Werbefrei im Januar 2024!

USA/Kanada

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

USA/Kanada

Beitrag von Thunderbird80 »

Servus!

Nach dem ich in den letzten Jahren die kompletten Alpen, Pyrenäen sowie die franz. und deutschen Mittelgebirge durch hab, wollte ich im nächsten Winter in die USA oder Kanada zum Skifahren. Wenn der güpnstige Dollarkurs so bleibt wird es auch nicht so teuer. Ich suche ein Skigebiet als zentralen Ausgangspunkt um dann Sternförmig eine Woche lang jeden Tag in ein oder 2 Skigebiete skifahren gehen zu können. Die Gebiete sollten nicht weiter als 1 autostunde vom Ausgangspunkt liegen.
Ausserdem sollen sie eine entsprechende Größe habewn. Ich sag mal mindestens so die Größe von Obergurgl oder st anton.

Wie sind eure Erfahrungen in den USA und kanada? Welche Gebiete die in unmittelbarer Umgebeung lieben würdet ihr Empfehlen? Wie sind so die Kosten? In welchem Monat ist es vom Schnee und vom Wetter am besten? Wann liegt die Hauptsaison? Gibt es Skipassverbünde? Welche Flughafen sollte angeflogen werden?

Danke schon mal im vorraus :D

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: USA/Kanada

Beitrag von F. Feser »

Wie sind eure Erfahrungen in den USA und kanada? Welche Gebiete die in unmittelbarer Umgebeung lieben würdet ihr Empfehlen? Wie sind so die Kosten? In welchem Monat ist es vom Schnee und vom Wetter am besten? Wann liegt die Hauptsaison? Gibt es Skipassverbünde? Welche Flughafen sollte angeflogen werden?
siehe unser Winterbericht von der Rundreise im Februar 2006 durch Kanada.

Eine Basis und dann ausschwärmen kann ich dir angesichts der dortigen Entfernungen nicht empfehlen.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: USA/Kanada

Beitrag von Fab »

Optimal wäre auch der Skigebietsverbund der Vail resorts, bestehend aus den Großskigebieten Vail, Breckenridge, Beaver Creek, Keystone u. Arapahoe Basin.
http://vail.snow.com/summerhome.asp
http://breckenridge.snow.com/
http://beavercreek.snow.com/summerhome.asp
http://keystone.snow.com/indexactivities.asp
http://www.arapahoebasin.com/

Die Skigebiete mit dem besten Pulverschnee überhaupt (Glück muß man immer haben u. zur richtigen Zeit reisen) sind östlich v. Salt Lake City in den Wasatch Mtns.
Park City, Snow Bird, Alta, Deer Valley, the Canyons
Haben aber m.W. keinen gemeinsamen Skipass
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: USA/Kanada

Beitrag von F. Feser »

Eine Basis und dann ausschwärmen kann ich dir angesichts der dortigen Entfernungen nicht empfehlen.
galt übrigens für canada, den rest dort drüben kenne ich noch nicht.

was anderes: was heißt: "alles durch habe" - nur die von dir angesprochenen "großskigebiete" oder alles was auch mal ne runde kleiner ist?

grüße & schönen tag!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: USA/Kanada

Beitrag von LiftFreak »

Kann dir da auch nur ein paar Gebiete in den Staaten empfehlen, da könnte man noch mit ca. 1-2 Stunden Fahrzeit einige verschiedene Gebiete erreichen. In Kanada jedoch fast ausgeschlossen, zudem du ja nach größeren Skigebieten suchst. Hier mal was mir so spontan einfällt und deinen Suchkriterien entsprechen sollte (sprich von einem Zentralen ausgangspunkt ca. 1-2h fahrzeit und größere Gebiete):

Colorado1: Copper Mountain, Winter Park, A-Basin, Vail, Beaver Creek, Keystone, Breckenrigde (ap Frisco od. Silverthorne)
Colorado2: Aspen Mountain, Snowmass, Buttermilk, Aspen Highlands (ap Aspen)

Utah: Park City, Deer Valley, The Canyons, Snowbird, Alta (ap Salt Lake City)

