In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
mountainx hat geschrieben:@philipp23: ja, die pisten wird mann nicht wieder erkennen. vor allem das untere teil ist sehr breit geworden und auch von der neigung her eine ziemlich großere herausforderung als vorher ... wird ganz ganz toll
Danke! Na, da freu ich micht schon . Vielleich ist es dann am Tiergarten auch nicht mehr ganz so voll, wenn mehr Platz da ist... Mühlbach, wir sehn uns
Habe mir mal den neuen Pistenplan zuschicken lassen. Und jetzt ratet mal was ich dadrin gefunden habe!
ja, richtig: Da steht TIERGARTENBAHN anstatt Kings Cab
Hier noch die im Plan angegebenen Daten:
- Seehöhe Bergstation: 1750m
- Länge: 2100m
- Höhendifferenz: 420m die Talstation leigt etwa bei 1330m
Mei jetzt hört´s doch endlich einmal auf, über den Namen zu diskutieren/jammern/schimpfen!
Natürlich heißt das Teil Kings Cab, wenn auch die Piste dazu mittlerweile Kings Corner heißt! Und auch auf den Gondeln kleben dementsprechende Aufkleber. Jetzt zu glauben, die hätten sich das am Ende doch noch einmal anders überlegt, wäre schon sehr naiv.
Ist doch wurscht - Hauptsache es gibt eine neue Bahn, und damit basta!
Meine Anmeldung in dem Forum hat nur gutes bisher mitsich gebracht.
Die Entscheidung für die 8-Umlaufgondel wurde von der Behörde ja schon nett erklärt, trotzdem bin ich eigentlich eindeutig gegen eine Gondel dort. Ist ja jetzt eh schon zu spät, aber eine schöne 6-KSB wäre sicher besser gewesen. Wieso der Bereich von den Skischulen so genutzt werden soll, versteh ich auch nicht. Klar sind die Pisten schön flach, aber dorthinzukommen, ist ja wohl die entscheidend größere Herausforderung.
Egal, hauptsache die aufhaltenden Schlepper sind weg! Auf die neue Saison!
Man kommt dorthin doch sehr einfach.
Man kann von der Bergstation der Gondel von Mühlbach rauf über die Blaue Piste (Eigentlich nur ein Ziehweg Schussstrecke) sehr einfach die neue Gondel ereichen.
Außerdem beginnt an der Talstation der neuen Gondel die Blaue Talabfahrt nach Mühlbach, ist aber auch nur ein Ziehweg.
Ahja, kann sein. Sorry, ich dachte jetzt kurz, dass die Gondel aus Mühlbach erst weiter oben ankommt und man die steile Fellersbachpiste nehmen muss, aber stimmt ja.
Ich bin selber immer Skilehrer in Maria Alm, Samstag ist der freie Tag, da wird nach Mühlbach gefahren, und da sieht man eben auch nie die Skischulen. Aber wenn das der Übungshang ist, haben sie jetzt echt eine sehr große Erleichterung bekommen.
sind 2800 Pers/h nicht ein bisschen überzogen?
Ich kenne zwar die alten Förderleistungen nicht, aber mir kommt das für eine wiederholungstechnisch ungünstige Bahn mitten in einem recht wenig frequentierten Skigebiet recht viel vor...
sind 2800 Pers/h nicht ein bisschen überzogen?
Ich kenne zwar die alten Förderleistungen nicht
Tiergarten I: 1428 P/h
Tiergarten II: 1440 P/h
macht theoretisch 2868 P/h auf Sektion 1
Gratlift: 1417 P/h
Die o.g. genannten Kapazitäten sind aufgrund der vielen Stopps aber nie erreicht worden. Gerade deshalb und aufgrund der starken Frequentierung halte ich die 2800 P/h hier nicht für allzu überzogen. Eher sehe ich ein Problem bei den Pisten, da der ÜBergang von Sektion II auf Sektion I bisher sehr schmal ist. Da bin ich mal gespannt, inwiefern man dieses Problem gelöst hat und die Piste verbreitert hat. Auch der Mittelteil der Abfahrt entlang Gratlift war nicht allzu breit...
aber mir kommt das für eine wiederholungstechnisch ungünstige Bahn mitten in einem recht wenig frequentierten Skigebiet recht viel vor...
Warst du schon mal dort? Der Tiergarten ist DAS Areal schlechthin für Skischulen. In den Ferien muss man am Tiergartenschlepper oft locker 5 min warten, außerdem muss der Lift sehr oft stoppen. Und wiederholungstechnisch ist die Bahn natürlich auch nicht schlecht, wenngleich die Abfahrten natürlich recht leicht sind.
