Werbefrei im Januar 2024!

Neubau Corvatschbahn II

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von MF3330 »

Waouh!

Vielen Dank für die tollen Bilder! Man erkennt die Leitner Technick sehr gut! Die Bremsen sind zum Beispiel typisch Leitner (und jetzt auch Poma)! :tongue:

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

Heute war grosser Betontransporttag für die Stützenfundamenten der neuen Sesselbahn Rabgiusa der CORVATSCH AG auf Corvatsch/Furtschellas. Die neue Anlage verbindet die beiden Gebiete und ersetzt den in die Jahre gekommenen Rabgiusaschlepper.

Hier der Link zu allen Fotos über die Sesselbahn Rabgiusa: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 93#p458493
Entsprechende Kommentare bitte im Engadin-Newstopic posten.

Hier ein kleines Video über den Betontransport. Um das Video in hoher Qualität anzusehen, doppelklik im Youtube Fenster, dann auf der Hauptseite unten rechts auf "Video in hoher Qualität ansehen" kliken.
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Qd6ehgdoVoo&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Qd6ehgdoVoo&hl=fr&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

Heute hatte ich wiederum die Möglichkeit die „verstecken“ Räumlichkeiten der neuen Corvatschbahn II zu besichtigen.

Hiermit möchte ich auch meinen Dank bei den Verantwortlichen der Corvatsch AG und beim Chefmonteur der Firma LEITNER, Herrn G. Manetsch (Die meisten von euch hier im Forum werden ihn von den Zahlreichen Filmen über die spektakuläre 2S Bahn in Hong Kong kennen) aussprechen.

Das wichtigste in Kürze:
-Ein Laufwerk mit Gehängearm wurde zur Bergstation 3303 hinaufgefahren.
-Der Seilzug ist quasi beendet, momentan wird das zweite Laufwerk am Zugseil befestigt.
-Die Montage der Steuerung läuft.
-Der Ausbau der „öffentlichen Räumen“ erfolgt fortlaufend. Gipser sind momentan mit dem Verputz der Zugangshalle zum Perron beschäftigt.

Bild

Bild
^^Hier zwei Breitbildaufnahmen vom hochinteressanten Maschinenraum.

Bild
^^Umlenkscheiben, am Betonspanngewicht befestigt.

Bild

Bild
^^Spannschacht. Hierzu gibt’s nicht viel zu sagen. Das Zugseil wird von der Linie über eine Umlenkscheibe zu den Umlenkscheiben beim Betonspanngewicht geleitet und von dort aus zur Antriebsscheibe und wieder über das Betonspanngewicht zurück auf die Linie.

Bild

Bild
^^Befestigung der Tragseile. Am Berg auf Pollerscheiben inklusive Reserveseil befestigt.

Bild
^^Riesiger Motor.

Bild
^^Blick auf den Führungsrollen für das Zugseil auf dem Stationssattel.

Bild
^^“Antriebsmaschine“ mit Motor, Getriebe, Betriebsbremsen, Antriebsscheibe, und Seilscheibenbremsen.

Bild
^^Verankerung Tragseile Fahrspur rechts.

Bild
^^Umlenkscheibe

Bild
^^Antriebscheibe

Bild
^^Blick höhe Antriebscheibe den Spannschacht hinunter.

Bild
^^Antriebscheibe von der Seite mit Seilscheibenbremsen.

Bild
^^Bremsscheibe zwischen Motor und Getriebe.

Bild
^^Zahnrad Notantrieb.

Bild
^^Tragseilverankerung Fahrspur Links.

Bild
^^Neue LEITNER Bremse. Wir auch bei Umlaufbahnen verwendet. Z.B. neue 8EUB in Gröden (dessen Namen mir momentan nicht einfällt ;-) )

Bild
^^Betriebsbremse und Umlenkscheibe zu Spannschacht.

Bild
^^Antrieb.

Bild
^^Dichtester Nebel. Leider hat das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht betreffend Fotos von der Bergstation. Aber es hat auch seine Vorteile gehabt :-)

Bild
^^Hinten grosse Montageöffnung für Revisionen und falls mal irgend etwas „Gröberes“ ersetzt werden muss.

Bild
^^Getriebe. Made by Flender.

Bild
^^Nochmals eine Seilscheibe mit Betonspanngewicht.

Bild
^^Verputzarbeiten in der Eingagshalle und künftiger Zugangsbereich zum Perron.

Bild
^^Beinahe alle alten Seile wurden aufgerollt und zur Talstation transportiert. Ihren letzten Dienst leisteten sie als Vorseil für den Seilzug der neuen Seile.




PARKHAUS:


Bild
^^Der Liftturm wächst wieder eine Etage höher Richtung Kassahalle Talstation. Dank Framax Grossflächenschalungen erfolgt die Schalung der wände gegenüber einem konventionellen Schalsystem sehr rasch.

Bild
^^Betonmischer in „Reih und Glied“ für eine grosse Betonieretappe Decke Parkebene 3.

Bild
^^Eine Brandneue Betonpumpe kommt zum Einsatz. Viel schneller und bequemer zum Arbeiten als Konventionell mit „Kran und Kübel“ . Einziger Vorsichtspunkt beim Betonieren von Wänden mit der Betonpumpe ist der Schalung geboten. Da der Beton viel schneller eingebracht wird und mit relativ hohem Druck, muss eine stärkere Versteifung der Schalung einberechnet werden. Sonst kann sich jeder vorstellen was passieren würde wenn die Schalung nicht standhält…

Bild
^^Liftturm. Hier sieht man die gewaltigen Dimensionen. Soll später im neuen Hotel integriert werden und somit unsichtbar werden.

Bild

Bild

Bild
^^Hier der Beweis über die bereits sehr weit fortgeschrittenen Arbeiten im inneren des Parkhauses. Elektroinstallationen und Malerarbeiten schon weitgehend ausgeführt. Vorsichtshalber ist aber noch alles provisorisch mit mächtigen Rundholzstützen abgestützt.

Bild
^^Einfahrtsbereich ist auch bereits ausgeschalt.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
HHK
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 16.09.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97080 Würzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von HHK »

Super diese brilliante Berichterstattung über die Corvatschbahn. Ich würde mich freuen, wenn am Ende der Berichterstattung ein Bildband erscheinen würde, der sicherlich beachtliches Intersse finden dürfte und sich auch am Corvatsch gut verkaufen lassen dürfte. Viele Grüße HHK.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von GMD »

Wo werden in Zukunft die Linienbusse wenden? Immer noch auf dem Vorplatz, der nun durch das Dach des Parkhauses gebildet wird?
Hibernating
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von androlino »

HHK - Du sprichst mir aus der Seele! Wollte auch schon Vorschlagen, dass man mit den super Pics von CORVIGLIA-FAN einen Bildband oder ein Bau-Tagebuch macht! Das wäre echt interessant und ich denke, es gibt sicher ein paar Abnehmer dafür :D
Übers Klein Matterhorn in Zermatt wurde auch so ein Buch gemacht. Dieses habe ich mir vor kurzem über die Web-Site von Zermatt Tourismus bezogen. Ich höchst spannend! Wäre schön, wenn es sowas auch über den "Top of Engadin" CORVATSCH geben würde. Das wär dann "High Life" :lol:
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Xtream »

corviglia-fan hat geschrieben:Heute hatte ich wiederum die Möglichkeit die „verstecken“ Räumlichkeiten der neuen Corvatschbahn II zu besichtigen.

Hiermit möchte ich auch meinen Dank bei den Verantwortlichen der Corvatsch AG und beim Chefmonteur der Firma LEITNER, Herrn G. Manetsch (Die meisten von euch hier im Forum werden ihn von den Zahlreichen Filmen über die spektakuläre 2S Bahn in Hong Kong kennen) aussprechen.
super, echt klasse das dir die geschäftsführung so entgegen kommt! das ist sicherlich nicht selbstverständlich obwohl sie ja auch kostenlose PR dafür haben.... aber da könnten sich eine menge andere bergbahnbetriebe mal ne scheibe von abschneiden! :wink: deswegen auch vorab schonmal ein dickes :dankeschoen: und weiter so an die verantwortlichen personen! :top:

eine bilder DVD nach abschluss der arbeiten wird ja wohl drin sein! :wink: also als ich vor zwei jahren meine DVD den verantwortlichen und arbeitern der fellhornbahn gegeben habe, gab es jedemenge positives feedback..... der chef hatte sich gefreut wie ein kleines kind! :lol:

ansonsten natürlich wieder hochinteressante technikbilder! 8)

snowmaker85
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 27.01.2008 - 16:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Fiss
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von snowmaker85 »

