Werbefrei im Januar 2024!

DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
SusanAlien
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 04.01.2008 - 19:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 45701 Herten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Beitrag von SusanAlien »

@ll

Dies ist hier für's Forum erst mein 2. Bericht und ich bitte um Nachsicht :oops:

Abfahrt am 21.03. früh morgens ab Ruhrgebiet nach Davos - Ankunft in Davos nach zügigen 8 Stunden und Bezug unseres Hotels in Davos Dorf. Bei noch schönem Wetter direkt an der Parsennbahn die Skipässe gekauft und das Dorf ein bischen erkundet.

Bild
Turmhotel Victoria

Am darauffolgenden Sonntag sind wir bei wiederum schönem Wetter, bewaffnet mit dem Zettel von BigE - nochmals vielen vielen Dank dafür :D -, mit der Parsennbahn zum Weißfluhjoch hochgefahren und haben die Skier angeschnallt.

Bild

Bild
Schlepplift Hauptertäli - Piste Nr. 3 blau
super Schnee und selbst für uns eine "Easy Going-Piste" :wink:

Bild
nochmal - und brechend voll 8O

Bild
Piste zur Parsennhütte bzw. zum Totalpsessel Nr. 15 blau

Bild
Meierhofsessel

Nachdem wir diese Pisten und auch noch die blaue Nr. 11 am Meierhoftäli gefahren sind, war nachmittags noch Zeit für einen Spaziergang rund um den Davoser See.

Bild
Wie man hier deutlich sieht, lag noch reichlich Schnee und es sollte noch etliches dazukommen.

Auch am nächsten Tag ging es wieder mit der Parsennbahn hoch - noch schien die Sonne.

Bild
Blick vom Weißfluhjoch links auf die blaue 6 Skischulrun und rechts auf den Sessellift Parsenn Rapid mit roter Piste Nr. 4

Bild
blaue Piste Nr. 11 Maierhoftäli (nein, wir waren nicht alleine da....)

Dann sind wir zur Gruobenalp gefahren, da es noch gute Sicht hatte und dieses sich lt. Wetterbericht sehr schnell ändern sollte

Bild
Piste Nr. 41 blau

Um von der Gruobenalp wieder in Richtung Parsenn zu kommen, muss man die rote 19 Furkalift fahren oder nach BigE's Tipp auf der Höhe des Totalpsessellifts "illegal" abbügeln - wir haben beides gemacht :wink:

Bild
Bild
rote Piste Nr. 19

Nachdem wir wieder im Parsenngebiet zurück waren, probierten wir die Skischulrun Nr. 6 blau, die uns aber nicht so gefiel (viel Eis auf der Brücke und ein blödes steileres Stück in der Mitte :oops: ), worauf wir dann später nur noch die rote 4 auf der rechten Seite vom Parsenn Rapid gefahren sind - die ging irgendwie besser :oops:

Bild

Bild

Bild
eine Schneekanone an der roten 4 - wie alle anderen hatte auch diese Urlaub, denn Schnee gab es reichlich

Bild
die rote 4

Nun ging das Geschneie los und es sollte für 3 Tage und Nächte auch nicht mehr aufhören...am 1. Schneetag war auf Parsenn noch alles gesperrt, also sind wir zum Jakobshorn. Von unserem Hotel allerdings schon recht weit weg und deshalb haben wir das auch nur einmal gemacht.

Bild
Clavadeler Bubble mit blauer Piste Nr. 9

Bild
zugeschneite Häuser an der Talabfahrt Nr. 10 blau

Bild
weiter auf der blauen Talabfahrt Nr. 10

Danach wieder oben angekommen war nicht mehr wirklich was mit Sicht :?

Bild

Also sind wir mit der Jakobshornbahn runtergefahren

Bild
Blick von der Jakobshornbahn auf Davos

Dann hat es geschneit und geschneit und geschneit.........

Bild
Bild

Ab und zu gab es mal einen kleinen Lichtblick,

Bild

also haben wir uns auf die rote Piste Nr. 24 gewagt, die vom Weißfluhjoch nach Schifer führt und die lt. BigE. gerade bei Neuschnee besonders schön sein soll.....auch dieser Tipp stimmte - wie alle anderen :D :D

Bild
Bild
Bild
Bild
landschaftlich wunderschön und Schnee ohne Ende

Und es hat fleißig weiter geschneit...
Bild
Blick vom Balkon....viele Autos fuhren nur noch mit Schneeketten

Bild
im Dorf...

Bild

Am nächsten Tag schneite es immer noch, auf Parsenn war alles zu und ich fuhr alleine nach Pischa. Dort angekommen, sagte man mir, das die Gondel fahren würde und die rote Talabfahrt wohl präpariert wäre, es aber reichlich draufgeschneit hätte.....ok, ich habe mir das oben angesehen und bin stehenden Fusses mit der Kabinenbahn wieder runter gefahren :oops: Null Sicht und von präpariert war nichts zu sehen...
Ich bin dann mit dem Bus bis zum Bahnhof Dorf gefahren und zu Fuss zum Übungslift...irgendwo musste man doch Skifahren können. Konnte man auch, nur leider war es mittlerweile kurz vor 12 Uhr und der Lift hatte Mittagspause von 12.10 Uhr bis 13.30 Uhr :(
Ich bin also einmal mit dem Lift gefahren, was auch sehr nett war ;D

Bild

Bild
Übungshang Davos-Dorf

Ich bin dann wieder zur Parsennbahn, denn bis 13.30 Uhr wollte ich nicht warten - und auf Parsenn war halt nur die Standseilbahn offen, also rote 4 rauf und runter. Es wurde dann letztendlich noch die Talabfahrt schwarze 7, da es alles endlos gedauert hat, die rote 4 auch nicht gemacht war und überall ein Haufen Schnee rumlag, so daß die schwarze 7 so schlimm auch nicht sein konnte :oops: - war sie auch nicht, ich habe noch nie so eine verhältnismäßig einfache schwarze Piste gesehen :wink: Ich muss aber auch dazusagen, das die Schneeverhältnisse die ganze Zeit über wirklich optimal waren - es hatte nicht eine einzige vereiste Stelle irgendwo (außer an der Brücke der blauen 6).

Bild
rote 4

Bild
Einstieg schwarze Piste Nr.7

Bild
weiter auf der schwarzen 7

Bild
das war das einzige Ekelstück auf der Schwarzen :oops: ....ganz unten am Ende, sehr matschig

Am nächsten Tag machte die Schneierei kurz Pause und ich fuhr die roten Pisten 17 und 21, Talabfahrt nach Klosters.

Bild
Bild
Bild
auf der Talabfahrt Nr. 21 rot nach Klosters

Bild

Leider gab es Probleme mit der Gotschnabahn - wegen technischem Defekt fuhr sie erst nicht. Nachdem alles zum Bahnhof gedackelt war und dort auf den Zug nach Davos wartete, hiess es aber dann, die Gondel fährt doch...also alle wieder retour :roll:
Sie fuhr dann tatsächlich, doch mittlerweile war es oben so stürmisch geworden, das man kaum noch von der Stelle kam geschweige denn mit dem Ski irgendwie voran kam - so etwas habe ich noch nie erlebt. Ich bin dann aber irgendwie wieder an der Parsennbahn angekommen und prompt die schwarze 7 nochmal gefahren 8) - da war es nicht ganz so stürmisch :wink:

Eigentlich war unser Skipass nun abgelaufen, da wir am Tag vor der Abreise nicht mehr fahren wollten - aufgrund der doch vielen Schneetage und der von daher nicht so tollen Sicht habe ich für mich den Montag verlängert, da Wetterbesserung für diesen Tag angekündigt war. Das stimmte auch, allerdings nach jedoch sehr zögerlicher Wolkenauflösung.

Bild
wie man deutlich sieht, hängen die Wolken zäh wie ein Teppich auf ungefähr 2200 m Höhe

Bild
und man fuhr von überall rein in die Suppe ...

Bild

Gegen 12.30 Uhr löste sich das Ganze aber dann doch allmählich auf und ich wechselte die Seite, da wir einiges rund um die Gotschnabahn noch gar nicht gefahren waren. Ich habe dort aber nur neu die rote Nr. 30 Seetäli gemacht und ein paarmal die blaue 41.

Bild
hier der Schlepplift Seetäli zur Piste Nr. 30 rot
Bild
und hier die rote 30
Bild
und hier auch

Abschließend möchte ich sagen, dass das Davoser Skigebiet Parsenn für uns als nicht so gute Skifahrer wesentlich schöner und besser fahrbar war als z.B. Zermatt, wo wir letztes Jahr waren. Vielleicht lag es an den tollen Schneeverhältnissen, aber das Gebiet ist übersichtlich, man hat keine weiten Wege, alle Pisten waren fahrbar für uns und es gab nicht eine, wo wir gesagt hätten, einmal und nie wieder.....davon gab es in Zermatt für uns mehrere :oops: Außer der roten 24, da hat meine Schwester gemeckert, das sie nicht ankommt :roll: :wink: (viele Schussabschnitte drin, und wenn man nicht genug anschiebt, muss man viel laufen :biggrin: ) Natürlich kann Davos vom Panorama her mit Zermatt nicht mithalten - welches Gebiet kann das schon? 8) - aber skitechnisch war es für uns besser.
Mir persönlich hat es sehr sehr gut gefallen und ich möchte nochmal ein großes Dankeschön an BigE aussprechen, der uns wirklich alles genauestens beschrieben hat und dessen Tipps eine große Hilfe waren :D :D
An die Kritiker hier möchte ich mich für die wenigen Lift- und Gondelbahnbilder entschuldigen....ich weiß immer nie, was ihr da sehen wollt :oops:

Liebe Grüße
SusanAlien
Zuletzt geändert von SusanAlien am 01.04.2009 - 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

cavok
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2003 - 21:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Beitrag von cavok »

Ciao

Danke für den Bericht aus der Heimat/Arbeitsplatz :P

Das erste Bild vom "Totalpsessel" ist der Meierhofsessel, Totalp liegt etwas anders.

Schade habt ihr beim Furka abgebügelt, die Piste ist meist sehr schön und breit, früher war diese Abbügelstelle übrigens legal.

Ansonsten hattet ihr mehr glück mit dem Wetter als viele die im Februar da waren. An dem Tag an dem du kurz auf Pischa warst, war es wirklich massiv, Pischa wurde zuerst begonnen die Skilifte auszuschaufeln, irgendwann hat man es aufgegeben und das Personal kam mit dem kompletten Parsennpersonal zur SSB 1. Sektion schaufeln. ;) Naja, mittlerweile hat sich die Sonne durchgesetzt und der Schnee schmilzt...

Gruass m.
SusanAlien
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 04.01.2008 - 19:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 45701 Herten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Beitrag von SusanAlien »

@Cavok

Danke für den Hinweis mit dem Sessellift - ich habe es korrigiert :wink:
Und abgebügelt haben wir nur 1 mal - ansonsten sind wir die rote 19 gefahren, die wirklich sehr sehr schön ist. Überhaupt waren alle Pisten super zu fahren.
Sicher wird es jetzt schwieriger - morgens wahrscheinlich eisig und mittags total Matsche, weil es zu warm wird.
So rum gesehen haben wir es schon richtig erwischt :D

Liebe Grüße
SusanAlien
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Beitrag von Chasseral »

Ich war 2 Wochen vorher dort. In dieser Woche war das Wetter auch durchwachsen. Die verbliebenen Pisten im Hauptgebiet Parsenn-Gotschna (früher gab es laut Pistenplan einige weitere) fand ich - sagen wir mal - eher merkwürdig. (... wie neulich schon mal angemerkt)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
SusanAlien
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 04.01.2008 - 19:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 45701 Herten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Beitrag von SusanAlien »

@Chasseral

ich weiß nicht, was du mit merkwürdig meinst.

Ich könnte mir vorstellen, das die Pisten in dem Gebiet für sehr gute Skifahrer auf die Dauer nicht anspruchsvoll genug sind - deshalb haben sie uns ja so gut gefallen.
Ich fahre halt nur einmal im Jahr Ski und habe deshalb ganz andere Ansprüche an so ein Skigebiet - und Parsenn hat diese voll erfüllt :D

Liebe Grüße
SusanAlien
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Beitrag von Fab »

Hallo SusanAlien,

bist also Z untreu geworden. :D

War auch schon dort. Habe in Klosters sehr nahe an der Gotschnagratbahn gewohnt. Superhäßliches Haus, schönste Ferienwohnung ever! Besitzer eine Zürcher Familie. Waren 10 Personen und hatten beste Schlafmöglichkeiten, mehrere Bäder,großes Wohn-Esszimmer mit Bibliothek.
Davos ist ziemlich städtisch, alles da, aber wenig einladend. Klosters fand ich sehr ruhig und ziemlich nüchtern.


skifahren: Wir hatten endlos Schnee und allerbeste Verhältnisse.
Das die Skigebiete so zerfranst sind war mir schon ein wenig lästig. Parsenn/Gotschna find ich auf Dauer ein wenig eintönig.
Ein Zusammenschluß Jakobshorn/Rinerhorn wär wirklich gut.
Pischa und Madrisa war auch nett.
SusanAlien
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 04.01.2008 - 19:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 45701 Herten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Beitrag von SusanAlien »

@Fab

Zermatt war auch sehr schön, doch wir lernen gerne Neues kennen und die Chance bot sich hier.
Das Davos sehr städtisch ist und mit einem typischen Alpendorf nichts gemein hat, war klar, doch ich war überrascht, wie angenehm es war. Die Häuser sind zwar Klötze, aber keine Riesenkästen, die Busorganisation war perfekt, es gibt ordentliche Geschäfte und ab und an findet man auch ein Haus, das nach Alpen aussieht. Den Snobcharakter bemerkten wir nur an den Autos, die dort rumfuhren :wink:
In Klosters waren wir einmal, das kannte ich von einer Dienstreise her - ist zwar optisch viel schöner, aber es ist nicht wirklich was los dort.
Aber wo kämen wir hin, wenn die Geschmäcker nicht verschieden wären? :wink:
Es stimmt natürlich schon, das es recht umständlich ist, wenn man alle Skigebiete dort ausführlich abklappern möchte - teilweise sind sie doch recht weit auseinander. Da wäre eine Zusammenfindung sinnvoll, falls sowas möglich ist. Für uns war das Parsenngebiet ausreichend und bei 9 Tagen Skifahren auch nicht langweilig.

Liebe Grüße
SusanAlien

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Beitrag von xcarver »

schneeeeeeeeeeeeeeeee is scheee :wink: :lol:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Beitrag von Chasseral »

SusanAlien hat geschrieben:...
ich weiß nicht, was du mit merkwürdig meinst.

Ich könnte mir vorstellen, das die Pisten in dem Gebiet für sehr gute Skifahrer auf die Dauer nicht anspruchsvoll genug sind - deshalb haben sie uns ja so gut gefallen. ...
Ich habe nicht von einfach zu fahrenden Pisten gesprochen (gegen die habe ich nämlich nichts), sondern von merkwürdigen. Ich habe dies in einem anderen Davos-Thread genauer beschrieben. Eine ausführliche Schilderung wird es in meinem Davos-Bericht geben, den ich im Laufe des Sommers schreiben werde.

Ausserdem fand ich die vielen Audis im Skigebiet oberaffig!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
SusanAlien
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 04.01.2008 - 19:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 45701 Herten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DAVOS 21.03. - 31.03.2009

Beitrag von SusanAlien »

@Chasseral

dann werde ich deinen Bericht abwarten :wink:

Von den Autos habe ich 3 Stück gesehen...und eins davon fiel eigentlich nie auf, da es weiß war 8)
Aber stimmt schon, Autos mitten im Skigebiet sind mehr als unpassend 8O

Liebe Grüße
SusanAlien
Antworten

Zurück zu „Schweiz“