I: Prali
Nächstes Ziel: Prali. Hatte ich bisher umschifft, weil ich wusste, dass der ESL ersetzt wurde. Hatte sowas von 1-2 4SBs im Kopf. Die Anfahrt durch das Val Germanasca war ja mal Hammer - das muss eins der schönsten Täler Italiens sein.
^ Einfahrt ins Val Germanasca richtung Prali
^ Minen-Museum
^ Minen-Museum
^ Info-Tafel des Minen-Museums
^ Durch dieses enge Tal (Val Germanasca) fährt man mit dem Auto, rechts ein Teil der Strecke - genial
In Prali angekommen dann ein größeres Aufatmen: Keine Leitner-4SB, sondern eine CCM-DSB. Immerhin. Der SL parallel daneben dürfte aufgrund der verwachsenen Trasse allerdings nicht mehr laufen.
Da die Auf- und Abfahrt nur 8,- für beide Sektionen kostet, bin ich halt mal rauf. Die untere DSB ist ziemlich lang, fährt aber auch ordentlich schnell. Die Pisten sahen noch recht "normal" aus und nicht totplaniert. Im oberen Teil parallel zur DSB ist ein weiterer SL - aber ob der noch fährt? Die Skigebietspanos und SL präsentieren sich recht zwiespältig...
Oben gibts noch 2 SL und eine weitere neue CCM-DSB. Alles in Allem sah mir das Skigebiet doch netter aus als befürchtet, würd ich mir im Winter durchaus mal gerne ansehen. Fraglich ist halt nur, wie viel SL überhaupt noch in Betrieb sind, und wieviel davon auch unter der Woche laufen....
^ Pistenplan Variante 1. Lt. dem wären ja noch alle SL in Betrieb?
^ Pistenplan Variante I. Alle Lifte sind eingzeichnet, A ist jetzt die DSB Sektion I und B ist ebenfalls eine neue DSB. Welche der anderen SL noch in Betrieb sind? Keine Ahnung... Und Skirouten-Einzeichnungen in Italien sind auch sehr selten!
^ Pistenplan Variante 2 an der Talstation. Noch kurioser. Hier sind die SL Baby Alpet und SL Gigante ausradiert, wie auch die Abfahrtsvariante 8a. Also müsste das der neuere Plan sein? Dann wäre also maximal noch der SL E (und G) in Betrieb? Wär scho schad..
^ Um die Verwirrung komplett zu machen: Rechts Klebestreifen bei SL Gigagnte-Ciatlet-Baby. Zählen wir's zusammen: Es werden wohl nur die beiden DSBs in Betrieb sein ...
^ Talstation und Strecke Sektion I
^ Talstation der neuen CCM-DSB, dahinter die ehemalige Talstation des Marchisio-ESL
^ Vermutlich stillgelegt: SL Salei, paralleler Zubringer
^ SL Salei
^ SL Salei, schon ziemlich verwachsen - vermutlich daher stillgelgt mit dem Neubau der DSB...
^ Ehemalige ESL-Talstation
^ Neue CCM-DSB mit Förderband. Nun gut, hätte schlimmer kommen können ...
^ Abfahrt 7 (?) bevor sie die DSB kreuzt. Nett schmal!
^ Zur DSB im oberen Teil paralleler SL Gigante, dahinter ist auch eine Abfahrtsschneise zu erkennen.
^ DSB Sektion I Bergstation
^ Ehemalige ESL-Bergstation
^ Ex-ESL-Bergstation
^ Bergstation DSB Sektion I
^ Terrasse - man beachte die neue Verwendung der alten Marchisio-ESL-Sessel - coool ;-) Dahinter: Talstation der ehemaligen Sektion II, rechts daneben die neue DSB. Moment, was steht da am Gebäude? Ich zomms mal rein...
^ .. da steht SEGGIOSCIOVIA ?? Bitte? Soll das heißen, das war ein Kombilift? Winter Tellerlift und im Sommer ESL oder richtig gemischt? Sachen gab's ....
