war das schon bekannt? am nebelhorn wird die beschneiiung deutlich ausgebaut. die talabfahrt soll ab höfatsblick talwärts bereits zur kommenden wintersaison beschneibar sein.

Wenn ich das richtig weiß, ist nur der Abschnitt Höfratsblick-Seealpe neu. Von der Seealpe ins Tal wurde letztes Jahr schon beschneit. Darüber gabs selten Schneeprobleme, aber ist ja gut, wenn man was macht, bevor es zu spät ist.hanseat hat geschrieben:http://www.nebelhorn.de/index.shtml?bau ... eanlagefbo
war das schon bekannt? am nebelhorn wird die beschneiiung deutlich ausgebaut. die talabfahrt soll ab höfatsblick talwärts bereits zur kommenden wintersaison beschneibar sein.außerdem wird ein neuer speicherteich an der seelape angelegt.
Also das andere RechtsSeilbahnjunkie hat geschrieben:Also wenn der Sesseleinstieg links ist, dann ist auch die Auffahrseite links.
Schwoab hat geschrieben:Vielen Dank Snowflat fuer die Bilder...endlich sehe ich wieder was!
Wiso sollte das nicht gehen? Geht ja nur um den 90° Ausstieg bei den Sesseln. So wie das jetzt aussieht segelst du nähmlich 5-6m nach unten wenn du versuchts gradeaus auszusteigen. Einen Einstieg gibt es dort oben eh nicht für die Gondeln so wie ich das sehe. Alles andere wäre auch unpraktisch. Du müsstes grade aus so austeigen, das du grade so nicht runterfällst ohne dabei vom Sessel/Gondel umgefahren zu werden. Wenn dort einer Stürtz muss man den Lift anhalten weil es kaum Platz gibt. Davon abesehen muss man wohl eh nach Rechst wegfahren.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Denke nicht, dass das geht, ist ja schließlich ne Kombibahn.
snowflat hat geschrieben:
^^ Hier musste man einiges an Fels brechen um die Leitungen zu verlegen
her mit den bildern.... aber bitte alle die du hast oscar! immerhin sind die "norddeutschen bilder" ja von gestern...... den plan hast doch bestimmt auch abgeknipst....Oscar hat geschrieben:war heute auch spontan da und dachte mir stellste Bilder rein, da war doch unser "Norddeutscher Bayer" wieder schneller
Kann bestätigen, dass es der Steher für die Schleppliftbergstation ist, war in dem Gebäude drin und hab Pläne gefunden.
Tja was sol ich noch gross schreiben, momentan sieht es etwas komisch aus mit der Rampe für die Skifahrer, die in freien endet, da wird aber noch eine menge angeschüttet und zugbaut
Werbeslogan für logisches Denken..........Künftig lassen sich in 70 Stunden alle Pisten beschneien. Bisher waren dafür 250 Stunden notwendig. Das spart Energie und schont die Umwelt.....
drückt da echt so die zeit oder warum wird schon befüllt! das abdecken des schutzflies mit steinen dauert doch normal nicht länger als eine woche, sofern das gestein vorrätig ist..... es sieht auf jedenfall nur halbfertig aus! na ja durch die weisse folie integriert sich der see zumindest im winter perfekt ins landschaftsbild....Xtream hat geschrieben:.....sieht es so aus als wäre bereits Wasser im See, aber ich denke das sollte täuschen! Immerhin sollte das weisse Schutzflies noch mit Steinen abgedeckt werden. Oder es drückt die Zeit das man die Arbeiten erst im nächsten Frühjahr abschleisst.