Werbefrei im Januar 2024!

Brentenjoch (2000m) (tannheimer Berge) | 18.08.08

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Brentenjoch (2000m) (tannheimer Berge) | 18.08.08

Beitrag von thun »

Vor einer Woche habe ich den wunderschönen Tag genutzt um eine (kleine Bergtour zu machen. Ziel war (auf Grund der fortgeschrittenen Zeit und dem Wunsch, danach noch ein bisschen zu baden) das Brentenjoch in der Tannheimer Gruppe. Der Berg ist der östliche "Nachbar" des viel besuchten Aggensteins.

Von der Enge im Achtal (Straße von Pfronten nach Grän) über die Sebenalpe (direkt). Da ich den Abzweig verpasst habe habe ich die klassische viel begangene Route zum Bad Kissinger Haus genommen um dann über den Gränder Höhenweg zur Sebenalp zu queren. Von dort gehts über das Vilser Jöchle und die Südflanke auf den Gipfel des Brentenjochs. Augstiegszeit mit Umweg und kürzeren Pausen ca. 3 Std., auf dem direkten Weg natürlich schneller.
Alternative wäre Vils als Ausgangspunkt. Am Steinbruch (der mit der Materialseilbahn) vorbei gehts über eine Forststraße auf die Vilser Alpe, danach auf einem Bergweg zum Vilser Jöchle.
Die wahrscheinlich attraktivste Variante ist IMO den Berg bei Begehung des Gräner Höhenwegs "mitzunehmen" der von der Bergstation Füssner Jöchle zum Bad Kissinger Haus führt. Entsprechend viel Andrang von "Gelegenheitswanderern" (mit Halbschuhen) herrscht hier an schönen Tagen. Da die meisten direkt zum Kissinger Haus gehen oder noch auf den Aggenstein (Gipfelaufbau mit Ketten und extrem speckigem Fels, allerdings so problemlos dass man den Stau an den Ketten außen umgehen kann) steigen ist auf dem Brentenjcoh kaum Andrang bei selber Aussicht. Als ich raufkam war ich der einzige, später kamen noch ganze vier andere Bergsteiger.
Der Aufstieg ist von allen Seiten recht leicht (Bergweg halt, aber alles zu gehen, wohl knapp 1000hm).

Jetzt aber zu den Fotos:

Bild
Teil Pfrontens mit der Bergstation der Breitenbergbahn

Bild
Wetterstein mit Zugspitze im Hintergrund, der Berg rechts ist die Gehrenspitze auf der ich eine Woche davor war.


Bild
Tannheimer Berge, im Tal im Vordergrund liegt (verdeckt) die Vilser Alpe.

Bild
V.l.n.r.: Kellespitze, Gimpel und Rote Flüh, die Tannheimer Klassiker. Davor die 6-KSB des Füssner Jöchles.

Bild
Im Westen steht der Aggenstein.

Bild
Blickrichtung ist Süd-West. Was für ein Bergstock ist das am Horizont? Könnte das der Tödi sein?

Bild
Das Ostallgäu im Panorama (Klick für Großansicht).

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Brentenjoch (2000m) (tannheimer Berge) | 18.08.08

Beitrag von thomasg »

Dürfte wohl eher der Säntis sein.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Brentenjoch (2000m) (tannheimer Berge) | 18.08.08

Beitrag von snowflat »

Im Westen steht der Aggenstein.
Der steht eigentlich für diesen Sommer auch noch auf der "To-Do-Liste" :)

Die Tannheimer Berge sind ein schönes Wanderrevier, wie man auf den Bilder wieder sieht. Danke!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 204
Registriert: 01.08.2006 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Walddorf/Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Brentenjoch (2000m) (tannheimer Berge) | 18.08.08

Beitrag von Schwarzwälder »

der aggenstein ist es auf jeden fall wert war da letztens zum klettern ...auch bei top wetter! die aussicht ist einfach der hammer.
MfG Schwarzwälder
Antworten

Zurück zu „Österreich“