Neues in Spitzingsee-Tegernsee
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Das Wasser war letzte Saison auch zu warm zum beschneien und der Speichersee war nicht mal halbvoll, deshalb haben die nicht viel zusammen bekommen.
ich bin mal gespannt ob die noch fertig werden dieses Jahr, überigens man hat erst im September richtig mit dem Bau angefangen. Tia Bayern halt... gut dass ich mir keine Alpenplus-Saisonkarte mehr kaufe.
ich bin mal gespannt ob die noch fertig werden dieses Jahr, überigens man hat erst im September richtig mit dem Bau angefangen. Tia Bayern halt... gut dass ich mir keine Alpenplus-Saisonkarte mehr kaufe.
Being awesome is awesome!
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Die Schneekanonenträger sind anscheinend fertig, allerdings stehen noch keine Kanonen drauf. Brauchen sie momentan auch nicht
Der Lyralift wird dieses Jahr wohl nix mehr - hab ich so im Lift aufgeschnappt..... Aber evtl. wird es ja "nur" ein Förderband oder ein Babylift, der geht ja immer noch...
Da ich heute über den Roßkopf die Valeppabfahrt gemacht habe lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster:
1, Lyralift ist ja weg, da kommt was kleineres hin
2, Roßkopfsesselbahn soll ja mal gebaut werden
Das hat aber nur Sinn wenn man die Valeppabfahrt präparieren kann, die Abfahrt vom Roßkopf runter ist sonst total langweilig.
Der Valepplift ist alt, der müsste dann auch ersetzt werden.
Da kommt wiederrum nur ein Sessellift in Frage, der braucht mehr Platz am Ausstieg und deshalb kam der Lyralift auch weg.....
Würde langfristig Sinn ergeben....

Der Lyralift wird dieses Jahr wohl nix mehr - hab ich so im Lift aufgeschnappt..... Aber evtl. wird es ja "nur" ein Förderband oder ein Babylift, der geht ja immer noch...
Da ich heute über den Roßkopf die Valeppabfahrt gemacht habe lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster:
1, Lyralift ist ja weg, da kommt was kleineres hin
2, Roßkopfsesselbahn soll ja mal gebaut werden
Das hat aber nur Sinn wenn man die Valeppabfahrt präparieren kann, die Abfahrt vom Roßkopf runter ist sonst total langweilig.
Der Valepplift ist alt, der müsste dann auch ersetzt werden.
Da kommt wiederrum nur ein Sessellift in Frage, der braucht mehr Platz am Ausstieg und deshalb kam der Lyralift auch weg.....
Würde langfristig Sinn ergeben....

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Gestern kurz ähem dienstlich am Spitzing. Drei Bilder zur Beschneiungsanlage:
- es stehen immer noch nicht alle Schneerzeuger auf ihren Türmen
- der Teich ist randvoll, laut Aussage der Betriebsleitung klingt das so, als ob heuer bislang noch keine Grundbeschneiung durchgeführt worden wäre (war wohl seit Fertigstellung an der "Lyra" auch zu warm)
- Roßkopf-DSB scheitert womöglich an der EU-Richtlinie bzgl Wiederaufstellung gebrauchter Anlagen (die sollten mal in Tignes anklopfen, wie die Jungs das bewilligt bekommen, ständig)
- für 4-KSB "Kurvenlift" sieht es besser aus, dass nächstes Jahr alle Bewilligungen zusammen sind. Wenn dann auch noch Geld vorhanden ist, könnte wohl Sommer 2009 gebaut werden (so interpretiere ich das)
- obwohl am "Lyra"-Schlusshang insgesamt (je nach Zählung) allein vier-sechs Kanonen stehen, ist der Hang wie üblich bereits wieder braun. Aber bis auf einen offensichtlichen Test an einem Turm wurde dort anscheinend noch gar nicht geschneit, was den Zustand (insgesamt sieht es gut aus) erklärt
- mittelfristig soll bis zum SL Valepper Alm hinunter beschneit werden
- Anstelle des SL Lyra steht nun ein kleiner Seillift. Für Anfänger wäre wohl ein Zauberteppich geeigneter...
- Beschneiung "Osthang" ist bewilligt, bauen muss nun aber die Firma Leitner, noch nicht bewilligt ist Beschneiung "Kurvenlift"-Tal. Sollte wohl aber klappen
- SL Brecherspitze und SL Obere Firstalm werden bei Gelegenheit abgerissen, die Alpenbahnen GmbH hat damit keine Pläne
- am Taubenstein wird höchstens das Restaurant mal renoviert (Zeit wirds), Anlagenneuerungen keine geplant. Möglicherweise versucht man den "Faut plat" der Talabfahrt mit einem Ziehweg aus Richtung Rauhkopf zu umgehen wobei hier die Topographie einige Hindernisse vorschieben könnte
- es stehen immer noch nicht alle Schneerzeuger auf ihren Türmen
- der Teich ist randvoll, laut Aussage der Betriebsleitung klingt das so, als ob heuer bislang noch keine Grundbeschneiung durchgeführt worden wäre (war wohl seit Fertigstellung an der "Lyra" auch zu warm)
- Roßkopf-DSB scheitert womöglich an der EU-Richtlinie bzgl Wiederaufstellung gebrauchter Anlagen (die sollten mal in Tignes anklopfen, wie die Jungs das bewilligt bekommen, ständig)
- für 4-KSB "Kurvenlift" sieht es besser aus, dass nächstes Jahr alle Bewilligungen zusammen sind. Wenn dann auch noch Geld vorhanden ist, könnte wohl Sommer 2009 gebaut werden (so interpretiere ich das)
- obwohl am "Lyra"-Schlusshang insgesamt (je nach Zählung) allein vier-sechs Kanonen stehen, ist der Hang wie üblich bereits wieder braun. Aber bis auf einen offensichtlichen Test an einem Turm wurde dort anscheinend noch gar nicht geschneit, was den Zustand (insgesamt sieht es gut aus) erklärt
- mittelfristig soll bis zum SL Valepper Alm hinunter beschneit werden
- Anstelle des SL Lyra steht nun ein kleiner Seillift. Für Anfänger wäre wohl ein Zauberteppich geeigneter...
- Beschneiung "Osthang" ist bewilligt, bauen muss nun aber die Firma Leitner, noch nicht bewilligt ist Beschneiung "Kurvenlift"-Tal. Sollte wohl aber klappen
- SL Brecherspitze und SL Obere Firstalm werden bei Gelegenheit abgerissen, die Alpenbahnen GmbH hat damit keine Pläne
- am Taubenstein wird höchstens das Restaurant mal renoviert (Zeit wirds), Anlagenneuerungen keine geplant. Möglicherweise versucht man den "Faut plat" der Talabfahrt mit einem Ziehweg aus Richtung Rauhkopf zu umgehen wobei hier die Topographie einige Hindernisse vorschieben könnte
- Dateianhänge
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- da_Woifi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 362
- Registriert: 21.11.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Die Kanonen sind inzwischen alle auf der Lyra verteilt, auch wenn noch nicht alle auf den Türmen stehen. Es werden aber noch Feinarbeiten getätigt, ein Mitarbeiter ist den ganzen Tag lang mit Propellern und Schutzgittern der Kanonen herumgefahren... Beschneit wurde an der Lyra noch nicht, soweit ich weiß...
Ein Bild vom Lyra-Skikuli:
Ein Bild vom Lyra-Skikuli:
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Weiß jemand um welche Arbeiten es sich hier handelt?
Die Taubenstein-Kabinenbahn ist voraussichtlich bis einschliesslich 27.06.08 wegen Reparaturarbeiten ausser Betrieb.
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Die Bahn ist schon seit Anfang Mai außer Betrieb. Wird wohl was größeres sein.MartinWest hat geschrieben:Weiß jemand um welche Arbeiten es sich hier handelt?
Die Taubenstein-Kabinenbahn ist voraussichtlich bis einschliesslich 27.06.08 wegen Reparaturarbeiten ausser Betrieb.
Being awesome is awesome!
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Was wird jetzt eigentlich aus dem Roßkopflift? Nach einem Ersatz durch die alte Suttenbahn sieht es im Moment nicht aus...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
@Roßkopf
Also dieses Jahr wird das sicher nichts mehr. Teile der alten Suttenbahn liegen noch immer unterhalb der Wallbergtalstation auf einem Parkplatz.
Also dieses Jahr wird das sicher nichts mehr. Teile der alten Suttenbahn liegen noch immer unterhalb der Wallbergtalstation auf einem Parkplatz.
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Glaube doch mal gehört zu haben, dass dies aus finanziellen Gründen vorerst auf Unbestimmt verschoben wurde. Grund war doch, dass die Bahn soweit verändert hätte werden müssen, um die heutigen Vorschriften zu bestehen, dass es dem Neubau einer Bahn gleich käme. (Wohl ausschlaggebend in finanzieller Hinsicht)
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Das hängt auch von den Planungen und Bauvorhaben am Brauneck ab. Als am Spitzing gebaut wurde, hat man das Brauneck schleifen lassen. Die Rosskopfbahn kommt frühestens wenn die Beschneiungsanlage am Brauneck ausgebaut ist. Also evtl. schon nächsten Sommer oder auch erst in 2-4 Jahren. Alles abhängig wie die kommende Wintersaison wird.