[ich kann mich wieder rum nur anschliesen wieviel zeit und interese du darin verbringst und deine heimat nähe rbringst einfach genial 8O
SFL The best Place to be!
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von plateau-nair-fan »

GMD hat geschrieben:Wo werden in Zukunft die Linienbusse wenden? Immer noch auf dem Vorplatz, der nun durch das Dach des Parkhauses gebildet wird?
In diesem Sommer hat der Bus am gleichem Ort gewendet wie immer. Gut diesen Satz habe ich geschrieben bevor ich die Turm Bilder gesehen hab. Ich gehe davon aus dass Engadinbus und Ortsbus die gleichen Wendeplatz behalten (wo sollte er dann wenn das Hotel steht kehren also von Surlej Parkplatz laufe ich nicht hoch) und hoffe es auch da es die am nächst gelegenen Haltestelle der Bergbahnen im Engadin liegt. Die Corvatschbahn hat sicher auch intresse daran dass der öV Benützer weiterhin fast direkt vom BUs in die Gondel einsteigen kann und pratkisch mit den Skier an den Füssen in den Bus einsteigen kann. Nirgends kann man so kurz vom BUs in die Gondel einsteigen. Was Celerina verschlafen haben die Reklamieren nur über Privatverkehr aber mal was unternehmen dass der Bus zur Bahnunterführung fährt denken sie wohl nicht daran. Würde wieder mal freuen falls dieses Zitat nicht gleich gelöscht wird. Herr Dachstein :?
HHK
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 16.09.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97080 Würzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von HHK »

Sehe soeben die webcams auf www.piz.ch und stelle beachtlichen Schneffall am Vorvatsch fest. Hoffentlich kommt dieser Schneefall nicht zu Beeinträchtigungen bei den noch anstehenden Arbeiten. Viele Grüße HHK
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Pilatus »

http://images.imagehotel.net/x8xeimh09a.jpg

Sind die Antriebscheiben occasion oder was? :lol:

Wird das neue Hotel eher in der ober Klasse oder im Mittelfeld angegliedert sein? Auf die einte Seite ist es eigentlich perfekt gelegen, auf der anderen Seite dürfte der Betrieb rund um die Bude nicht umbedingt den Bedürfnisen eines 5-Sterne Hauses entsprechen.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

Pilatus hat geschrieben:Sind die Antriebscheiben occasion oder was? :lol:
Solche Sprüche sind natürlich immer seeeehr lustig :? (Aber warscheinlich kommt es davon dass die Bahn nicht Habegger, von Roll oder Bell gebaut hat :lol: )
Und es ist übrigens eine Umlenkscheibe, die mit etwas Fett verschmiert wurde... Nicht weiter schlimm, oder?

Wegen dem Hotel:
So viel diesen Sommer in der Zeitung Stand, wird es ein 4 Sterne Haus.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von seilbahner »

Da muss ich Dir zustimmen; gaaanz Lustig.

Aber das kommt dann von Leuten, die noch nie so ein teil montiert haben und meinen alles wiegt nur 5 kg und lässt sich spielend einbauen und mit Samthandschuhen anfassen.

Ich denke, wenn die Anlage fertig ist, wird man solche Sachen auch nicht mehr sehen, da die Reinigung und Lackausbesserungsarbeiten nicht unter der Montage sondern nach Fertigstellung erledigt werden.

aira_force
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 22.12.2006 - 21:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: vie.at
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von aira_force »

meine güte, man kann aber auch aus einer mücke einen elefanten machen...

ad nebel und bergstation: wär vorgesehen gewesen, dass du rauffährst? :D und wenn ja: wird das nachgeholt? :D :D
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von baeckerbursch »

Super Bilder!

