Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung - selbst gemacht

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

Hallo!

ja echt tolle Bilder!!! Weiter so :)

naja von meiner Lanze und mir gibts nix neues außer das ich paar Düsentests gemacht habe die Woche, aber mit max. -3 Grad war nich viel drinne zum schnein .. außerdem war wenns -3 hatte extrem feucht (Luftfeuchte) oder es hat geschneit, da hatte ich dann selbst kb mehr zum beschneien...
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!

flo48
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2009 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von flo48 »

HI ich hab auch nochmal ne Frage unzwar hab ich die Auswahl zwischen einer Lanze mit mit einer Nukleatordüse und zwei Wasserdüsen
oder eine Lanze mit einer Wasser und einer Nukleatordüse. Was soll ich bauen, denn ich kann die Fallhöhe nicht über 2 Meter machen.
Mein Hochdruckreiniger schafft 330 Liter in der Stunde.
kommt da bei beiden Kanonen gleich viel schnee raus oder gibt es Unterschiede.

Achso gute Bilder wenn ichmal irgendwann so ein Ergebnis hab freu ich mich aber.
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

Hallo,

einen NUK brauchst du Immer!

Gruß,
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
flo48
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2009 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von flo48 »

ja das ist mir schon klar aber ich wollte doch nur wissen ob ich zwei Wasserdüsen oder eine machen soll ich wollte ja die kanone machen die elko auf seite 30 gemacht hat er hat geschrieben das mit 3 düsen kein schnee zu machen war meint er damit das er im endeffect nur enen wasserdüse und eine Nukleatordüse hat

ps komm mal bitte im icq on
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

naja gut bei der Lanze mit 2 Wasserdüsen kannst du halt erst später Schnee herstellen, sprich wenns kälter is da sich soviel Wasser nich binden kann ... bei einer is es scho gut also ich nehm bei max 2 Metern ne Lanze mit einem Nuk ein einer Wasserdüse meine Lanze mit einer fixen Nuk Düse und 3 zuschaltbaren Wasserdüsen tu ich 2 meter minimla setzten für eine Wasserdüse und eine Nuk um so mehr Wasser ich dazu schalt um so höher ist meine Fallhöhe!!
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
flo48
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2009 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von flo48 »

ja oke danke ich werd dann eine mir einer Nuk und einer Wasserdüse bauen.
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

okay, jetzt ist ja eh erstmal Sommer, da wird nicht so viel mit beschneien gehn ;)

Also meine beiden Kanonen wurden abgebaut von meiner tollen Baustütze und die stütze wurde aus dem Boden herausgenommen, was garnich mal so leicht war , weils so fest drinne war. Somit ist meine Saison erstmal beendet und die Lanzen ruhen im Keller ;) Und jetzt: Auf eine erfolgreiche Bastelsaison ^^ und auf viele Neuerungen bis zum nächsten Jahr, natürlich werde ich weiter ins Forum schauen, troz Sommerpause ;)

MfG

Jonas
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!

Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

das Basteln geht jetzt im Sommer richtig los :) dann kann ausgiebig getestet Werden im Winter :)
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

hey,
ich schau im Sommer auch immer rein, aber irgendwie schreibt keiner ;) ihr könntet ja auch schon während des Sommers mal Pics von den Basteleien machen, dann wirds hier nicht so langweilig ;)

mfg,
Luca
Bild
flo48
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2009 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von flo48 »

OK wenn das so is hätt ich doch mal ne Frage was is eure Meinung? Soll ich lieber eine Kanone mit einer Nukleatordüse und einer Wasserdüse bauen oder eine Mit einer Nukleatordüse und zwei Wasserdüsen

Drei Düsen:
entweder diese version http://www.imgbox.de/?img=c53160w162.jpg
(das hochladen im forum hat net geklappt weil die datei zu groß war)
das wäre eine Möglichkeit
die doppelnippel werden noch ersetzt und es kommen noch Ventiele rein

oder diese http://www.imgbox.de/?img=q11608d162.jpg
bei der soll der Vortei sein das man die zweite Wasserdüse komplett ausschalten kann

oder diese http://www.imgbox.de/?img=g11937x162.jpg
da soll in die mitte ein t-stückwas ich aber noch nicht habe
hir soll auch der sinn sein das man einen düse komplett ausschalten kann


oder mir nur 2 Düsen http://www.imgbox.de/?img=w21233v162.jpg

könnt ihr mir vielleicht noch ne Möglichkeit sagen wie man eien Hochdruckreiniger an dieses System anschließt (Rohre sind in 1/2")
also ich meine gibt es Adapter oder wie macht ihr das

und da ich noch keinen Kompressor besitze könntet ihr mit vielleicht eingen kompressor empfehlen der dafür geeignet wäre und auch nicht zu teuer ist

so jetzt habt ihr mal was zum Beantworten damit ihr keinen Langeweile habt und der positive Efekt ist noch das ihr mir sehr viel helft.
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

hey,
hmm, ich würde sagen zwei Wasserdüsen aber einzeln zuschaltbar, das du das an die Temperaturen anpassen kannst, sprich nich so viele Wasserdüsen oder nur Nuk wenns wärmer ist... Ich hätte aber gerade noch eine Frage an Klaus: Du beschreibst auf deiner Homepage, das du noch einen schweren Industriekompressor gekauft hast. Hast du den auch im Einsatz oder nutzt du den doch nicht?

mfg,
Luca

EDIT:
nsu, ich seh das jetzt erst :P speist du den Strom an deiner Kanone über ein Kaltgerätestecker ein? Das würde ich evtl mal änder, abgesehen das du da über 3kw durchjagst, was ja nich so das Problem sein sollte, sind die Kaltgeräte Stecker nicht wetterfest bzw nicht für außen zugelassen, machen sich also, würde ich sagen, nicht so gut an einer Schneekanone...
Bild
flo48
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2009 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von flo48 »

Ah ok was gibt es denn für Konstruktionen wo man beide Wasserdüsen abschalten kann ,sodass man du die Nukleatordüse betreibt
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

hey,
na du baust vor die beiden wasserdüsen einfach je einen kugelhahn ;) dir fehlen bei deinen bildern eh noch die kugelhähne um die mengen einzustellen, vorallem beim nuk

mfg,
luca
Bild

flo48
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2009 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von flo48 »

jop aber dann kann ich doch nur die oberste wasserdüse ganz abschalten weil wenn ich die 2 Wasserdüse abschalte kommt doch kein wasser mehr zur Nuk-Düse.
das ist ja mein Problem bei der sache weil ich will es ja so ham dass ich aus nur die Nuk-Düse aleine laufen lassen kann
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

du kannst doch einfach direkt vor die düse je einen kugelhahn bauen, wo ist das problem?

mfg,
luca
Bild
flo48
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2009 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von flo48 »

achso so meinst du das :D
das könnte ich natürlich machen
gute Idee wede ich machen :D

und welche meiner Konstruktionen würdest du nehmen
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

wenn du genug druck hast würde ich sagen möglichst viele wasserdüsen (solange der eine nuk dafür reicht) nur um das an die temps anzupassen eben alle wasserdüsen einzeln schaltbar

mfg
Bild
flo48
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2009 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von flo48 »

jo ich hab aber doch noch nen Problem gefunden unzwar wenn ich die ventile da direkt an die düse mach sind die Wasserdüsen viel weiter voren als die nuk düse das heist der Strahl trifft sich nicht mehr aber ich denke das kann man mit nen Langdoppelnippel beheben

jetzt noch ne Frage habt ihr eure düsen einfach aus nem Stopfen gemacht das heist Loch rein gebohrt weil ab meht als zwei Düsen packt das der Kompressor net meh das Wasser zu zerstäuben da kommt dann an den oberne 2 Düsen nur noch nen dünner Strahl

gibt es irgendwo Düsen zu kaufen die auf ein 1/2" rohr passen
und gibt es irgendwelche Empfehlungen für nen Kompressor der gut genug ist und nicht mehr als 120€ kostet
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

genau, nen einfaches rohr oder nen langen doppelnippel als verlängerung dazwischen. zu den düsen kann ich dir nix sagen, hab nur ne kanone, keine lanze...

mfg,
luca
Bild

flo48
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.02.2009 - 16:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von flo48 »

ich hab so nen par Seiten vorher gesehen das hier im Forum Leute nen Gewindebohrer suchen den man für die Gloriadüsen verwenden kann
also hier http://gewindebohrer.tradoria.de/p/3305 ... oogle_base
ich hoffe ich hab das richtig verstanden das man für die http://www.industrie-spruehgeraete.de/p ... produkt=17
Düsen so ein Gewinde einfach auf nen Kupferrohr/oder irgendwas anderes bohren muss.

Hiier war auch noch die Rede von Ölbrenndüsen kann ich diese düsen einfach als wasserdüsen verwenden bzw haben sie wirklich eine bessere Vernebelung und besseres Sprühbild http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... d0&rvr_id=
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

hey,
ein Gewinde bohrst du nicht sondern schneidest es. Die verschiedenen Düsen musst du probieren, kommt auch drauf an was für Ölbrennerdüsen du nimmst.

mfg,
Luca
Bild
Benutzeravatar
SNOFO
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 18.04.2009 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SNOFO »

