Nach lockerer Fahrt duch Österreich,Lichtestein und der Schweiz kommt unser Ziel in Sicht und das Wetter bessert sich minütlich
An der Talstation angekommen ists dann endgültig gut geworden
Die Trasse
Die Kabine
Die Bergstation
Wie immer wurde alles fotografiert:
Doch dann kam die Ernüchterung zu der Freude über die beeindruckende Landschaft und Bahn eine FAhrt sollte 23,80 kosten ... Euros wohlgemerkt, ok Berg und Talfahrt aber das war es uns wirklich nicht wert, also drehten wir um und beschlossen unsere Kombibahnpremiere zu machen, ie Sellamatt-bahn an der wir vorher vorbeikamen sollte es sein. Immerhin ist der Ort Alt St.Johann Simon Amanns Heimatgemeinde

Also rein ins Auto und wieder den Schwägalp runter zur Kombibahn
fast die gleiche Verkleidung wie an der Honegg-Bahn in Grindelwald, eine recht ansehnliche Station. Auch wenn ich ein Verfechter der Standartstationen bin, ist dies hier am Ortsrand die sicherlich gelungenere Version
Auf drei Sessel folgt eine Kabine, Fahrpreis übrigens 8,10 Euro ist was angemessener
Auch die Bauern nutzen das unerwartet gute Wetter aus und heuen überall
Doch dann gehts endlich bergauf
Bergstation, auch im Holzdesign
Im Anschluss an die Station ein Zubringerschlepper, scheint recht neu zu sein
Da es auf 17 Uhr zuging gingen selbst die Kühe Richtung Stall, unsere Hanna hier im Bild wird später nochmals in Erscheinung treten
Aber vorher muss noch eine Porträtaufnahme gemacht werden...
...und auch nochmal um die Bergstation geschaut werden
Aber dann kam Hannas zweiter Auftritt

Bin halt gelernter Techniker und daher fazinieren mich Maschinen aller Art
Hinten der Säntis auf den wir eigentlich wollten, aber das ist abzocke so sehen wir ihn halt auch noch von hinten
Dann mussten wir wieder runter, teilweise ist die Bahn recht steil
Die VIP-Gondel durften wir auch begutachten, die kann man für 250 Euros mieten, finde es nicht gerade nen Schnäppchen, nur dafür, dass man Polster, Radio und Getränkehalter hat. Aber wer so wichtig wie Brüderchen ist darf natürlich auch mal umsonst drin sitzen

Auf dem Rückweg ging es dann noch zum Pfänder aber den habe ich letztes JAhr ausführlich mit ildern vorgeführt von daher dies nur als Randbemerkung
Hoffe ich konnte euch mal eine eher wenig beschriebene Bahn einigermassen vorstellen und einen kleinen Eindruck vermitteln. Denke für einen Tag ist das Skigebiet dort recht ok, falls die Schneelage passt