Californien: Lake Tahoe (ap Tahoe City) viele Skigebiete, allerdings auch 'kleinere' dabei, richtig große fallen mir nur Squaw Valley und Heavenly ein -Mammoth Mountain ca. 3.5h entfernt

mehr fällt mir jetzt im Moment auch nicht ein, da es entweder zu weit entfernt ist bzw. die Gebiete eher kleiner. Mit sachen Flug etc. lässt sich auch ganz leicht selbst herausfinden, einfach auf eine hp des Skigebiets gehen, meist unter 'Resort Info' findet man 'How to get here' oder 'directions', das anklicken und man findet die dazugehörigen Anreise infos. Preislich kann man sagen Skipass teuer (so zwischen 70-90 Dollar für die Tageskarte ist normal) und auf jeden Fall ausserhalb der Skiorte ein schönes Hotel/Zimmer nehmen, kann man die gleiche Qualität um gut 30-40% günstiger bekommen. Saisonzeiten sind ähnlich wie bei uns, meist bis ende April/anfang Mai. Einige Skigebiete öffnen jedoch weit eher, so ist mitte/ende november die regel (manch machen schon im Oktober auf). Generell kann man aber sagen dass es sich erst so ab Weihnachten rentiert, da zuvor meist nur stark eingeschränkter Skibetrieb herrscht. Ich persönlich würde Januar/Februar/März empfehlen, alles geöffnet und schneien tuts auch reichlich.
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: USA/Kanada

Beitrag von Thunderbird80 »

Danke schon mal für die Tips :D

Ich denke mal das es sich am meisten im bereich Denver lohnt. Also Keystone, Vail, Breckenridge,....
Der Skipasspreis ist aber schon echt heftig 8O dachte eigeltich der wäre in den USA so günstig. Hoffenltich hält der niedrige Dollarkurs noch en Jahr :roll:
Denke mal mit dem Flugzeug nach Denver ists am besten. und dann en Mietauto nehemen. Wie lange fährt man etwa mit dem Auto von Aspen nach Salt lake City? Hatte mir das als zusätzliche Varoiante überlegt. Oder mit dem Flugzeug dann als 2. Ziel von Denver nach Reno oder San Francisco für die Gebiete rund um den Lake Tahoe
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: USA/Kanada

Beitrag von LiftFreak »

Ich denke mal das es sich am meisten im bereich Denver lohnt. Also Keystone, Vail, Breckenridge,....
Der Skipasspreis ist aber schon echt heftig dachte eigeltich der wäre in den USA so günstig. Hoffenltich hält der niedrige Dollarkurs noch en Jahr
-> dürfte in deinem Fall wohl wirklich die erste Wahl sein. Allerdings hast du in sachen Liftkartenpreis auch gleich die Nr. 1 erwischt. Die Vail Resorts haben mit 92 US$ die teuerste Tageskarte in Nordamerika, gefolgt von Aspen mit 87 US$ und Deer Valley mit 82 US$ (stand Saison 07/08). Auf jeden Fall im Reisebüro nachfragen und auch auf den jeweiligen Skigebiets internetseiten nachschauen, gibt immer irgendwelche 'deals' die den Preis der Tickets teils kräftig drücken.
Denke mal mit dem Flugzeug nach Denver ists am besten. und dann en Mietauto nehemen. Wie lange fährt man etwa mit dem Auto von Aspen nach Salt lake City?
-> Aspen - SLC so ca. 10 Stunden

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: USA/Kanada

Beitrag von Fab »

Wenn man zum Skifahren in die Rockies fliegt, dann ist Preisunterschied von ein paar Dollar für den Skipass sicher nicht das Kriterium.
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: USA/Kanada

Beitrag von LiftFreak »

Denke mal das ist ansichtssache. Wie ich hier im Forum schon des öfteren gelesen habe ist auch so manchen in Skigebieten die Tageskarte für 42 Euro viel zu teuer, die für 38 hingegen wieder in ordnung... Und nur weil jemand nach Nordamerika zu Skifahren fährt/fliegt, heißt das noch lange nicht dass man geld im überfluss hat.

Was ich eigentlich meinte: Beispiel Vail Resorts:

Regulärer preis Saisonkarte, unlimitiert für Vail, Beaver Creek, Keystone, Breckenridge, A-Basin: 2000 Dollar!
preis bei Online-kauf vorm 15. November: 580 Dollar!

