Dies ist der erste Teil der heutigen KASS – Kleine Allgäu Skisafari ...
Und der Weg war nicht weit, es ging ins etwa 15 Autominuten entfernte Eschach zu den Schwärzenliften. Bis vor kurzem gab es in Eschach zwei Liftgesellschaften, die Skilifte Eschach und die Schwärzenlifte. Letztere hat des Skibetrieb nun auch an den Skiliften Eschach übernommen. So stehen den Wintersportlern vier Schlepplifte, vier Seillifte und ein Zauberteppich zur Verfügung, mit einer Gesamtkapazität von 5.250 Personen pro Stunde. Insgesamt kann man auf sechs Pisten hinabwedeln, allesamt eher leichten Schwierigkeitsgrades, in Summe ergeben sich 3,1 Pistenkilometer. Das Skigebiet erstreckt sich von 1.000 bis 1.070 Höhenmeter und die Pisten befinden sich alle an einem Hang, bei schönem Wetter genießt man von dort einen herrlichen Blick über das Allgäu sowie die Alpen. Aber dies war heute nicht der Fall.
Wie eben geschrieben findet man vier Schlepplifte vor, jeweils zwei Parallelanlagen. So wären da zum einen die Schwärzenlifte I und II, ersterer ist auch der älteste von beiden. Ein Kurzbügler von Leitner, nebenan etwas tiefer beginnend ein Langbügler „Made in Germany“ von Loipolder Seilbahn Technik (LST). Dieser ist 282 Meter lang, den benachbarte Leitner ein paar Meter kürzer.
Links neben den Schwärzenliften von der Hauptpiste getrennt stehen die Skilifte Eschach I und II, Parallellifte von Stemag, beide 356 Meter lang. Der linke der beiden ein Kurzbügler, der rechte ein Zwischending zwischen Kurz- und Langbügler.
Für die Kinder bzw. Skianfänger stehen dann noch vier Seillifte sowie ein Zauberteppich zur Verfügung.
Dann geht es mit den Fakten weiter ...
Wetter/Temperatur:
Die Wolkendecke war ganz knapp über dem Gebiet teilweise hingen die Wolken aber auch auf Höhe der Bergstationen. Anfangs Schneefall und stürmischer Wind.
Tal/Berg: - 2°C
Schneehöhe:
Tal/Berg: 130 cm
Schnee/Pisten:
Durch die neuerlichen Schneefälle von 20 cm herrschten wunderbare Pulverschneeverhältnisse
Pistenplan (da es keinen gibt, habe ich mal GE zur Hilfe genommen):
Gefahrene Lifte/Pisten:
Alle geöffneten, bis auf die Seillifte
Wartezeiten
Keine gravierenden, höchstens mal ein paar Bügel am Schwärzenlift II
Homepage:
http://www.schwaerzenlifte.de
Skipasspreis:
Eine Stunde für 6,00 €
Gefallen:







Nicht gefallen:

Bilder:
^^ Talstation Schwärzenlifte II von LST
^^ In eben diesem, links der Schwärzenlift I von Leitner
^^ Ausstieg, ist recht windig
^^ Bergstationen direkt hinter der Abbügelstelle, meist schleudern die Bügel herum, weil noch nicht ganz aufgerollt
^^ Blick die steilste Piste hinab an den Schwärzenliften
^^ Talstation Schwärzenlifte I (vorne) und II (hinten)
^^ Aus Italien
^^ Blick die Piste am Schwärzenlift I hinab
^^ An den Skiliften Eschach
^^ Stemag in Reinkultur
^^ Vor der Ausstiegsstelle
^^ Umlenkstationen
^^ Blick von deren Ausstieg zu den Schwärzenliften
^^ Ein kleines, handgeschriebenes Willkommen-Schild
^^ Links mit Kurzbügeln, rechts in etwas längerer Ausführung, aber keine reinen Langbügel
^^ Die äußersten Abfahrten des Gebietes
^^ Es liegt verdammt viel Schnee auf 1.000m
^^ Das ist Zimi
^^ Und Zimi fährt auch Ski
^^ Wechsellast der ersten Stunde
^^ Funpark links der Schwärzenlifte
^^ Ausstieg Schwärzenlifte, hinten Ausstieg Skilifte Eschach
^^ Funpark im Wald, rechts der Schwärzenlifte
^^ Schwärzenlifte vom Parkplatz aus, vorne die drei Schneekanonen, die heuer wohl nicht mehr zum Einsatz kommen
^^ Hinter der Kuppe erkennt man die Skilifte Eschach, rechts noch die Schwärzenlifte
Fazit:
Also für eine Stunde in Ordnung die war auch sehr schnell vorbei, eine Zweite hätte jetzt auch keine Langeweile hervorgerufen. Es ist ein kleines, überschaubares Skigebiet mit zwei kapazitätsstarken Doppelliftanlagen und recht flachen Pisten. Also mehr für den Anfänger oder einfach ein paar ruhige Abfahrten. Aber die Stunde hat mir gefallen und nun weiß ich auch, was mich erwartet, wenn man dort eine alternative Wintersportart erlernen will.
