Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
da_Woifi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 362
Registriert: 21.11.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von da_Woifi »

http://ted.europa.eu/ojs/tender/DE/330511-2008.html
BEZEICHNUNG DES AUFTRAGS DURCH DEN AUFTRAGGEBER:
Neubau der Kreuzjochbahn im Classic-Skigebiet von Garmisch-Partenkirchen.
VORAUSSICHTLICHER BEGINN DER VERGABEVERFAHREN UND VERTRAGSLAUFZEIT:
Voraussichtlicher Beginn der Bauarbeiten: 1.6.2009. Abschluss der Bauarbeiten: 30.10.2009.
und Berichtigung dazu: http://ted.europa.eu/ojs/tender/DE/28874-2009.html

Details hier: http://ted.europa.eu/ojs/tender/DE/31156-2009.html
MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
Kuppelbare 4er-Sesselbahn mit Tal-, Mittel- und Bergstation
Höhe Talstation (Seilhöhe): 1 170 m
Höhe Mittelstation (Seilhöhe): 1 511,50 m
Höhe Bergstation (Seilhöhe): 1 707,50 m
Schräge Länge: 1 412 m
Horizontale Länge: 1 310 m
Höhendifferenz: 537,50 m
Förderleistung: 2 000 P/h bei 5 m/s Seilgeschwindigkeit
Seilneigung durchschnittlich: ca. 41 % Seilneigung maximal: ca. 98 %
Beförderung: 95 % Bergbeförderung, 5 % Talbeförderung
Antrieb: Bergstation Abspannung: Talstation Garagierung: in der Talstation.

II.2.2) Optionen:
Ja.
Beschreibung der Optionen:
- Option 1: Sessel ausgestattet mit Hauben (Bubble) mit einer max. Föderleistung von 1 800 P7h bei 5 m/s Seilgeschwindigkeit
- Option 2: Sessel ausgestattet mit Hauben (Bubble) und Sitzheizung
- Option 3: Garagierung aller Fahrbetriebsmittel im Bahnhof
- Option 4: Zwangsverriegelung der Schließbügel und Bubble besetzter Fahrbetriebsmittel an Tal- und Mittelstation.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
17.3.2009 - 11:00.
http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=Show ... gal_notice: "© Europäische Gemeinschaften, 1995-2007, Die Wiedergabe mit Quellenangabe ist gestattet."

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

uhijui. sehr schöne Sache.

Nur Option 4 sagt mir irgendwie nix...! nixweiss: :nixweiss:

Aber das mit der Sitzheizung wäre für Garmisch ja nun wirklich ein absolutes muss :habenwollen:

Oh man, ich bin echt gespannt auf die neue Bahn!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von lift-master »

würde bei option 4 auf kindersicheren lift tippen
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Huppi »

^^Und was soll die Kindersicherung bitte an dieser Stelle bringen?
Es handelt sich hierbei um keinen Anfängerhang! Ich hoffe auf Bubbles, allerdings dann mit über 2000 Pers/h,
1800 finde ich zu wenig, das wird niemals ausreichen!
Being awesome is awesome!
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Meinste? mhh ich weiß nicht ob die Kandahar im oberen Bereich so viele Leute vertragen würde. 5m/s ist ja okay...!

Zumindest wird das die erste richtige Wiederholungsbahn am Berg in diesem Gebiet!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

Naja Tribal....bei der heftigen Piste wäre ne Kindersicherung schon von nöten.....bei Kinder geht die einfach nicht auf, und die fahren wieder nach unten.... :D

Also die Kreuzjoch als Kinderbahn wäre ja absolut dämlich...und das Geld für die Sitzheizung solltens auch lieber sparen und in nen Ersatz der Hochalmbahn oder neue Lifte auf der Zugspitze investieren.
Bubble kann man auch nachrüsten. ...
Vorerst solltens so günstig wie möglich bauen, damits evtl. noch was anderes bauen können. Komfort-Nachrüsten kann man später immernoch.

@DAB: Vergess nicht die Verbindungsfunktion Richtung Kreuzeck (zu DSB Hexenkessel + Bergstation ZUB Kreuzeck)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
funssar
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 15.07.2008 - 17:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von funssar »

@AF Finde die neue Bahn sollte in dem Umfang gebaut werden wie Sie ausgeschrieben ist!! Klar wären neue Bahnen eine absolute Berreicherung für das Alpspitzgebiet!! Hab auch jedesmal ein dumpfes Gefühl in der Hochalmbahn!! Aber sie transportiert ja nach wie vor sicher!! An Ihrer Stelle wäre eine 6 KSB toll für die Zukunft! Somit könnte man sich den Schlepper am Osterfelderkopf dann auch sparen!! Ich denke eine Beschneiung für die Alpspitze ist auch erstmal wichtiger als neue Bahnen!! Aber abwarten und mit den finanziellen Möglichkeiten leben die gegeben sind!! Wenn man Garmisch mal gleichsetzt mit anderen deutschen Gebieten sind sie in Punkto Bahnen und Modernität top!! Ihr meckert hier rum über die Abfahrten und Pisten!! Wo seht Ihr hier noch Möglichkeiten was zu verbessern oder auszubauen?? Finde es Schade, dass man den Wank einfach so liegen lässt!!

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

Du sprichst da einen Punkt an, den ich auch schon bedacht habe....ausser der Hochalm Sesselbahn (eine ordentliche 4KSB reicht hier IMO locker) gibt es im Classic nichts, was sich zu ersetzen lohnt. (Kreuzjoch kommt ja eh)

Für mich hätte auch ein komplette, ordentlich funktionierende Beschneiung eindeutig Vorrang.
Wank und Eckbauer sahen für mich auch interessant aus, wenn man den Massen entgehen möchte. Ohne Beschneiung ist aber auch hier schwer. Vorallen Wank hat mich angelacht....da hätte sogar ich gerne Tourenskier.

@ Zusammenarbeit TZB + BZB: Nur Geld reinstecken, und nix davon kriegen funktioniert nicht. Wie es laufen kann, zeigt Winklmoos/Steinplatte. Aber auch hier knirschts eher, als dass es reibungslos läuft.
-> Wenn die Tiroler investieren, dann wollens auch ein ordentliches Stück vom Kuchen haben...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Schwoab »

Na ja, man könnte an der Hochalm auch noch eine Sesselbahn für den abgebauten Längenfelderlift 2 bauen und der Bernadeinlift ist für mich mit Abstand das schönste was das Classic-Gebiet zu bieten hat, hier gehört zumindest mal beschneit und evtl. die Piste leicht verbreitert!
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von peppY »

Also was das mit dem Wank damals sollte verstehe ich nicht. Davon abgesehn das man hier eine Schüssel hat, wo man in alle richtungen gehen könnte oder gar in alle richtungen einen Lift bauen könnt. Und wenn man blos einen neuen Lift rauf zum Wankhaus gebaut hätte, könnte man alle SL`s wegreißen und hat alles mit 1 Lift erschlossen (+1 zusätzliche Piste vlt). Dann noch ein großer See und vlt 2 Raupen und man hätte ein Top Skigebiet gehabt. Eine Hälfte in der Sonne, andere im Schatten, zum Mittag wechselt das dann. Und das ganze zu nem Investitions Volumen, das nur ein Bruchteil der Ausbau-Versuche im GAPClassic seither geschluckt hätte. Unverständlich, dort ist damals das gleiche geschehen was aktuell am Söllereck drohn könnte.
Vorallem weil hier alles Vorhanden ist und noch im Sommerbetrieb ist :(

