Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les 3 Vallées – Val Thorens/​Les Menuires/​Méribel/​Courchevel

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von k2k »

Thunderbird80 hat geschrieben:TSD6 etele in Les menuires ersetzt ne TS
TSD6 Marquis in Courchevel ersetzt glaube ich ne TS2
Wobei es für Etele wohl eine einigermaßen vertrauenswürdige Quelle gibt während der Ersatz von Maquis bisher noch als Gerücht markiert ist.

Dafür konkretisiert sich wohl tatsächlich das Pendelfunitel von der Bergstation Portette zum Kamm in Richtung Orelle, schreibt zumindest levieux auf ski-3vallees.net :roll:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von philippe ch »

Beitrag gelöscht, merci für den Hinweis. Entschuldigung
Zuletzt geändert von philippe ch am 14.01.2009 - 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

philippe ch hat geschrieben:Gerade eben im Netz gefunden: http://www.r-montagne.fr/site/index.php ... al-d-Isere

Bilder von der neuen Kuppelbaren 6er Sesselbahn Marmottes von BMF mit Wopfnerklemmen.

Super, für BMF die erste Kuppelbare und dass noch in einem Toppskigebiet.
Val d'Isére gehört leider (noch) nicht zu den 3Vallées...
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Foto-Irrer »

Mal ne Frage. Bei meinem Besuch der 3V letzte Woche stand überall, dass die 6KSB Chateles in Mottaret an der Plattieres-EUB "neu" sein soll. War die nicht schon letztes Jahr da???

War überhaupt was neu ausser Pistenänderungen?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Roderich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 20.02.2006 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97222 Rimpar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Roderich »

6TSD (6KSB) Chatelet wurde bereits im Sommer 2006 errichtet, Inbetriebnahme war m.W. am 09.12.2006.

Grüsse vom
Roderich
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Theo »

Tougnette 1 war angeblich ein Umbau. Irgendwo gab es aber mal Bilder davon die deuteten auf einen Neubau mit beibehaltung der bisherigen Stationsbauten hin.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Foto-Irrer »

Ach ja stimmt! Tougnete 1 standen auch "neu" Schilder. Ich habe innen sogar fotographiert, sind aber unscharf, weil sogar innen alles holzverkleidet war!!! Also kaum Technik zu sehen
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Pilatus »

Soviel ich weiss ist praktisch die komplette Technik neu. Der Antrieb wurde meines Wissens übernommen, die alte Bahn hatte zumindest vor noch nicht all zu langer Zeit eine neue Antriebscheibe gekriegt.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von k2k »

TSD6 Étélé ist offenbar inzwischen offiziell bestätigt. Die Bahn soll angeblich auf einer vollkommen neuen Trasse von der Talstation Bruyères 1 quer über den TSD Mont de la Chambre hinweg zum Snowpark Becca führen. Dafür werden die alten Sessellifte Étélé, Sapinière und Arcosses sowie der TK Réberty abgebaut.
Mit dieser Maßnahme wäre das Skigebiet dann quasi komplett umgestaltet worden, die letzten Jahre wurde ja kaum ein Lift auf der alten Trasse ersetzt.

Und sofern ich das richtig verstanden habe gibt es für das neue Funitel "Col Bouchet" erst mal keine Genehmigung.

Quelle wie immer die Kollegen von ski-3vallees.net.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Thunderbird80 »

Auf remontees mecaniques,net ist ne skizze wie die neue Bahn verlaufen soll am etele. Die Bahn muss ja nahezu 3km lang werden 8O Finde ich irgendiwe etwas heftig. Finde eine Trassenführung von der Talstation der Bruyers Gondel (wie geplant) zur jetztigen Bergstation des etele Sessel wäre sinnvoller
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Richie »

Hier noch der Link zu der genannten Seite:

http://www.remontees-mecaniques.net/for ... topic=7442
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Emilius3557 »