^ Blick zu den beiden SL Baby Alpet (vorne) und SL Ciatlet (hinten)
^ Alte Sektion II
^ Alte Sektion II
^ Bergstation SL Gigante. Ob der wohl noch läuft? Wäre ein steiles Dingelchen!
^ SL Gigante
^ Talstation DSB Sektion II. Diese blauen CCM-Stationen schauen ja gar nicht so übel aus...
^ SL Gigante endet direkt neben der Terrasse
^ Alte Gehänge
^ Bergstation SL Baby und dahinter SL Ciatlet
^ Auffahrt mit der DSB Sektion II
^ Skiweg von der DSB rüber zum SL Ciatlet, somit kann man dessen Abfahrten auch mit der DSB fahren - was wohl auch bedeutet, dass dieser SL maximal an gut besuchten Tagen in Betrieb sein wird ???
^ Bergstation DSB. Falls der ehemalige Kombilift im Winter nur SL war, könnte er ebenfalls im Winter hier seinen Ausstiegspunkt gehabt haben.
^ Pano
^ Zoom ehemalige Sektion II Bergstation
^ Pano ins Tal dahinter mit den 13 Seen
^ In diesem Hochtal gibts neben diesen Pfützen - äh, 13 Seen, noch zwei weitere interessante Dinge:
^ 1. etliche mehr oder weniger verfallene Häuser und 2. schauen mir die Steine recht nach Gletscherschliff aus.
^ .. also klare Gebirgsseen schauen irgendwie anders aus ...
^ Noch so was verfallenes, die Matten sind vermutlich Startrampe für Paragleiter? Aber wozu brauchen die Matten? Für Sommerski jedenfalls etwas zu kurz ;-)
^ Neue und alte Bergstation Sektion II
^ Abfahrten an DSB und SL
^ DSB Sektion II talwärts. Der schmale Bergrücken, auf dem man hier skifährt, hat so ein bissl was vom Hühnerspiel ....
^ Bergstation SL Baby Alpet.
^ Denke, da wirds einige leichtere waldige Off-Piste-Varianten geben, hier?
^ Talstation SL Baby Alpet
^ Pano gen Talschluß
^ Mittelstation mit dem einzigen Restaurant im Skigebiet
^ Die blauen gekrümmten Seitenwände habens mir angetan ;-)
^ .. schauen auch etwas farbloser noch gut aus. In Wirklichkeit waren sie aber doch recht kräftig im Blau.
^ Technische Daten der DSB Sektion I. 2km Länge, 760hm und durchs Förderband durchaus annehmbare 2.8 m/s schnell. Sogar im Sommer ohne Förderband fuhr sie relativ schnell, kam mir vor.
^ Talfahrt mit der DSB, rechts die Abfahrt und Talstation SL Ciatlet
^ Talstation SL Ciatlet
^ Hier und da gibt's hier auch Beschneiung
^ Schwarze Abfahrt 4 an der Kreuzung mit der DSB. Hui, steil!
^ Abfahrt 8, die schwarze 8a ginge früher links runter, wo jetzt der Zaun und die Aufforstung ist. Die gibt's also nicht mehr.
^ Blick Talauswärts
^ Parkplatz und Talstation
^ Karte
^ Unten im Talort Ghigo ist noch ein SL eingezeichnet, der auf neueren Karten fehlt und wohl inzwischen abgebaut ist. Dafür fehlt aber der im unteren Bereich zum ESL parallele SL Salei - kam der erst später?
^ Tourismus-Karte
^ Blick ins Dorf, vermutlich war die Waldschneise mittig-links der eine stillgelegte Dorf-Lift, rechts ist der aktuell kürzere Übungs-SL von CCM. Oben rechts sieht man übrigens eine Abfahrtsschneise der Sektion I.
^ Val Germanasca, talauswärts. Durch das schmale Teil da vorn fährt man durch....