Neues in Damüls Mellau
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Die Bahn auf den Ragazer Blanken wird definitiv in der Damülser Region entstehen.
Der aktuelle Pistenplan auf der Homepage von www.damuels.at zeigt es eigentlich schon ganz gut.
So viel ich weiß, ist die Baugenehmigung dieser Bahn jedoch (hier schon erwähnt) von dem Bau der Gipfelbahn
abhängig, da alles als ein Projekt eingereicht wurde.
Bzgl. Zubringerbahn: Mir wärs auch lieber sie bauen 2010 eine 8 EUB o.ä. um die Wartezeiten zu verringern.
Ganz ohne Wartezeiten wird es sich dann in der Stoßzeit wahrscheinlich trotzdem nicht ausgehen aber
lieber 10 min warten statt 30-45 Minuten - und dafür den Ersatz der Doppelschlepplifts nochmal verschieben.
Mal ein anderes Thema - wie siehts eigentlich mit dem Thema Bescheiung aus auf und um die Rossstelle und die Talabfahrt nach Mellau ? Der Talabfahrt wird durch den Zusammenschluss eine wesentlich größere Rolle zukommen als bisher. Dafür fehlt wahrscheinlich das Geld...oder ist sie schon beschneibar ?
Der aktuelle Pistenplan auf der Homepage von www.damuels.at zeigt es eigentlich schon ganz gut.
So viel ich weiß, ist die Baugenehmigung dieser Bahn jedoch (hier schon erwähnt) von dem Bau der Gipfelbahn
abhängig, da alles als ein Projekt eingereicht wurde.
Bzgl. Zubringerbahn: Mir wärs auch lieber sie bauen 2010 eine 8 EUB o.ä. um die Wartezeiten zu verringern.
Ganz ohne Wartezeiten wird es sich dann in der Stoßzeit wahrscheinlich trotzdem nicht ausgehen aber
lieber 10 min warten statt 30-45 Minuten - und dafür den Ersatz der Doppelschlepplifts nochmal verschieben.
Mal ein anderes Thema - wie siehts eigentlich mit dem Thema Bescheiung aus auf und um die Rossstelle und die Talabfahrt nach Mellau ? Der Talabfahrt wird durch den Zusammenschluss eine wesentlich größere Rolle zukommen als bisher. Dafür fehlt wahrscheinlich das Geld...oder ist sie schon beschneibar ?
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
ach zubringer brauchts keinen neuen, lieber oben ausbauen, wer zu spät morgens kommt, den bestraft das leben 
außerdem fahr ich ganz gern nach damüls hoch

außerdem fahr ich ganz gern nach damüls hoch

Touren >> Piste
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Ich habe mich jetzt mal genauer mit der 6 KSB/B Ragaz auseinandergesetzt und habe dann versucht nach bestem Wissen und Gewissen die Trasse in GoogleEarth abzubilden.
Basisdaten:
Höhe Talstation: 1.767m
Höhe Bergstation: 2.025 m
Streckenlänge: 1.475 m
Anzahl Stützen: 13
Lage der Stützen: 1a-4 auf Gst. 338, 5-11 auf Gst. 339, 12 auf Gst. 340 (alles Gemeindegebiet Damüls)
Förderleistung: 2.800 Pers./h
Talstation:
- Geländeveränderungen von etwa 1.200 m²
- Garagierung
- Ziegelbauweise und Holzverkleidung
- Die Flanke einer kl. Kuppe wird im unteren Teil bis zur Hälfte abgetragen
- Die Station befindet sich komplett parallel auf der rechten Seite des Krumbaches
- Zufahrt zur Talstation ist über den bereits bestehenden Weg gewährleistet, muss aber etwas verlängert werden
Bergstation:
- Geländeveränderung auf etwa 1.050 m²
- Standort auf einer kleinen Kuppe
Trasse:
- Fläche von 17.700 m² (1.475 m * 12 m)
- 600 m² in bestehendem Skigebiet (50 Meter Länge) mit Stützen 1a, 1b und 2
- Alptümpel zw. Stütze 12 und Bergstation bleibt unberührt
Abbildung der Trasse in G-E:

Rot gepunktet die Skiroute 2, die eh meist präpariert ist

Links ins Hochtal hinab und rechts der Trasse die blauen Abfahrten, die Skiroute geht zur Ragazalpe und dann hinab zur Skiroute 2

Ungefähre Lage Talstation rechtsseitig des Krumbaches

Bergstation dürfte in etwa dort errichtet werden, Stütze 12 vor dem Tümpel und Bergstation auf der kleinen Kuppe dahinter (diese ist etwas erkennbar)
Dann noch einige "Echtbilder":

Oberer Trassenteil, links der Trasse eine Abfahrt und unten im Hochtal eine

Unterer Trassenteil, den Verlauf habe ich jetzt mal so vermutet. Also bitte nicht festnageln

In dem Bereich kommt die Talstation hin, rechts der Ausläufer des Bergrückens

Sommerbild, künftiger Standort der Talstation aus Blickrichtung links des Krumbaches, rechts auslaufender Bergrücken
Ich hoffe in etwa die Planungen getroffen zu haben, mal sehen wenn es soweit ist
Basisdaten:
Höhe Talstation: 1.767m
Höhe Bergstation: 2.025 m
Streckenlänge: 1.475 m
Anzahl Stützen: 13
Lage der Stützen: 1a-4 auf Gst. 338, 5-11 auf Gst. 339, 12 auf Gst. 340 (alles Gemeindegebiet Damüls)
Förderleistung: 2.800 Pers./h
Talstation:
- Geländeveränderungen von etwa 1.200 m²
- Garagierung
- Ziegelbauweise und Holzverkleidung
- Die Flanke einer kl. Kuppe wird im unteren Teil bis zur Hälfte abgetragen
- Die Station befindet sich komplett parallel auf der rechten Seite des Krumbaches
- Zufahrt zur Talstation ist über den bereits bestehenden Weg gewährleistet, muss aber etwas verlängert werden
Bergstation:
- Geländeveränderung auf etwa 1.050 m²
- Standort auf einer kleinen Kuppe
Trasse:
- Fläche von 17.700 m² (1.475 m * 12 m)
- 600 m² in bestehendem Skigebiet (50 Meter Länge) mit Stützen 1a, 1b und 2
- Alptümpel zw. Stütze 12 und Bergstation bleibt unberührt
Abbildung der Trasse in G-E:
Rot gepunktet die Skiroute 2, die eh meist präpariert ist
Links ins Hochtal hinab und rechts der Trasse die blauen Abfahrten, die Skiroute geht zur Ragazalpe und dann hinab zur Skiroute 2
Ungefähre Lage Talstation rechtsseitig des Krumbaches
Bergstation dürfte in etwa dort errichtet werden, Stütze 12 vor dem Tümpel und Bergstation auf der kleinen Kuppe dahinter (diese ist etwas erkennbar)
Dann noch einige "Echtbilder":
Oberer Trassenteil, links der Trasse eine Abfahrt und unten im Hochtal eine
Unterer Trassenteil, den Verlauf habe ich jetzt mal so vermutet. Also bitte nicht festnageln

In dem Bereich kommt die Talstation hin, rechts der Ausläufer des Bergrückens
Sommerbild, künftiger Standort der Talstation aus Blickrichtung links des Krumbaches, rechts auslaufender Bergrücken
Ich hoffe in etwa die Planungen getroffen zu haben, mal sehen wenn es soweit ist

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
bezüglich beschneiung mellau:
also das gebiet roßstelle und wildgunten wird bereits beschneit (letztes jahr haben sie zusätzlich mit oberirdisch verlegten leitungen von der wildgunten bergstation aus den oberen teil des suttissteilhangs beschneit)
die talabfahrt wird bisher nur an einigen neuralgischen stellen beschneit z.B. steilhang oberhalb des letzten schussstücks.
also das gebiet roßstelle und wildgunten wird bereits beschneit (letztes jahr haben sie zusätzlich mit oberirdisch verlegten leitungen von der wildgunten bergstation aus den oberen teil des suttissteilhangs beschneit)
die talabfahrt wird bisher nur an einigen neuralgischen stellen beschneit z.B. steilhang oberhalb des letzten schussstücks.
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Die Beschneiung bauen zu zumindest oberhalb der Wildguntenalpe aus. Bis hinauf zur Bergstation waren sie am graben und die Teile lagen ja auch im Juli schon dort herum.
@Talabfahrt: Die soll auch komplett beschneit werden, dann brauchen sie aber wohl auch einen Speicherteich.
@Talabfahrt: Die soll auch komplett beschneit werden, dann brauchen sie aber wohl auch einen Speicherteich.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 129
- Registriert: 11.09.2008 - 08:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Es gibt wieder neue Probleme bei der Skigebietsverbindung: http://www.vol.at/news/vorarlberg/artik ... nde/mellau
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
So langsam wird das ganze doch zur Farce ... mir fällt nichts mehr dazu ein

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Mhh...das ist nur aufgebauscht, und ein Problem der Baufirma....
Das hat auch nic mit den BB zu tun, es sei denn, die BB gibt das Grundstück vor.
Nun sucht die Baufirma einfach ein Ausweichgrundstück zum lagern, und fertig....
Das hat auch nic mit den BB zu tun, es sei denn, die BB gibt das Grundstück vor.
Nun sucht die Baufirma einfach ein Ausweichgrundstück zum lagern, und fertig....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
http://vorarlberg.orf.at/stories/306690/
http://vorarlberg.orf.at/stories/306918/
http://www.vol.at/news/vorarlberg/artik ... 1-02184993
http://vorarlberg.orf.at/stories/306918/
http://www.vol.at/news/vorarlberg/artik ... 1-02184993
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Was soll der Scheiss?
Das Projekt ist genahmigt und fertig.
Wenn ich Begbahn wäre würde ich schon mal vorsichtshalber ein paar Schadenersatzklagen vorbereiten, man kann ja schliesslich nie wissen ob nicht ein paar übereifrige Beamte sich wieder mal nicht ans Gesetz halten und der Einsprache noch zustimmen.
Das Projekt ist genahmigt und fertig.
Wenn ich Begbahn wäre würde ich schon mal vorsichtshalber ein paar Schadenersatzklagen vorbereiten, man kann ja schliesslich nie wissen ob nicht ein paar übereifrige Beamte sich wieder mal nicht ans Gesetz halten und der Einsprache noch zustimmen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 570
- Registriert: 04.01.2003 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hörbranz Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Theo hat geschrieben:Was soll der Scheiss?
Das Projekt ist genahmigt und fertig.
Wenn ich Begbahn wäre würde ich schon mal vorsichtshalber ein paar Schadenersatzklagen vorbereiten, man kann ja schliesslich nie wissen ob nicht ein paar übereifrige Beamte sich wieder mal nicht ans Gesetz halten und der Einsprache noch zustimmen.
hast da konkrete Beispiele (für Vorarlberg) oder lass bitte solche Unterstellungen
- powder-fan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 494
- Registriert: 22.06.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Ja das es ist, aber die Deponie eben wohl nicht. Und das da jetzt noch fristgerecht Einspruch gegen ebendiese erhoben wird ist zwar ärgerlich aber auch kein "Scheiß" wie ich finde!Das Projekt ist genahmigt und fertig.
Im zweifelsfall muss die BB das Zeugs halt woanders deponieren, das kostet dann halt a bissal mehr...
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Falls die Aussage die Frau Lins gegenüber Radio Vorarlberg gemacht hat in der Online Nachrichtenausgabe korrekt wiedergegeben ist ist die Deponie bewilligt und fertig.
Die Frau kann gut ihre eigene Meinung haben, das steht ihr frei.
Nur sollten die Naturumweltanwälte in den Bundesländern und andere vergleichbare organisationen in CH oder D endlich begreifen dass sie nur Anwälte und nicht Richter sind und somit dass von ihnen gesagte nicht automatisch die heilige Schrift ist.
Die Frau kann gut ihre eigene Meinung haben, das steht ihr frei.
Nur sollten die Naturumweltanwälte in den Bundesländern und andere vergleichbare organisationen in CH oder D endlich begreifen dass sie nur Anwälte und nicht Richter sind und somit dass von ihnen gesagte nicht automatisch die heilige Schrift ist.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Ich habe soeben folgenden Artikel im Netz gefunden:
ÖVP LAbg. Theresia Fröwis: Projekt Mellau – Damüls nicht unnötig verzögern
„Bisher konnte man die Interventionen und Berufungen der Naturschutzanwältin Katharina Lins jobbedingt einigermaßen akzeptieren. Für die jüngste Berufung in Verbindung mit der Errichtung der Skiverbindung Mellau-Damüls fehlt mir aber jegliches Verständnis!“
