Werbefrei im Januar 2024!

Schottland, Aug. / Sept. 2008

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
calimero
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 19.09.2008 - 20:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von calimero »

Dieses Jahr hatte ich das Glück, meine Ferien im hohen Norden verbringen zu dürfen und wie es der Zufall wollte, führte unsere Reiseroute an drei Skigebiete vorbei. Für die, die es noch nicht wissen: Auch auf der Insel kann man Wintersport betreiben!

Schottland besitzt insgesamt fünf Skigebiete:

Bild
(Quelle: http://ski.visitscotland.com)

Nun aber zu den einzelnen Skigebieten, Teil 1 folgt hier, Nummer 2 und 3 werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen (falls es mir gelingt, mein Fotochaos in Ordnung zu bringen....).

Glenshee, 1. Sept. 2008
Bild
(Quelle: http://www.ski-glenshee.co.uk)

Dieses Skigebiet befindet sich auf dem Cairnwell Pass, dem höchstgelegenen Pass in Grossbritannien. Allerdings befindet sich der höchste Punkt gerade mal auf 670 m ü. M. :wink:

Insgesamt bietet das Skigebiet 21 Anlagen sowie 36 Pisten bzw. 40 Pistenkilometer (gemäss Angaben des Betreibers).

Bild
das Skigebiet kann unmöglich übersehen werden - es befindet sich gleich neben der Passstrasse und ist gross angeschrieben

Bild
Tageskarte kostet knapp 50 CHF oder 30 €

Bild
was einem gleich auffällt: alle Pisten sind eingezäunt!

Bild
Sessellift Nr. 1 (von insgesamt 2): Cairnwell Chairlift, Talstation auf 2133 Fuss (= 650 m ü. M.), Bergstation 2933 Fuss (= 894 m ü. M.), Fahrzeit rund 10 min

Bild
auf der linken Seite dieses Einer-Sessellifts führt eine schwarze Piste runter

Bild
Cairnwell Chairlift zum Dritten: Blick hinauf zur Bergstation. Dieser Sessellift war übrigens bei unserem Besuch in Betrieb und für 3.50 £ (einfach) bzw. 4.50 £ (retour) konnte man gleich selber testen, ob der Sessel noch etwas taugt. Leider hatten wir keine Zeit dafür :(

Bild
auch hier muss man mittlerweile künstlich nachhelfen

Bild
im Vordergrund der Carn Aosda Skilift (auf dem Pistenplan die Nr. 6), weiter hinten der Butcharts Lift (Nr. 4)

Bild
auf der anderen Strassenseite findet man den Sunnyside-Doppellift (Nr. 9 und 10), im Bild auch die Anfängerpiste (Schwierigkeitsgrad grün!)

Bild
Talstation des Sunnyside-Lifts

Bild
und dann diese prähistorische Entdeckung: ob man damit wohl noch Pisten präparieren kann?

Bild
Sessellift Nummer 2: Sunnyside Chairlift (2er-Lift)

Bild
selber Lift, andere Perspektive

Bild
die Sunnyside-Anlagen auf einem Blick

Obwohl die Anlagen nicht topmodern sind und einzelne Lifte geradezu abenteuerlich aussehen, würde ich hier gerne auch Mal im Winter vorbeischauen, und zwar mit Skier und mehr Zeit zur Verfügung! Dies nur schon wegen den eingezäunten Pisten :wink: Die Abfahrten sind zwar alle relativ kurz (max. 2 km), doch sehen vielversprechend aus. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass man hier mit riesigen Menschenmengen zu kämpfen hat. Was ich nicht abschätzen kann ist die Schneesituation. Allerdings waren vor dem Restaurant Fotos aus dem vergangenen Winter ausgestellt - und dort sah alles traumhaft weiss aus. Wer weiss, vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit....

:hallo:

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von GMD »

Scheint ein Poma-Revier zu sein. Die meisten Schlepper und die DSB sind von denen. Allerdings sehen die Robas am ESL doch sehr nach Müller aus. Würde mich mal interessieren, wer die Bügellifte gebaut hat. Auch Müller?
Hibernating
mosti68
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 12.06.2008 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg, Nenzing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von mosti68 »

Das ist ein super Einstand hier im Forum. Neu angemeldet und dann gleich mit einem ausgefallenen Reisebericht und sensationellen Fotos.
Gefällt mir extrem gut was du da gemacht hast, danke.
Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich lese was ich schreibe??
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von Frankenski »

Kaum zu glauben, das man in Schottland Ski-fahren kann :roll:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von GMD »

Warum sollte man nicht? Die höchsten Berge Grossbritaniens stehen dort, die zwar verglichen mit den Alpen niedrig sind, aber dass mit ihrer nördlichen Lage wett machen. Will heissen, 1000m dort entsprechen klimatisch 2500m in den Alpen! Dazu kommt ein ausgesprochen atlantisches Klima welches viel Feuchtigkeit mit sich bringt, es schneit also genug.
Hibernating
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von Stani »

1000m dort entsprechen klimatisch 2500m in den Alpen!
sicher nicht, die Wintermonaten sind dort viel mehr milder als in Mitteleuropa, dank des Golfstromes bzw des ozeanischen Klima.
Skifahren im Schottland ist ein großes Glückspiel, zwar mit dem Niederschlag haben sie keine Probleme (3000 mm/Jahr im Westen, aber (!) im Osten "nur" 800 mm/Jahr), aber mit dem Form des Niederschlags schon.
Wegen des ozeanischen Klima kommt oft vor, dass es regnet.
Wenn es schneit, dann kommt der Schnee oft mit Wind (nicht umsonst existieren die Zäune).
zB in den Pennines gibt es ein solches Schigebiet, was schon seit Jahren nicht mehr im Betrieb war. Ok liegt in England, aber trotzdem.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von GMD »

Im Landesinnern kann es aber sehr frostig werden, da heizt der Golfstrom nicht mehr. Am Ben Nevis, dem höchsten Berg Grossbritaniens, kommt es immer wieder zu Ernstfällen deswegen.
Hibernating

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von starli »

Schaut ja durchaus lecker aus, das Skigebiet! ESL + KSSL .. *hin will*
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von jwahl »

Moin
Sind Schneeverwehungen oder Naturschutz Grund für die Einzäunungen?

Jakob
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von Stani »

Schneeverwehungen
calimero
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 19.09.2008 - 20:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schottland, Aug. / Sept. 2008 Teil 2

Beitrag von calimero »

Ok, hin und wieder geschehen auch Wunder, so habe ich es tatsächlich geschafft, eine Fortsetzung zu schreiben :wink:

Nachdem wir also an jenem 1. September zuerst kurz bei Glenshee vorbeischauten, war am Nachmittag das Skigebiet Lecht an der Reihe.
Bild
(Quelle: http://www.amc-comm.demon.co.uk/scottish.htm)

Zuerst gab es allerdings einen Zwischenstopp bei Corgarff Castle, wobei das Wort "Castle" hier sehr grosszügig angewendet wird.... Fand es aber hier wirklich ganz gemütlich, ein richtig niedliches Schlösschen (Frage mich aber schon, was man in dieser abgelegenen Gegend eigentlich verteidigen möchte :roll: )
Bild

So, nun aber zum Skigebiet:

Lecht, 1. Sept. 2008
Bild
Zu den Fakten: 20 Pistenkilometer, 20 Pisten (die längste 900m lang....), 15 Anlagen (1 Sessel, 8 Tellerlifte, 6 Seillifte), höchster Punkt 776 m ü. M. :wink:

Bild

Bild
auch hier wieder: alles schön eingezäunt

Bild
Talstation des 3er-Sessels

Bild

Bild
Blick auf den Haupthang

Danach kam der grosse Regen und ich verkroch mich wieder ins Auto :?

Fazit: Glenshee kam mir zwar teilweise auch schon ziemlich heruntergekommen vor, hier in Lecht hingegen sieht aber alles noch viel düsterer aus (was vielleicht aber auch nur am Wetter lag). Skifahren in Lecht? Na ja, ich weiss nicht so recht, irgendwie reizt mich dieses Skigebiet nicht wirklich (dies ganz im Gegensatz zu Glenshee), zumindest war es keine Liebe auf den 1. Blick :|

(je nach Lust und Laune werde ich früher oder später ev. noch über Skigebiet Nr. 3 etwas schreiben, mal gucken :wink: )
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von starli2 »

Das schaut in der Tat schwer langweilig aus. Zig Parallelanlagen nebeneinander....

Den Lift 14 auf der anderen Seite hast nicht fotografiert?
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von Mirco »

Ah, noch einer, der Lecht besucht hat! :D

Das Skigebiet an sich ist ein wahrer Anfängerhang. Trotzdem ist die Aussicht oben gaz eigen und typisch schottisch halt:

Bild
^^ Aussicht beim Lift 15 (Eagle 2).

Ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich hier auch noch ein paar wenige Impressionen von Leicht poste?

Bild
|| Blick auf das Zentrum des Skigebietes, hinten der Skilift Buzzard (14), der den anderen Hang erschliesst.

Bild
|| Bergstation Skilift Grouse (3).

Bild
|| Bergstation Skilift Grouse (3). Endet direkt neben der Sesselbahn.

Bild
|| Bergstation des Snowy Owl Chairlift von Poma.

Bild


Dürfte man wissen, was euer drittes besuchtes Skigebiet war?
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

calimero
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 19.09.2008 - 20:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von calimero »

starli2 hat geschrieben:Den Lift 14 auf der anderen Seite hast nicht fotografiert?
Ähhh, nein, habe ich anscheinend verpasst (obwohl ich um das ganze Zentrum gelaufen bin) :gruebel:
Habe erst beim Betrachten des Pistenplanes gemerkt, dass es auch auf dem Gegenhang noch eine Anlage hat.... Glücklicherweise hat aber Mirco noch ein entsprechendes Bild gepostet :zustimm:
Mirco hat geschrieben:Ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich hier auch noch ein paar wenige Impressionen von Leicht poste?
Ganz im Gegenteil! Finde es super, dass noch weitere Bilder hinzukommen :P
Insbesondere die Bilder von ganz oben finde ich klasse! Dieses Vergnügen blieb mir nämlich verwehrt :cry: Muss aber sagen, dass die Anlagen schon ziemlich abenteuerlich aussehen (vor allem die Skilifte)....
Mirco hat geschrieben:Dürfte man wissen, was euer drittes besuchtes Skigebiet war?
Sicher! Nummer 3 ist Glencoe. Wobei es wieder nur für einen Kurzbesuch reichte :( Entsprechend sind meine Bilder nicht sehr zahlreich!

Wann warst du denn in Schottland? Konntest du noch weitere Skigebiete besuchen? Und vor allem: Hast du noch mehr Bilder?? Würde mich seeeehr interessieren!
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von Mirco »

Ah, das ist super! Glencoe und Glenshee habe ich nämlich wegen ungenügender Recherche nicht besucht.

Ich habe Cairngorm Mountain, Nevis Range und Lecht besucht. Von diesen dreien erschien mir Cairngorm am interessantesten (das Skigebiet bietet nämlich mehr als einen Hang mit 15 Anlagen an. :wink:

The Lecht besitzt übrigens nur Poma-Anlagen!

Bilder habe ich noch einige!
CairngormMountain
Nevis Range
The Lecht

Ich stelle am besten noch ein paar Bilder rein.

Nevis Range

Da wir Geld sparen wollten und das Wetter recht günstig ware, liefen wir die ganze Strecke hinauf, obwohl es keinen offiziellen Wanderweg gab (Die wollen schliesslich Geld verdienen)... Nevis Range besteht ausschliesslich aus Doppelmayr-Anlagen. Ich vermute, die eine oder andere Bahn ist eine Occasion.

Bild
|| Blick vom Wanderweg auf die Nevis Range Gondola.

Bild
|| Im oberen Teil wirds etwas karg. Dafür bekommt man eine grandiose Aussicht auf die umliegende Umgebung...

Bild
|| Blick zur Bergstation. Die Bahn ist von 1989.

Bild
|| Gleich neben der Bergstation beginnt der Great Glen Chair. An dessen Talstation findet man diesen Pistenplan des Skigebietes. Der Great Glen Chair trägt den Buchstaben M.

Bild
|| Im Great Glen Chair. Der ist so etwas von nutzlos. Macht kaum Höhenmeter, ist im Winter Zubringer zu einem extrem kurzen DM-Skilift und im Sommer zum buchstäblichen Nichts. Nicht mal Wandern kann man da. Hinfahren und zurückfahren.

Bild
|| Am Schluss wirds sogar noch leicht abschüssig. Ist wohl eine reine Aussichtsbahn. Weiter links wäre das Loch Ness.

Bild
|| Die "Bergstation" als Spannstation.

Bild
|| Wieder zurück, rechts der Gondelbahn beginnt die 4-SB, die auf den passenden Namen Quad Chairlift hört.

Bild
|| Quad Chairlift mit Meerblick.

Bild
|| Etwa in der mitte des Quad Chairlifts startet der Snowgoose T-Bar. Hintendranst ist die Heimat der Nessie zu sehen ;-).

Bild
|| Schwerere T-Stützen von Doppelmayr.

Bild
|| Ultraleichte, höhenverstellbare Stützen prägen diesen Lift, der auf den Namen Alpha Button hört.

Bild
|| Und noch etwas weiter links beginnt der Warrens T-Bar, ein schwerer Skilift von Doppelmayr mit Portalstützen.

Bild
|| Da rostets aber gewaltig.

