Dies ist hier für's Forum erst mein 2. Bericht und ich bitte um Nachsicht

Abfahrt am 21.03. früh morgens ab Ruhrgebiet nach Davos - Ankunft in Davos nach zügigen 8 Stunden und Bezug unseres Hotels in Davos Dorf. Bei noch schönem Wetter direkt an der Parsennbahn die Skipässe gekauft und das Dorf ein bischen erkundet.
Turmhotel Victoria
Am darauffolgenden Sonntag sind wir bei wiederum schönem Wetter, bewaffnet mit dem Zettel von BigE - nochmals vielen vielen Dank dafür

Schlepplift Hauptertäli - Piste Nr. 3 blau
super Schnee und selbst für uns eine "Easy Going-Piste"

nochmal - und brechend voll

Piste zur Parsennhütte bzw. zum Totalpsessel Nr. 15 blau
Meierhofsessel
Nachdem wir diese Pisten und auch noch die blaue Nr. 11 am Meierhoftäli gefahren sind, war nachmittags noch Zeit für einen Spaziergang rund um den Davoser See.
Wie man hier deutlich sieht, lag noch reichlich Schnee und es sollte noch etliches dazukommen.
Auch am nächsten Tag ging es wieder mit der Parsennbahn hoch - noch schien die Sonne.
Blick vom Weißfluhjoch links auf die blaue 6 Skischulrun und rechts auf den Sessellift Parsenn Rapid mit roter Piste Nr. 4
blaue Piste Nr. 11 Maierhoftäli (nein, wir waren nicht alleine da....)
Dann sind wir zur Gruobenalp gefahren, da es noch gute Sicht hatte und dieses sich lt. Wetterbericht sehr schnell ändern sollte
Piste Nr. 41 blau
Um von der Gruobenalp wieder in Richtung Parsenn zu kommen, muss man die rote 19 Furkalift fahren oder nach BigE's Tipp auf der Höhe des Totalpsessellifts "illegal" abbügeln - wir haben beides gemacht

rote Piste Nr. 19
Nachdem wir wieder im Parsenngebiet zurück waren, probierten wir die Skischulrun Nr. 6 blau, die uns aber nicht so gefiel (viel Eis auf der Brücke und ein blödes steileres Stück in der Mitte


eine Schneekanone an der roten 4 - wie alle anderen hatte auch diese Urlaub, denn Schnee gab es reichlich
die rote 4
Nun ging das Geschneie los und es sollte für 3 Tage und Nächte auch nicht mehr aufhören...am 1. Schneetag war auf Parsenn noch alles gesperrt, also sind wir zum Jakobshorn. Von unserem Hotel allerdings schon recht weit weg und deshalb haben wir das auch nur einmal gemacht.
Clavadeler Bubble mit blauer Piste Nr. 9
zugeschneite Häuser an der Talabfahrt Nr. 10 blau
weiter auf der blauen Talabfahrt Nr. 10
Danach wieder oben angekommen war nicht mehr wirklich was mit Sicht

Also sind wir mit der Jakobshornbahn runtergefahren
Blick von der Jakobshornbahn auf Davos
Dann hat es geschneit und geschneit und geschneit.........
Ab und zu gab es mal einen kleinen Lichtblick,
also haben wir uns auf die rote Piste Nr. 24 gewagt, die vom Weißfluhjoch nach Schifer führt und die lt. BigE. gerade bei Neuschnee besonders schön sein soll.....auch dieser Tipp stimmte - wie alle anderen


landschaftlich wunderschön und Schnee ohne Ende
Und es hat fleißig weiter geschneit...
Blick vom Balkon....viele Autos fuhren nur noch mit Schneeketten
im Dorf...
Am nächsten Tag schneite es immer noch, auf Parsenn war alles zu und ich fuhr alleine nach Pischa. Dort angekommen, sagte man mir, das die Gondel fahren würde und die rote Talabfahrt wohl präpariert wäre, es aber reichlich draufgeschneit hätte.....ok, ich habe mir das oben angesehen und bin stehenden Fusses mit der Kabinenbahn wieder runter gefahren