Die Bregenzerwälder ÖVP-Landtagsabgeordnete Theresia Fröwis betont, dass Lins bei einem Lokalaugenschein im Skigebiet ihr gegenüber die sensible Bautätigkeit und die sehr rasche Begrünung sogar lobend erwähnt habe. „Ob 15.000 zweistündige LKW-Fahrten in sehr steilem Gelände umweltfreundlicher sind als eine Lagerung im Skigebiet, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Abgesehen von den hohen Kosten würde der damit einhergehende Dieselverbrauch und CO2-Ausstoß und die Staubablagerung in den angrenzenden Wiesen und Wäldern eine große Gesundheitsbelastung für Menschen und Tiere und eine ebensogroße Belastung für die Pflanzenwelt bedeuten.“ Das wäre, so Fröwis, ein Schildbürgerstreich gegen die Umwelt und für die Naturschutzanwältin ein Schuss nach Hinten.
Fröwis hofft sehr, dass jene Menschen, die in der Region Bregenzerwald durch große Investitionen die Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze erhalten, durch solche Aktionen nicht frustriert und entmutigt werden. „In diesem Projekt steckt viel Herzblut, vor allem auch für die positive wirtschaftliche Entwicklung des Bregenzerwaldes.“
Quelle: Seilbahn.net
Dadurch werden die Aussagen der Naturschutzanwältin ein Stück weit
relativiert. Mit 15000 LKW Fahrten würde sie sich wirklich selber ins Knie schiessen.
Das Ganze klingt für mich eher wie viel heiße Luft. Alle Kritiker des Projekts
kommen jetzt natürlich aus Ihren Verstecken und hauen in die gleiche Kerbe. Aber
daran sollte imho das Projekt nicht scheitern.
ÖVP LAbg. Theresia Fröwis: Projekt Mellau – Damüls nicht unnötig verzögern
„Bisher konnte man die Interventionen und Berufungen der Naturschutzanwältin Katharina Lins jobbedingt einigermaßen akzeptieren. Für die jüngste Berufung in Verbindung mit der Errichtung der Skiverbindung Mellau-Damüls fehlt mir aber jegliches Verständnis!“
Die Bregenzerwälder ÖVP-Landtagsabgeordnete Theresia Fröwis betont, dass Lins bei einem Lokalaugenschein im Skigebiet ihr gegenüber die sensible Bautätigkeit und die sehr rasche Begrünung sogar lobend erwähnt habe. „Ob 15.000 zweistündige LKW-Fahrten in sehr steilem Gelände umweltfreundlicher sind als eine Lagerung im Skigebiet, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Abgesehen von den hohen Kosten würde der damit einhergehende Dieselverbrauch und CO2-Ausstoß und die Staubablagerung in den angrenzenden Wiesen und Wäldern eine große Gesundheitsbelastung für Menschen und Tiere und eine ebensogroße Belastung für die Pflanzenwelt bedeuten.“ Das wäre, so Fröwis, ein Schildbürgerstreich gegen die Umwelt und für die Naturschutzanwältin ein Schuss nach Hinten.
Fröwis hofft sehr, dass jene Menschen, die in der Region Bregenzerwald durch große Investitionen die Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze erhalten, durch solche Aktionen nicht frustriert und entmutigt werden. „In diesem Projekt steckt viel Herzblut, vor allem auch für die positive wirtschaftliche Entwicklung des Bregenzerwaldes.“
Quelle: Seilbahn.net
Dadurch werden die Aussagen der Naturschutzanwältin ein Stück weit
relativiert. Mit 15000 LKW Fahrten würde sie sich wirklich selber ins Knie schiessen.
Das Ganze klingt für mich eher wie viel heiße Luft. Alle Kritiker des Projekts
kommen jetzt natürlich aus Ihren Verstecken und hauen in die gleiche Kerbe. Aber
daran sollte imho das Projekt nicht scheitern.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 570
- Registriert: 04.01.2003 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hörbranz Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Theo hat geschrieben:Falls die Aussage die Frau Lins gegenüber Radio Vorarlberg gemacht hat in der Online Nachrichtenausgabe korrekt wiedergegeben ist ist die Deponie bewilligt und fertig.