Sehr interessant, danke! Das ist mal wirklich eine große Neuerung.
Die Bahn muss ja nahezu 3km lang werden
Nein. Mit 3 km Länge wäre man, laut einer Google Earth Messung bei der Bergstation 6-KSB Becca. Ich würde die Länge eher auf 2200-2300 m einschätzen, bei bis zu 700 Hm Höhendifferenz, was zusammen mit mind. 2000 p/h Kapazität (unteres Ende der Bandbreite!) ca. 1.400.000 PHm/h Kapazität ergibt und damit die Bruyères-Gondel und vielleicht auch die 6-KSB MdlC hoffentlich entlastet. Aber eine Bahn für richtige Wiederholungsfahrten scheint mit das nicht so zu werden, oder?
Eine Frage stellt sich bzgl der alten Etélé-Abfahrt, einer schönen Schwarzen: die ist ja aus Richtung "David Douillet"-Abfahrt egtl nur über einen Zwischenaufstieg erreichbar, oder? Wird die dann, wie so häufig, ersatzlos entfallen? Es würde ja reichen einen kurzen Teller-SL für dieses Stück einzurichten, damit dieses spannende Terrain weiterhin erhalten bleibt. Wie seht ihr das?
Um die Verbindung nach Val Thorens zu verbessern bräuchte es in meinen Augen ein Wiederaufleben der Trasse der leider abgebauten 3-SB Col de la Chambre. Warum kein Ersatz des SL Montauvelever durch eine KSB mit Mittelstation, die dann weit genug hinaufführt um die Pluviometre oder am besten den Col zu erreichen?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Thunderbird80 »

Auf der unteren Karte sieht es aber schon so aus als würde die neue Bahn bis zur Bergstation von Becca gehen.
Zu Montaulever: Ein Ersatz durch ne TSD6 fänd ich sinnvoll von der Talstation der Bruyeres Gondel zur Bergstation des bestehenden TK. Dann wäre die TC Bruyeres entlastet und man hat nen schnellen Rückweg nach Val Thorens

Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Olala, kaum einen Tag aus den 3 Tälern zurück und schon brodelts hier.
Da muss ich wohl heute noch mein aktuelles Bildarchiv durchwühlen und die Bilder herausholen, die ich vom noch jungfräulichen Col de Bouchet gemacht habe und vom Mont de la Chambre. Allerdings muss ich zugeben, dass auch ich, ebenso wie Marius und die meisten Jungs vom Ski3V-Forum, den neuen TSD6 Etele weiter rechts vermutet haben und die Bilder eher diesen Bereich dokumentieren.

Der alte TSF3 Etele ist bereits außer Betrieb, obwohl er noch im Pistenplan verzeichnet ist. An der Talstation stand, dass er aufgrund technischer Probleme temporär geschlossen ist. Es hat aber eher den Eindruck gemacht, dass er nicht mehr in Betrieb gehen wird.

Außer der Komplettrenovierung der TC6 Tougnete 1 sind mir als "Neuerungen" nur aufgefallen, dass der TK Roc deutlich verkürzt wurde und der TK Plateau wurde gedoppelt. (Vielleicht ist auch der obere Teil des Roc aufs Plateau gezogen? :roll: )
Der Boarderpark auf dem Plateau wurde kräftig ausgebaut. Den muss man jetzt richtig umfahren.

Zudem gibts jetzt neue Pistenpläne:
Auf der einen Seite ist nun das komplette Val des Belleville zu sehen (wenn man sich den Plan in VT oder LM besorgt hat)
Auf der anderen sind die 3 Täler nun auch mit alle Pisten abgebildet.
Die kleinen Pläne zu den anderen Tälern entfallen. Bis auf den Sektor rund um Courchevel 1850 ist der Plan imho echt gelungen (was nicht wirklich einfach ist bei der Größe des abzubildenden Gebietes.)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von k2k »

Also ich hab jetzt auch mal spaßeshalber nachgemessen, von der Talstation Bruyères komme ich bis oben auf ca. 2,6 km. Das wäre machbar, aber meines Erachtens nicht sinnvoll. Ich denke, wenn diese Trassierung so kommt, endet die Bahn weiter unten.
Überhaupt ist die Sache mit der Trasse meiner Meinung nach noch mit Vorsicht zu genießen. Die Originalinfo auf ski-3vallees.net spricht von einer voraussichtlichen Bergstation auf Höhe des Snowparks Becca, was weit unterhalb des Grats wäre. Auf RM.net spekuliert man dass die Trasse ganz hoch geht und stellt ein nettes Bildchen mit einem roten Strich auf einem veralteten Pistenplan dazu - belastbare Infos sind das nicht gerade.

