Werbefrei im Januar 2024!

spurweite stemag schlepplift

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

spurweite stemag schlepplift

Beitrag von one_only80 »

weiss irgendjemand was ein stemag schlepplift für eine spurweite hat. brauche unbedingt den durchmesser der umlenkscheibe um zu wissen, ob so eine für meinen gartensessellift geeignet ist.
i am the one and only

Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von jojo2 »

Stemag hat ne extrem kleine Spurweite, ich vermute eher nicht das das passend wird.
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von one_only80 »

brauchen würde ich 1,8 m bis maximal 2m
i am the one and only
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von seilbahner »

2 meter ist Doppelmayr Typ A.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von ATV »

seilbahner hat geschrieben:2 meter ist Doppelmayr Typ A.
Hier gehts aber um einen Skilift der STEirische Motoren und Gerätebau AG nicht?

Spurweite eines Stemagliftes Baureihe U60 liegt bei 1500mm.

Andernfalls vielleicht ein Babylift?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von jojo2 »

ATV hat geschrieben:
seilbahner hat geschrieben:2 meter ist Doppelmayr Typ A.
Hier gehts aber um einen Skilift der STEirische Motoren und Gerätebau AG nicht?

Spurweite eines Stemagliftes Baureihe U60 liegt bei 1500mm.

Andernfalls vielleicht ein Babylift?
Also ich habe es jetzt nur als zusätzliche Information verstanden um zu helfen und die Sache besser einschätzen zu können...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von seilbahner »

Oh, Entschuldigung, ich wollte nur helfen.
Aber das ist anscheinend nicht angebracht!

Edit: Cool down guys!

greez
GMD, Moderator

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von Petz »

@one_only80, denke geeignetere Umlenkscheibe als die eines alten Stemag´s wirst Du kaum finden. Die wäre für den Gartenlift sicherlich optimal denn größere Umlenkscheibe kostet Dich bei dem ohnehin knappen Platz nur Liftlänge und wirkt noch weniger stimmig; außerdem haben die Stemagscheiben auch ne recht ansprechende Optik. Bei Seilliftscheiben würde vermutlich die Gummieinlage - Seilrille zu schmal sein um die Klemmen problemlos rumlaufen lassen zu können.
Allerdings wirst Du Dich sicher nach nem anderen Antrieb für die Scheibe umsehen müssen weil Deine Wohnungsabsicherung da kaum mitspielen wird.
Stell mir grad so einen Versuch vor, only_one80 startet mal abends genüsslich den Gartenlift und halb Wattens ist dann plötzlich finster.....:P :mrgreen: :rofl:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von one_only80 »

ähm da hat wattens sicher verständnis dafür :lol:
jetzt stellt sich nur noch die fragen woher ich so eine krieg. die skiwelt hat den badhauslift scheinbar letztes jahr zu shrott verarbeitet und tirol ist ja nicht gerade von stemag liften überhäuft. ja die stemag schauen aus wie die girak umlenkungen in klein.
i am the one and only
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von ATV »

Hi. Hier bekommst du einen Kompletten für 1600 Euronen:
http://www.mobile-austria.at/tabid/114/ ... fault.aspx
Antrieb, Umlenkung, Stützenteile solten zum Basteln reichen. :wink:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von jojo2 »

Vor Jahren wurde im Pitztal der Skischullift abgerissen, der war von Stemag. (Der Stand nicht in Mandarfen)

Die Bergstation stand da vor ein paar Jahren noch, der rest lagerte vor Mandarfen auf irgend einer Wiese.

Evtl. wirst du im Pitztal ja fündig und kannst mit der Skischule verhandeln.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von Petz »

ATV hat geschrieben:Hi. Hier bekommst du einen Kompletten für 1600 Euronen:
http://www.mobile-austria.at/tabid/114/ ... fault.aspx
Antrieb, Umlenkung, Stützenteile solten zum Basteln reichen. :wink:
Mehr als das denn one_only80 braucht ja im Prinzip nur die Umlenkscheiben denn Sesselliftstützen hat er schon. Falls das Vieh nur ein relativ kleines Getriebe hat (normalerweise ist bei Stemag Motor und Antrieb getrennt mit Keilriemenkraftübertragung) könnte man dieses vielleicht weiterverwenden und nur nen kleineren Motor dazusetzen. Auf dem Weg von Niederndorf nach Walchsee stand vor dem Weiler Durchholzen auf der Straßensüdseite in ner Wiese auch mal ein Stemag den ich nie laufen sah aber ich hab leider keine Infos darüber ob es den noch in irgendeiner Form gibt - seit ich nicht mehr Lkw fahre komm ich nicht mehr in die Gegend. An den Talstationen in Hopfgarten und Ötz wurden in den letzten Jahren welche abgetragen - eventuell nachfragen ob da noch Reste vorhanden sind.

An der Penningbergstraße oberhalb Hopfgartens (Siehe Screenshot Adressverortung Tirol) gibt es auch einen sehr kurzen der meines Wissens zum Gasthof Leamwirt gehört, der dürfte falls noch vorhanden, eigentlich auch seine Altersgrenze erreicht haben. Hat auch einen sehr kleinen Antrieb da nur paar hundert Meter lang.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von Ram-Brand »

Ich weiß auch noch wo eine alte Stemag Antriebsstation steht.

Ist nur oben auf dem Berg und muss sicherlich selbst abgebaut werden.
Der Besitzer gibt es sicherlich günstig ab, da er dann mehr Platz im Lager hat :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von one_only80 »

und wo?
i am the one and only
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von Ram-Brand »

Dies ist doch eine Stemag Antriebsstation, oder?

Wenn "ja" dann steht er in Wagrain. :-)
Wenn "nein", dann habe ich mich geirrt und ich konnte Dir doch nicht helfen :-/
Dateianhänge
Koglalmlift (Wagrain)
Koglalmlift (Wagrain)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von ATV »

Das ist ein alter Doppelmayr. Anfangs 60er Jahre
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von Ram-Brand »

Sonst gäbe es nur noch Hopfgarten.

Die Talstation wurde ja beim Bau der neuen Gondelbahn abgerissen und nicht wieder aufgebaut.
Seit dem rostet der Rest im Wald vor sich hin.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von Petz »

Nachdem lt. Karte sogar ein Fahrweg in die Gegend der ehemaligen Stemagbergstation führt nen Kleintransporter ausleihen, Greenpeaceaufkleber drauf, hinfahren und den "Müll" ohne lang zu fragen einfach aufladen..... :wink: :mrgreen:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von one_only80 »

hey markus
war der lift genau bei der talstation der jetzigen gondelbahn?
i am the one and only

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von Petz »

Ist auf der Grafik eingezeichnet. Der rote Kreis ist die Talstation der Hohe Salve Bahn und der kurze Lift rechts davon dessen Bergstation sich neben dem großen Buchstaben "B" von Bri(xental) befindet war der Stemag.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von one_only80 »

vielen dank nochmal allen die mir bei der suche behhilflich waren. die stemag umlenkscheibe aus hopfgarten liegt seit gestern abend in meinem garten :lol:
jetzt gehts an die planung
i am the one and only
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von Petz »

Spitze und ich wünsch Dir viel Erfolg beim Weiterbau !
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von lift-master »

cool, hast schon nen foto?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von one_only80 »

i am the one and only
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: spurweite stemag schlepplift

Beitrag von one_only80 »

hat irgendwer von euch eine ahnung wo ich eine zweite alte stemag umlenkscheibe dm 1,5 m herbekomme? wenn möglich nähe Tirol :?:
i am the one and only

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“