Bild
|| Wir befinden uns wieder im Bereich der Bergstation der Gondelbahn. Hier befindet sich auch das Anfängergebiet, das aus zwei ultraleichten, kurzen, flachen DM-Skiliften besteht, welche ebenfalls höhenverstellbare Stützen besitzen.

Bild
|| Talstation des etwas längeren Lochy Button Tow.

Bild
|| Ohne Rost geht nichts.

Bild
|| Etwas besser gepflegt sieht der baugleiche, kürzere Linnhe Button Tow. Auch er besitzt ein etwas rostiges Seil, dessen Talstation weist aber so gut wie keinen Rost auf.

Bild
|| In der Bergstation der Nevis Range Gondola.



Cairngorm Mountain
Hier erwischten wir leider einen schlechten Tag. Trotzdem hinderte mich dies nicht, das Skigebiet etwas zu inspizieren. Als Schweizer fühlt man sich hier wie zu Hause, ist doch ein Grossteil der Anlagen von Müller erbaut worden.

Bild
|| Direkt neben der Talstation der Cairngorm-Funicular startet der «Car Park T-Bar». Er ist vom Schweizer Seilbahnhersteller Müller und besitzt eine Stützenart, die in der Schweiz wahrscheinlich nie verbaut wurde. Hintendran beginnt der Fiacaill Ridge Poma.

Bild
|| Die einfahrende Kabine des Funiculars, Baujahr 2001, von Von Roll (Doppelmayr Thun). Hinten ersichtlich der Car Park T-Bar und der Fiacaill Ridge Poma.

Bild
|| Etwas weiter oben, neben des Funiculars, beginnt der Shieling Platter Lift. Ein leichter, uralter Skilift von Müller.

Bild
|| Er besitzt die inzwischen selten gewordenen leichten Müllerstützen.

Bild
|| Weiter rechts befindet sich der altbekannte Car Park T-Bar mit der interessanten Stützenform.

Bild
|| Weiter oben stehen die Ruinen des Fiacaill T-Bars - auch eine Mülleranlage, baugleich dem Car Park T-Bar.

Bild
|| Stütze Nr.1 - Die Rollenbatterien wurden schon entfernt.

Bild
|| Hier läuft nichts mehr...

Bild
|| An der Talstation des Coire Cas T-Bars entdecke ich diesen hilfreichen Pistenplan.

Bild
|| Der Coire Cas T-Bar ist ein Dreieckslift von Müller! Müller'sche Skilifte in Dreiecksform kann man an einer Hand abzählen.

Bild
|| Talstation - ganz typisch Müller.

Bild
|| Das gleiche von hinten. Die Holzlatten sind teilweise morsch - wie lange halten sie noch?

Bild
|| Die Bergstation ist starr ausgeführt.

Bild
|| Ein weiteres baugleiches Exemplar der White Lady T-bar von Müller. Hei, was für lustige Namen die Lifte hier tragen! :D

Bild
|| Talstation von unten. das Seil wird gerade ausgewechselt, aus diesem Zwecke ist die Umlenkscheibe der Bergstation demontiert.

Bild
|| Die Kabine des Funiculars. Ersatz einer kuppelbaren Müllersesselbahn.

Bild
|| Nun wirds etwas traurig. Auf der Coire na Ciste-Seite, ehemals zweiter Zustiegsort, wurden 3 Lifte stillgelegt.

Bild
|| Zu den stillgelegten Opfern gehört auch dieser schöne Sessellift von Müller!

Bild
|| Wie lange wird diese Liftanlage noch stehen?

Bild
|| Stütze 1 mit umliegender Landschaft.

Bild
|| Blick auf den weiteren Verlauf. Die zweite Sektion ist ebenfalls eine Sesselbahn von Müller. Auch diese wurde stillgelegt, da der Skilift West Wall Poma etwas weiter hinaufführt und die Sesselbahn so überflüssig wurde.

Bild
|| Nochmals die Talstation. Vornedran rosten Pomateile des dritten stillgelegten Lifts vor sich hin, die des Aonach Pomas, der wohl schon teilweise abgebaut sein dürfte.

So, das wars meinerseits!
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
calimero
Massada (5m)
Beiträge: 41
Registriert: 19.09.2008 - 20:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von calimero »

Danke!!

Werde schauen dass ich in den Weihnachtsferien noch die paar wenigen Bilder über Glencoe hochlade - dann wäre die Sammlung ja komplett :)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von starli »

Haufenweise altes Geraffel, so mag ich's...
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Schottland, Aug. / Sept. 2008

Beitrag von espri »

Weitere Auskunft zu Skifahren im Schottland habe ich im Thread http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=30605 geschrieben.

Antworten

Zurück zu „restliches Europa“