Und Funssar, GAP-C ist Liftmäßig nicht TOP! Die 6 KSB ist dafür das sie nur etwas älter als 10 Jahre ist ein ziemlicher Klapperkasten, da hab ich schon gepflegtere Leitner 6er gesehn, vorallem in SFL und Ischgl...komisch. Die Kreuzeckbahn ist schön, aber an der Stelle m.E: fehl am Platze, da sie zb. netmal ne eigene Talabfahrt erschließt (und jetzt sag net mittlere Skiweg+untere Teil Kandahar is die Talabfahrt^^). Die Hausbergbahn ist ganz OK, da sag ich nix. Die neue Kreuzjochbahn wird zwar modern, aber grade in ihrer Rückbringfunktion richtung Hexenkessel braucht man die und nicht als Wiederholungsbahn für den oberen (fast immer verbuckelten) Teil der Kandahar.
Der Rest von GAP-C ist übelstes Geraffel. Das es museumwürdige Anlagen sind, finde ich netmal das schlechteste daran. Eher das der Berg einfach 'doof' ist (siehe Hexenkessel - Längenfelder DSB´s).
Du hast außer am Osterfelder Kopf nirgends nen brauchbaren Hang für ne Wiederholungsfahrt. Und dort steht natürlich das schrottigste was GAP-C zu bieten hat :( Hab da nochnie einen SL außer den von der Hochalm zurück zum Längenfelder in Betrieb gesehn und in die PB trau ich mich nicht so gerne, da stehts eh erstmal an.

Lasst uns mal im Umkehrschluss überlegen was es hier brauchen würde um ein Top-Resort zu schaffen! Ich fange mal ne Liste an:

-Vernünftige Vollbeschneiung des Skiraums. Kein gefusche mit Umsetzten etc, vernüftig!
-Neue Bahnen im Hochalmgebiet die dort die PB und die 2 SL´s ersetzt.
-Neue Gondelbahn (beide Richtungen 100% Beförderung) von Hexenkessel Talstation bis rauf zum Längenfelder Bergstation mit 3 Mittelstationen (Kreuzeck-Längenfelder Talstation-Längenfelder Mittelstation) damit die Spassbremse Kreuzeckrückbringer dort endlich weggerissen wird und das alles Vernüftig gelöst ist da. Dazu werden die Skiwege und die 'Abfahrt' des Rückbringers massiv verbreitert. Unbezahlbar!
-Neue kl Sesselbahn als Ersatz für den Rückbringer SL im Alpspitzgebiet.
-Neuer Resturant der BB in vernünftiger Lage.
-Sommerangebot schaffen am Hausberg mit Coaster oder Sommerrodelbahn. Das Gebiet wird im Winter dann auch zur Anfänger/Kinder/Funzone alá Möser Alm!
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Christoph Lütz »

Die schönste Abfahrt im Alpspitzgebiet war für mich immer eine Kombination aus Osterfelderkopf + Bernadein, Wiederholungsfahrten über Bernadeinlift und Hochalmbahn. Und das in schneesicherer Höhenlage zwischen 2050 und 1500 m ü. M.

Die Hochalmbahn wird schaffnerlos mit einer Person (Maschinist) betrieben. Davon würde man sich sicher nicht gerne trennen. Wirtschaftlicher geht´s nicht.
funssar
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 15.07.2008 - 17:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von funssar »

@peppY Stimmt die 6 KSB am Hausberg wirkt nicht gerade gepflegt!! Sieht schon sehr mitgenommen und nicht gerade gepflegt aus!! Aber ist wohl der meistgenutzte Lift im kompletten Gebiet und somit kein Wunder!! Ich finde sowieso das Bahnen von Leitner immer schnell Aussehen als sie in die Jahre kämen wie die von Doppelmayr!! Da hat Doppelmayr wohl noch Vorteile wobei Leitner auch Topanlagen baut (siehe Obergurgl)!! Hab mal ne Frage an dieser Stelle die nicht ganz hier rein passt!! Sind die Preisunterschiede zwischen Bahnen von Leitner und Doppelmayr gross?? Es ist ja immer wieder zu beobachten das Topgebiete wie z.B. Fiss/Serfaus die fast nur Anlagen von Doppelmayr betreiben plötzlich auch mal eine von Leitner dazwischen haben!! Da schiesst mir immer der Gedanke durch den Kopf das Anlange von Leitner wohl um einiges günstiger sein müssen!!

In Garmisch ist Anzahl verschiedener Hersteller von Liften und Bahnen sowieso sehr gross finde ich!!

