17.9.: Markt Indersdorf - Inntal-Autobahn - Alte Brennerstrasse - Sterzing - Klausen - Kastelruth in knapp 4 Stunden
18.9.: zu Fuss in einer Minute zum Marinzenlift
19.9.: 25 Minuten mit dem Bus zur Seiser alm
Rückfahrt:
17.9.: Talstation Seis - Kastelruth per Bus in 10min
18.9.: dito
19.9.: Mittags dito, Abend: 1min zu Fuss ab Marinzenlift
Wetter:
17.9.: Südtiroler Kitsch
18.9.: Bewölkt, später sonnig
19.9.: Sonne-Wolkenmix
Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 0cm
Geöffnete Anlagen und Hütten:
-DSB Marinzen (4x)
-16-ZUB Seis - Seiser Alm (2x)
-Seiser Alm: ESL Puflatsch (1x), DSB Spitzbühl, 4-KSB Florian, DSB Zur Sonne
-alle
Geschlossene Anlagen und Hütten:
-Panoramalift wg. Neubau und der Rest
-Hotels für Winterbetrieb
Wartezeiten:
keine. Am Donnerstag 30min an der Bergstation, wg verlorener Liftkarte (wurde nachträglich hochgeschickt)
Gefallen:
- Wetter
- Landschaft um die Seiser Alm
- Billiger Urlaub, da mit den Eltern zusammen gefahren
- Endlich wieder Südtirol
- Begrüßungsschnaps auf dem Marinzen
Nicht Gefallen:
- Verspätung wegen Schusseligkeit am Donnerstag
Wertung:











Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
Ich war zwischen dem 17.9. und 22.9.2008 in Südtirol, im Sommerurlaub. Heuer nur 6 Tage, also etwas kürzer als sonst, da mir die Berufsschule dazwischengekommen ist. Aufgrund der gesamt 280 Bilder, und längerer Tagestouren habe ich mich entschieden das ganze auf 3 Threads zu verteilen
17.9.2008: Anreisetag+Marinzen
Am 17.9. gings um 5:00 früh aus Indersdorf Richtung Süden. Nicht mit meinem eigenen Auto sondern mit den Eltern zusammen, da ich mir so um einiges Geld spare

1. Auffahrt zum Marinzen
Um ca. 10:00 ging es die wenigen Meter zu Fuss zur DSB und damit zur Marinzenhütte hoch. Dort gabs erst mal den Frühschoppen, der ins Mittagessen überging

Schlernblick
Blick Richtung Fermedagruppe im benachbarten Grödnertal
Wir haben Frost

Talblick kurz vor der Bergstation
Der Hauptkamm schaut auch rüber
Oben! Die DSB führt praktischerweise direkt neben die Hütte, für was Kuppelbares wäre da doch etwas wenig Platz
2. Marinzen - Bad Ratzes - Ruine Hauenstein - Seis
Nach dem ausgedehnten Mittagessen gings dann für mich auf Tour, meine Eltern haben den Lift auch wieder herunter genommen. Diesmal einen alternativen Abstieg nach Seis. Zuerst gings vom Marinzen (1485m) über einen Waldweg hinüber zum Gasthof Gstatsch und von dort aus hinunter zum Hotel Bad Ratzes, unter dem mächtigen Schlern. Anschliessend mit einem falschen Abkürzer, der mir einen kurzen Steilabstieg eingebracht hat hinüber zur Ruine Hauenstein (1240m) oberhalb Seis
Fischweiher auf der Marinzenalm
Tagesziel bereits in Sicht, aber da gings noch Stundenlang durch den Wald
Blick zu den Bauernhöfen entlang der Strasse zur Seiseralm (Tagsüber ab St. Valentin zu)
Panoramablick auf 1480m am Weg
Schlernblick bei Gstatsch
Über einen Bach drüber gehts abwärts
Ankunft in Bad Ratzes. Das Licht war leider schlecht.
Rückblick zu den Höfen auf der anderen Talseite
Am Felsen, auf dem die Ruine thront
In der Ruine
Tourdaten:
Gehzeit: 3 Stunden
Aufstieg: ca. 80m gesamt
Abstieg 530m gesamt
18.9.2008 zum Puflatsch und auf die Seiser Alm
Am nächsten Tag hatte ich mir eine größere Tour mit Seilbahnunterstützung vorgenommen. Die Tour führte vom Marinzen auf den Puflatsch und über diesen auf die Seiser Alm. Nachmittags bin ich oben noch eine kleine Runde gegangen.
1. Bergfahrt zum Marinzen (1485m)
Nach dem Frühstück bin ich wieder die 2 Gehminuten zur DSB Marinzen und mit diesem hochgefahren. also wie üblich eingestiegen und hoch, dort wollte ich eigtl. meine Liftkarte von der Jackentasche in den Geldbeutel räumen. Was passiert? Kaum eingestiegen flutscht meine Karte nach links raus



