Werbefrei im Januar 2024!

Neue Brunnibahn Engelberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
armin39
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 01.01.2008 - 20:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luzern (Schweiz)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neue Brunnibahn Engelberg

Beitrag von armin39 »

Hallo zusammen,

am Sonntag war ich in Engelberg, dabei habe ich es mir nicht nehmen lassen, ein paar Bilder über den Baustand der neuen Brunnibahn zu machen. Die Talstation liegt neu bei den Klostermatte Skiliften.

Hier also die Bilder ich hoffe ihr hapt spass daran:

PS: Ich bin mit der Verwendung der von mir auf den Server von alpinforum.com geladenen Bilder, welche mit meinem Copyrightvermerk gekennnzeichnet sind, für die Inhalte der Seite Seilbahn.net einverstanden, sofern ein Copyrightverweis angeführt wird. Bei Bildern, die mit einem anderen Copyrightvermerk gekennzeichnet sind, liegt die alleinige Verantwortung für die legale Weiterverwendung bei seilbahn.net .
Dateianhänge
Oberer Teil der Strecke mit Stütze und alter Bergstation links und neuer Station rechts
Oberer Teil der Strecke mit Stütze und alter Bergstation links und neuer Station rechts
Brunni total1.jpg (27.88 KiB) 1438 mal betrachtet
Talstation von der Seite mit Vorrichtung zum Spannen der Tragseile
Talstation von der Seite mit Vorrichtung zum Spannen der Tragseile
Brunni Talstation 1.jpg (35.23 KiB) 1436 mal betrachtet
Talstation von hinten mit Blick auf die gesamte Strecke
Talstation von hinten mit Blick auf die gesamte Strecke
Brunni Talstation hinten.jpg (34.13 KiB) 1431 mal betrachtet
Talstation von hinten seitlich
Talstation von hinten seitlich
Brunni Talstation hinten1.jpg (35.42 KiB) 1432 mal betrachtet
Talstation von der Seite mit Tragseilspannung. Die Tragseile der linken Spur sind bereits montiert müssen aber noch gespannt werden.
Talstation von der Seite mit Tragseilspannung. Die Tragseile der linken Spur sind bereits montiert müssen aber noch gespannt werden.
Brunni Seite 1.jpg (28.05 KiB) 1431 mal betrachtet
Station von vorne mit Zugseilumlenkrädern
Station von vorne mit Zugseilumlenkrädern
Brunni vorne.jpg (29.34 KiB) 1430 mal betrachtet
Seilwinde für die Tragseilspannung
Seilwinde für die Tragseilspannung
Brunni Tragseilspannung.jpg (34.22 KiB) 1427 mal betrachtet
Strecke gesamt mit Rollen zur Stützung des Tragseiles beim Einziehen.
Strecke gesamt mit Rollen zur Stützung des Tragseiles beim Einziehen.
Brunni gesamt mit seilrollen.jpg (15.98 KiB) 1427 mal betrachtet
Talstation auf der anderen Seite
Talstation auf der anderen Seite
Brunni Talstation Seite 2.jpg (25.05 KiB) 1424 mal betrachtet
Perronteil und Perrontüren
Perronteil und Perrontüren
Brunni Perron türen1.jpg (32.59 KiB) 1423 mal betrachtet
Perrontüren. Man beachte die Motoren für die automatische Öffnung/Schliessung
Perrontüren. Man beachte die Motoren für die automatische Öffnung/Schliessung
Brunni Perron türen2.jpg (34.46 KiB) 1421 mal betrachtet
Kabinenführungen für die Stationseinfahrt
Kabinenführungen für die Stationseinfahrt
Brunni Kabinenführungen.jpg (32.74 KiB) 1418 mal betrachtet
Seilreiter. Insgesamt 12 Stück, macht also pro Fahrban 6 Seilreiter
Seilreiter. Insgesamt 12 Stück, macht also pro Fahrban 6 Seilreiter
Brunni Seilreiter.jpg (36.13 KiB) 1421 mal betrachtet
Gehänge zur Montage der Seilreiter
Gehänge zur Montage der Seilreiter
Brunni Montagegehänge.jpg (35.28 KiB) 1417 mal betrachtet
Blick von vorne in den Zugseilspannschacht
Blick von vorne in den Zugseilspannschacht
Brunni Zugseilspannschacht vorne.jpg (24.1 KiB) 1415 mal betrachtet
Oberer Teil des Zugseilspannschachtes
Oberer Teil des Zugseilspannschachtes
Brunni Zugseilspannschacht oben.jpg (17.99 KiB) 1415 mal betrachtet
Zugseilspannschacht links
Zugseilspannschacht links
Brunni Zugseilspanngewicht links.jpg (26.43 KiB) 1417 mal betrachtet
Zugseilspannschacht rechts. Da das Zugseil in der Talstation abgespannt wird folgt daraus, das der Antrieb in der Bergstation erfolgt. Weshalb weiss ich nicht. Erscheint mir irgendwie unlogisch bei einer Panne.
Zugseilspannschacht rechts. Da das Zugseil in der Talstation abgespannt wird folgt daraus, das der Antrieb in der Bergstation erfolgt. Weshalb weiss ich nicht. Erscheint mir irgendwie unlogisch bei einer Panne.
Brunni Zugseilspannschacht rechts.jpg (21.96 KiB) 1415 mal betrachtet
Tragseilpoller, bzw Verankerung der Tragseile in der Talstation. Das Tragseilspanngewicht befindet sich infolgedessen in der Bergstation
Tragseilpoller, bzw Verankerung der Tragseile in der Talstation. Das Tragseilspanngewicht befindet sich infolgedessen in der Bergstation
Brunni Tragseilpoller.jpg (25.83 KiB) 1414 mal betrachtet
Werbetafel. Auf dem Bild schön zu erkennen die Stationsverglasung (wenn sie denn so gebaut werden). Das Design sieht sehr angenehm rund aus. nicht so kantig wie üblich.
Werbetafel. Auf dem Bild schön zu erkennen die Stationsverglasung (wenn sie denn so gebaut werden). Das Design sieht sehr angenehm rund aus. nicht so kantig wie üblich.
BrunniWerbetafel.jpg (27.68 KiB) 1413 mal betrachtet

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neue Brunnibahn Engelberg

Beitrag von Pilatus »

Cool, merci! Ist auch schon einige Zeit her, dass man eine Pendelbahn komplett neu auf neuer Trasse hingestellt hat, nicht?
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neue Brunnibahn Engelberg

Beitrag von TITLIS »

Vielen herzlichen Dank für deine Bilder :) Ein echter Garaventa (Doppelmayer) Augenschmauss wird diese Bahn :)
Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“