Ich würde mal abwarten was in den kommenden 5 Jahren noch alles passiert! In einem Punkt muss ich Dir wieder voll zustimmen. In den Sommermonaten ist Garmisch für Familien total unattraktiv da einfach nichts angeboten wird in dieser Richtung!! Finde Deinen Vorschlag für einen Ausbau am Hausberg sehr gut! Hier würde potenzial liegen der er a) im Sommer derzeit eh nicht genutzt wird und b) bekanntlicher massen als Familienhang geworben wird!! Am Wank kann man im Sommer bereits durch nen Hochseilgarten klettern!!

Hoffe sehr das schnell grosse Gelder fließen um Kreuzeck und vor allem die Alpspitze weiter auszubauen!! Denke das Thema Skibetrieb am Wank wird es nicht mehr geben es sei denn es fänden sich private Investoren die dort dick Investieren würden in die Infrastruktur!! Finde alleine schon die Fahrt mit der Wankbahn ist atemberaubend!! Wann und wo kann man einem Skifahrer noch solche Blicke bieten!! Denke in Garmisch ist in der Managementebene in der letzten Jahrzehnten viel falsch gelaufen und verschlafen worden!!! Das kann ein neuer Vorstand auch nicht schnell aufholen!! Wir sollten dem ganzen mal Zeit geben!! Hausberg und Kreuzeckbahn sowie die Sonnenkar auf der Zugspitze dürften die Gemeinde ein Vermögen gekostet haben!! Banken wollen eben garantieen bevor Sie Ihren wertvollsten Schatz das Geld vergeben!!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Dachstein »

funssar hat geschrieben:Ich finde sowieso das Bahnen von Leitner immer schnell Aussehen als sie in die Jahre kämen wie die von Doppelmayr!! Da hat Doppelmayr wohl noch Vorteile wobei Leitner auch Topanlagen baut (siehe Obergurgl)!! Hab mal ne Frage an dieser Stelle die nicht ganz hier rein passt!! Sind die Preisunterschiede zwischen Bahnen von Leitner und Doppelmayr gross?? Es ist ja immer wieder zu beobachten das Topgebiete wie z.B. Fiss/Serfaus die fast nur Anlagen von Doppelmayr betreiben plötzlich auch mal eine von Leitner dazwischen haben!! Da schiesst mir immer der Gedanke durch den Kopf das Anlange von Leitner wohl um einiges günstiger sein müssen!!
Er erste Satz ist imo. nicht gerade richtig. In SFL eine ältere 4 KSB - die top in Schuss ist, am Arlberg gibt es eine 4 KSB/B von Leitner - die top beisammen ist. In Obertauern stehen 2 alte Leitner 4er - die damals, als ich oben war, top beisammen waren. Woran liegt es? An der Pflege - wenn ich nur das Minimale reinstecke, dann wird halt die Bahn mal gammelig werden. Und ob das jetzt eine DM, Poma, Girak, Leitner oder sonstwas ist - ist nebensächlich.
Warum hat DM in Österreich die Nase vorne (was die Anlagenzahl betrifft)? Weil es Produkte aus Österreich sind. In einigen Skigebieten halten sich leider immer noch die Gerüchte, dass Leitner schlechter im Service sei als DM. Das kann ins reich der Märchen verweisen werden. Es ist kein Problem, sich ein Ersatzteil aus Sterzing kommen zu lassen (wenn es unbedingt sein muss) und in Telfs steht - nebenbei angemerkt - eine recht große Leitnerhalle.
Auch sind die Preisunterschiede bei den Bahnen nicht immer groß - da geht es darum, wer das günstigste Angebot legt, und da ist wohl einiges an Verhandlungsgeschick seitens der Bergbahnen gefragt, sich die besten Konditionen herauszuhandeln. Wer jetzt günstiger ist, kann also erst dann gesagt werden, wenn wirklich der Auftrag erteilt wurde. So ist mal Leitner günstiger, mal DM.
DM hat imo einen Vorteil allen anderen gegenüber: DM hat seinerzeit einige recht große Seilbahnbauer geschluckt (Garaventa, Girak, Swoboda, von Roll, Hölzl, Agamatic, usw.) Alle diese Hersteller haben ungemein viel Wissen in den Konzern miteingebracht - somit darf es auch nicht verwundern, dass DM hier aus dem Vollen schöpfen kann. Aber auch Leitner steht nicht schlecht da, immerhin ist mit Poma ein großer Seilbahnbauer mit im Konzern, andererseits ist mit der ehemaligen Waagner Biro auch ein Spezialist für ZUBs und PBs mit von der Partie.

Schlussfolgerung: zwischen den beiden Firmen herrscht im Großen und Ganzen Gleichstand. Nur um das Ganze mal zu entkräften, dass Leitner hinter Dm hinterherhinken würde...

Bei weiteren Diskussionsbedarf denke ich - sollten wir die Diskussion ins Technische verlagern, mit der Zugspitze hat das Ganze schließlich nichts mehr zu tun...

MFG Dachstein

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Die neue Kreuzjochbahn wird in erster Linie eine Wiederholungsbahn am Berg sein. Der Übergang zum Hexenkessel ist da absolute Nebensache, weil die Massen gar nicht gewillt sind, oben den Berg zu überqueren. Die Massen fahren unten rum über die Kandahar und Olympia! Des Weiteren ist der Weg nicht für Massen ausgelegt. Der müsste erst einmal verbreitert werden. Davon ist bisher nichts bekannt. Im Übrigen habe ich den oberen Teil der Kandahar noch nie als verbuckelt erlebt. Die Piste ist das Aushängeschild und als solches war sie bei meinen Besuchen immer top präperiert.

@ Wank: Der Betrieb am Wank wurde eingestellt, weil er finanziell nicht mehr tragfähig war. Die Talabfahrt ist eine reine Schiebestrecke und kein Mensch fährt wegen 2 Bergpisten da rauf. Mit dem Söllereck hat der Wank nichts gemeinsam!

@ Alspitze: Hier werden ganz sicher keine Investitionen erfolgen. Bis vor drei Jahren wurde diskutiert,ob der SKibetrieb hier oben nicht ganz eingestellt wird. Haben wir an anderer Stelle schon disktutiert. Die Hochalmbahn zu ersetzen? Wofür? Die Piste hat drei längere Schiebestücke und ist keine Wiederholungspiste. Der Osterfelderkopflift hingegen erschließt das interessantes Stück dieser Abfahrt!

Mit der neuen Kreuzjochbahn ist man in Garmisch schon ganz gut aufgestellt, verbesserungswürdig ist lediglich der Übergang Längenfelder-hexenkessel sowie die gesamte Vermarktung der Gemeinde und der Skigebiete als Urlaubsregion!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

Also der obere Teil der Kandahar war am Sonntag total verbuckelt, und gefahren sind den Nachmittags gerade mal eine Hand voll Leuten....

Verbindung Längenfelder zu Kreuzeck:
An dem Seillift sind gestern massen Leute gestanden. Schätzungsweise Wartezeit 15-30 Minuten, da die Meisten den Weg raufgelaufen sind....sind aber auch schön aussem Weg gefahren, wenn man runtergefahren ist.
Die Alternative: Talfahrt mit der Alpspitzbahn hat keiner genutzt. Wir mussten sogar nichtmal warten. Direkt hinter uns wurde zugemacht, und wir fuhren runter. Meine Schwägerin ist mittel Seillift und 2S runter und wir waren etwas früher an der Kreuzeck-Talstation als Sie.
Zuletzt geändert von Af am 10.03.2009 - 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich war am Wochenende am Feldberg und da war alles verbuckelt. Wenn die Schneeverhältnisse entsprechend sind kann man halt einfach nicht gescheit präparieren.
peppY hat geschrieben:Und Funssar, GAP-C ist Liftmäßig nicht TOP! Die 6 KSB ist dafür das sie nur etwas älter als 10 Jahre ist ein ziemlicher Klapperkasten, da hab ich schon gepflegtere Leitner 6er gesehn, vorallem in SFL und Ischgl...komisch.
Ischgl hat nur DM, soviel also dazu.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Emilius3557 »