Hi an alle ich bin neu hir und bin auf euer Forum gestoßen weil ich vor habe eine Schneelanze zu bauen.
Jetzt hab ich mir dann auch mal endlich alle 55 Seiten Durchgelesen. Jetzt hab ich nur noch ein Problem die Wasserdüsen.
Ich wollte einen Lanze bauen die aus 2 Wasserdüsen und einer Nukleatordüse besteht. So nun zu meinem Problem ich habe schon eine Düse aus unserm Kärcher ausgebaut und diese in einen Stopfen gebaut. Jetzt fehlt mir nur noch die zweite Düse Da ich nicht noch einen Kärcherstab kaputt machen wollte habe ich mir in einen Stopfen ein 1mm Loch gebohrt. so dann hab ich aber gelesen das da ein Zerstäubereinsatzt rein muss. Kann ich da einfach den von einer Gloriadüse nehmen.
Ich hab nämlich auf irgendeiner der vielen Seiten so nen Bildertutorial gesehen was erklärt wie man den zerstäubereinsatz in die Gloriadüsen macht aber ich habe ja keine Gloriadüsen verwendet weil das gewinde nict passt und ich mir erst selber eins schneiden müsste.
Also wie bekomme ich so nen Zerstäubereinsatz in so nen stopfen oder kann ich das einfach genauso machen wie im Tutorial. Kann man irgendwo so zerstäubereinsätze einzeln kaufen oder so.

Ich hoffe ich hab jetzt net irgendwelche Fragen nochmal gestellt aber sowet ich das alles gelesen hab hat das noch keiner gefragt.
Zuletzt geändert von SNOFO am 18.04.2009 - 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
MFG SNOFO
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

Hallo,

alle deiner Gestellten Fragen, findet man irgendwo in den vielen Seiten davor eine Antwort. Für eine Beschneiungslanze oder Kanone, kann man normalerweiße jegliche Arten von Düsen verwenden. Ganz egal ob Zerstäuberdüse, Öl oder Brenner Düse, Kärcher oder dergleichen. Sobald dem Wasser in der Düse druckluft hinzugesetzt wird entsteht Automatisch ein sehr feiner Nebel. Je nach dem welche Düsenöffnung ( also sprich Öffnungsbohrung einer Düse vorne) sollte normalerweiße ein Mittlerer bis Feiner Nebel entstehen. Sollte das nicht Passieren, würd ich ganz einfach sagen, habt ihr was Falsch gemacht. :sport: Eine Düse kann man aus ganz vielen einfachen gegenständen Herstellen. Die Bohrung vorne, Solltet ihr so wählen das bei den Temperaturen genug durchfluss möglich ist. Also ich Rate für 1mm, 1,5mm oder sogar eine 2mm Bohrung. :zustimm: Kostenlose Zeichnungen von Anlagen findet man auf Seiten wie www.Snowathome.com und www.Frag-doch-google.de :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: Also ihr sieht schon , man findet alles wenn man Will.

Zerstäubereinsatze einfach in irgendwelche Düsen zu Setzen ist Sinnlos. Bringt nichts und macht nur viel Krach. Das Klappt nur bei den Gloria Düsen.

Beste Grüße,
Michael
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SNOFO
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 18.04.2009 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SNOFO »

jo ok diese Seite http://www.Snowathome.com hat mich ja auf die idee mit der 3er Kanone gebracht.
Ich wollte da die sg2 combo bauen und hab mir von dieser auchg bei youtube videos angeschaut und gesehen das die doch ganz gut funktioniert. Die bieten da ja auch so nen Düsenpaket an ,was mir aber viel zu teuer is deswegen wollt ich die düsen selber machen. Wo gibts denn so Zerstäubereinsätze oder könnt ihr mir ne andere Düse empfehlen . Aber wenn ich die eine Düse Fertig hab ist dann auch meine Lanze Fertig und ich kann euch mal Bilder posten also muss nur noch die Düse Fertig werden dann is schluss mit dummen Fragen.

und kann ich mit einem Kompressor zwei so Lanzen betreiben

ich habe diesen Kompressor http://www.louistools.de/catalog/produc ... ts_id=2036
da steht was von einer eff. Lievermenge ist das bei 0 oder 8 Bar
Sorry is vielleicht ne dumme Frage
MFG SNOFO
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von SnowFreak »

Hallo!

Jeder Kompressor mit einer Leistung ab 1,1kw ist ausrechend für die Versorgung von einer Lanze. Ich hab die Erfahrung gemacht das mein Kompressor für eine solche Lanze ausreicht, zwei Schafft er auch noch aber dann könnte nur maximal Nass Schnee erzeugt werden.

Man kann aus einem Stopfen, deckel oder so in der Art aber natürlich aus Verzinkten, Kupfer, Messing oder sonstigen material eine Düse herstellen. Natürlich könnte man auch Fertige Düsen kaufen... das sind dann so Ölbrennerdüsen die sich so auf 8 Euro pro Stück niederschlagen....
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“