Anfahrt:
Mühlgraben-A2 Richtung Klagenfurt-Talstation Annenheim
Abfahrt:
Gerlitzen-Bad Kleinkirchheim-Turracher Höhe-Murau-Graz-Mühlgraben
Wetter:
Am Vormittag sonnenschein, später etwas wolkig
Geöffnete Anlagen:
Gerlitzen: 4-EUB Kanzelbahn, 4CLD Gipfelbahn, 2CLF Moserbahn
Turrach: 6/8 CGD Panoramabahn
Geschlossene Anlagen:
Rest
Wartezeiten:
Kurze an der Panoramabahn in Turrach
Gefallen:
Meine Kombibahnpremiere

Panoramabahn
Bergwandern
Nicht Gefallen:
Nocky Flitzer wegen einem technisch. Defekt gab es eine halbe Stunde Wartezeiten
Nun die Bilder:
Talstation Kanzelbahn
Blick auf den unteren Teil der Strecke
Bergfahrt mit der Gipfelbahn
Nochmal Gipfelbahn
Bergstation der Bergerbahn
Blick Richtung Talstation
Letzte Stütze und Bergstation der Bergerbahn
Letzte Stütze des Pacheinerlift
Bergstation des 8CLD Carving Jet
Nochmal Bergstation
Bergstation der DSB Pöllingerbahn
Blick Richtung Talstation
Anscheinend wurden neue Schneilanzen angeschafft
Talstation der Pöllingerbahn
Stütze 2 der Moserbahn
Ein Blick in die Garagierungshalle verrät uns, dass die Gipfelbahn nur mit halber Sesselanzahl fuhr
Sehr steile Trasse der Kanzelbahn
Danach fuhren wir Richtung Bad Kleinkirchheim, wo wir an der Kaiserburgbahn einen Zwischenstopp einlegten. Von dort fuhren wir dann auf die Turracher Höhe.
Talstation Panoramabahn, leider fing es leicht zu Regnen an
Stütze 2 der Panoramabahn
Blick auf die Strecke
Im Winter Sessel Einstieg
Sessel im Umlauf
Gondel und Sessel im Umlauf
Jetzt fuhren wir mit der Panoramabahn auf den Gipfel, um den Nocky Flitzer einmal zu testen. An der Bergstation sahen wir schon die Menschenschlange. Mein Vater fragte den Liftwart was los sei, und wie lange man warten musste. Leider gab es einen technisch. Defekt und eine halbe Stunde Wartezeiten. Da wir keine halbe Stunde warten wollten, weil es sowieso schon spät war und wir eh noch 3h Heimfahrt vor uns hatten, beschlossen wir mit der Panoramabahn wieder runterzufahren.
Talstation Panoramabahn