Werbefrei im Januar 2024!

SerfausFissLadis|29.7.08|Vom Lazid auf den Furgler

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

SerfausFissLadis|29.7.08|Vom Lazid auf den Furgler

Beitrag von snowflat »

6. Tag
29.07.2008 – Vom Lazid auf den Furgler ... mit 3.004 m wacht er über Serfaus
Abends die BERGSOMMERNACHT.SERFAUS.


Tourdaten:
Höhendifferenz: 798 m
Strecke: 12,15 km
Dauer: 6h

Beschreibung:
Mit der EUB Komperdell – Lazid ging es hinauf zum Ausgangspunkt, dem Lazidkopf (2.346 m). Wie meist ging es erstmal über die Böderköpfe (2.415 m) zur Scheid (2.429 m), an der Bergstation der Moosbahn ging es ab Richtung Tieftalsee, erst immer entlang unterhalb der Oberen Scheid und dann recht steil zum See (2.783 m). An diesem ging es vorbei zum sehr steilen, finalen Anstieg auf den Furgler (3.004 m). Der Furgler wurde nach der Gipfelrast auf der Nordseite über das markante, immer vorhandene Schneefeld verlassen. In leichter Kletterei ging es zum Furglerjoch (2.748 m) hinab und weiter zum Furglersee (2.458 m), von diesem übers Komperdell zum Mittleren Sattelkopf (2.310 m). Weiter zum Unteren Sattelkopf (2.091 m) zur Bergstation des Sunliners, mit diem zurück nach Serfaus.

Bilder:

Bild
^^ Von der Scheid ging es ab zum Furgler

Bild
^^ Blick hinab zur Moos- und Pezidbahn, hinten rechts der Pezid

Bild
^^ Na, wer erkennt den Steinbock?

Bild
^^ Blick auf den bereits von der Scheid zurückgelegten Weg

Bild
^^ Furglerferner

Bild
^^ Moos- und Pezidbahn

Bild
^^ Links der Pezid, hinten das Arrezjoch

Bild
^^ Tieftalsee (2.783 m)

Bild
^^ Durch die Tiefe schimmerte der kalte See blau-grün, darüber der Furgler

Bild
^^ Traumhaft einsam dort oben

Bild
^^ Und nun ging es die restlichen etwa 220 Höhenmeter hinauf, Blick nochmal zum See hinab, hinten das Arrezjoch

Bild
^^ Gleich geschafft

Bild
^^ Und oben, der erste an diesem Tag

Von hier an Einzelaufnahmen vom Panorama, jeweils immer ein Stück nach rechts geschwenkt, am Ende folgt noch ein 360°-Panoramabild:

Bild
^^ Aber dann kamen weitere Bergbegeisterte

Bild
^^ Blick gen Paznauntal

Bild
^^ Paznauntal und Stanzertal treffen sich, hinten die Lechtaler Alpen

Bild
^^ Vorne der Blankakopf, links dahinter der Medrig, hinten über dem Blankakopf der Rotpleiskopf

Bild
^^ In der Bildmitte der Planskopf

Bild
^^ Serfaus mit Komperdell und Lazidkopf

Bild
^^ Lader Schafberg ...Vorderer Heuberg, Hinterer Heuberg und Riefenkopf

Bild
^^ Vorne der Pezid, am Horizont die Ortlergruppe

Bild
^^ Das immerliegende Schneefeld, je nach Winterverlauf mal dicker bzw. dünner

360°-Panorama vom Furgler

Bild
^^ Links die Scheid, unten Moos- und Pezidbahn

Bild
^^ Pezid

Bild
^^ Über die Nordseite geht es nachher hinab zum Furglerjoch (2.748 m), dahinter der Blankakopf, dem sich die Glockscharte anschließt

