Neues Tragseil für die Wolzenalpbahn
Rechtzeitig zur Wintersaison wird die Sesselbahn von Krummenau auf die Wolzenalp den Sicherheitsbestimmungen angepasst
Krummenau. Die gesunde Finanzlage nach dem guten Winter hat den Verwaltungsrat dazu bewogen, frühzeitig in ein neues Seil zu investieren. Gegenwärtig laufen die Erneuerungsarbeiten.
Toni Hässig
Die Verantwortlichen der Wolzenalp-Sesselbahn haben die Erneuerung des Förderseiles an der letzten Generalversammlung angekündigt. Während der letzten Tage wurden die Sessel abgehängt, das alte Seil entfernt und das neue Seil eingezogen.
13 Tonnen Seil
Das alte Seil hat seinen Dienst während 38 Jahren erfüllt. Die Erneuerung war noch nicht zwingend, sagt Betriebsleiter Fridolin Früh, die vorgeschriebenen Sicherheitskontrollabstände werden bei alten Seilen kürzer und sind teuer. Mit dem Einbau in diesen Tagen wurde diese Kontrolle eingespart. Das neue Seil wurde bei der Firma Fatzer in Romanshorn angefertigt. Es hat einen Durchmesser von 29 Millimetern, ist 4200 Meter lang und wiegt 13 Tonnen. Der Einzug des Seiles dauert inklusive Spleissarbeiten etwa fünf Tage. Aufgrund einer Auflage des Bundesamtes für Verkehr wird bei der Bergstation Rietbach eine Absturzsicherung für das Antriebsrad eingebaut. Ingesamt werden rund 120 000 Franken investiert. Beim Einbau des neuen Seiles sind nebst Fridolin Früh fünf weitere Mitarbeiter der Bergbahn beschäftigt.
Für Wintersaison bereit
Die den neuesten Sicherheitsansprüchen angepasste Bahn nimmt den Betrieb am Wochenende vom 22./23. November wieder auf, sofern es dann bereits Schnee hat. Erstmals können Saisonkarten gekauft werden, die von Krummenau bis Wildhaus gültig sind.
www.dertoggenburger.ch
Neues Tragseil für die Wolzenalpbahn
Forumsregeln
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Neues Tragseil für die Wolzenalpbahn
Aus dem Tagblatt: