Der Weg verläuft zunächst auf der Route Richtung Mittagstal. Von der Gipfelstation der Sass-Pordoi-Seilbahn 2950m hat man nach circa 45 min das Rifugio Boé 2878m (früher Bamberger Haus) erreicht. Zwischen der Schutzhütte und dem Einstieg ins Mittagstal verläuft der weitere Weg (Dolomiten-Höhenweg 647), der zunächst erstmal einen kleinen Anstieg zu bieten hat. Von dort führt eine kurze Abfahrt zum eigentlichen Aufstieg, der im weiteren Verlauf (649) zum Sella di Pisciadu 2908m führt. Anschließend fährt man durch das Val Pisciadu bis zur gleichnamigen Schutzhütte auf 2585m. Von dort führt ein kleiner Anstieg zum Val Setus auf 2671m. Die bis zu 45 Grad steile Abfahrt mündet auf die Sella-Ronda unterhalb des Grödnerjochs Richtung Colfosco auf circa 2000m.
Insgesamt benötigt man für die Tour im gemütlichen Tempo und vielen Pausen ab der Gipfelstation Sass Pordoi bis zum Ende an der Sella Ronda unterhalb des Grödnerjochs auf 2000m circa 2,5 bis 3 Stunden. Mit Tourenski und Fellen geht es natürlich schneller.
Hier der Tourenverlauf mit Google Maps.
Schnee gibt es genug.
Nach dem kurzen Anstieg vom Rifugio Boé wartet die erste Abfahrt.
Nach der ersten kleinen Abfahrt, öffnet sich der Blick zur Skiroute vom Piz Boé ins Mittagstal.
Hier der Blick zurück Richtung Seilbahn Sass Boé (5), Canali Heini Holzer (1), Val Lasties (2) mit Variante (4) und Canale Joél (3) Richtung Passo Pordoi.
Einstieg ins Val Pisciadu 2908m. Ganz weit unten kann man Colfosco 1650m erkennen.
Alternativer Einstieg ins Val Pisciadu.
Pisciadu-Hütte 2585m
Nach einem kurzen Anstieg gelangt man zum Val Setus.
Eine letzte kleine Querfahrt,...
...bevor es richtig steil wird.
Unten im Tal schlängelt sich die Straße zum Grödnerjoch.
Und so schaut es im Sommer dort aus.
Weitere Bilder in höherer Auflösung und Download-Möglichkeit gibt es hier:
Galerie mit 45 Bildern
Viele Grüße,
Kai