Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Thunderbird80 »

Dass es wieder eröffnet werden soll ist ne echt gute Nachricht :bindafür:
aber doch nicht mit diesen Uralt anlagen :sonicht: :echtkrank:

Benutzeravatar
AlpBessi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 24.04.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von AlpBessi »

Ich finde dies eine super Idee. Zwar gehöre ich eher der neuen Generation an und bevorzuge die schnellen und bequemen KSBs, doch das Bedürfnis nach Retro ist sicher vorhanden.
Man könnte zwar argumentieren, dass es in der Schweiz unzähliche kleine, mit viel Liebe und Leidenschaft betriebene Skigebiete gibt. Man findet auch hier im Forum viele tolle Berichte darüber.
Aber heutzutags kann man damit nur Profite machen, wenn man das Konzept konsequent durchsetzt und vermarktet.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von xcarver »

aber bedeutet "auch mit der entsprechenden tarifpolitik, z. b. lochkarten", dass es keine gemeinsame karte mit der parsenn gibt :evil: ?
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von alpiz »

Wird die Verbindungsbahn nach Parsenn auch wieder in Betrieb genommen oder nur die Sesselbahn und Skilifte?
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von lift-master »

tja nicht schlecht.glaub aber das die pendelbahn nicht mehr laufen wird, man hat die ja schon zum teil ausgeschlachtet.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Was hat man da weggenommen? Vielleicht die Steuerung? Die müsste aber im Zuge einer Wiederinbetriebnahme (Rehab) eh wieder rein. Anderstherum: Für die (moderne) DSB und die zwei Skilifte dürften die Betriebkosten ein Klacks sein. Bei einer PB sieht das anderst aus... Wenn man sich als Familienberg zu positionieren versucht (blöd nur, dass man den Übungslift abgerissen hat), dann könnte das auch zu bleiben...

Das ist krass... Irgendwie gibt/gab es in der Schweiz ja noch andere solche Gebiete (Col de Mosses, Schwyberg etc) aber irgendwie hats nie geklappt mit der Wiedereröffnung. Also ich finds super! Evlt. könnte es aber auch damit zusammenliegen, dass man die Lifte wieder in Betrieb nehmen muss damit sie nicht abgerissen werden müssen? Und wenn sie weg sind, kann man auch den Schatzalp-Turm vergessen. Egal wieso, Hammmmer :D Das ist doch glatt ein Grund wieder mal dahin zu gehen :D

Das Skigebiet hat den Vorteil dass es gleich oberhalb von Davos Platz liegt... Evlt. klappt es dieses Mal. Allerdings muss man bedenken dass von 5 Skigebieten ja heute auch nur zwei so richtig laufen, oder?
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von 3303 »

Sollte das Gebiet tatsächlich sozusagen rückwirkend erweitert werden, wäre das für mich sicher auch ein Grund, doch mal dort Ski zu fahren.
Das mit den Lochkarten finde ich allerdings etwas übertrieben. Zumindest mir ginge es ja weniger darum, alles "wie früher" zu haben, sondern eher, in einem relaxteren Bereich im Skigebiet für mehr Abwechslung zu fahren, was ja eher durch Anlagen mit geriger Kapazität, natürliche Pisten etc. entsteht.
Genial fände ich natürlich, wenn die PB wieder liefe. mal sehen was kommt.
Jedenfalls sehr positiv das Ganze, denn in jedem Fall wäre es ja rein zusätzlich zum jetzigen Zustand.
Der, der die alten Anlagen nicht mag, würde ja in keinster Weise eingeschränkt.

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Foto-Irrer »

Bzgl. Wiedereröffnung Schatzalp: Find ich super, vor allem aus Marketing-Sicht ein ganz neuer Ansatz für viel Spielerei, wenn man z.B. zum einen mit hochmodernen "sportlichen" Anlagen in einem Skigebietsteil und mit alten "gemütlichen" Retro-Anlagen in einem anderen Teil werben will (obwohl für den Begriff hochmodern gibt es mir auf Parsenn und sowieso im ganzen Gebiet Davos-Klosters zuviel SLs). Sowas könnte Arlberg-West mit seinen modernen KSBs gegenüber den alten DSBs in Stuben genauso machen.