-das hatte ich gemeint mit den 'deals', auf die es sich zu achten lohnt.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: USA/Kanada

Beitrag von Wombat »

Kanada:
Thunderbird80 hat geschrieben:Servus!Ich suche ein Skigebiet als zentralen Ausgangspunkt um dann Sternförmig eine Woche lang jeden Tag in ein oder 2 Skigebiete skifahren gehen zu können.
Macht Euch nicht unglücklich und geht 2 Wochen. Wenn Ihr 1 Woche geht, seit Ihr effektiv 5 Tage auf der Piste bei 2 Wochen 12. Gerechnet Abflug und Ankunft in D jeweils Samstag.
Thunderbird80 hat geschrieben: Die Gebiete sollten nicht weiter als 1 autostunde vom Ausgangspunkt liegen.
Wie Feser schon sagte kannst Du das mit einer Stunde Vergessen. 2 Stunden musst Du schon rechnen. Am besten ist noch Banff. Da sind Nt. Norquai(8km), Sunshine Village(20km) und Lake Louise(60km) in der Nähe. Und dann kann man Tages Ausflüge nach Panorama und Kicking Horse machen mit Bus oder Mietwagen. Fahrt dauert ca 2-2.5Std. Vorteil an Banff ist, das man kann auf ein Mietauto verzichten kann.
Andere Möglichkeit wäre noch Vernon. Das geht aber nur mit Mietauto. Innerhalb von 2.5 Std sind folgende Skigebiete> Silver Star(23km), Crystal Mountain bei Kelowna, Big White(2STd), Revelstoke(2 Std), Harper Mountain bei Kamloops und Sunshine Peaks(2.5Std?) Wobei Crystal Mountain + Harper Mountain nur 2-3 Lifte haben und Revelsoke sich im Aufbau befindet.
Ich kann Euch da nur empfehlen es wie ich zumachen. Dazu zu die Links von meinen Reisen:
Bericht von der Reise 2004 in der Snowboard Community.
Ostern 2007
Weihnacht/Neujahr 07/08 Schneeberichte dazu: Big White , Silver Star , Revelstoke
Thunderbird80 hat geschrieben: Ausserdem sollen sie eine entsprechende Größe habewn. Ich sag mal mindestens so die Größe von Obergurgl oder st anton.
Die Größe lässt sich schlecht vergleichen. Da sie in Nordamerika die Größe der skibaren Fläche angeben und nicht die Länge der Pisten. In BC sind Whistler/Blackcomb und Big White die Grössten in Alberta Sunshine Village und Lake Louise.
Thunderbird80 hat geschrieben: Wie sind so die Kosten?
Kanada ist günstiger als die USA.
Thunderbird80 hat geschrieben: In welchem Monat ist es vom Schnee und vom Wetter am besten?
Der Schnee ist sicher im Januar am besten. Das Wetter ist unterschiedlich. Aber in Banff hast Du sicher mehr Sonne als in Whistler. :D
Thunderbird80 hat geschrieben: Wann liegt die Hauptsaison?
Weihnacht/Neujahr
Thunderbird80 hat geschrieben: Gibt es Skipassverbünde?
In Banff gibt es einen für die 3 lokalen Skigebiete und dann gibt es noch ein Kombi für Big White und Silver Star.
Thunderbird80 hat geschrieben: Welche Flughafen sollte angeflogen werden?
Calgary oder Vancouver kommt darauf an wo Ihr hin wollt.

SkiTown ist noch ein guter Link. Da findet Ihr Infos zu ganz Nordamerika.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: USA/Kanada

Beitrag von MM »

Hi,

ich habe auch nochmal eine Frage:

@LiftFreak
Generell kann man aber sagen dass es sich erst so ab Weihnachten rentiert, da zuvor meist nur stark eingeschränkter Skibetrieb herrscht
wir wollen die Woche vor Weihnachten nach Frisco und dann die Skiegebiet abklappern. Jetzt macht mir deine Aussage etwas Angst, meinst Du direkt die Woche vor Weihnachten ist auch noch viel geschlossen.

Noch eine weitere Frage:

Würdet Ihr den Skipass Summit Ticket gültig an allen Tagen in Keystone, Breckenridge und Arapahoe Basin. Die hälfte der Skitage gültig in Vail und Beaver Creek nehmen oder für 76 € mehr, einen der an allen 6 Tagen in allen Skigebieten gültig ist. Rentiert sich bei 6 Tagen die "Luxusvariante" ?

Danke im Voraus

ciao Marco
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: USA/Kanada

Beitrag von LiftFreak »

Normalerweise sollte auch in der woche vor Weihnachten schon alles geöffnet sein. -Falls noch nicht wird zumindest fieberhaft probiert mehr und mehr zu öffnen. Häng halt alles doch noch ein bisschen von 'mutter natur' ab.

