^^ Zurückblickend auf den Rotpleiskopf
^^ Urgsee, hinten der Venet mit Inntal
^^ Etwas rechts der Bildmitte der Rotpleiskopf, noch weiter rechts die Spinnscharte über die wir abgestiegen sind
^^ Talfahrt mit der Schönjochbahn, an der Stütze die Meßskala für die verschiebbare Stütze
^^ Und Gewitter zog auf