zefix! schon wieder lws 4 in vorarlberg im bereich des 3 täler passes, ich wollt eignetlich in den powpow, aber pistenfahren ist heut eher nix, und aus selbstschutzgründen bleib ich dann doch lieber daheim.
und morgen "muss" besuch ich freunin und freunde in stuttgart ist doch zum heulen, muss der wahrscheinlich letzte powder der saison unterhalb 2000m wohl ohne mich auskommen
^^ haha, es war der letzte powder tag der Saison und was für einer... einige Bilder dazu stell ich in den nächsten Tagen in das Schneesituation Forum. Nur soviel: Wenn man zum Beispiel am Golm den Skikindergarten mit der Raupe "freibuddeln" muss, hat es ordentlich geschneit
war gestern doch noch in warth
powder ist aber etwas zuviel gesagt, war doch schon recht schwer, aber kaum verspurt und bissle gestaubt hats schon noch, war ganz lecker aber da hatte ich schon bessere tage
Hoch-Imst hat schon zugemacht. Heute war kein Liftbetrieb, und es wurde auf den Ankündigungstafeln angezeigt, dass derzeit Revisionsarbeiten stattfinden, und ab 1. Mai der Sommerbetrieb beginnt. Man könnte, von der Schneesituation gesehen, auch noch bis zur Talstation der unteren DSB fahren, aber dort wird derzeit das Kassengebäude umgebaut, und die Bauteile liegen bis vor den Eingang zum Lift.
jo, klar war der schnee schwer du musstest direkt nach dem schneefall auf dem berg sein, da war er "frisch" und "pulvrig" man konnte von minute zu minute zusehen, wie er pappiger wurde.
Hoffentlich wars das jetzt mal mit dem Schnee, so langsam will ich zumindest in den tiefen Lagen nix mehr davon sehen
^^und nachdem am Dienstag an der Alpensüdseite noch eventuell mit feuchten Luftmassen und Bewölkung zu rechnen ist, pendeln sich die Modelle tatsächlich auf eine vermutlich stabile Schönwetterphase mit vielerorts +8-10° in den Hochtälern ein. Im Rhonetal sind bis zu 24° angesagt.
Alle Osterskifahrer können also auf eine Fortsetzung dieser Wetterlage und damit perfekten Frührahrsskilauf mit hochgelegenen, pulvrigen Nordhängen sowie aufgefirnten Südhängen und Talabfahrten in milder Luft mit T-Shirttemperaturen auf den Sonnenterrassen hoffen. Was will man mehr bei der Schneelage? :)
Wehrmutstropfen ist natürlich, dass einige Gebiete schon geschlossen haben....
Es gibt keinen seriösen Wetterbericht der über 5 Tage hinausgeht.
Danach sinkt die Vorhersagewahrscheinlichkeit auf unter 50%. Danach kann man auch Münzen werfen
@Fab: Und welchen 5 Tage Wetterbericht bevorzugst du?
Ich buche meine Skiurlaub immer erst ca. 3-5 Tage vor der Abfahrt (auch bei einer Woche Aufenthalt); habe genug schlechtes Wetter gehabt uff der Alb. Hier ist es immer noch bewölkt und hat ca. 5 - 7 °.... Das zum Thema Sonne und Frühling.... aber morgen kommt er ja wohl!!!
Ich schau imer auf www.wetteronline.de , da kann man die verschiedenen Wetterdienste gucken.
Für daheim Nordost-Bayern) schau ich eher DWD und UKMO aber auch Videotext BR u. MDR.
Für Zermatt guck ich GFS, metoschweiz.ch u. die website von Cervinia. Aber der Wetterbericht für Z muß noch erfunden werden, für die letzen beiden Tage war bewölkt angesagt. Sonnig wars.
Zu "lachainmeteo" kann ich nichts sagen.
Außer GFS macht keiner von den Großen für den Zeitraum ab 11.4. Lt. GFS wird es wohl wechselhaft in der von dir angefragten Gegend.
Aber Voraussagen für diesen Zeitraum sind einfach Unsinn.
Dafür ist es auf der Alb hochnebelartig bewölkt, teilweise sogar mit Nebelnässen.... dieses Frühlingsgelab er überall ist gut und recht (positiv denken) ...aber man muß wohl mal wieder Geduld haben!
Ich kenne la chaine météo nur als Fernsehsender, hab ich ab und zu mal an der Cote d'Azur geschaut und da lag der Wetterbericht auch das ein oder andere Mal daneben. Aber Meer ist nunmal eine komplett andere Baustelle.
das Wetter fürs Wochenende wird auch täglich etwas schlechter als erwartet.
Davos am Sonntag:
Sonntag 05. April 2009
Im Tagesverlauf wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten, aber auch kurzen Regengüssen. Maximale Temperatur um 8 Grad. Schneefallgrenze zwischen 1900 und 2100 Meter.
Ich habe heute mal die Zeit genutzt und bei 20°C mein MTB startklar gemacht ... hat irgendwie 2,5 Stunden gedauert, gut Ding will Weile haben oder kommt halt davon, wenn man es im November einfach so in den Winterschlaf schickt Und man glaubt gar nicht, wie schnell man sich dabei auch auf die Bikesaison freut
Heute 1. guter Tag auf der Alb und ca. 80 cm Neuschnee in Isola 2000, auch Montgenevre und Serre Che haben fast einen halben Meter abbekommen.... war nicht so angesagt (eher ca. 20 cm wurden geforecastet)....
in Rennweg -2 C Grad gegen 8:30 Uhr.
Heute war wieder mal ein super Tag aufm Katschberg, Photos kommen noch heute.
Am Aineck tagsüber leichte Plusgrade, untem im Tal bei St Margareten 12 C Grad.