Ich persönlich finde ja auch, dass man die neue Bergstation in den Bereich der alten setzen müsste. Es wäre wirklich schade um die tolle schwarze Abfahrt. Aber die Erschließungsstrategie der Sevabel ist ja seit längerem nicht mehr so ganz nachvollziehbar. Dazu anbei noch ein kleiner Plan aus meinem Labor, die aktuelle Topo-Karte von Géoportail mit den von mir möglichst exakt nachgetragenen ehemaligen Anlagen: http://www.bilderhoster.at/upload/htjeq1237154810.gif
(Falls jemand eine Topo-Karte von den 3 Vallées vor 1997 hat, bitte ich um Benachrichtigung!)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Emilius3557 »

Ich persönlich finde ja auch, dass man die neue Bergstation in den Bereich der alten setzen müsste. Es wäre wirklich schade um die tolle schwarze Abfahrt.
Ja. Als Anfänger oder "Intermediate" oder whatever kann man dann "hintenherum" den flacheren Bereich in Richtung ehemalige Mittelstation TC4-MdlC ansteuern und via 6-KSB Becca in Richtung 6-KSB Granges weiterfahren.
Auf Deiner schönen Karte (meine Karte kennst Du ja, oder? Dort sind die Original-Trassés der TC4, des "TGV" und des SLtes Becca enthalten...) sieht man, wie jammerschade die Aufgabe der Gipfelhänge "Combes" ist. Warum konnten sie auf diesen Nordwesthängen nicht einen kürzeren SL stehenlassen? Die Sevabel scheint irgendwie alles in Exposition Südwest drehen zu wollen...
Auf alle Fälle hilft die Neuanlage Etélé aber nicht das MdlC-Problem zu lösen, entlastet aber vielleicht Bruyères um die Gäste, die in Richtung Roc de Trois Marches wollen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Emilius3557 »

Und sofern ich das richtig verstanden habe gibt es für das neue Funitel "Col Bouchet" erst mal keine Genehmigung.
Ja, habe mir das jetzt auch mal auf Ski-3V.net durchgesehen. Neben einer insgesamt irgendwie nicht sehr freundlichen Stimmung im dortigen Forum ist alles voll von Gerüchten und sich wichtig machenden Insidern, die mit evt. vorandenem Wissen nicht herausrücken und sich über die herumspekulierenden Kollegen lustig machen.

Ein sehr häufig genanntes Gerücht ist eine 6-KSB als Ersatz der 4-KSB Rosael, die gemeinsam mit dem "Col Bouchet"-Funitel Sinn ergeben könnte. Auch von einem Funitel Rosael zur Breche de Rosael (neben Grand Fond)-Bergstation ist zu lesen, wurde aber von den Insidern für unrealistisch abgetan. Es solle kein "gros porteur" die 4-KSB ersetzen, also wohl kein Funitel. Wir werden sehen.

Von einem weiteren Speicherteich im Bereich "Altiport" und einer Erweiterung der Beschneiung war auch zu lesen (dann könnten dort Wasserflugzeuge landen... :D ).
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Emilius3557 hat geschrieben:Ja, habe mir das jetzt auch mal auf Ski-3V.net durchgesehen. Neben einer insgesamt irgendwie nicht sehr freundlichen Stimmung im dortigen Forum ist alles voll von Gerüchten und sich wichtig machenden Insidern, die mit evt. vorandenem Wissen nicht herausrücken und sich über die herumspekulierenden Kollegen lustig machen.
Gut, das es nicht nur mir so geht. Ich habs bisher immer auf mein schlechtes Französisch geschoben...
Trotzdem versuch ich mal hier in einer Skizze das zu übertragen, was sich schön langsam als mögliche Lösung bzw als Ersatz für den TSF3 Etele herauskristallisiert:

Talstation:
Im Bereich Les Menuires Reberty (da sind sich noch alle einig)

Bergstation:
Irgendwo oberhalb des Snowcrossparks im Bereich Becca. Konkret genannt wurden: bei der Kreuzung Liason/Combes, neben der Bergstation Becca, im Bereich der ehemaligen Ausstiegsstelle Combes (fix ist da noch nix)

Ich habe alle drei mit einem grünen Pfeil gekennzeichnet. Letztere erscheint mir am sinnvollsten, da sich hier am meisten Verknüfungsmöglichkeiten zu bestehenden Pisten ergeben. Außerdem könnte man so die obere Querverbindung zur Piste David Douilett reaktivieren und evtl zur schwarzen Piste Etele verlängern, damit diese erreichbar bleibt. Und auch die Gipfelhänge des alten TK Combes würden so wieder erschlossen.
(blaue Pfeile)

Ich perönlich hätte aber eher erwartet, dass die Sevabel mit einer neuen Bahn zum einen die breiten Anfänger- und Carvingpisten südlich der Bruyeres besser erschließt und zum anderen eine weitere Alternative zur Rückkehr nach VT anbietet. (die beiden anderen grünen Pfeile) Aber wer weiß, vielleicht kommt so eine Bahn ja auch noch. Der Sinn der neuen Bahn erschließt sich mir im Moment aus dem Stehgreif nicht so sehr.

