Anbei einige Bilder von der Heini-Klopfer-Skiflugschanze sowie von der DSB die die Sportler nicht bis ganz hinauf bringt, sondern ein paar Höhenmeter unter der Schanze endet.
^^ Blick vom Asprungtisch die Anlaufspur hinauf
^^ Schanzentisch
^^ Schlitten für die Anlaufspur
^^ Schanze von der Seite
^^ Schanzentisch
^^ Einfahrstütze der DSB
^^ Bergstation
^^ Schanzentisch
^^ Stütze Nr. 4
^^ Baugeschichte, technische Daten etc.
Die Schanze hat 1973 insgesamt 10.600.000 DM gekostet, wurde seitdem immer wieder modernisiert
^^ Schon enorm
^^ Spiel mit der Perspektive
^^ Das Sportlerlager
^^ Dito, hier geht es beim Skifliegen rund
^^ Aus jedem Blickwinkel ein enormer Bau
^^ Stütze 3, oben rechts der Stütze 4 erkennt man den Schanzentisch
^^ Blick hinab, Stütze 2 und rechts der Turm der Punktrichter
^^ Stütze 2 und Zielraum
^^ Juryturm
^^ DSB verläuft parallel zur Flugbahn
^^ Neue Flutlichtanlage
^^ Hinabblickend in den Zielraum und zur Talstation
^^ Stütze 2 mit Juryturm
^^ Talstation mit Stütze 1
^^ Stütze 1 als Niederhalter mit kleinen Rollen
^^ Die DSB ist so langsam, da ist man zu Fuss schneller oben
^^ Skiflughang
^^ Markierung Schnazenrekord von Roar Ljøkelsøy, aufgestellt am 07.02.2004 bei 223 Metern
^^ Umlenkung Talstation
^^ Talstation komplett
^^ Anzeigetafel fürs Skifliegen
^^ Komplette Anlage, links die DSB rechts die Skiflugschanze
^^ Tribünen in Gerüstbauweise und vorne der Auslaufhang
Wen es interessiert noch der Link zur Baugeschichte der Skiflugschanze: http://www.sepp-weiler.com/geschichte.htm