Werbefrei im Januar 2024!

Val Pisciadu und Val Setus am 8.4.2009

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
kai123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 05.04.2006 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Val Pisciadu und Val Setus am 8.4.2009

Beitrag von kai123 »

Neben den bekannten Freeride-Abfahrten Mittagstal, Val Lasties und Pordoischarte bietet das Sella-Massiv noch weitere interessante Optionen. Eine der schönsten Routen führt durch das Val Pisciadu und das Val Setus. Neben den sehr schönen und teilweise anspruchsvollen Abfahrten bieten sich grandiose Ausblicke auf die Dolomiten-Welt.

Der Weg verläuft zunächst auf der Route Richtung Mittagstal. Von der Gipfelstation der Sass-Pordoi-Seilbahn 2950m hat man nach circa 45 min das Rifugio Boé 2878m (früher Bamberger Haus) erreicht. Zwischen der Schutzhütte und dem Einstieg ins Mittagstal verläuft der weitere Weg (Dolomiten-Höhenweg 647), der zunächst erstmal einen kleinen Anstieg zu bieten hat. Von dort führt eine kurze Abfahrt zum eigentlichen Aufstieg, der im weiteren Verlauf (649) zum Sella di Pisciadu 2908m führt. Anschließend fährt man durch das Val Pisciadu bis zur gleichnamigen Schutzhütte auf 2585m. Von dort führt ein kleiner Anstieg zum Val Setus auf 2671m. Die bis zu 45 Grad steile Abfahrt mündet auf die Sella-Ronda unterhalb des Grödnerjochs Richtung Colfosco auf circa 2000m.

Insgesamt benötigt man für die Tour im gemütlichen Tempo und vielen Pausen ab der Gipfelstation Sass Pordoi bis zum Ende an der Sella Ronda unterhalb des Grödnerjochs auf 2000m circa 2,5 bis 3 Stunden. Mit Tourenski und Fellen geht es natürlich schneller.

Hier der Tourenverlauf mit Google Maps.
Bild
Schnee gibt es genug.
Bild
Nach dem kurzen Anstieg vom Rifugio Boé wartet die erste Abfahrt.
Bild
Nach der ersten kleinen Abfahrt, öffnet sich der Blick zur Skiroute vom Piz Boé ins Mittagstal.
Bild
Bild
Hier der Blick zurück Richtung Seilbahn Sass Boé (5), Canali Heini Holzer (1), Val Lasties (2) mit Variante (4) und Canale Joél (3) Richtung Passo Pordoi.
Bild
Einstieg ins Val Pisciadu 2908m. Ganz weit unten kann man Colfosco 1650m erkennen.
Bild
Alternativer Einstieg ins Val Pisciadu.
Bild
Pisciadu-Hütte 2585m
Bild
Nach einem kurzen Anstieg gelangt man zum Val Setus.
Bild
Eine letzte kleine Querfahrt,...
Bild
...bevor es richtig steil wird.
Bild
Unten im Tal schlängelt sich die Straße zum Grödnerjoch.
Bild

Und so schaut es im Sommer dort aus.
Bild


Weitere Bilder in höherer Auflösung und Download-Möglichkeit gibt es hier:
Galerie mit 45 Bildern


Viele Grüße,

Kai
Zuletzt geändert von kai123 am 27.12.2009 - 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sportsfreund
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 - 13:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Val Pisciadu und Val Setus am 8.4.2009

Beitrag von sportsfreund »

Sehr schöner Bericht, vielen Dank. Wenn Ihr keine Felle dabei hattet, wie seit Ihr dann da oben rum? Abschnallen und stapfen oder kann man schieben?
Und ist die Seilbahn eigentlich im normalen Dolomiti Superskipass mit drin oder kostet die extra?
Benutzeravatar
kai123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 05.04.2006 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Val Pisciadu und Val Setus am 8.4.2009

Beitrag von kai123 »

Den ersten Hügel erklimmt man zu Fuß, was allerdings aufgrund des ausgetretenen Pfades auch bei den diesjährigen Schneemassen kein Problem war. Danach bleiben die Skier angeschnallt, da es nur leicht bergauf geht bzw. eben ist.

Die Pordoibahn ist Teil des Dolomiti-Superski-Verbunds.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Val Pisciadu und Val Setus am 8.4.2009

Beitrag von Werna76 »

Wunderschöner Bericht!
Wie würdest du den die Steilheit im Vergleich zur Pordoischarte bzw Ein/Ausfahrt aus dem Val Mezdi beurteilen?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Val Pisciadu und Val Setus am 8.4.2009

Beitrag von Werna76 »

SO steil wirds ja hoffentlich ned gewesen sein... http://www.truveo.com/Dolomites-steep-s ... 1412274720
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
kai123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 05.04.2006 - 14:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Val Pisciadu und Val Setus am 8.4.2009

Beitrag von kai123 »

Ich schätze den Einstieg ins Val Setus als etwas steiler als die Einfahrt ins Mittagstal ein. Zudem gehts deutlich enger zu. Insgesamt ist das Val Setus aber deutlich steiler als das Mittagstal, da es mittendrin kein Flachstück gibt. Wer Mittagstal und Pordoischarte problemlos bewältigt, sollte auch für das Val Setus gut gerüstet sein.

Guidestarmountain nimmt folgende Klassifizierung vor:
Val Lasties: easy
Val Mezdi: not so hard
Val Setus: hard
Canali Heini Holzer: hard

Hier noch ein Video von der Tour. Es startet mit dem Einstieg ins Val Pisciadu.
[youtube]7pmMSmZNMTc&hl=de&fs=1[/youtube]
Antworten

Zurück zu „Italien“