Im Gegensatz zu anderen finde ich aber, dass die Sevabel in den letzten Jahren ihr Gebiet wirklich gut und durchdacht umgebaut hat. Keine andere Gesellschaft in den 3V hat in den letzten 8 Jahren nur annähernd ähnlich viele Bahnen gebaut:
Nämlich 7 Stück! Darunter 5 kuppelbare Sesselbahnen, 3 davon mit Bubbles
In Sachen Komfort befindet sich LM mittlerweile an der Spitze der franz. Skigebiete.
Und auch die Trassenänderungen haben sich meiner Meinung nach meist als durchaus sinnvoll herausgestellt.

Dass im Zusammenhang mit dem Neubau Etele gleich 4 Lifte abgebaut werden sollen, glaub ich nicht. Die Lifte Reberty, Sapiniere und Acrosses habe einfach ganz andere Aufgaben: Sie sind Rückbringer zum Quartier innerhalb LMs oder erschließen kurzer Anfängerpisten oder haben im Sturmfall Rückbringeraufgaben Richtung VT. Da fällt meiner Meinung nach höchstens einer der beiden Sessellifte weg.

BDB

(Zur geplanten Funitel Col de Bouchet hab ich auch noch 2 Bilder. Übermorgen mehr...)
Dateianhänge
Sektor Mont de la Chambre<br />Standpunkt Point de la Masse
Sektor Mont de la Chambre
Standpunkt Point de la Masse
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Zum Neubau des TSD6 Etele gibt es nun auch ein offizielles Statement der Sevabel:
(Hier im ski-3vallees Forum: http://www.ski-3vallees.net/forum/nav.p ... te_bas=120)

Kurzfassung:
- Talstation: Unterhalb des Club Mediterranee
- Bergstation: Bereich David Douillet / Boulevard de Liaison
(also noch tiefer als vermutet ???)
- Ziel: Besserer Zugang vom Bereich Reberty zum Becca vor allem bei Wind
- Abriss von Etele, Reberty, Sapiniere und Acrosses
- dadurch Umgestaltungsmöglichkeit und Verbreiterung der bestehenden Pisten
- Anfänger werden auf Doron und Bruyeres 1 verlagert

Na wenns so sein soll ...
Ich lass mich (hoffentlich positiv) überraschen, obwohl ich mir im Moment nicht vorstellen kann diesen Lift oft anzusteuern.

Nun zur geplanten und heftig "um"-spekulierten Funitel Col du Bouchet.
Angeblich eine von :!: 3 :!: neuen Funitels in Val Thorens.
(Aber solang die nicht stehen, sind die für mich wirklich nur Spekulation)

Die Funitel Col du Bouchet scheint dagegen mittlerweile wirklich sehr konkret geplant zu sein, da eine Realisierung bereits in diesem Jahr vom Gemeinderat St.Martin, welcher u.a. für die Genehmigung zuständig ist, vor kurzem ablehnt worden ist.

Trotzdem hier mal die "Fakten", welche durchgesickert sind:
- Talstation bei der Bergstation der TSD4 Portette
- Bergstation auf dem Col du Bouchet oberhalb der Reste der Ausläufer des Glacier de Thorens.
- Realisierung als JigBack-Pendelfunitel (wie Funitel Bouquetin)
- Länge ca. 0,9km (ebenfals vergleichbar zur Funitel Bouquetin)

Ich habe mir das Gelände da oben dieses Jahr nochmal angeschaut:
- zum einen sind da nach wie vor noch Gletscherreste (im Bild hellblau markiert), auch mit größeren Abbruchkanten
- zum anderen sind aber meiner Meinung denoch sinnvolle Pisten möglich (im Bild dunkelblau).
- selbst eine Abfahrt ins Tal Pierre Lory Richtung Orelle könnte evtl. möglich sein. (Bild 2)

Was ich aber beim besten Willen nicht nachvollziehen kann, ist die Wahl eines JigBack-Pendelfunitels. Nicht etwa wegen der Länge, denn dass dieser Bahntyp für solche Strecken optimal sein kann, sieht man ja an der Funitel Bouquetin. Was mich mehr wundert ist, dass man die TSD4 Portette erhalten will. Da die Strecke der neuen Funitel direkt in Verlängerung zur Portette liegt, drängt sich hier meiner Meinung nach ein Ersatz durch eine richtige Funitel auf der kompletten Strecke von derTalstation der Portette zum Col du Bouchet förmlich auf, zumal auch die Portette eine der ältesten und unkomfortabelsten kuppelbaren Sesselbahnen in VT ist.