Ach ja, und als wenig frequentiert würde ich das Skigebiet auch nicht unbedingt bezeichnen...
Das mit den Skischulen ist mir durchaus bekannt.
Meine Eltern waren vor zwei Jahren mal am WE dort und sie ham gesagt, dass sie da nie länger als 1min anstehen mussten...
Klare hat geschrieben:Ist auch immer die Frage an was für einem We die da waren und zu welchem Zeitpunkt sie am Tiergartenschlepper waren...
Gibs denn schon neue Infos zur Bahn von Hintermoos nach Hinterthal ?
Ja, es gibt neue Infos:
Mühlbach:
2009: Abbruch des Hüttenlifts
Aberg-Hinterthal:
2009: Neue Piste vom Gabühel nach Hintermoos inkl. beschneiungsanlage
2010: 8 EUB von Hintermoos auf den Gabühel. Höchswahrscheinlich in 2 Sektionen.
Dienten:
2009: Beschneiungsanlage an der Zachhofalmbahn inkl. Speichersee
Neue Sitzpolster und Steuerung an der Zachhofalmbahn.
Pistenverbreiterung und Strassendurchlass an der Gabühelabfahrt.
2010: 6 KSB/B Bürglalmbahn von Talstation im Bereich der Pumpstation direkt
auf die Wastlhöhe inkl. Panoramarestaurant.
4 KSB/B Gabühelbahn von Talstation Bürglalmbahn auf den Gabühel.
dientenboy hat geschrieben:
Mühlbach:
2009: Abbruch des Hüttenlifts
Was? Fände ich persönlich sehr schade, denn die Abfahrt, die von dem Lift erschlossen wird, gefällt mir sehr gut. Eine recht ruhige Ecke im Skigebiet geht damit zum Teil verloren, denn ich mag auch nicht immer bis runter ins Tal fahren... Klar, der Lift wird nur sehr wenig frequentiert, aber ich würde das doch als Verlust empfinden. Und solche Lifte à la Hüttenlift machen für mich auch einen Teil des Charakters des gesamten Skigebietes aus, der in den letzten Jahren und auch heuer mit der neuen EUB, doch stark gelitten hat.
Aberg-Hinterthal:
2009: Neue Piste vom Gabühel nach Hintermoos inkl. beschneiungsanlage
2010: 8 EUB von Hintermoos auf den Gabühel. Höchswahrscheinlich in 2 Sektionen.
8EUB wäre sehr gut, die Busverbindung ist imho ziemlich schlecht. (Taktverdichtung auf der Busstrecke wäre aber auch eine Alternative, da die Gondel wohl keine wirklichen Abfahrten erschließen wird, oder?
Dienten:
2009: Beschneiungsanlage an der Zachhofalmbahn inkl. Speichersee
Neue Sitzpolster und Steuerung an der Zachhofalmbahn.
Pistenverbreiterung und Strassendurchlass an der Gabühelabfahrt.
2010: 6 KSB/B Bürglalmbahn von Talstation im Bereich der Pumpstation direkt
auf die Wastlhöhe inkl. Panoramarestaurant.
4 KSB/B Gabühelbahn von Talstation Bürglalmbahn auf den Gabühel.
Gabühelbahn bin ich mal gespannt... die DSB ist natürlich nicht so toll, aber auf dem Hang geht es, denn ich bin mir nicht sicher, ob der eine solche Steigerung der Frequentierung aushält. Die Abfahrt ist eh schon immer sehr verbuckelt (ungünstige Exposition). Ich könnte dort auch noch länger mit der DSB leben.
Die Bürglalmbahn freilich fänd ich toll, der Schlepper ist dann doch ein wenig zu lang .
Nun ja, bleibt abzuwarten, was von dem Ganzen letztendlich überhaupt und wann realisiert wird...
Taktverdichtung auf der Busstrecke wäre aber auch eine Alternative, da die Gondel wohl keine wirklichen Abfahrten erschließen wird, oder?
2009: Neue Piste vom Gabühel nach Hintermoos inkl. beschneiungsanlage
Damit sieht man doch eigentlich, dass die Bahn dann eine neue Piste erschließt. Man wird wohl keine neue total unattraktive Abfahrt bauen, denke ich.
Zur 4-KSB/B Gabühl: Dies finde ich sehr gut. Die Bahn ist sehr lang und wenn man zurück nach Maria Alm will muss man sie Zwangweise fahren. Ich denke auch, dass die Bahn nicht Grundlos nur eine 4-KSB wird. Bei dem Neubau wird es wohl nicht um eine Steigerung der Kapazität gehen, sondern vielmehr um den Komfort. Die Talstation der jetzigen DSB ist ja nicht grade ideal, da man erst den Berg ein Stück hochlaufen muss, wenn man von der Bürglalm Seite aus kommt. Man ist somit auch Konsequent und verschiebt damit beide Talstationen an die gleiche Stelle (auch wenn ich schon wieder vergessen hab, wo diese zu stehen kommen sollen, ich glaub, dass muss ich mir noch einmal anschauen.)