Die Frau kann gut ihre eigene Meinung haben, das steht ihr frei.
Nur sollten die Naturumweltanwälte in den Bundesländern und andere vergleichbare organisationen in CH oder D endlich begreifen dass sie nur Anwälte und nicht Richter sind und somit dass von ihnen gesagte nicht automatisch die heilige Schrift ist.
Wenn noch eine Berufung möglich war, dann konnte die Deponie noch nicht (rechtskräftig) bewilligt sein.
Und ob die Berufung zurecht erfolgt, werden ohnehin die Richter klären.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Da ist eben genau der Haken an vielen Sachen. Es sit bei weitem nicht gegen alles eine Berufung möglich. Dann werden aber sowieso Berufungen gemacht in der Hoffnung diese würden eben dann doch noch akzeptiert und weiter hehandelt.
Krassestes Beispiel hier im Wallis, der Bau der EUB-15 Hockenhorngrat im Lötschental. Hier wurde sogar eine gegen eine vom Verkehrsminister persönlich unterschriebene Konzession Berufung eingelegt und das ganze kam noch vors Bundesgericht.
Wenn nur ein Amt etwas entscheidet kann Berufung eingelegt werden, kommt die Entscheidung von der Politik darf niemals Berufung eingelegt werden, es sei denn es werde gegen ein höheres gesetz verstossen. Ansonsten bekommen die Richter mehr Macht als die gewählten Politiker, was niemals sein dard, denn dan funktioniert über kurz oder lang die Gesellschaft nicht mehr.
Krassestes Beispiel hier im Wallis, der Bau der EUB-15 Hockenhorngrat im Lötschental. Hier wurde sogar eine gegen eine vom Verkehrsminister persönlich unterschriebene Konzession Berufung eingelegt und das ganze kam noch vors Bundesgericht.
Wenn nur ein Amt etwas entscheidet kann Berufung eingelegt werden, kommt die Entscheidung von der Politik darf niemals Berufung eingelegt werden, es sei denn es werde gegen ein höheres gesetz verstossen. Ansonsten bekommen die Richter mehr Macht als die gewählten Politiker, was niemals sein dard, denn dan funktioniert über kurz oder lang die Gesellschaft nicht mehr.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 67
- Registriert: 01.11.2004 - 12:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
@Theo
Also wenn das wirklich deine Meinung ist, dann hast du meines Erachtens nach ein komisches Demokratieverständnis. Die Gerichte überprüfen in deinem Beispiel ja nicht eine politische Entscheidung, sondern eine Entscheidung die ein Politiker (als Minister) als Teil der Exekutive gefällt hat. Und es ist nun mal die Basis eines jeden Rechtsstaats, dass Entscheidungen der Exekutive durch die Judikative überprüfbar sind.
Wenn bei einem solchen Fall, oder auch bei dem in diesem Topic behandelten, die Richter keine Grundlage für eine Klage sehen, werden sie diese abweisen.
Versteh mich nicht falsch, ich kann deinen Unmut verstehen, dass ständig Infrastrukturelle Projekte (nicht nur im Wintersportbereich) ins Stocken geraten. Zudem ärgert mich auch, wenn Gerichte in solchen Fällen durch lange Verfahrensdauern das Genze zusätzlich bremsen. Aber wenn man eine Gesellschaft zusammenhalten will, dann geht es eben nicht ohne Interessenausgleich. Demokratie bedeutet halt immer Kompromiss.
Wobei man auch festhalten sollte, dass sobald der Kompromiss gerichtsfest gefunden wurde, sich auch alle dem beugen sollten. Kommt ja auch nicht immer vor.
Also wenn das wirklich deine Meinung ist, dann hast du meines Erachtens nach ein komisches Demokratieverständnis. Die Gerichte überprüfen in deinem Beispiel ja nicht eine politische Entscheidung, sondern eine Entscheidung die ein Politiker (als Minister) als Teil der Exekutive gefällt hat. Und es ist nun mal die Basis eines jeden Rechtsstaats, dass Entscheidungen der Exekutive durch die Judikative überprüfbar sind.