Being awesome is awesome!
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Das wird wohl auch ein ausschlaggebender Punkt sein, auch wenn die Schörghuber Gruppe in vielen Projekten parallel investiert. Ist hoch interessant was denen im Oberland inzwischen alles gehört.
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Könnte der Valeppalpelift die Personen überhaupt abfangen, die die alte Suttenbahn auf den Roßkopf bringt und die dann die schwarze Abfahrt nehmen?
Ich hoffe jedoch, dass der Lift so lange wie möglich stehen bleibt. Lieber den Kurven- und Osthanglift ersetzen (oder alternativ ein paar Lifte am Sudelfeld
).
Ich hoffe jedoch, dass der Lift so lange wie möglich stehen bleibt. Lieber den Kurven- und Osthanglift ersetzen (oder alternativ ein paar Lifte am Sudelfeld

-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Der Kurvenlift und der Osthanglift gehören nicht dem Schögh. sondern werden von einer Familie Leitner betrieben. Also hat das Aufstellen der DSB am Roßkopf nichts mit dem Bau der geplanten VSB am Osthang zu tun.
Aber: Wenn es tatsächlich so ist, dass der Roßkopflift wegen der Beschneiung am Brauneck warten muss, verstehe ich die welt nimmer...! Denn unabhängig von einer Beschneiung am Ahorn und Garland gibt es da am Brauneck noch so zwei drei weitere Pobleme, die vom Schögh. gar nicht gelöst werden können, weil er gar nicht der Betreiber ist.
Aber: Wenn es tatsächlich so ist, dass der Roßkopflift wegen der Beschneiung am Brauneck warten muss, verstehe ich die welt nimmer...! Denn unabhängig von einer Beschneiung am Ahorn und Garland gibt es da am Brauneck noch so zwei drei weitere Pobleme, die vom Schögh. gar nicht gelöst werden können, weil er gar nicht der Betreiber ist.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Hat auch niemand behauptet. Es war nur ein Wunsch von mir, dass statt dem Roßkopf das Projekt Osthang/Kurvenlift realisiert wird, da ich den Roßkopflift gerne fahre und er von mir aus noch lange stehen könnte.DAB hat geschrieben:Also hat das Aufstellen der DSB am Roßkopf nichts mit dem Bau der geplanten VSB am Osthang zu tun.
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Ich rede ja schließlich von den Projekten im vorderen Bereich des Braunecks und das gehört ja alles zur Schörghubergruppe wenn man die Tallifte außer acht lässt. Außerdem bekommt das Brauneck sicherlich in den nächsten Jahren einen Ersatz für den Milchhäuslschlepper (was auch ein Projekt der Brauneck- Wallbergbahnen GmbH ist).DAB hat geschrieben: Denn unabhängig von einer Beschneiung am Ahorn und Garland gibt es da am Brauneck noch so zwei drei weitere Pobleme, die vom Schögh. gar nicht gelöst werden können, weil er gar nicht der Betreiber ist.
Die DSB Rosskopf würde schon längst stehen, aber man hat erkannt, dass am Brauneck dringender Nachholbedarf besteht.
Andere Frage an die Schlierseer hier im Forum: wurde eigentlich die Genehmigung für den Bau der 4KSB Osthang schon erteilt? Letztes Jahr hieß ja, dass der Landkreisausschuss von Miesbach noch zustimmen muss.
Being awesome is awesome!
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Spitzingsee - In kleinen Schritten zum nächsten Sessellift
Folgendes war der letzte Stand den man aus offiziellen Quellen erfahren konnte.
Ich habe allerdings gerade noch eine Mail an die Verantwortlichen versandt. Wenn sie antworten währe es das erste Mal und würde mich sehr überraschen. Warten wir einige Tage.
Ich habe allerdings gerade noch eine Mail an die Verantwortlichen versandt. Wenn sie antworten währe es das erste Mal und würde mich sehr überraschen. Warten wir einige Tage.
uwater hat geschrieben:Aktuell im Miesbacher Merkur:
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
@uwater
Habe dieses Jahr auch schon versucht von den Leitners etwas über den neuen Vierer zu erfahren. Leider ohne Erfolg. Vielleicht hast du ja mehr Glück
Habe dieses Jahr auch schon versucht von den Leitners etwas über den neuen Vierer zu erfahren. Leider ohne Erfolg. Vielleicht hast du ja mehr Glück
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Das sind ja mal verhältnismäßig gute Nachrichten, dass die Genehmigung nur noch vom Landratsamt abhängt.