Ich bin dann mit dem Bus bis zum Bahnhof Dorf gefahren und zu Fuss zum Übungslift...irgendwo musste man doch Skifahren können. Konnte man auch, nur leider war es mittlerweile kurz vor 12 Uhr und der Lift hatte Mittagspause von 12.10 Uhr bis 13.30 Uhr

Ich bin also einmal mit dem Lift gefahren, was auch sehr nett war

Übungshang Davos-Dorf
Ich bin dann wieder zur Parsennbahn, denn bis 13.30 Uhr wollte ich nicht warten - und auf Parsenn war halt nur die Standseilbahn offen, also rote 4 rauf und runter. Es wurde dann letztendlich noch die Talabfahrt schwarze 7, da es alles endlos gedauert hat, die rote 4 auch nicht gemacht war und überall ein Haufen Schnee rumlag, so daß die schwarze 7 so schlimm auch nicht sein konnte


rote 4
Einstieg schwarze Piste Nr.7
weiter auf der schwarzen 7
das war das einzige Ekelstück auf der Schwarzen

Am nächsten Tag machte die Schneierei kurz Pause und ich fuhr die roten Pisten 17 und 21, Talabfahrt nach Klosters.
auf der Talabfahrt Nr. 21 rot nach Klosters
Leider gab es Probleme mit der Gotschnabahn - wegen technischem Defekt fuhr sie erst nicht. Nachdem alles zum Bahnhof gedackelt war und dort auf den Zug nach Davos wartete, hiess es aber dann, die Gondel fährt doch...also alle wieder retour

Sie fuhr dann tatsächlich, doch mittlerweile war es oben so stürmisch geworden, das man kaum noch von der Stelle kam geschweige denn mit dem Ski irgendwie voran kam - so etwas habe ich noch nie erlebt. Ich bin dann aber irgendwie wieder an der Parsennbahn angekommen und prompt die schwarze 7 nochmal gefahren


Eigentlich war unser Skipass nun abgelaufen, da wir am Tag vor der Abreise nicht mehr fahren wollten - aufgrund der doch vielen Schneetage und der von daher nicht so tollen Sicht habe ich für mich den Montag verlängert, da Wetterbesserung für diesen Tag angekündigt war. Das stimmte auch, allerdings nach jedoch sehr zögerlicher Wolkenauflösung.
wie man deutlich sieht, hängen die Wolken zäh wie ein Teppich auf ungefähr 2200 m Höhe
und man fuhr von überall rein in die Suppe ...
Gegen 12.30 Uhr löste sich das Ganze aber dann doch allmählich auf und ich wechselte die Seite, da wir einiges rund um die Gotschnabahn noch gar nicht gefahren waren. Ich habe dort aber nur neu die rote Nr. 30 Seetäli gemacht und ein paarmal die blaue 41.
hier der Schlepplift Seetäli zur Piste Nr. 30 rot
und hier die rote 30
und hier auch
Abschließend möchte ich sagen, dass das Davoser Skigebiet Parsenn für uns als nicht so gute Skifahrer wesentlich schöner und besser fahrbar war als z.B. Zermatt, wo wir letztes Jahr waren. Vielleicht lag es an den tollen Schneeverhältnissen, aber das Gebiet ist übersichtlich, man hat keine weiten Wege, alle Pisten waren fahrbar für uns und es gab nicht eine, wo wir gesagt hätten, einmal und nie wieder.....davon gab es in Zermatt für uns mehrere





Mir persönlich hat es sehr sehr gut gefallen und ich möchte nochmal ein großes Dankeschön an BigE aussprechen, der uns wirklich alles genauestens beschrieben hat und dessen Tipps eine große Hilfe waren


An die Kritiker hier möchte ich mich für die wenigen Lift- und Gondelbahnbilder entschuldigen....ich weiß immer nie, was ihr da sehen wollt

Liebe Grüße
SusanAlien