Wenn bei einem solchen Fall, oder auch bei dem in diesem Topic behandelten, die Richter keine Grundlage für eine Klage sehen, werden sie diese abweisen.
Versteh mich nicht falsch, ich kann deinen Unmut verstehen, dass ständig Infrastrukturelle Projekte (nicht nur im Wintersportbereich) ins Stocken geraten. Zudem ärgert mich auch, wenn Gerichte in solchen Fällen durch lange Verfahrensdauern das Genze zusätzlich bremsen. Aber wenn man eine Gesellschaft zusammenhalten will, dann geht es eben nicht ohne Interessenausgleich. Demokratie bedeutet halt immer Kompromiss.
Wobei man auch festhalten sollte, dass sobald der Kompromiss gerichtsfest gefunden wurde, sich auch alle dem beugen sollten. Kommt ja auch nicht immer vor.
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Ich verstehe deren ganzes Problem nicht. Das klingt iwie nach den Alpensteinhühnern. Ich glaub die wollen den Kieß am liebsten auf den Mond beamen, weil wie sie den darunter bekommen wollen ohne die Gegend und Anwohner Wochen/Monate lang mit Staub und Lärm und LKW´s zu maltretieren haben die sich anscheinend nicht überlegt. Wo liegt da das Problem am Berg eine Deponie zu errichten?
Mich würde allerding auch intressieren woher die soviel Zeug nehmen. 15000 fuhren sind ne ganze Menge, können die das nicht für Pistenbau oder so hernehmen?
Mich würde allerding auch intressieren woher die soviel Zeug nehmen. 15000 fuhren sind ne ganze Menge, können die das nicht für Pistenbau oder so hernehmen?
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Und jetzt kommt der ganz große Hammer!
Nicht nur in Mellau scheint es Ärger zu geben, auch in Damüls gibt es evtl. Probleme. Es kam ja immer wieder zur Sprache, dass für den neuen Speichersee bzw. den Bau der Schneileitungen keine Genehmigungen vorliegen würden. Die ganze Wahrheit ist, dass alle bisherigen Arbeiten ohne Verstoß gebaut wurden, jedoch sind die Wasserleitungen nicht an den Teich angeschlossen, denn dafür ist eine Genehmigung notwendig und die liegt nicht vor. Im Klartext: Teich gebaut, Leitungen verlegt, aber nicht angeschlossen. So ist alles vorhanden, aber ohne Anschluss an den Teich keine Beschneiung! Eine Genehmigung wird erst für das Beschneien verlangt.
In Mellau, sind die Bauarbeiten mittlerweile zum Erliegen gekommen, da das Material durch den Einspruch nicht mehr entsorgt werden kann, wie geplant. Nun will man prüfen, ob man das komplette Material für den Pistenbau verwenden kann.
Ist schon interessant, was dort für Probleme herrschen, während anderswo in den Skigebieten die Investitionen wie am Schnürchen zu laufen scheinen
Kompletter Text: http://www.vol.at/news/vorarlberg/artik ... de/damuels
Nicht nur in Mellau scheint es Ärger zu geben, auch in Damüls gibt es evtl. Probleme. Es kam ja immer wieder zur Sprache, dass für den neuen Speichersee bzw. den Bau der Schneileitungen keine Genehmigungen vorliegen würden. Die ganze Wahrheit ist, dass alle bisherigen Arbeiten ohne Verstoß gebaut wurden, jedoch sind die Wasserleitungen nicht an den Teich angeschlossen, denn dafür ist eine Genehmigung notwendig und die liegt nicht vor. Im Klartext: Teich gebaut, Leitungen verlegt, aber nicht angeschlossen. So ist alles vorhanden, aber ohne Anschluss an den Teich keine Beschneiung! Eine Genehmigung wird erst für das Beschneien verlangt.
In Mellau, sind die Bauarbeiten mittlerweile zum Erliegen gekommen, da das Material durch den Einspruch nicht mehr entsorgt werden kann, wie geplant. Nun will man prüfen, ob man das komplette Material für den Pistenbau verwenden kann.
Ist schon interessant, was dort für Probleme herrschen, während anderswo in den Skigebieten die Investitionen wie am Schnürchen zu laufen scheinen