Und mit nächstem Jahr wird ja auch zum ersten mal ein konkreter Realisierungszeitpunkt genannt. Hoffentlich geht jetzt alles glatt.
Zum BN: Das Argument Klimawandel ist natürlich mal wieder toll. Man hat echt das Gefühl, dass die erst zufrieden sind, wenn sie allen Menschen das Skifahren richtig schön mies gemacht haben. Wenn nicht am Spitzingsee, bekanntes Schneeloch und Lifte über 1100m hoch, wo sollte man denn dann sinnvoll investieren. Es ist natürlich ökologisch viel besser, wenn stattdessen die ganzen Münchner in die zum Teil niedriger gelegenen österreichischen Gebiete wie SkiWelt oder Kitzbühel fahren
Die sind erstens um einiges weiter entfernt und zweitens wurde dort im Rahmen von Modernisierungen in den letzten Jahren viel stärker in die Natur eingegriffen. Aber Hauptsache man ist gegen alles. 
Den Gipfel finde ich aber, dass behauptet wird, dass Modernisierungen von Liftanlagen einfach durchgewunken würden.
Deshalb musste auch für zig Tausend Euro auf Kosten der Antragsteller ein UVP Verfahren durchgeführt werden und der geplante Pistenausbau wurde auf ein Minimum reduziert, um Rodungen zu vermeiden. Außerdem zieht sich die Genehmigung ja auch erst seit über 5 Jahren hin, was wie man am Beispiel der Planungen auf der Winklmoosalm sieht, auch kein Einzelfall ist. Über solche Leute kann man doch echt nur noch den Kopf schütteln.
Bleibt zu hoffen, dass man dies auch beim Landratsamt erkennt und dem Liftbetreiber keine weiteren Steine in den Weg legt.

Und mit nächstem Jahr wird ja auch zum ersten mal ein konkreter Realisierungszeitpunkt genannt. Hoffentlich geht jetzt alles glatt.
Zum BN: Das Argument Klimawandel ist natürlich mal wieder toll. Man hat echt das Gefühl, dass die erst zufrieden sind, wenn sie allen Menschen das Skifahren richtig schön mies gemacht haben. Wenn nicht am Spitzingsee, bekanntes Schneeloch und Lifte über 1100m hoch, wo sollte man denn dann sinnvoll investieren. Es ist natürlich ökologisch viel besser, wenn stattdessen die ganzen Münchner in die zum Teil niedriger gelegenen österreichischen Gebiete wie SkiWelt oder Kitzbühel fahren


Den Gipfel finde ich aber, dass behauptet wird, dass Modernisierungen von Liftanlagen einfach durchgewunken würden.

Deshalb musste auch für zig Tausend Euro auf Kosten der Antragsteller ein UVP Verfahren durchgeführt werden und der geplante Pistenausbau wurde auf ein Minimum reduziert, um Rodungen zu vermeiden. Außerdem zieht sich die Genehmigung ja auch erst seit über 5 Jahren hin, was wie man am Beispiel der Planungen auf der Winklmoosalm sieht, auch kein Einzelfall ist. Über solche Leute kann man doch echt nur noch den Kopf schütteln.
Bleibt zu hoffen, dass man dies auch beim Landratsamt erkennt und dem Liftbetreiber keine weiteren Steine in den Weg legt.
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News am Spitzing ( umbetitelt )
Sie haben geantwortet!
Zwar, wie ich Ihnen in einer etwas deutlicheren Mail ja auch als Beispiel vorschlug, sehr knapp bzgl. des Liftbaus doch freute ich mich so, hinter dieser Mail-Adresse, nach vielen Jahren jemanden erreicht zu haben.
Zwar, wie ich Ihnen in einer etwas deutlicheren Mail ja auch als Beispiel vorschlug, sehr knapp bzgl. des Liftbaus doch freute ich mich so, hinter dieser Mail-Adresse, nach vielen Jahren jemanden erreicht zu haben.
Sehr geehrter Herr Wahl,
wir bedanken uns für Ihr Interesse und bedauern, dass wir Ihre Anfrage vom 13.8.08 nicht sofort beantworten konnten. Wir sind ein Wintersaisonbetrieb, das Büro ist während der Sommermonate vorwiegend nicht besetzt. Der Liftbau kann vor der kommenden Wintersaison leider nicht mehr begonnen werden.
Mit freundlichen Grüssen!
i.A. K.Brandl