Bild
^^ Medrig mit Medrigalpe, dahinter (nicht sichtbar) die Ascherhütte

Bild
^^ Medrigalpe

Bild
^^ Hinten in der Bildmitte der Masnerkopf, davor der Arrezkopf, direkt rechts des Stahlseils der Hexenkopf

Bild
^^ Paznauntal mit Kappl

Bild
^^ Ach ja ... Gipfelfoto

Bild
^^ Über das Schneefeld ging es hinab

Bild
^^ Blick die steile Nordflanke hinab

Bild
^^ An dem Felsgebilde ging es links vorbei

Bild
^^ Nämlich dort

Bild
^^ Blick den zurückgelegten Abstieg hinauf

Bild
^^ Furglerjoch

Bild
^^ Furglersee

Bild
^^ Steile Nordflanke

Bild
^^ Furglerjoch

Bild
^^ Dann bin ich noch eine Runde Wanderschuhe gefahren :lol: ... war ein ausgeprägtes Schneefeld, das noch unten links weiterging

Bild
^^ Und weiter geht’s ... :wink:

Bild
^^ Furglersee

Bild
^^ Blick zum Komperdell

Bild
^^ Wie im Kino ... Murmeltiere beobachten

Bild
^^ Planseggbahn

Bild
^^ Regen zog am Alpkopf auf

Bild
^^ Jochquelle ... eine von vielen Quellen im Quellgebiet

Bild
^^ Weiter geht es zu den Sattelköpfen

Bild
^^ Reste der Wintersaison auf der Herbaloubroute

Bild
^^ Unterer Sattelkopf

Bild
^^ Wann wird es wieder Winter ...?

Bild
^^ Blick in den Einstieg der Gfallabfahrt

Bild
^^ Sattelabfahrt mit Bergstation Sattelbahn

Bild
^^ Weiter ging es auf der Sattelabfahrt

Bild
^^ Blick auf Komperdell, hinten der Furgler ... mein heutiger Gipfel

Bild
^^ Blick die Gondeabfahrt hinab zur Möseralm

Bild
^^ Sattelabfahrt mit Serfaus und Bergstation Sunliner/Waldbahn, dahinter der Beutelkopf

Bild
^^ Im Sommerschlaf, Bergstation Puinzbahn

Bild
^^ Bergstationen Waldbahn/Sunliner


BERGSOMMERNACHT.SERFAUS.

Bild
^^ Talstationsbereich Serfaus, mit dem Hinweis, dass separate Karten gelöst werden müssen

Bild
^^ Dann ging es zum lecker Essen ins Lassida

Bild
^^ Nur um Apettit zu machen

Bild
^^ Dito

Bild
^^ Abendliche Stimmung stellte sich ein

Bild
^^ Die Musikkapelle Serfaus

Bild
^^ Anmoderation der Bergsommernacht

Bild
^^ Murmli durfte natürlich nicht fehlen

Bild
^^ Akrobaten waren mit von der Partie

Bild
^^ Dann schwebte Sissi ein ...wofür die Gampenbahn doch nicht alles taugt

Bild
^^ Es folgte eine Riesendiashow ... Sommerimpressionen

Bild
^^ Winterimpressionen

Bild
^^ Die für Serfaus bekannte Mega-Lasershow

Bild
^^ Ist immer eine ganz besondere Stimmung

Bild
^^ Und noch das Feuerwerk

Die Bergsommernacht ist ebenso ein Erlebnis wie die „Adventure Night“ im Winter ... und das alles für nur fünf Euro!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Cruzader
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1869
Registriert: 06.09.2007 - 19:56
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 16
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Leobersdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: SerfausFissLadis|29.7.08|Vom Lazid auf den Furgler

Beitrag von Cruzader »

echt schöne Bilder :D

Ich wanderte auch mal auf den Furgler, über den selben weg wie du. Damals lag aber nicht so viel Schee noch oben.
Zurück sind wir damals wieder über den selben weg, nicht übers Furglerjoch, da diese als schwer markiert war wussten wir nicht ob wir dafür gewachsen waren und ob wir nicht spezielle Ausrüstung oder so brauchten.
dieser weg scheint aber den Bildern nach nicht wirklich schwerer zu sein, oder?
Saison 21/22: 1xSt.Corona 3xBad Kleinkirchheim 1xMariensee-Mönichkirchen