das mit dem Wank damals sollte verstehe ich nicht. Davon abgesehn das man hier eine Schüssel hat, wo man in alle richtungen gehen könnte oder gar in alle richtungen einen Lift bauen könnt. Und wenn man blos einen neuen Lift rauf zum Wankhaus gebaut hätte, könnte man alle SL`s wegreißen und hat alles mit 1 Lift erschlossen (+1 zusätzliche Piste vlt). Dann noch ein großer See und vlt 2 Raupen und man hätte ein Top Skigebiet gehabt. Eine Hälfte in der Sonne, andere im Schatten, zum Mittag wechselt das dann. Und das ganze zu nem Investitions Volumen, das nur ein Bruchteil der Ausbau-Versuche im GAPClassic seither geschluckt hätte.
Wie oft warst Du denn am Wank Skifahren, als dort noch Betrieb angeboten wurde? Bist Du mal Wank - Esterbergalm und dann hinauf in Richtung Weilheimer Hütte Krottenkopf gewandert? Ich schon und ich kann mir nicht vorstellen, wo man hier "in alle Richtungen" einen Lift bauen könnte, rein hypothetisch. Erstmal ist alles sehr dicht bewaldet (nicht einmal Almen die immer ein guter Indikator für die skisportliche Eignung des Geländes sind), zudem befinden wir uns in aus gutem Grund seit Mitte der 1970er durch die bayerische Raumplanung als Nicht-Erschließungszone ausgewiesenem Gelände (C-Zone des "Alpenplans"). Es mag sein, dass die Abfahrt zur Esterbergalm ein schöner, mittelsteiler Nordhang ist, aber oben auf dem Gipfel und dem Gratbereich sind das doch alle extrem kurze und flache Hänge. Von der Talabfahrt mit endlosen Schiebestücken und einem elend langen reinen Ziehweg abgesehen. Das ergibt doch in Summe absolut kein attraktives Skigebiet...
Neue Bahnen im Hochalmgebiet die dort die PB und die 2 SL´s ersetzt
Beide SLte? Ich finde die PB Hochalm auch nicht extrem komfortabel, aber man ist rasch wieder oben und wie gesagt wurde sind die Betriebskosten hier sehr gering. Zudem: die Abfahrt Alpspitze - Hochalm ist zwar landschaftlich sehr schön, aber mehr als die heutigen Kapazitäten verträgt sie nicht, allein wegen der Engstellen, Gegenanstiege und plötzlichen Richtungen. Wenn man hier eine 6-KSB hinstellen würde (wieder Konjunktiv beachten), dann nur mit einer Kapazitätsbeschränkung auf 1200 p/h, alles andere macht die Abfahrten ungenießbar.
Und wo liegen die Probleme bei den SLten Hochalm und Bernadein? Seien wir froh, dass dieser Bereich überhaupt noch in Betrieb ist.
Zur Verbesserung der Rückkehr ins Kreuzeckgebiet könnte man vielleicht eine kurze DSB hinstellen um diesen ominösen Seillift zu ersetzen - bei meinen Garmisch-Besuchen habe ich zum Glück von dem geschilderten Chaos dort nichts mitbekommen.

Ich denke, dass die anvisierte 4-KSB Kreuzjoch eine deutliche Angebotsverbesserung darstellt, 538 Hm sind wirklich einiges. Wenn man in den kommenden Jahren noch auf den bereits beschneiten Abfahrten die entsprechenden Schneeerzeuger zukauft und fixinstalliert, dann ist das Gebiet doch insgesamt gut in Schuß und meilenweit besser als vor dem Bau der heutigen Kreuzeckbahn (die These, dass diese keine eigenen Abfahrten erschließt, finde ich doch sehr gewagt. Klar, man muss ein wenig Ziehwegfahren, aber dann hat man 800 Hm Kandahar oder Olympia vor sich und das sind bekanntlich und unbestritten zwei der schönsten Waldtalabfahrten die wir haben).