Bzgl. nur 2 von 5 Skigebieten laufen rentabel: Ich finde die Philosophie sowieso ganz ganz komisch. Wenn ich mich entscheiden will, ob ich für zwei Wochen zum Arlberg oder nach Davos-Klosters fahre, dann schau ich auf die Gesamtkarte (Anzahl Anlagen und Pistenkilometer) und die zeigt mir bei 5 einzelnen Gebieten ein attraktiveres Angebot als mit nur zwei Gebieten. Es ist doch ein Gewinn für den gesamten Ort und die dort ansässigen Bergbahnen, wenn ich nach Davos anstatt Lech fahre, weil Davos mehr zu bieten hat, auch wenn ich im Endeffekt nur zwei halbe Tage von 14 Tagen auf der Schatzalp verbringen würde...

Wenn die ganzen Bahnen natürlich unterschiedlichen Besitzern gehören, verstehe ich das natürlich irgendwo, dann müssen die großen den kleinen unter die Arme greifen, nur dafür müssen die großen erstmal kapieren, wie wichtig die kleinen auf der Panoramakarte sind!!!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von alpiz »

Andererseits kann man Pischa auch als Retro-Skigebiet sehen, wenn auch ohne Lochkarten.
Somit konkurrenziert man das bereits heute am wenigsten rentierende Gebiet und beschleunigt aufgrund der weniger peripheren Lage der Schatzalp im Vergleich zur Pischa deren Schliessung. Denn ich glaube kaum das, abgesehen von ein paar Alpinforum-Usern, wegen der Wiedereröffnung der Schatzalp wesentlich mehr Leute nach Davos fahren.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Nunja, zumindest für die Hotels in Davos Platz dürfte das eine gewaltige Komfortsteigerung sein, so dass die sich unter umständen auch eine Preiserhöhung leisten können. Schliesslich hätte man bei einer 100% Wiedereröffnung nicht nur gleich ein Skigebiet an der Haustüre sondern auch noch einen "eigenen" Zubringer zu Parsenn.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schwoab »

Vielleicht hat haben auch einfach nur die Parsennbahn gemerkt, dass nach dem Scheitern des Fondei-Projektes, sie mehr Pistenfläche brauchen um International mithalten zu können. Das man dann auf die schon erschlossene Schatzalp kommt ist doch nicht so abwegig! Von einem Museumsskigebiet halte ich wenig, meiner Meinung gehört eine neue EUB gebaut als Ersatz für die Schlepper und die Verbindungsbahn erneuert, dann hat man Pistenkilometer gewonnen!
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von 3303 »

Schwoab hat geschrieben:..meiner Meinung gehört eine neue EUB gebaut als Ersatz für die Schlepper und die Verbindungsbahn erneuert, dann hat man Pistenkilometer gewonnen!
Wie meinst du das jetzt? Durch den Bau von Bahnen wird man doch nicht automatisch Pistenkolometer gewinnen?
Bezüglich "international" mithalten: Viele klassische Gebiete sind pistenkilometertechnisch weit entfernt von den wirklich großen Gebieten und das interessiert viele der Gäste kaum bis gar nicht.
Ich weiß auch nicht, ob das für Davos essentiell wichtig ist. Da spielen an solchen Orten auch sonstige Faktoren eine sehr große Rolle. Das Gesamtangebot, das über den Skibetrieb hinaus geht und die "exclusive" Klientel bedient, ist da schon sehr wichtig.
Ich würde behaupten, dass Davos, St. Moritz etc. es nicht grundsätzlich nötig haben, möglichst viele Pistenkilometer anzubieten.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

@ 3303: Volle Zustimmung! Davos ist m.E. für Winterferien eine sehr attraktive Region - und das genau desshalb weil es diese Vielfahlt gibt. Man hat fünf verschiedene Skigebiete zur Verfügung, die alle einen komplett anderen Charakter haben (Parsenn: modernes Hochleistungsgebiet mit remodellierten Pisten zum Kampfskifahren; Jakobshorn: Gemütlich-Bequemes Anfänger Gebiet; Pischa: Freeride; Rinerhorn: Hochleistungsskigebiet Stand 1980er Jahre (cool!); Madrisa: Sonnen-Übungshügel).