Wie hoch wird eigentlich das neue Parkhaus sein, bzw. ich meine wie hoch darf das Auto sein um in dieses einzufahren? Es kommt mir so niedrig vor... :?
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

baeckerbursch hat geschrieben:Wie hoch wird eigentlich das neue Parkhaus sein, bzw. ich meine wie hoch darf das Auto sein um in dieses einzufahren? Es kommt mir so niedrig vor... :?
Also die üblichen Raumhöhe von 2.40-2.50 hat es garantiert, wenn nicht noch höher. Es kommt vielleicht etwas niedrig rüber weil es extrem weit ist und vielleicht auch wegen den zahlreichen Gefällsbrüchen. Also wenn du nicht grad ein Doppelstockbus fährst, sollte es kein Problem sein dort zu parken :-)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von baeckerbursch »

Dann muss ich ja nicht Furtschellas rauffahren :mrgreen:
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von xcarver »

einfach großartige berichterstattung und ein "danke" an die kooperation der bergbahnen 8)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von androlino »

Habe in den letzten Tagen etwas recherchiert und herausgefunden, dass es bei der neuen Säntis-PB auch schon knallrote Seilreiter gibt und auch betreffend Portalstützen ist mir noch was in den Sinn gekommen: Die PB Orselina-Cardada bei Locarno hat ebenfalls Portalstützen. Die neue Corvatsch-Bahn fällt also doch nicht soooo aus dem Rahmen. Aber sie ist auf jeden Fall grösser, moderner und wesentlich höher gelegen! Und für die Schweiz mal nicht 08/15-Ware, sondern mit Carvatech und Leitner was richtig neues!
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von androlino »

Ich muss aber sagen, dass die Portal-Stütze beim Corvatsch um ein zig-faches eleganter herausgekommen ist, als bei der PB Orselina-Cardada. Im Verhältnis zur neuen Corvatsch-Portalstütze ist das ja eine richtige Klotz-Stütze... wenn nicht gar ein Monstrum... Da haben die Herren bei Leitner für den Corvatsch was schöneres realisiert.
Bin mal gespannt, wie die Portalstütze beim Corvatsch dann mit durchfahrender Kabine aussieht!

Auf http://www.bahnbilder.de gibts zwei Bilder von dieser Portalstütze. (-> Schweiz -> Seilbahnen).
Zuletzt geändert von androlino am 06.10.2008 - 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

So nach den vielen Technikbilder der letzten Serie gibt es wieder mal Fotos „von aussen“

Die Mittelstation ist nun zumindest von Aussen quasi fertig gestellt. Einige Malerarbeiten müssen noch fertig gestellt werden. Eine Kabine hängt bereits am Fahrwerk/Gehängearm und die zweite wird nächste Woche folgen.

Bild

Bild
^^Zoom vom Perron in der Talstation der Luftseilbahn Corvatschbahn I. Es ist Winter geworden im Engadin ;-)

Bild
^^Wenn die Lärchen keine Nadeln mehr hätten und die Seen gefroren wären, könnte man meinen es sei Januar.

Bild
^^Bergfahrt mit der Corvatschbahn I, Kreuzung beim grossen Spannfeld in Streckenmitte.

Bild

Bild

Bild
^^Zooms zur Bergstation 3303. Hochwinterlich kalt.

Bild
^^Schlicht und einfach. Bestand und Neubau durch verschiedene Materialisierung gut voneinander getrennt. So soll es sein. Sehr schön.


Bild
^^Portalstütze 1. Unten sieht man noch Überreste der alten Stütze 7. Man beachte die Dimensionsunterschiede.

Bild
^^Stützensättel Portalstütze 1 und oben Stütze 2.

Bild

Bild
^^Fertig gestellte Fassadenfront Ausfahrtsbereich.

Bild
^^Körbe der Rettungsgondeln. So viel ich weiss Produktion aus dem Hause Agudio!