Garmisch-Classic kann und wir nie mit Ischgl, Sölden und Co vom Angebot her konkurrieren können - und das wollen die wohl auch gar nicht, denn so viel Realismus ist doch auch den vielgescholtenen Lokalpolitikern wohl zuzutrauen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Bei der Wettbewerbsfähigkeit ging es mir in erster Linie um die Vermarktung der Region, nicht um das Skigebiet als solches.

Wank ist klar, absolut richtig, dass der eingestellt wurde.

@ Kreuzeckbahn: Nun ja, sinnvoll wäre es gewesen, die alte Pendelbahn stehen zu lassen, und sattdessen einen Sessellift in Richtung Trögelhang zu bauen, dann einen zweiten auf dre jetzt projetierten Trasse der neuen Kreuzjochbahn und das Herzstück wäre gut erschlossen gewesen. Es ist anders gekommmen und soo schlecht ist es in der Tat nicht!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Emilius3557 »

Bei der Wettbewerbsfähigkeit ging es mir in erster Linie um die Vermarktung der Region, nicht um das Skigebiet als solches
Ja, damit hast Du natürlich völlig Recht. Da hat Garmisch schon sehr viel zu bieten: städtisches Flair, Einkaufsmöglichkeiten, die Zugspitze als höchsten Berg Deutschlands, das Skigebiet, Winterwandern, bei Schlechtwetter ist München noch nicht zu weit entfernt, Ettal, Linderhof als sekundäre Ausflugsziele etc.
In Sölden/Ischgl kann man außer Skifahren ja dann doch nicht sooo viel... :D
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Ironie hin oder her: Garmisch hat, ähnlich wie Seefeld oder auch Oberstdorf, ein vielseitiges Angebot. Nur vergleich mal den Gesamtauftritt von Garmisch mit dem von Seefeld! Dann wirst du feststellen, was ich mit Vermarktung meine!

Das Skigebiet Classic (allein der Name schon :roll: , in meinem Bekanntenkreis sagte man vor 2006 immer, da ist der Name Programm) ist mit der neuen Kreuzjochbahn gut aufgestellt. Man hat die Wettbewerbslücke verkleinern können. Lediglich die Anbindung Hexenkessel - Längenfelder ist noch zu verbessern.
Auf der Zugspitze müsste man so ziemlich jeden Lift, außer der Sonnenkarbahn, erneuern!


Jetzt fehlt ein gescheites Vermarktungskonzept für die Region. Denn auffällig ist, dass dort während der Wintersaison nur zum Jahreswechsel und zum Karneval was los ist.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Emilius3557 »

Ironie hin oder her
Ich kann in meinem Beitrag eigentlich keine Ironie erkennen. Ich sagte ja bereits, dass ich Deine Einschätzung GAP betreffend für zutreffend halte.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
funssar
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 15.07.2008 - 17:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von funssar »

hat man in garmisch mittlerweile bekanntgegeben auf welchen lifthersteller die vergabe der neuen bahn gefallen ist?? würde mich mal interessieren. habe einige bekannte in garmisch wohnen und habe da unterschiedliches gehört!!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

Wahrscheinlich, weil noch nix fix ist....ich denke, dass hier das günstigere Angebot entscheidet.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Außerdem war bis heute der Auftrag erstmal offiziell ausgeschrieben! Bis da was fix ist, wird noch dauern. Wir wissen ja wenigstens schon den ungefähren Verlauf der Bahn!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
funssar
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 15.07.2008 - 17:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von funssar »

denke mir sie werden wohl dm als hersteller wählen wie in den letzen jahren auch, sodass man mit der finanzierung alles aus einer hand und durch die bereits vorhandenen synergien auch effizient und kostengünstig arbeiten kann was dann an instandhaltung, revisonen, usw anfällt!

man kann sich auch schon entschieden haben trotz ausschreibungen ist mir mal gesagt worden!! man muss es nur tun das es sich um was öffentliches handelt! zitat von einem freund der jurist einer stadt ist!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“