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Foto-Irrer »

alpiz hat geschrieben:... Denn ich glaube kaum das, abgesehen von ein paar Alpinforum-Usern, wegen der Wiedereröffnung der Schatzalp wesentlich mehr Leute nach Davos fahren.
Sehe ich anders, genau am konkreten Beispiel von Davos hatte unsere Familie vor ein paar Jahren eine Skigruppe auf einer Hütte am Arlberg getroffen, die begeistert von Davos erzählten, wo von uns noch keiner war. Daraufhin haben einige von uns sich kurz mal den Plan von Davos angeschaut, inwiefern das auf unsere Skigebietsanforderungen zupassen würde (nördlich wegen Anfahrt aus Hamburg, offpiste-Varianten, Vielfalt, aber gleichzeitig nicht allzu weitläufig). Es gab kein großes kompaktes Skigebiet, welches auf unsere Durchschnittstouri-Familie passen würde. Parsenn allein ist im Vergleich zu umliegenden Großskigebieten einfach zu klein.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von alpiz »

Genau das würde sich aber durch die Wiederinbetriebnahme der Lifte auf der Schatzalp überhaupt nicht ändern. Parsenn als eindeutig grösstes Davoser Skigebiet wäre für deine Bedürfnisse immer noch gleich "zu klein".
Suedlaender
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.01.2005 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marbella
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Suedlaender »

also ich habe mich sehr gefreut ueber diese nachricht und werde falls das tatsaechlich umgesetzt wird ganz sicher wieder oefters nach davos fahren und ich freue mich jetzt schon wieder mal auf der schatzalp zu ski zu fahren! wie auch immer diese schoene ecke wieder erschlossen wird, mit der dsb und den 2 skiliften oder einer neuen anlage, ich finde es wie gesagt eine sehr gute nachricht und eben auch ein signal das man dieses gebiet nicht einfach aufgeben wird. irgendwie hat es dann am schluss doch auch mit der groesse resp. pistenkilometer zu tun ich finde das es das gesamte parsenngebiet aufwertet wenn man wieder zur schatzalp rueberwechseln kann. ein absoluter und leider auch unrealistischer traum ist natuerlich ein zusammenhaengendes gebiet von der schatzalp ueber parsenn, gotschna, fondei und den fideriser heubergen!
gruesse, suedlaender
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von peppY »

Eine deartige Vorgehensweise sollte wegweißend sein, schade das es in der Schweiz mit den Gesetzen etwas einfacher ist (bzw. im Umkehrschluss das es bei uns nicht so ist!). In Deutschland fällt mir dabei zb der Wank ein, mit dem man auf die Art einen mords Reibach machen könnte, da man einfach nur Gehänge an die (vorher natürlich Überholten) SL´s schrauben und die Piste walzen braucht. Vernüftiger Zubringer ist ja vorhanden und in Betrieb noch.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schwoab »

3303 hat geschrieben:
Schwoab hat geschrieben:..meiner Meinung gehört eine neue EUB gebaut als Ersatz für die Schlepper und die Verbindungsbahn erneuert, dann hat man Pistenkilometer gewonnen!
Wie meinst du das jetzt? Durch den Bau von Bahnen wird man doch nicht automatisch Pistenkolometer gewinnen?
Für mich wird durch die Öffnung an sich erst mal neue Pistenfläche erschlossen, auch wenn sie früher schon vorhanden war! Mein Problem an den Schleppern ist einfach, dass die im letzten Jahr vor der Schließung schon sehr schrottig waren, und bei Bau einer neuen Verbindungsbahn incl. Gondelbahn Schatzalp-Strela würde die Parsenn quasi wieder direkt angeschlossen und damit würde schlussendlich mehr zusammenhängende Pistenfläche zur Verfügung stehen!

Insgesamt ist es aber schon richtig, dass die Klientel in Davos ein sehr breites Freizeitangebot schätzt, und ob da 10 Pistenkilometer mehr oder weniger vorhanden sind ist egal. Bei dem Langlaufangebot (ähnlich wie St. Moritz) kann man ja auch schwach werden!

@Arlberg-Irrer: Das die Parsenn zu klein ist halte ich für ...sagen wir mal schon leicht lächerlich! Auch wenn man vielleicht nicht mit den großen Skizentren der Welt mithalten kann (von der Größe) ist das Gebiet doch sehr abwechslungsreich! Für Power-Carven gibt es wohl nur sehr wenige Gebiete, die solch breite Pisten und dazu noch in diesen Längen anbieten kann! Ich habe inzwischen gelernt, dass die Größe der Gebiete nichts über den Reiz und die Qualität der Pisten/Gebiet aussagt!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Foto-Irrer »

Was will den die Durchschnittsfamilie haben, die sich Ihr Ziel aussucht? Im Falle der mit dem Auto anreisenden Norddeutschen, Skandinavier, Engländer und Holländer sucht eine Familie m.E. ein möglichst nördliches Skigebiet mit einem großen zentralen Skigebiet, wo die ganze Familie aufeinander hockt und jeder (vom Tiefschneefahrer bis zur Jungfamilie) etwas hat. Da fallen mir jetzt spontan Flims-Laax-Falera, Arlberg, Ischgl, Serfaus-Fiss-Ladis ein. Montafon u.ä. habe ich da schon weggelassen. Die direkte Konkurrenz ist da schon attraktiver.