Saison 20/21:2x Bad Kleinkirchheim 1x Dreiländereck 1xSt.Corona 1x Steinhaus/Semmering 2xMariensee-Mönichkirchen 1xTurnau 1xAflenz 3xPuchberg 1xGemeindealpe 1xKirchbach 2xRax

Saison 19/20: 3xMönichkirchen-Mariensee 2xNiederalpl 1xVeitsch 1xAnnaberg 1xGemeindealpe 2xSt.Corona 3xAflenz 1xPuchberg

Saison 18/19: 1x Arabichl 5xAflenz 1xSt.Corona 1xBreitenfurt 6xPuchberg/Schneeberg 1xGemeindealpe 2xUnterberg 1xHochkar
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: SerfausFissLadis|29.7.08|Vom Lazid auf den Furgler

Beitrag von Martin_D »

Schöner Bericht !

Kannst du mal die Schwierigkeit der Wege zum Furgler und zum Hexenkopf miteinander vergleichen ?

Ist der Hexenkopf anspruchsvoller als die Furglerrunde, die du gegangen bist ?
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: SerfausFissLadis|29.7.08|Vom Lazid auf den Furgler

Beitrag von SFL »

Also wieder super Bilder, das Essen im Lassida sieht wirklich sehr lecker aus, und die Show ist wohl auch super, auch wenn es im Winter sicherlich mehr Flair hat.
Dauert die Show auch so lang wie im Winter, denn im Winter kann man doch sicherlich mehr machen als im Sommer?
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: SerfausFissLadis|29.7.08|Vom Lazid auf den Furgler

Beitrag von snowflat »

Martin_D hat geschrieben:Schöner Bericht !

Kannst du mal die Schwierigkeit der Wege zum Furgler und zum Hexenkopf miteinander vergleichen ?

Ist der Hexenkopf anspruchsvoller als die Furglerrunde, die du gegangen bist ?
Also der Hexenkopf ist teilweise sehr ausgesetzt und es geht auf dem Vorgipfel über einen schmalen Grat, der lediglich aus spitzem Fels besteht (siehe Bericht von dem Tag). Der Abstieg über die Südflanke ist bis auf den oberen Gipfelbereich unkomplizierter.

Beim Furgler ist der Weg von der Scheid über Tieftalsee (so bin ich ja aufgestiegen) sehr unkompliziert. Der Abstieg zum Furglerjoch hingegen etwas schwieriger.

Unterm Strich ist der Hexenkopf doch um einiges anspruchsvoller.

SFL hat geschrieben:Also wieder super Bilder, das Essen im Lassida sieht wirklich sehr lecker aus, und die Show ist wohl auch super, auch wenn es im Winter sicherlich mehr Flair hat.
Dauert die Show auch so lang wie im Winter, denn im Winter kann man doch sicherlich mehr machen als im Sommer?
Im Lassida gibt es meiner Meinung nach das beste Essen im gesamten Skigebiet, vor allem weil die Gerichte mit gebratenem Fleisch erst bei Bestellung frisch gemacht werden und man bei der Zubereitung zusehen kann.

Zur Show: Klar hat es im Winter etwas mehr Flair, wenn man inmitten einer weiß strahlenden Bergwelt steht, es kalt ist, der Schnee knirscht ... von der Dauer würde ich gefühlsmäßig sagen, dass es im Winter einen Tick länger dauert, schon alleine wegen der doch recht ausführlichen Skishow der Skischule. Ferner fehlt natürlich die Bullyparade.

Aber die Show im war trotzdem super.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Antworten

Zurück zu „Österreich“