Werbefrei im Januar 2024!

Reaktivierung Wetterhornaufzug!

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Alle Infos zum neuen Wetterhornaufzugbuch:
http://www.prellbock.ch/sb/lb/titel/Wet ... aufzug.htm
(Link zur Verfügung gestellt von Claude.)
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik

doppgar
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 19.07.2008 - 02:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reaktivierung Wetterhornaufzug!

Beitrag von doppgar »

[- Beitrag gelöscht, da inzwischen nicht mehr aktuell -]
Zuletzt geändert von doppgar am 13.12.2010 - 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Reaktivierung Wetterhornaufzug!

Beitrag von missyd »

Aus der Jungfrau Zeitung:
Theo Lauber, Seilbahnbauer aus Frutigen und Ersteller der Hängebrücke auf dem Hehlischopf beim Oberen Grindelwaldgletscher, möchte den Wetterhornaufzug wieder aufbauen und in Betrieb nehmen. Bereits hat er den «Aufzug Wetterhorn Verein» gegründet und eine Website aufgeschaltet, wo auch Sponsoren gesucht werden. Der Vorstand der Heimatvereinigung würdigt zwar die Idee, distanziert sich aber in aller Form von diesem Vorhaben. Es entspricht in keiner Weise dem Zweckartikel der Heimatvereinigung, welcher unter anderem die «Förderung des Heimat- und Naturschutzes» verlangt. Auch gibt es zahlreiche offene Fragen im finanziellen, rechtlichen und technischen Bereich. – Wie bereits in der Vergangenheit will die Heimatvereinigung auch in Zukunft das, was vom Wetterhornaufzug noch zu sehen ist, als Denkmal für die damalige technische Pionierleistung erhalten.
SWISSROPE
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 20.10.2007 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Reaktivierung Wetterhornaufzug!

Beitrag von SWISSROPE »

Ja genau - ich war dort beim 100-Jahr - Fest. Es gab eine gemütliche Grill ohne Party. Der Präsident der Heimatvereinigung hat sich einen ganz kühlen Spruch einfallen lassen dazu: Dank der Bauverzögerung vor hundert Jahren haben wir jetzt dafür strahlend schönes Wetter und blauen Himmel; wer weiss obs geschneit hätte, wenn die termingerecht fertig geworden wären.

Eine Wiedererweckung ist in Grindelwald (leider) nicht erwünscht.
Der Wetterhornaufzug - soll wieder fahren!
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“