Ich habe ja selbst hier im Forum Anfang der Saison eine Frage an alle gestellt, wo ich eher für einen Tagesausflug hin könnte (St. Moritz, FLF, Davos-Klosters), da war die Meinung eindeutig weg von D-K.

Im Gegensatz zu Pischa etc. hat Strela/Schatzalp ja über die eine Gondel (wenn die denn auch reaktiviert wird) eine direkte Verbindung an das Skigebiet, was für Aussenstehende schon wichtiger ist als ein Skibus quer durch den Ort.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Theo »

Die Nachricht von der geplanten wiedereröffnung tönt zwar gut, ob es aber eine Wiedereröffnung geben wird ist fraglich.
Davos hat ja mit Pischa und Rinerhorn schon zwei kleinere gemütlichere Skiberge. Wie diese in ihrer heutigen Form akzeptiert werden is ja hinlänglich bekannt.
Einen Bericht über den aktuellen Zustand der Anlagen gibt es hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 00&start=0
Die DSB ist ja auch schon 15jährig, da braucht man wohl eine Generalrevision vom Hersteller. Die PB ist dann 30jährig und wird trotz ihres optisch recht guten Zustandes auch eine Generalrevision brauchen. Dasselbe gilt wohl auch für die Schlepplifte. Ausserdem scheinen ja einige der Lifthäuschen auch derart verwüstet zu sein dass ie neu errichtet werden müssen.
Das ist wenn jemand das nötige Kleingeld hat alles in allem sicher machbar um den gelpanten Nostalgie Skiberg wieder aufleben zu lassen, mehr aber sicher auch nicht.
Wenn ich nun hier schon lese, dass die Schatzalp als vollwertiger Einstieg zum Parsenn dienen soll, kann ich da nur sagen vergesst es. Es wäre nicht mit den momentanen Retroplänen vereinbar und ohne einen kompletten Neubau der Anlagen samt allem drum und dran auch nicht möglich. Falls Schatzalp / Strela wieder in Betrieb gehen würde wäre es sicher wünschenswert es auch an den Parsenn anzuschliessen. Ein solcher Anschluss könnte dann evt. auch nur bahntechnisch sein, also die PB in beide Richtungen.
Die alte Pistenverbindung zu reaktivieren wird ohne massiven Ausbau kaum möglich sein.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schwoab »

@Theo: Welche alte Pistenverbindung??? Habe ich gepennt?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Foto-Irrer »

Hab hier im Forum sogar einen Sommerbericht gesehen, wo jemand die Pistenverbindung gelaufen ist. Zum großen Teil verläuft die unterhalb der PB-Trasse unter einer Galerie
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

M.E. war das nie eine offizielle Piste. Allerdings könnte man diesen Saumpfad wohl zu einer Piste aussprengen... :lol:
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von peppY »

Also wenn das die Galerie auf aus de Bericht etwas weiter oben sein soll dann wird man da einiges tun müssen! Mal davon abgesehn das das arg nach ständiger Lawienengefahr aussieht dort. Da wäre die PB die billigere und unkompliziertere Methode. Aber warum wollt ihr das unbedingt angebunden haben? Kanndoch eig nur sein damit man beides mit einem Skipass und an einem Tag schafft. Und das is ja wohl nicht im Sinne der Idee, außerdem fluten dann dort wieder die Massen ein, das hat auch nix mit Retro zu tun!!
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schwoab »

Also ich weiß nicht, aber dieser Pfad ist extrem exponiert und nur sehr sehr schmal! Also mehr als eine routenähnliche Verbindung war der Weg noch nie!
Ich weiß auch nicht ob da sprengen viel helfen würde, wahrscheinlich hab ich bei meinen zig Davos-Besuchen incl. Schatzalp geschlafen, oder manche hier kennen sich besser aus;-) :!:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“