Vom letzten Donnerstag (21.08) bis einschl. Samstag (23.08) war ich in den Osttiroler Alpen unterwegs und habe mit dem Großen Venediger und dem Rainerhorn zwei weitere, der großen österreichischen Berge bestiegen. Mit am Start waren die Kumpels Maik, Peter, Remy und Micha.
Geplant war die folgende Tour:
Donnerstag:
- Anfahrt nach Matrei / Osttirol und parken am Matreier Tauernhaus (- Erst 20 € für den Tunnel und dann noch 8 € Parkgebühr für 2 Tage…unsere österreichischen Freunde wissen schon, wie man Geld macht…)
- Aufstieg zur Neuen Prager Hütte (2798 m) mit zwischen Stopp auf der Alten Prager Hütte
Freitag:
- Besteigung von Großem Venediger und Rainerhorn
- Abstieg und weitere Übernachtung auf der Neuen Prager Hütte (NPH)
Samstag:
- Abstieg von der Neuen Prager Hütte
- Rückfahrt
Schnelle Zusammenfassung:
Beim Aufstieg zur NPH haben wir eine Variante über das hinter Tal und somit eine etwas längere Tour gewählt. Aufgrund der schweren Rucksäcke würde ich das nicht mehr so machen. Die Besteigung der Berge war toll, auch das Wetter hatte Anfangs gepasst. Leider zogen ab 11 Uhr morgens dichte Wolken rein, so dass weitere Gipfel wie Schwarze Wand, oder Hohes Aderl / kleiner Venediger aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich waren.
Der Abstieg am Samstag erfolgte in strömenden Regen und bei 6° C.
Allerdings kann ich Euch in diesem Bericht keine einzige Seilbahn zeigen. Die einzigste, welche wir auf dieser Tour sahen, war die Materialseilbahn zur Hütte
Jetzt aber zu den Daten und Bildern
Wetter:
Donnerstag und Freitag:
- Sonnenschein mit vielen Wolken – Freitag Abends leichte Gewitter
Samstag:
- Regen
Besonders schön:
Die Gletscherwelt am Venediger
Besteigung des Rainerhorns (wir waren die einzige Seilschaft an diesem Tag)
Nicht so toll:
Wetter und am Venediger pilgerten Menschenmassen auf den Gipfel, teils mit ungenügender Ausrüstung (keine Steigeisen, Seil ohne Sicherheits- Ausrüstung zur Spaltenbergung – Na ja jeder ist für sich selbst verantwortlich…) Am Freitag waren bestimmt 50-70 Leute oben…
Fazit:
Wandern / Bergsteigen in einer faszinierenden Gletscherwelt. Hier in Osttirol gehen die Gletscher noch bis 2200 m herunter. Im Ötztal z.B. sieht das schon deutlich schlechter aus…
Bergsteigerisch sind aber beide Berge nicht die ganz große Herausforderung – Aber man benötigt eine sehr gute Kondition!










So, nun aber zu ein paar Bildern...
Start am Venediger Haus (Innergschlöß)
Erste Pause – nach ca. 400 hm Aufstieg
Blick zum Innergschlöß
Ankunft an der Alten Prager Hütte – Jetzt gibt’s glei a Radler…
Etappenziel Neue Prager Hütte erreicht
Freitag, 22.08.08 – Abmarsch um 5 Uhr morgens
Noch ist es dunkel – Remy am ersten Schneefeld auf ca. 2900 m Höhe
Die Sonne geht auf. Jetzt heißt es Seil und Steigeisen ranmachen
Eine dichte Wolkendecke unter uns - im Hintergrund der Glockner
Der Venediger rückt das erste Mal ins Blickfeld
Es geht Richtung Gipfel
Gipfelgrad
Meine vier Kumpels am Gipfel (Ich hab das Foto gemacht )
Blick zum Glockner – Tal im Nebel
Menschenmassen auf dem Weg zum Gipfel des Großen Venediger
Pause – Mir schmeckts!
Jetzt geht’s auf das Rainerhorn – Durchstieg durch die Westflanke
Nochmals der Gipfel des GV – Das wäre ne traumhafte Skiabfahrt gewesen..
Am Gipfel des Rainerhorns (Micha, Peter, Maik und ich)
Abstieg – Die Wolken haben uns eingeholt….
Gefährliche Spalten am Wegrand..