Ich hoffe, dass sich durch die Verschiebung des Realisierungzeitpunktes auch die Realisierungsvariante noch mal ändert.

BDB
Dateianhänge
Standpunkt: Goitschel<br />Blickrichtung: Col du Bouchet
Standpunkt: Goitschel
Blickrichtung: Col du Bouchet
Standpunkt: Goitschel<br />Blickrichtung: Col du Bouchet / Col de Pierre Lorry
Standpunkt: Goitschel
Blickrichtung: Col du Bouchet / Col de Pierre Lorry

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von k2k »

Das mit den drei Funitels habe ich auch vor einiger Zeit mal gelesen, aber dachte mir ich muss nicht jedes Gerücht weiter verbreiten ;-)
Und Col Bouchet war ja eigentlich schon ausdiskutiert auf den letzten Seiten. Übrigens sind laut aktueller IGN-Kartierung und den sommerlichen Luftbildern auf geoportail.fr keinerlei Gletscher-Reste mehr oben am Grat vorzufinden. Die Luftbilder sind vermutlich von 2007, Rd3M 1 steht schon, Rd3M2 noch nicht. In der 1998er-Karte war das noch anders, da sind jede Menge kleinerer Eisfelder drin. Heute beschränkt sich das Eis auf die kümmerlichen Reste des Glacier de Thorens. Nebenbei ist auch die Diretissima der alten Piste Pierre Lory fast eisfrei, und am Chavière sollte man fast ohne Spaltengefahr zur ehemaligen Talstation Polset/Lombarde kommen können. (Bemerkenswerte Erkenntnisse, die ich eben erst bei der Recherche für diesen Beitrag hatte. Die Luftbilder im Géoportail sind offenbar erneuert worden, die alten waren von 2002 und zeigten noch den Bau von Grand Fond.)
Umgestaltungsmöglichkeit und Verbreiterung der bestehenden Pisten
Also wenn ich das schon lese...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

k2k hat geschrieben:Übrigens sind laut aktueller IGN-Kartierung und den sommerlichen Luftbildern auf geoportail.fr keinerlei Gletscher-Reste mehr oben am Grat vorzufinden.
Wir sind in diesen Bereich einmal vom Col rübergequert und haben für 10min die Felle aufgezogen und ein zweites Mal aus der Richtung von der Niverolles. Und dabei hatte ich schon den denn Eindruck, dass dort oben noch Firnfelder rausglanzen. Und ich hät mir schon eingebildet, dass auch die gletschertypischen Abbruchbandln zu sehen waren. Aber ich kann mich auch täuschen. Die Schneeverhältnisse waren diesmal noch "windgeprägter" als in den letzten Jahren. Teils komplett abgeweht, teils 2,5 Meter hohe Wächten direkt neben der Rosael.

Vor 6 Jahren waren in dem Bereich aber noch definitiv Bandln, wir sind damals deswegen wieder umgedreht, weil's uns nicht geheuer war.
Umgestaltungsmöglichkeit und Verbreiterung der bestehenden Pisten
Also wenn ich das schon lese...
[/quote]

Tja,
aber wer fährt schon zum Pisteln nach Frankreich ? :?
Dafür gibts doch Österreich... :lol:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von k2k »

Hier die Ausschnitte.
Dateianhänge
IGN-Karte, touristische Überarbeitung von 1997. Datum des Gletscherstands ist nicht angegeben.
IGN-Karte, touristische Überarbeitung von 1997. Datum des Gletscherstands ist nicht angegeben.
Aktueller Kartenausschnitt im Géoportail. Von den ganzen Eisfeldern ist nichts mehr übrig.
Aktueller Kartenausschnitt im Géoportail. Von den ganzen Eisfeldern ist nichts mehr übrig.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für die vielen Informationen, Photos und Karten!