Kompletter Text: http://www.vol.at/news/vorarlberg/artik ... de/damuels
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 67
- Registriert: 01.11.2004 - 12:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
15000 Fuhren sind doch auch ne Propagandazahl. Wenn man mit den angegebenen 2 Stunden pro Fahrt rechnet und sehr optimistisch 12 Stunden mögliche Fahrzeit am Tag kalkuliert, braucht man mit 20 LKW schon 250 Tage um das ganze abzufahren. Mal abgesehn davon, dass das mit einem Fahrer pro LKW nicht geht (Lenkzeitbegrenzung) und man niemanden 250 Tage ohne Wochenenden durcharbeiten lassen kann, das ganze also finanzieller Selbstmord wäre, dürfte es auch aufgrund der Witterungsverhältnisse in der Höhe unmöglich sein das ganze in einem Jahr durchzuziehen.
Also ich würde mal sagen, da werden von allen Beteiligten momentan eher ein paar "publizistische Blendgranaten" geworfen
Also ich würde mal sagen, da werden von allen Beteiligten momentan eher ein paar "publizistische Blendgranaten" geworfen

- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
@wibba: Ja, das ist meine Meinung. Es kann lediglich geprüft werden ob die Exekutive gegen ein höher stehendes Gesetz verstossen hat. Ist das der Fall kann die Judikative einschreiten.
Genau darum, weil es aber illegalerweise so gehandhabt wir wie du vorschlagst, funktioniert unsere Gesellschaft nicht.
Bring mir doch bitte mal das Gesetz wo drin steht dass eine Volksentscheidung mit mehr als 2000000 Stimmen unterschied, die ganz sicherlich nicht gegen ein höheres Gesetz verstossen hat, von einem Gericht rückgängig gemacht werden kann.
Es geht hier nicht blos um den Wintersport, aber mit scheint dass einige Leute den Ernst der Lage und die Richtung auf welche Europa zusteuert noch nicht erkann haben.
Zu Damüls: Auch hier wiederum der reinste Beamtenschwachsinn und eine Behauptung die sich auf keinen ordentlich zustande gekommenen Gestzt stützen kann.
Eine Bewilligung brauche ich wenn ich eine Leitung an einen bestenden See anschliesen will.
Edit, bevor ich hier wohl gelyncht werde.
Es kann natürlich sein, dass wärend der Bauphase eine Umgestaltung des Anschluses nötig war, welcher bewilligungspflichtig ist.
In diesem Fall wäre meiner Schimpftirade gegen Beamten natürlich nicht gerechtfertig und ich würde sie auch sofort zurüchnehmen.
Es muss ja schliesslich gewährleistet sein, dass nicht plötzlich ein paar tausend Kubik Wasser wegen eines Planungs/Baufehlers den Hang hinunter kommen.
Genau darum, weil es aber illegalerweise so gehandhabt wir wie du vorschlagst, funktioniert unsere Gesellschaft nicht.
Bring mir doch bitte mal das Gesetz wo drin steht dass eine Volksentscheidung mit mehr als 2000000 Stimmen unterschied, die ganz sicherlich nicht gegen ein höheres Gesetz verstossen hat, von einem Gericht rückgängig gemacht werden kann.
Es geht hier nicht blos um den Wintersport, aber mit scheint dass einige Leute den Ernst der Lage und die Richtung auf welche Europa zusteuert noch nicht erkann haben.
Zu Damüls: Auch hier wiederum der reinste Beamtenschwachsinn und eine Behauptung die sich auf keinen ordentlich zustande gekommenen Gestzt stützen kann.
Eine Bewilligung brauche ich wenn ich eine Leitung an einen bestenden See anschliesen will.
Edit, bevor ich hier wohl gelyncht werde.
Es kann natürlich sein, dass wärend der Bauphase eine Umgestaltung des Anschluses nötig war, welcher bewilligungspflichtig ist.
In diesem Fall wäre meiner Schimpftirade gegen Beamten natürlich nicht gerechtfertig und ich würde sie auch sofort zurüchnehmen.
Es muss ja schliesslich gewährleistet sein, dass nicht plötzlich ein paar tausend Kubik Wasser wegen eines Planungs/Baufehlers den Hang hinunter kommen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Damüls sieht keinerlei Gefahr für das Projekt: http://vorarlberg.orf.at/stories/307782/
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Jetzt muss ich doch auch mal OT werden.Theo hat geschrieben:@wibba: Ja, das ist meine Meinung. Es kann lediglich geprüft werden ob die Exekutive gegen ein höher stehendes Gesetz verstossen hat. Ist das der Fall kann die Judikative einschreiten.
Genau darum, weil es aber illegalerweise so gehandhabt wir wie du vorschlagst, funktioniert unsere Gesellschaft nicht.
Bring mir doch bitte mal das Gesetz wo drin steht dass eine Volksentscheidung mit mehr als 2000000 Stimmen unterschied, die ganz sicherlich nicht gegen ein höheres Gesetz verstossen hat, von einem Gericht rückgängig gemacht werden kann.
Es geht hier nicht blos um den Wintersport, aber mit scheint dass einige Leute den Ernst der Lage und die Richtung auf welche Europa zusteuert noch nicht erkann haben.
Natürlich kann kein Gericht ein solches Gesetz rückgängig machen, das ist ja auch garnict deren Aufgabe. Die Gerichte sollen ja generell die Einhaltung der Gesetze überprüfen und in diesem spezeillen Fall eben ob ein neues Gesetz gegen schon bestehende verstößt. Da ist keine Willkür dabei, die müssen sich an bestehende Gesetze halten.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 22.10.2004 - 13:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Hat mann in Mellau dann doch kalte Füße bekommen?
Es wird umgeplant und das muss noch genehmigt werden.
Warum nicht gleich so frage ich mich, es hätte negative Gefühle vermeiden können.
http://vorarlberg.orf.at/stories/309713/
Es wird umgeplant und das muss noch genehmigt werden.
Warum nicht gleich so frage ich mich, es hätte negative Gefühle vermeiden können.
http://vorarlberg.orf.at/stories/309713/
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Zusammenschluss Mellau-Damüls
Ich denke mal, dass sich die Verantwortlichen zusammengesetzt haben und um einen langen Streit vor Gericht zu vermeiden, wurde dann dieser Kompromiss entwickelt, der dann hoffentlich zügig umgesetzt werden kann!