Wetter naja. Ich fahr schon mal vor

Wolkenspiele am Tagesziel
Der Schlern hat auch noch ein Wolkenband vor sich
2. Marinzen - Schafstall - Arnikahütte
Nachdem meine Karte nachgekommen ist, bin ich gleich zur Tour auf den Puflatsch los. Zunächst über Schafstallhütte (1475m) und Tschonadui (1778m) bis zur Arnikahütte (2072m) auf der Hochfläche des Puflatsch aufgestiegen. gegen 12:30 bin ich auf der Arnikahütte angekommen und hab dort erstmal Mittag gemacht.
Ankunft bei der Schafstallhütte. Ab dort ging es bergauf
Rückblick zur Schafstallhütte
Im Wald, von der Hütte im Hintergrund bin ich gestartet
Tiefblick nach Kastelruth aus 1700m, leider blöd belichtet
Auf der Tschonadui-Alm in 1778m Höhe
Weiter gehts durch den Bergwald
Gigantische Schutthalde unterm Nordabhang des Puflatsch, später gings da dran vorbei
Ausblick von der Schutthalde aus
Blick zu den Hexenbänken im Gipfelbereich
Der Wurzelsepp bewacht den Weg

Die Fernsicht bessert sich langsam
Am Kreuz nahe der Arnikahütte
Gleich gehts zum Wirt

Zoomblick Richtung hmm ich vermut mal Stubaier Alpen
3. Puflatschrunde
Nach dem Mittagessen bin ich ab Arnikahütte zu den Hexenbänken und von dort Richtung Einersessel gegangen.
Fernsicht, trotz Sonne/Wolken-Mix

Blick zur Raschötz über Sankt Ulrich
Blick ins Eisacktal
Langkofelgruppe und Sella schauen herüber
Zoom auf Kastelruth
Nochmal Langkofelgruppe
Roterdspitze und Rosszähne
Talblick nach St. Ulrich
Südtiroler Kitsch

3. Talfahrt Und Nachmittagswanderung
Am Sessellift angekommen bin ich per Lift ins Hoteldorf Kompatsch runtergefahren und von dort aus mit dem nächsten Bus zur Ritschschwaige, wo es dann Richtung Mont Seuc (2006m) ging. Ich bin allerdings schon vorher abgebogen und zur Contrinschwaige gelaufen und eingekehrt.
Kurz nach dme Verlassen der Bergstation
Tiefblicke auf Compatsch (1845m)
Gleich unten

Sprung zur Contrinhütte mit Schlernblick
Langkofelgruppe. am 20. und 21.9. war ich dort unterwegs.
Abendstimmung auf dem Rückweg
Die 16-ZUB von Seis zur Seiser Alm. Diente mir im Urlaub dreimal als "Taxi"
Tourdaten:
Gehzeit 1: 3,5 Stunden
Gehzeit 2: 1 Stunde
Wanderung 1: 690m Aufstieg; ca.100m Abstieg
Wanderung 2: 140m
19.9.2008 Faulenzia
Am Freitag war bei mir "Faulenzen" angesagt mit nur einer kurzen Wanderung, ansonsten Seilbahn- oder Busfahrten, da die größeren Touren am Wochenende anstanden.
1. Compatsch - Rauchhütte
Da meine Eltern am Vortag in die Rauchhütte (1828m) gegangen sind, während ich auf dem Puflatsch war habe ich dieses am Freitag nachgeholt. Meine Eltern sind bereits vormittags auf den Marinzen gefahren, da dort als Live-Musik ein lokales Duo aufgespielt hatte.
Baustelle für die Talstation vom neuen Panoramalift
Einige Stützen stehen schon, aber das Liftstüberl eben nimmer am Einstieg, weil der neue weiter unten startet.
Blick zum Puflatsch, auf dem ich am Vortag war
Fischteich am Hotel Steger Dellai (1870m)
Mal wieder die Rosszähne (2598m)
Vorwitzige Wolken belagern die Geislergruppe
Ja brennt da hinten rechts der Berg


Blick zur Langkofelgruppe
Ziel erreicht

2. Talfahrt Seis + Musik auf dem Marinzen
Nach dem Essen bin ich mit dem nächsten Bus zurück zur Seilbahn und damit nach Seis hinuntergefahren. Von dort mit dem Bus nach Kastelruth zurück und zum Marinzen hochgefahren und oben dem Volksmusikdou bis zum Ende zugehört. Normal ja nicht mein Fall, aber wenn die Landschaft dazu stimmt gehts schon
Talfahrt in der 16-ZUB Seiser-Alm-Bahn
Der bequemste Weg auf den Marinzen

Pepi & Sepp spielen oben auf der Hütte auf
Kleiner Ortswechsel, dank unplugged möglich
Schlernblick mit dem langgezogenen Plateau
Nochmal die Musikanten
3. Talfahrt
Gegen 16:00 war erst Ende Gelände bei der Musik. Dass die dort oben aber überziehen wenn viel los ist, ist völlig normal. Macht ja nix der Lift fährt bis 17:00. gegen 16:30 gings dann wieder talwärts, auf die bequeme Art.
Tiefblick auf Kastelruth im Steilstück
Gezoomt
Gleich daheim

Facts:
Gehzeit: 1 Stunde
Aufstieg: ca. 55m
Abstieg: ca. 72m
Nächste Berichte:
Teil 2: Plattkofel
Teil 3: Langkofelrunde
mFg Widdi