

Zu den Bildern !

Jup. Was mir aufgefallen ist das es keine Piste vom Stairway to heaven zum T-Bar geht. Das ist vorallem komisch. Der Stairway to heaven soll wohl zusammen mit dem oberen Pionier die Feuzbwol erschliessen. Wärend der Lift in der Chrystalbowl den weniger anspruchsvollen Teil der Christalbowl erschliesst. Im Moment ist es ja so, das man jedes mal mit Gondel hoch muss wenn man die Feuzbowl fahrt. Die war ja leider wegen Lawinengefahr gesperrt als ich 2004 dort war.F. Feser hat geschrieben: edit: Lift F und K können se ja wohl mal vergessen. was soll diese Verdopplung des Stairway to heaven? und ein Rückbringer zum EERestaurant ist der T-Bar auch nicht, das Ding erschließt lediglich die Backside der ganzen Range!
Ein Glück lässt sich über Geschmäcker streiten. Mir gefällt die Wellblech-Verkleidung nämlich nicht so wirklich...Pilatus hat geschrieben:http://ww1.whistlerblackcomb.com/p2pg/gallery/
Sieht aus als sei die Bahn fertig. Die schmalen Gummidämpfer lassen die Kabinen wie alte CWA Omegas aus den 80ern aussehen! Alles in allem aber eine schöne Bahn - wenigstens keine 3S-UNI-G wie seinerzeit an der Lenzerheide geplant...
Das glaube ich nicht. Schliesslich ist das hier nicht einfach eine Anlage sondern ein richtiges Prestigeprojekt. Mir gefällt eigentlich das Wellblech, nur die Gebäudeachidektur an sich könnte ein bisschen mehr hergeben.Naja, wird wohl am Geld gescheitert sein.
Also dass der Preis einer Holzverkleidung an der bestehenden Architektur nicht viel höher gewesen wäre glaube ich auch. Aber ebenso wie du meinte ich mit meinen Beispielen eigentlich auch eher die Architektur an sich als das Material (über das kann man ja streiten). In Valdisere zum Beispiel die Einbeziehung von lokalem Naturstein in die Fassadengestaltung oder in Kitzbühl die doch ausgefallene Form der Stationen und die Nutzung von viel Glas.Pilatus hat geschrieben:Das glaube ich nicht. Schliesslich ist das hier nicht einfach eine Anlage sondern ein richtiges Prestigeprojekt. Mir gefällt eigentlich das Wellblech, nur die Gebäudeachidektur an sich könnte ein bisschen mehr hergeben.Naja, wird wohl am Geld gescheitert sein.
Ob man dann Holzlatten oder Wellenblech an die Stahlkonstruktion hängt macht jetzt preislich glaub ich keinen so grossen Unterschied mehr.
Bei der Grauen handelt es sich eine mit Glasboden. Es gibt aber nur 2 von denen, so viel ich weis.wbiba hat geschrieben: Wobei auf den Bildern nur eine andersfarbige Gondel zu erkennen ist. Entweder eine Vip-Gondel oder es gibt die Hälfte grau/titan und die andere Hälfte rot, was abwechselnd auf der Strecke auch super aussehen sollte.
Vielleicht bin ich schon am 14. Dezember daMad Banana hat geschrieben: Da haben wir doch irgendwie richtig gebucht... Ankunft in Whistler ist am 15. Dezember
vielen dank... bitte mehr davon! hast noch ein bild wo das spannfeld komplett drauf ist ????? (von unten gesehen) - die silbernen kabinen gefallen mir auch ausgezeichnet..... ist eine super bahn geworden! hoffentlich gibts die bei der olympiade öfters im tv zu sehen!LiftFreak hat geschrieben:Also, hier mal ein paar Bilder von der P2P, gemacht in den letzten 3 wochen: