
aber doch nicht mit diesen Uralt anlagen


Wie meinst du das jetzt? Durch den Bau von Bahnen wird man doch nicht automatisch Pistenkolometer gewinnen?Schwoab hat geschrieben:..meiner Meinung gehört eine neue EUB gebaut als Ersatz für die Schlepper und die Verbindungsbahn erneuert, dann hat man Pistenkilometer gewonnen!
Sehe ich anders, genau am konkreten Beispiel von Davos hatte unsere Familie vor ein paar Jahren eine Skigruppe auf einer Hütte am Arlberg getroffen, die begeistert von Davos erzählten, wo von uns noch keiner war. Daraufhin haben einige von uns sich kurz mal den Plan von Davos angeschaut, inwiefern das auf unsere Skigebietsanforderungen zupassen würde (nördlich wegen Anfahrt aus Hamburg, offpiste-Varianten, Vielfalt, aber gleichzeitig nicht allzu weitläufig). Es gab kein großes kompaktes Skigebiet, welches auf unsere Durchschnittstouri-Familie passen würde. Parsenn allein ist im Vergleich zu umliegenden Großskigebieten einfach zu klein.alpiz hat geschrieben:... Denn ich glaube kaum das, abgesehen von ein paar Alpinforum-Usern, wegen der Wiedereröffnung der Schatzalp wesentlich mehr Leute nach Davos fahren.
Für mich wird durch die Öffnung an sich erst mal neue Pistenfläche erschlossen, auch wenn sie früher schon vorhanden war! Mein Problem an den Schleppern ist einfach, dass die im letzten Jahr vor der Schließung schon sehr schrottig waren, und bei Bau einer neuen Verbindungsbahn incl. Gondelbahn Schatzalp-Strela würde die Parsenn quasi wieder direkt angeschlossen und damit würde schlussendlich mehr zusammenhängende Pistenfläche zur Verfügung stehen!3303 hat geschrieben:Wie meinst du das jetzt? Durch den Bau von Bahnen wird man doch nicht automatisch Pistenkolometer gewinnen?Schwoab hat geschrieben:..meiner Meinung gehört eine neue EUB gebaut als Ersatz für die Schlepper und die Verbindungsbahn erneuert, dann hat man Pistenkilometer gewonnen!