Der Eisflächenschwund ist wirklich der markanteste Unterschied zwischen den beiden Kartenversionen. Man kann aber auch einige Pistenmodellierungen der letzten Jahre nachvollziehen, gut zu sehen an den linienhaft ausgeräumten Geröllbereichen.

Wir wissen natürlich nicht, aus welchem Jahr der Eisstand der älteren Karte gewesen ist, aber mit dem heutigen Eisstand versteht man sehr gut, warum
- die "Pierre Lory"-Abfahrt aufgegeben wurde (das hätte man aber 2001 bereits erahnen können, oder? Als ich den Hang 2002 gefahren bin, hat es oben schon nach Eisflächen auf der Haupttrasse ausgesehen)
- am Glacier Péclet sich gar nichts tut und die 3-SB Glacier sehr oft außer Betrieb ist

Wenn die Betreiber wirklich Wert auf diese Pistenflächen legen würden (z.B. früher Betriebsbeginn), dann wäre im Falle "Glacier" und auch "Col" (die Abfahrt dort ist wohl inzwischen bis zur Kante weitgehend eisfrei) eine Verlängerung der existenten Beschneiungslinien von den Bergstationen Funitel Péclet und 4-KSB Moraine wohl ohne Weiteres bis relativ weit hinauf möglich.
Im Gegensatz zu den österreichischen Gletscherskigebieten sind die Pisten in Val Thorens wohl aber mit die unwichtigsten des Gebietes - aus der Sicht der Betreiber.
Was mich interessieren würde ist, ob man einer bald vollständigen Abschmelzung der Péclet-Eisfelder in den nächsten 10 (?) Jahren an eine Wiedererschließung des "3300" Bereich gedacht wird. Das Stützensetzen müsste dann ja kein Problem mehr darstellen. Die Frage ist wohl eher, was das Abschmelzen für einen (mehr oder weniger unruhigen) Untergrund hinterlassen wird.
Das könnte einige der Val Thorenser Baggereinsätze der vergangegen 10 Jahre erklären (Bereich Fond 2...): früher névé, einfach schön drüber präparieren oder eben nicht, heute: unruhige Felsenmorphologie, sinnvoller Pistenbetrieb nur bei Remodellierung. Meint ihr, an dieser These ist ein bisschen etwas dran?

Mich würde weiters interessieren, warum der Gemeinderat das Col du Bouchet-Funitel nicht bewilligt hat. Dazu steht aber auch in den frz Foren IMHO nichts detailliertes. Den Sektor erschließen finde ich hingegen eine gute Idee, wobei der Grenznutzen eines so kleinen Bereiches gerade in einem Gebiet wie den 3V wohl minimal sein dürfte. Aber wohl schöner hochalpiner Bereich.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Space1978 »

@k2k

Danke für Deinen scan der 1997er Karte!
Wie ich mich erinnern kann, war 1988 und 1991 unterhalb der Bergstation des alten "Telesieges de la Montee du Fond 2" noch einiges an Gletscherresten vorhanden (meist übelst verbuckelt gewesen, Richtung Rosael und Cime Caron).

Wenn man zwischen alten Karte von Dir und den neuen Maps auf Geoportail noch genauer hinschaut, kommen mir auch noch andere Ungereimtheiten auf. Warum wird die Höhe der Gipfel immer niedriger??

Cime Caron (Jahr 1997) --> 3.195m ****** Cime Caron (Jahr 2009) --> 3.193m
Col Caron (Jahr 1997) --> 2.999m ****** Col Caron (Jahr 2009) --> 2.996m
Col de la Montee du Fond (Jahr 1997) --> 2.977m ****** Col de la Montee du Fond (Jahr 2009) --> 2.974m
Col de Bouchet (Jahr 1997) --> 2.995m ****** Col du Bouchet (Jahr 2009) -->2.993m

usw...
An was liegt das?
Genauere Messungen, oder Auftauen des Permafrostes, was ich aber in dem Ausmaß von 2 bis 3 Meter nicht glauben kann.
Der Einstieg der Piere Lory - Abfahrt war schon bei meinem letzten Besuch von 12 Jahren nicht mehr das war es mal war...
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: News in den Trois Vallées

Beitrag von Christian Heinrich »

soweit ich weiß gibt es einen Unterschied zwischen 2 Metern, ob man vom Mittelmeer oder von der Nordsee aus als Meereshöhe ausgeht. Vllt liegts daran?
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“