Werbefrei im Januar 2024!

Bau der 100PB Gletscherxpress (Bilder-Update 2.9.08)

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bau der 100PB Gletscherxpress (Bilder-Update 2.9.08)

Beitrag von Rinderbergfreund »

Hallo

Erstmals folgen die Technischen Daten der neuen Bahn:


Bautagebuch Gletscherxpress!!!!

Bilderupdate: 2.9.08
Fertigstellung: 1%

Technische Daten:
Ort (Liftverbund): Embrach (Glacier 3700)
Land:CH
Liftname: Gletscherxpress
Art: 100-ATW
Lifthersteller: (Garaventa) und Seiler AG
Baujahr: 2008
Fertigstellung: 12/2008
Höhe Talstation: 2800m (425m)
Höhe Bergstation: 3520m (426.80m)
Höhendifferenz: 720m (1.80m)
Streckenlänge: 1880m (4.70m)
Horizontale Länge: 1320m (3.30m)
Mittlere Neigung: ???
Größte Neigung: ???
Anzahl der Stützen: 0-1
Spurweite: ???
Antriebsstation: Bergstation
Spannstation: ???
Seilspanneinrichtung: ???
Spannweg: ???
Länge des Zugseils: 10.1m
Zugseildurchmesser: 1 mm
Tragseildurchmesser: 2mm
Elektrotechnik von: Lego
Antriebsleistung (Anfahren): 9V
Antriebsleistung (Betrieb): 9V
Bremsleistung: 9V
Kabinenhersteller: Seilerbahn AG
Personen pro Kabine: 100
Bergförderung: 100 %
Talförderung: 100 %
Bauzeit: ??? Monate


Die Kabinen sind im Grundbau fertig, die Längen müssen noch genau angepasst werden, die Gehängearme und die Laufwerke sowie Beschriftungen fehlen noch. Sie sind jedoch schon mit der Grundfarbe lackiert.
Dateianhänge
P1000738.JPG
P1000740.JPG
P1000744.JPG
P1000745.JPG
P1000745.JPG
P1000746.JPG
Zuletzt geändert von Rinderbergfreund am 16.10.2008 - 11:03, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bau der 100PB Gletscherxpress

Beitrag von Petz »

Rinderbergfreund hat geschrieben:Ich würde euch die Bilder gerne zeigen. Da es aber Bilder mi ca. 1 MB speicherplatz ist, müsste ich sie auf eine Hompage tun, ich finde aber keine gute.
Bilder ins *.jpg Format konvertieren, eventuell etwas verkleinern und komprimieren dann kanst Du sie als Attachment mit hochladen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bau der 100PB Gletscherxpress

Beitrag von Rinderbergfreund »

Bilder sind oben, inclusive der Technischen Daten.

Edit: Dieses Topic wurde von unnötigen Ballast, genannt Spam, befreit. Bitte achtet auf die Qualität eurer Beiträge!

Gruss
GMD, Moderator
Zuletzt geändert von GMD am 10.09.2008 - 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Modertationshinweis
Benutzeravatar
Rinderbergfreund
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 22.02.2008 - 19:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bau der 100PB Gletscherxpress (Bilder-Update 2.9.08)

Beitrag von Rinderbergfreund »

Das Projekt musste aufgegeben werden, erstens weil der Schneesturm sämtliche Bauteile zerstörte und zweitens, weil der Platz schon bald durch eine Baustelle ersetzt wird.

Mein neues Projekt:
Ich plane zurzeit eine funktionsfähige 3-S. Pläne von Kuppelklemmen hab ich schon.
Technische Daten folgen.
Die Bahn wird 2-3 Stützen bekommen, eine länge von ca. 6m und ein höhenunterschied von ca. 3m haben.
Bilder folgen nächste Woche.
Antworten

Zurück zu „Modellbau“