Ist dieser Summit Pass auch aufs Wochenende limitiert? Soll heißen, Vail und BC nur an Wochentagen, Freitag, Samstag und Sonntag nicht? Hab ich schon öfters speziell bei den Vail Resorts gesehen, dass sie einen am ende der Woche dann nicht nach Vail und BC lassen. Daruaf würde ich achten, sonst denke ich dürften dir die 3 Skitage (2x Vail und 1xBC ;-)) schon ausreichen.

Ansonsten kann dir da der user Emilius3557 sicherlich genaueres sagen, der war vor 2 oder 3 Jahren genau dort wo du hin willst und hat auch einen Wahnsinnsbericht hierzu geschrieben.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: USA/Kanada

Beitrag von Wombat »

Kanada:
Wombat hat geschrieben:
Thunderbird80 hat geschrieben: Wie sind so die Kosten?
Kanada ist günstiger als die USA.
Kanada hat was den Wintersport anbelangt etwa das Preis Niveau von der Schweiz. In Banff kann man für 60 Can$ oder mehr essen. Aber auch für 15; pro Person.
Thunderbird80 hat geschrieben: In welchem Monat ist es vom Schnee und vom Wetter am besten?
Noch ein Tip zum Wetter. Die Skiresorts haben in der Regel Wetter-Statistiken.
Thunderbird80 hat geschrieben: Wann liegt die Hauptsaison?
2te Peak ist die Spring Break. Da würde ich vorher nachsehen wann die ist.
Thunderbird80 hat geschrieben: Gibt es Skipassverbünde?
RCR bietet ein Saison Abo für alle Resorts die dazu gehören an. > Lake Louise, Fernie, Kimberley, Nakiska (Rockies Pass) mit Mont Saint Anne, Stoneham (Super Pass)
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: USA/Kanada

Beitrag von Kaimue »

Du solltest auch den President Day in USA beachten! Ist immer der 3. Montag im Februar, den nutzen viele für ein verlängertes Ski-Wochenende. Dementsprechend voll dürfte es dann auch sein. Insgesamt kann ich für die Lake Tahoe Gebiete sprechen, die ja schon im Einflußbereich von San Francisco sind! Die normalen Wochenenden sind auch meist recht voll, dafür unter der Woche fast gar nichts los!
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß in Nordamerika!
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: USA/Kanada

Beitrag von Bogner »

@MM

Ich würde sagen bei 6 Tagen reicht die Variante mit "nur" 3 Tagen in Vail und Beaver Creek. Bei guter Schneelage ist Arapahoe wirklich interessant (obwohl eher klein), auch die massiven Buckelpisten im unteren Bereich sind der Hammer, da ist auf der Höhenlage eh nach 4 Stunden Schluss mit Kondition ;-) (Nachmittag ausruhen und abends dann nach Keystone!).
In Breckenridge kann man sich auch gut 1 Tag aufhalten, Keystone fand ich so lala, für´s Nachtskifahren interessant, für untertags eher in der Mitte des Urlaubs wenn man sich etwas erholen muss.
Also kurz gesagt du langweilst dich sicher nicht an den 3 "Nicht Vail-Tagen". Solltet ihr die Möglichkeit haben, würde ich versuchen länger zu bleiben, da dann die Chance auf Neuschnee steigt. Wir waren eine Woche drüben und hatten 1 Tag Neuschnee, die restlichen Tage war nix mit Powdern. Und zum Pistenfahren sind die Gebiete eher fad im Vergleich zu Alpen-Standard (außer ein paar wenige wirklich steilere Abfahrten wie z.B. die Birds of Prey in Beaver).
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: USA/Kanada

Beitrag von Lord-of-Ski »

Hallo,

ich fliege im Februar nach SLC.

Jetzt hab ich mir mal die Skipläne angeschaut und gesehen das es sehr viele Schwarze Abfahrten gibt.
Werden diese präpariert, wenn sie mit einer Linie eingezeichnet sind? Dies sind meist Diamant Pisten.

Gruß
ASF
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: USA/Kanada

Beitrag von F. Feser »

mein Bruder tourt zur Zeit auch durch die USA. Einfach mal anschauen, ist einen blick wert (die drehen dort ihr nächstes video...)
www.sncl.de
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: USA/Kanada

Beitrag von Wombat »

RCR bietet ein Saison Abo für alle Resorts die dazu gehören an. > Lake Louise, Fernie, Kimberley, Nakiska (Rockies Pass) mit Mont Saint Anne, Stoneham (Super Pass)
Nach dem RCR Lake Louise verkauft hat, gehort Lake Louise, so viel ich weis, nur noch diese Saison zum Super Pass verbund.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“