Werbefrei im Januar 2024!

ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Archiv aus der Saison 2008 / 2009 "wie war der Winter?"
bis 15.09.2009

Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Es war mein letzter Skitag der Saison.
Strahlender Sonnenschein, aber wieder starker Wind, der ein überwechseln nach Cervinia/Valt. verhinderte.
Dafür entschädigte ein kleines Alpinforumstreffen, das gestern abend in einer Bar mit Theo, br403 und Downhill begann und heute mit den beiden Letztgenannten auf den Pisten seine Fortsetzung fand.
Bild

ufqe
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 24.05.2008 - 04:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von ufqe »

Fab hat geschrieben: Strahlender Sonnenschein, aber wieder starker Wind, der ein überwechseln nach Cervinia/Valt. verhinderte.
Ich hab so das Gefühl, dass in dieser Saison die Tage, wo die Verbindung nach Italien unterbrochen war deutlich öfter vorkamen, als in den letzten Jahren. Oder täusche ich mich da?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Absolut!
Hab irgenwo die Info her, daß seit 1993 nicht mehr so lange u. häufige Unterbrüche waren.
War im Dez. 3 wochen in Z. Bin nicht nach Cervinia rübergekommen.
Harry3005
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2006 - 10:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Harry3005 »

Hallo Fab
War im Dez. 3 wochen in Z. Bin nicht nach Cervinia rübergekommen.
Ich hoffe du hast dir bei der Rückgabe des Skipasses den Cervinia-aufschlag an der Kasse auszahlen lassen :mrgreen:

Ich musste beim letzten mal (Dezember) eine heftige Diskussion anzetteln bis ich die Franken in der Tasche hatte
:schlaumeier:

Grüße Harry
Benutzeravatar
Nixus Maximus
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 10.08.2006 - 16:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Nixus Maximus »

Ich hatte das umgekehrte Problem, war vom 7 bis gestern in Cervinia - man kam nur 2x rüber nach Zermatt, hat echt genervt. Was war denn auf zermatter Seite offen? Laut den anzeigen in Cervinia die meiste Zeit gar nichts, ich vermute aber Zermatt ist immer rot, sobald man nicht rüber kommt...

Gruß NM
Saison 12/13:
1x Hintertux
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Znuk »

Nixus Maximus hat geschrieben:Ich hatte das umgekehrte Problem, war vom 7 bis gestern in Cervinia - man kam nur 2x rüber nach Zermatt, hat echt genervt. Was war denn auf zermatter Seite offen? Laut den anzeigen in Cervinia die meiste Zeit gar nichts, ich vermute aber Zermatt ist immer rot, sobald man nicht rüber kommt...

Gruß NM
Ist so. War meist fast alles offen.

Ich kaufe den Skipass niemals International. Falls ich wirklich mal nach Cervinia rüber will, bezahl ich gerne an dem Tag einen Aufschlag. Aber niemals mehrere Tage am Stück. Da schmeiss ich das Geld lieber in den Dorfbach.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Die Anzeigetafeln zeigen in Z rot, wenn man nicht rüber nach C. kommt.

Auf den Websites von Z u.C/V kann man sehen, wie die Lage wirklich ist.
Problematisch ist, daß bei starkem Nordwind in Cervinia der Wind den Transportketten Richtung Testa voll in die Seite bläst und diese dann geschlossen werden müssen.
Ind Z waren vor allem der Furggsattelsessel u. der 4erSessel Gl. Theodul u. Matterh.-expr. nach Schwarzsee oft betroffen. Natürlich ist dann auch Kl.Mh. betroffen, ist aber dann eh wurscht, wenn C/V zu sind.
Auch Blauherd-Rothorn, Gifthittlisessel, das Freeridegebiet zw. Hohtälli u. Stockhorn und wg. schweren Sturms einmal sogar die GGB, waren hin und wieder zeitweise zu.

Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Lucatoni »

Aber manchmal wundert mich das mit der Verbindung schon. Als ich in der Faschingswoche in Zermatt war war an manchen Tagen auf dem Klein Matterhorn fast kein Wind und es herschte strahlender Sonnenschein und trotzdem war die Verbindung nach Italien zu.
Lg Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Kanns nicht beschwören, aber ich denke der Föhn (egal ob Nord- o. Südföhn) ist oben am Boden besonders stark und das Kl.Mh. ist halt doch noch ein paar hundert Meter höher.
Ich war letzten Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und der Meldung C/V sei offen um ca. 9:45h oben am Kl.Mh.
Da kam die Durchsage C/V sei wieder zu. Oben am Kl.MH. war es sehr windig aber am Ende der ersten Piste auf dem Plateau Rosa war es brutal. Wurde vom Nordföhn regelrecht "sandgestrahlt", war um Jahre verjüngt. Perfektes Peeling!
Der Wind war 300 Höhenmeter unterhalb des Kl.Mh. deutlich stärker.
ufqe
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 24.05.2008 - 04:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von ufqe »

Znuk hat geschrieben: Ist so. War meist fast alles offen.
Ich kaufe den Skipass niemals International. Falls ich wirklich mal nach Cervinia rüber will, bezahl ich gerne an dem Tag einen Aufschlag. Aber niemals mehrere Tage am Stück. Da schmeiss ich das Geld lieber in den Dorfbach.
Aber das lohnt sich doch gar nicht. Eine Zusatzkarte kostet 37 CHF pro Tag.
Wenn in 6 Tagen die Verbindung 1 mal offen ist würde der Tag 44 CHF kosten, d.h. ab dem zweiten
Tag in C/V bist du mit dem Skipass international deutlich billiger 22 CHF/Tag.
ab dem 3. Tag 15 CHF, etc. Insofern, wenn man mehr als einen Tag rüber will, dann lohnt sich
international. Es sei denn man hat so eine Horrorwoche, wo nichts geht, aber dann soll ja die
Erstattung mit etwas Diskussion möglich sein.
Harry3005
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2006 - 10:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Harry3005 »

Es sei denn man hat so eine Horrorwoche, wo nichts geht, aber dann soll ja die
Erstattung mit etwas Diskussion möglich sein.
Znuk hat geschrieben: .

Aber nur wenn Definitiv die Verbindung Z-C gesperrt war. Wenn zb. bei einem 6 Tagespass die Verbindung Z-C ein Tag offen ist bekommst du nichts. Ich war im Dezember 9 Tage in Zermatt und die ganze Zeit war es nicht möglich nach C zu kommen .. also gibt es Geld zurück.
Leider wollen die Angestellten an den Kassen von dieser Möglichkeit nix wissen :evil: , wenn du da deine Karte ohne nachfrage abgibst bekommst du 5 Franken und gut ist.
Erst unser Hotelier hat uns auf diesem Umstand aufmerksam gemacht, und das die Bergbahnbetreiber mit der Unwissenheit der Urlauber zusätzlich Geld verdienen. Der Verbund Cervinia bekommt bei dieser Konstellation natürlich auch kein Geld. :idea:

Das ist schon fast Betrug am Kunden. :idea:

Grüße Harry
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Theo »

Ist zwar ein bisschen OT:
Die letzte Woche war eh wieder mal ziemlich scheisse. Verbindung ging am Sonntag ( sehr windig ) und am Dienstag ( schlechte Sicht, Schneefall. Die aderen tage ging nichts.
Wobei bei dieser Windkonstellation in Z wesentlich mehr lief als in C/V.
Der arme Nixus Maximus, und auch alle anderen C/V Gäste, können einem wirklich leid tun. Selbst die unterste der drei KSB-4 vom Plan Maison aus lief weniger als die halbe Zeit.
Es war aber diesen Winter zu 2/3 die Z Seite schud wenn die Verbindung nicht ging.
Dass ganze Gebiet hat diesen Winter bisher höchsten 5 reibungslose Betriebstage wo wirklich alles Planmässig lief erlebt.
Aber nur wenn Definitiv die Verbindung Z-C gesperrt war. Wenn zb. bei einem 6 Tagespass die Verbindung Z-C ein Tag offen ist bekommst du nichts. Ich war im Dezember 9 Tage in Zermatt und die ganze Zeit war es nicht möglich nach C zu kommen .. also gibt es Geld zurück.

Das ist so korrekt.
Leider wollen die Angestellten an den Kassen von dieser Möglichkeit nix wissen
Was solll man jetzt gross dazu sagen. Die Kassaweisungen sind da eindeutig und lesen werden die Kassiere ja wohl noch können.
Mehr darf ich nicht sagen, keine Ahnung wer hier alles mitliest.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Nixus Maximus
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 10.08.2006 - 16:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Nixus Maximus »

Der arme Nixus Maximus, und auch alle anderen C/V Gäste, können einem wirklich leid tun. Selbst die unterste der drei KSB-4 vom Plan Maison aus lief weniger als die halbe Zeit.
Das kann ich so unterschreiben. Auch die Verbindung von Cervinia nach Valtournenche war nur 2 Tage möglich, so dass man echt kaum Wahlmöglichkeiten hatte. Wenigstens wars aber ziemlich leer...
Saison 12/13:
1x Hintertux

gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Fab hat geschrieben:Die Berter war ja schon Piste (hieß möglicherweise anders) und war der obere Teil der (nicht mehr existenten) Piste Findelnbach, die zum GGB-Bahnhof Findelnbach führte. War ne Piste für Nervenstarke!
liebe Leute, wie meint Ihr denn, daß man vor Inbetriebnahme der Gondel Gant - Blauherd vom Stockhorn, vom Hohtälli oder von der Kelle aus ins Tal gekommen ist? Da fuhr man zwangsläufig über das bis Ende der 60er Jahre geschlossene Glacier Hotel bei Grünsee (anfangs der 70er wurde dann im Untergeschoß eine kleine Küche eingerichtet, in der die besten Pfannkuchen der ganzen Schweiz produziert wurden - mit Belag nach Wahl aus großen Hero-Kübeln; gegessen wurde draußen oder im "Salon" mit ein paar wieder ausgemotteten Sofas drin) und von dort ganz selbstverständlich und ungeniert weiter ins Tal unterhalb von Findeln, wo einen ein unendlich langsamer Einersessel nach Sunnegga erwartete. Die Strecke war rot markiert und nach meiner Erinnerung ohne besonderen Namen; wir sprachen halt einfach von "Grünsee - Findeln". Alles in allem eine ganz normale und geradezu "lebensnotwendige" Piste - abwechslungsreich mit etlichen Buckeln und Bäumen dazwischen.

Wenn die Liftschlange zu lange war, man zum Warten keine Lust hatte, noch ausreichend Schnee vorhanden war und man einigermaßen standsicher war, fuhr man weiter nach Findelenbach, hieß auch nur "Findelenbach" und war schwarz markiert (auch noch, als sie im Pistenplan nicht mehr auftauchte).

Später kam dann die Gondel in Gant, die aber auch in Spitzenzeiten heftig überlastet war. Also suchte man sich auch von dort einen Weg nach Findeln, um sein Glück am noch immer bestehenden (irgendwann auf Zweisitzer umgebauten) Sessellift zu probieren; es war der gleiche Weg, der dann weiter nach Findelenbach führte - nicht ganz so "bebaumt", offiziell rot markiert.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

gfm49 hat geschrieben:fuhr man weiter nach Findelenbach
Die Bezeichnung Findelenbach ist in Z aus der Mode gekommen, deshalb benutze ich sie auch nicht mehr.
Auf der Piste vom Findelnlift nach Findelbach durfte man sich wenig Fehler erlauben. Meistens zu schmal zum Anhalten. Die Wahl war Baum oder Bachbett. :D


Es ist so unfair. Nun ist die Verbindung nach Cervinia/Valtournenche offen.

Bild

und bestes Wetter ist auch.

Bild
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von br403 »

^^ Hör auf...will es garnicht sehen... :mrgreen:
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Fab hat geschrieben:Die Bezeichnung Findelenbach ist in Z aus der Mode gekommen, deshalb benutze ich sie auch nicht mehr.
ich nehme an ebenso wie die Abfahrt selbst :wink:
wobei ich die weniger vermisse als die inzwischen offenbar als Berter bezeichnete Etappe
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Krobbo »

Findelbach zu? :biggrin: Ich benutze die jeden Winter. Wenn man auf Winkelmatten wohnt ist das die bedeutend elegantere Variante von der Sunegga nach Hause zu kommen als quer durch das Dorf zu latschen. Sie ist dieses Jahr dank dem vielen Schnee relativ einfach und hat keine eisigen Stellen. Wer aber keinen Bäumen ausweichen kann, ist da im Wald definitiv am falschen Ort.
Die Findelbach ist übrigens auch der Geheimtipp zum Skigebiet-wechseln, wenn einmal Gant-Hohtälli oder Breitboden zu sind.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von intermezzo »