Bild
^^Da unter dieser Blache die Fahrwerke der beiden rettungsgondeln. Richtige Hich Tech Geräte. Ich hab die Pläne davon gesehen. Sie können ganz normal von einem Bergeseil gezogen werden sowie selbst fahren mit einem Dieselaggregat!

Bild
^^Portalstütze von der Seite. Obwohl sie fast „einmalig“ ist, gehört sie einfach zu dieser Bahn.

Bild
^^Nächste Woche wird die neue Bahn seine erste Fahrt mit den beiden Kabinen machen. Dann wenn die Seilreiter montiert werden.

Bild
^^Die Pistentafel wird wohl umplaziert werden müssen. Die Einfahrtschienen an der Mittelstation fehlen noch.

Bild

Bild
^^Interessant auch die Seilführung auf den Stationssätteln. Zuerst wird das Seil wie üblich durch die Rollen „getragen“ und danach durch eine zweite Rollengruppe „niedergehalten“.

Bild
^^Das Seil hängt noch schlaff. Nächste Woche werden die schönen, roten Seilreiter montiert.

Bild
^^Bergegondeln und Wassertanks.

Bild
^^Bergegondeln, Wassertanks und Seilreiter. In gut 30-40 cm Neuschnee vergraben ;-)

Bild
^^Gesammte Strecke mal von anderer Perspektive.

Bild
^^Passerelle zur Corvatschbahn I.

Bild
^^Auf dieser Gegenhangaufnahme vom Piz Nair aus erkennt man gut das exponierte Trasse der neuen Corvatschbahn II. Unten Links die Mittelstation, oben die Bergstation. (montiertes Foto)

Bild
^^Und von der Mittelstation Murtél blicke ich zur „Schwesteranlage“ auf dem Piz Nair, auf der Corviglia-Seite. Erbaut in den Jahren 2001/2002.
Zuletzt geändert von Vadret am 06.10.2008 - 18:47, insgesamt 4-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von GMD »

Du hast zweimal das Foto von der Passarelle drin.
Hibernating
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Vadret »

GMD hat geschrieben:Du hast zweimal das Foto von der Passarelle drin.
Danke für den Hinweis. Ist angepasst.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von Xtream »

corviglia-fan hat geschrieben:
Bild
^^Auf dieser Gegenhangaufnahme vom Piz Nair aus erkennt man gut das exponierte Trasse der neuen Corvatschbahn II. Unten Links die Mittelstation, oben die Bergstation. (montiertes Foto)
^^ danke für dieses aufschlussreiche foto! jetzt kann man sich das viel besser vorstellen.....ist ja echt der hammer wo die arbeiter der stütze 2 übernachtet haben! auf den zoom bildern sieht es nämlich immer so aus als wenn die stütze 50m vor der bergstation steht... :P

im übrigen verstehe ich jetzt auch wieso es für dich so schwer ist zur bergstation zu kommen! :wink:

eine kleine anmerkung habe ich noch zur portalstütze: wieso geht die leiter seitlich quer über die gesamte konstruktion hoch! wäre eine bergseitige lösung direkt am hauptträger nicht besser gewesen.... dann wäre erstens die leiter nicht ganz so steil und zweitens würde sie weniger auffallen! ich persönlich finde die stütze nämlich super stylisch.... die sieht richtig gut aus! :gut:
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neubau Corvatschbahn II

Beitrag von androlino »

Vielen Dank für die neusten Pics! Ist ja wieder 1A Qualität! :dankeschoen: CORVIGLIA-FAN, du hast nicht nur eine super Kamera, sondern auch ein gutes Auge für Perspektiven und Sujets. Hammer! Vor allem das Pic vom Piz Nair aus finde ich genial. Du scheust keinen Aufwand. Da sieht man mal richtig die Strecke, wie man sie von der Murtèl-Seite aus so nicht sehen kann. Aus diesem Blickwinkel wirkt die ganze Bahn wesentilch dramatischer und tiefer. Man sieht, was hier eigentlich für eine anspruchsvolle Arbeit geleistet wird! :respekt:
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“