Wahnsinn.
Wenn das alles so gebaut wird, erkennt man da ja gar nichts mehr wieder.
Zur Hintermoosbahn:
Ich denke die Abfahrt wird komplett neu durch den Wald geschlagen...
Bürgelalmsessel:
Wäre meiner Meinung nach nötiger gewesen, als die Tiergarten EUB.
Gabühlsessel:
Hmm...weiß nicht. Dann gibs ja nur noch hoch moderne Anlagen im ganzen Gebiet...ich fand den Sessel immer sehr gemütlich...
Man fasse zusammen. Start in Hintermoos:
Mit der neuen EUB gehts direkt auf den Gabühl.Dann gehts runter zu der Bürglalm 6KSB. Dann weiter zur Dachegg 6KSB und dann ist man schon in Mühlbach.Zurück gehts dann mit der 6EUB von Mühlbach aus hoch, dann zur 8EUB weiter zur 4KSB Zachhofalmbahn und dann zur 4KSB Gabühl und schon ist man wieder in Hintermoos.
Hmm...dann brauch man nur noch 3 bzw. 4 Liftanlagen für die komplette Skischaukel...
Dann verliert das Gebiet irgendwie seinen Flair
Und ob die ganzen Pisten das vertragen ?
Klare hat geschrieben: Dann verliert das Gebiet irgendwie seinen Flair
Und ob die ganzen Pisten das vertragen ?
Genau dies sind auch meine Bedenken bei diesen ganzen Plänen.
Aufgrund meines noch recht geringen Alters und einem erst in den letzten wenigen Jahren stark erweiterten Spektrums an Skigebieten habe ich die langjährige Entwicklung von Skigebieten nicht allzu häufig miterleben dürfen. Doch die Skischaukel zu Füßen des Hochkönigs macht in dieser Hinsicht eine Ausnahme, besuche ich dieses Skigebiet doch schon seit über 10 Jahren. Deshalb habe ich auch einen Großteil der Entwicklung des Skigebiets von einem älteren, von Schleppern bestimmten Skiort hin zu einer hochmodernen Skistation, wie sie unter Umständen in einigen Jahren vorliegt, miterlebt.
Den Charakter und das besondere Flair dieses Skigebietes machen für mich eben genau die Dinge aus, die in den nächsten Jahren verloren zu gehen drohen. Klar mag ich moderne Anlagen, aber in der näheren Umgebung gibt es einfach schon genug Skigebiete, die auf dem technisch höchsten Stand sind (Flachau, Wagrain, Schladming). Doch zum Ausgleich mag ich eben auch einmal andere Skigebiete. Die Abwechslung macht es einfach.
Das Skigebiet Mühlbach habe ich kennen gelernt, als es im Bereich der modernen Bahnen eigentlich nur die Karbachalmbahn und die Zachhofalmbahn gab. Der Rest war noch Schlepper. Ich finde es auch gut, wenn die eine oder andere Beschäftigungsanlage als KSB existiert. Deshalb habe ich mich auch über die Fellerbach- und Dachegg-KSB gefreut. Aber gerade an diesem Punkt hat das Skigebiet für mich die optimale Ausstattung mit Liften erreicht. Es gibt moderne, schnelle Beschäftigungsanlagen, aber auch noch Schlepper und ältere Bahnen, die wesentlich zum Flair beitragen. Dieses besondere Flair – das ich nicht wirklich beschreiben kann – geht für mich mit Bahnen wie der Tiergarten-EUB oder der Gabühel-KSB einfach verloren.
Dies ist zwar ein wenig OT, aber ich wollte es trotzdem einfach loswerden.
Gerade auf den Hüttenlift trifft dies alles auch nocheinmal zu. Klar, für die BB mag das eher ein Verlustgeschäft sein. Aber damit geht für mich eine schöne, attraktive Alternative abseits des ganz großen Trubels verloren. Denn immer ins Tal fahren mag ich auch nicht, das ist keine wirkliche Alternative
STB17 hat geschrieben: Damit sieht man doch eigentlich, dass die Bahn dann eine neue Piste erschließt. Man wird wohl keine neue total unattraktive Abfahrt bauen, denke ich.