Bezueglich Oeffnung resp. Schliessung der Pisten und Anlagen nach Cervinia erinnere ich mich noch gut an eine längere Unterredung mit dem für das Gebiet Theodul/Klein Matterhorn zuständigen Pistenchef von vor rund 5 Jahren. Dieser sass an einem späteren Nachmittag im Februar im Restaurant von Leander Taugwalder in Blatten an unserem Tisch, die Runde war ziemlich feuchtfroehlich. Und bei vorgerückter Pistenstunde erzählte er mir, auf meine konkrete Anfrage hin, dass sie die Verbindung nach Cervinia manchmal ziemlich schnell dichtmachen würden, auch wenn nur wenig Wind oder sonst kritische Verhältnisse herrschen würden. Seine lapidare Einschätzung/Erklärung war: das Gebiet rund um den Trockenen Steg sei genuegend gross, da rechne sich manchmal schlicht der Aufwand nicht, die Verbindung insbesondere nach Italien aufrecht zu erhalten. Ich traute meinen Ohren nicht, zweifelte auch daran, ob es sich dabei wirklich um den hauptverantwortlichen Pistenverantwortlichen handelte. Eine konkrete Nachfrage bei Hausherr Leander liess dann aber keinen Zweifel mehr offen.

Ich weiss natuerlich nicht, ob diese erstaunlichen Statements dieser verantwortlichen Person der gängigen Geschäftspraxis entsprachen oder ob es sich dabei lediglich um einen Bluff handelte. Vielsagend sind sie für mich - insbesondere auf Grund der weiter oben mehrfach geschilderten Ereignisse in dieser Saison - nach wie vor...

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

@intermezzo
Glaube auch, daß das manchmal so gehandhabt wird.
Aber während meines diesjährigen Aufenthaltes in Z wars wirklich ungewöhnlich stürmisch.

Hab mich übrigens wg. der Pistenüberfüllung im Februar mal umgehört. Das liegt tatsächlich an den Ferien in der Schweiz, Holland u. einigen deutschen Bundesländern. Da sind wohl auch die Betten in den übrigen Talgemeinden ausverkauft und selbst aus dem Rhonetal strömen Leute nach Z.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Chasseral »

intermezzo hat geschrieben:... sei genuegend gross, da rechne sich manchmal schlicht der Aufwand nicht, die Verbindung insbesondere nach Italien aufrecht zu erhalten. ...
Das habe ich neulich auch erlebt, dass ein Teil eines Skigebietes geschlossen war - offiziell wegen der Wetterbedingungen. Nach kritischen Rückfragen war dann seitens der Angestellten aber doch zu hören, dass das Verhältnis von Gästezahl und Betriebskosten eine entscheidende Rolle spiele, warum man einen Teil geschlossen halte.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Theo »

Wer die Anlagenverhältnise da oben kennt und rechnen kann weis genau, dass die Aussage des betreffenden Herrn nichts mit der Realität zu tun haben.
Zwei Schlepplifte, vovon der untere wenn es geht sowiso bis zur Mittelstation läuft, = mit Mittagsablösung 5 Personen sowie 4.5km sowiso schon präparierte zur hälfte flache Piste zu unterhalten werden wir uns dann wohl noch leisten können.
Dass so ein mutwilliges Vorgehen sowiso nicht in Frage kommt zeigt glaube ich die Tatsache dass man auch Gäste aus Cervinia dorthin zurück transportieren muss und diese sicherlich nicht einfach so auf eine 5-stündige Taxireise über den Grossen St Bernhard schickt.

Ich verstehe die Aussage jetzt mal so: Wenn Cervinia
witterungsmässig eh nicht mehr geht, alle Cervinia-Gäste zurück zum Theodul transportiert sind, und blos noch 20 Gäste bei schlechter Sicht am Gandegg oder Testa rumkurven können diese beiden Lifte auch geschlossen werden obwohl der Betrieb hier noch ginge.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

In Z ist alles auf. In Valtournenche auch und in Cervinia fast alles.
Bild

Außerdem nutzt man am Gornergrat nun die webcam der Matterhorn-Gotthardt-Bahnen
http://bergbahnen.zermatt.ch/d/web-cam/topin.html
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von br403 »

Sauerei nochmal, letzte Woche alles zu, diese Woche alles offen. Naja, ein Grund wiederzukommen... :wink:
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Theo »

Mit Riesenglück um 15.50 noch grad so am Theodulpass angekommen.
War schon heftig da oben am Gletscher. Furrggsattel, Theodul und Schwarzsee waren da schon eingestellt. PB Plateau Roso wurde grad geschlossen und Bontadini haben sie angefangen zu garagieren als ich auf der Strecke war.
Ein anderer Forumler wird heute auch noch fluchen falls sie ihm dem Lago Goillet vor der Nase zu gemacht haben und er statt 1500 hm Talabfahrt mit dem Bus raus nach Valtournenche musste.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2008/2009“