Da ist mir wieder einmal leider der Fehler unterlaufen, dass ich Hintermoos mit Hinterthal verwechselt habe. Sorry! Dennoch bin ich gespannt, ob diese Abfahrt sonderlich attraktiv wird. Die Luftlinie zwischen Tal- und Bergstation wäre ca. 3,5 km bei nur gut 750 Hm. Naja, mal sehen…
@4KSB Gabühel: Sicher ist die alte Bahn lang und langsam und auch der Talstationsstandort ist sehr suboptimal. Wobei ich nicht weiß, wo da unten im Ort neben der neuen Bürglalmbahn noch Platz für eine weitere Station sein soll… (wobei man dann immer noch die Straßenüberquerung hätte…).
@4KSB Gabühel: Sicher ist die alte Bahn lang und langsam und auch der Talstationsstandort ist sehr suboptimal. Wobei ich nicht weiß, wo da unten im Ort neben der neuen Bürglalmbahn noch Platz für eine weitere Station sein soll… (wobei man dann immer noch die Straßenüberquerung hätte…).
Meinst du da jetzt am jetzigen Standpunkt des 2-SLs, oder schon den neuen Standort für die Bürglalmbahn?
Bin mir jetzt selbst nicht sicher, wo denn genau die Pumpstation ist, aber im engen Tal von Dienten ist halt generell nicht so viel Platz... Und die Talstationen müssen ja ganz unten quasi am tiefsten Punkt des Tal sein, sonst kommt man ja nicht rüber zur anderen Seite...
Klare hat geschrieben:
Bürgelalmsessel:
Wäre meiner Meinung nach nötiger gewesen, als die Tiergarten EUB.
Auf jeden Fall wäre diese bahn nötiger gewesen aber es sind halt 2 verschiedene unternehmen. Die Gründung der Hochkönig Bergbahnen AG ist ja im Juni 2007 vorübergehend geplatzt. Ansonsten wäre die Bürglalmbahn heuer anstatt der Tiergarten EUB realisiert worden. Die gabühelbahn ist ja auch ein eigenständiges Unternehmen jedoch der gleiche Geschäftsführer wie bei den Sportbahnen Dienten.
Wenn das wirklich alles gebaut wird, dann wird es wirklich ein top skigebiet.
Aber ich glaub noch nicht ganz daran, da sie ja schon seit sehr vielen Jahren über diese Baumasnahmen nachdenken.
Hoffentlich bauen die dann in Dienten auch mal ein paar Parkplätze.
Ich finde diese Investitionen schon sehr wichtig. Normalerweise bin ich nicht der Typ, der überall hochmoderne Bahnen/Liftanlagen braucht, aber das Skigebiet Hochkönig gehört einfach von der Anordnung der Lifte optimiert - ich mag´s in der derzeitigen Form überhaupt nicht (wobei es durch die neue EUB jetzt schon besser wird). Zu oft benötigt/benötigte man 2 Liftanlagen hintereinander, um auf den Gipfel zu kommen (Tiergarten/Grat, Bürglalm/Wastlhöhe). Die Abfahrten am Hochkönig wären teilweise echt schön, aber eben - im Vergleich mit den anderen Regionen in der Nähe - sind die Anlagen dort einfach noch nicht auf dem Stand.
Und die Verbindung zwischen Dienten und Hintermoos/Aberg existierte für mich bis dato gar nicht, da ein Busshuttle für mich keine Skigebietsverbindung darstellt - diese Meinung vertrete ich auch für die Situation in Wagrain (Grafenberg-Grießenkareck), Flachauwinkl (Zauchensee-Kleinarl) oder auch in Kitzbühel-Westendorf.
Insofern stellt die neue EUB Hintermoos mit neuer, (hoffentlich) attraktiver Abfahrt für mich eine der wichtigsten Investitionen im gesamten SalzburgerLand in den letzten Jahren dar.
Und was das subjektiv kleiner werdende Skigebiet betrifft: Ein weiteres Beispiel wäre dann ja auch die Gasteinertal-Skischaukel: in die eine Richtung SSB Schlossalm -> PB Kleine Scharte -> EUB Senderbahn I+II und schon bin ich in Bad Gastein, bzw. zurück EUB Stubnerkogel I+II, EUB Kasereben und schon wäre ich wieder in Bad Hofgastein. Ich habe aber nicht den Eindruck, als ob dieses Skigebiet zu klein wäre.
Das kann ich mir eigentlich nicht ganz vorstellen, da ich schon einige Male dort war und die Talabfahrt nach Mühlbach geschlossen war, und dann die Abfahrt nur bis zur Talstation des Hüttenlifts geöffnet war. Wenn der Lift jedoch jetzt abgerissen wird dann kann man bei wenig Schnee die komplette Seite Richtung Mühlbach vergessen. Man kann diese tolle Abfahrt dann nicht mal mehr bis zur Hälfte fahren.