was macht ein Alpinforumuser an einem wunderschönen, freien Freitag Nachmittag? Genau, er holt das Fahrrad aus dem Keller und geht sich Skilifte anschaun!
Als Ziel habe ich mir Kirchschlag bei Linz ausgesucht, da ich die Lifte dort noch nicht kenne. Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass es in der näheren Umgebung von Linz von Schleppliften nur so wimmelt. Außer den Liften in Kirchschlag gab es noch weitere zu entdecken, aber dazu später.
Tourdaten
Streckenbeschreibung:
Start in Wartberg/Aist - Gallneukirchen - Reichenau - Hellmonsoedt - Kirchschlag - Lichtenberg - Pöstlingberg - Linz - Treffling - Gallneukirchen - Wartberg/Aist
Streckenlänge:
87km
Fahrzeit:
4 Stunden 23 Minuten
Durchschnittsgeschwindigkeit:
~ 20km/h
Höhenmeter:
~ 1000m bergauf und natürlich auch wieder bergab
Wetter:
leicht bewölkt, zwischendurch sonnig -> perfektes Radwetter
Nun zu den Bildern:
Die erste Entdeckung auf der Tour ließ nicht lange auf sich warten. Kurz nach Gallneukirchen in der Ortschaft Hirschstein (Gemeine Alberndorf)befindet sich folgendes am Straßenrand:
Habe im nachhinein auf einer Karte nachgesehen, dort ist an dieser Stelle ein Lift eingezeichnet. Kann das ein SL gewesen sein, oder doch eher nur eine Materialseilbahn?
Trasse:
Mögliche Piste:
Nach ca. 30 km Ankunft auf der etwa 850m hoch gelegenen Hochheide (Gemeinde Hellmonsoedt). Diese ist sehr beliebt bei den Langläufern. Das Ziel meiner Tour zeigte sich nun zum ersten Mal. Rechts die Gemeinde Hellmonsoedt, links oben Kirchschlag bei Linz:
Die nächste Entdeckung, ein mir nicht bekannter Skilift in Hellmonsoedt. Ob es hier noch Betrieb gibt, weiß ich nicht:
Natürlich musste ich das ganze gleich aus der Nähe betrachten, daher auf zur Talstation:
Trasse:
Gleich daneben befindet sich dieses urige Modell von einem Skilift, gibts hier jemanden, der mir erklären kann, was das für ein Teil ist und wie das funktioniert??
Talstation:
Trasse:
Natürlich gibts auch Bilder von den Bergstationen:
Trasse von oben:
Nach dem mich einige Leute sehr komisch betrachtet haben, weil ich da diese alten Skilifte fotografiere, habe ich mich auf dem Weg nach Kirchschlag gemacht. Der nächste Lift ließ nicht lange auf sich warten, etwa auf halber Höhe von Hellmonsoedt nach Kirchschlag befindet sich dieses Modell:
Trasse:
Hätte das mal ein Doppel SL werden sollen?
Gleich daneben, ein LSAP Lift. In meiner Karte ist er noch eingezeichnet:
Stützenfundamente befinden sich noch in der Wiese:
Bergstation. Da drinnen ist alles verstaubt, jedoch stehen noch ein Paar Skier und ein Paar Skistecken in der Station. Weiß jemand mehr zu diesem ehemaligen Lift?
2km weiter befindet sich nun das eigentliche Skigebiet von Kirchschlag, 4 SL, zwei davon mit Flutlichtanlage. Beschneiung gibts da auch:
Bergstation des ersten:
Trasse und Piste mit Flutlicht:
Bergstation des zweiten SL, dahinter die Bergstation des dritten:
Trasse und Talstation dieser SL:
Und noch ein SL, Bergstation:
Trasse und Talstation:
Nach diesem Fotomarathon dachte ich nun erstmal, keine weiteren Lifte mehr anzutreffen und machte mich auf den Weg zum 927m hohen Lichtenberg. Auf Grund des Fernsehsenders einer der markantesten Erhebungen des Mühlviertels und von weitem sichtbar:
Zwischendurch wird man immer wieder mal mit tollen Ausblicken auf Linz, Donau und das Alpenvorland belohnt. Bei besserer Fernsicht hätte man auch die Alpennordkette gut sehen können.
Blick auf die Donau:
Linz:
In der Mitte der Pöstlingberg, dahinter das Alpenvorland, die Konturen der Alpen sind zu erahnen:
Der 927m hohe Lichtenberg mit Fernsehsender und Alm:
Auf dem Rückweg vom Lichtenberg in die Gemeinde Lichtenberg, entdeckte ich dann dieses Liftmodell am Straßenrand, sehr idyllische Anlage neben einem Maisfeld. Ob es hier noch Betrieb gibt?
Berstation:
Trasse:
Tja und zu guter letzt, noch eine Anlage. Sie befindet sich neben der Straße von der Gemeinde Lichtenberg hinunter zum Pöstlingberg, etwas versteckt aber beschildert.
Talstation:
Trasse und Piste mit Flutlichtanlage:
Nach einer rasanten Abfahrt in das um einige Grad wärmere Linz machte ich mal Pause an der Donaulände, eine der wenigen schönen Plätze in Linz meiner Meinung nach.
Nibelungenbrücke über die Donau, dahinter der Stadtplatz von Linz:
Kunstmuseum Lentos mit Donauschiff:
Fazit der Tour:
Die Linzer Umgebung wimmelt nur so von Wintersportanlagen. Ich kannte zwar die Skilifte Kirchschlag, dass es aber noch soviele weiter Anlagen gibt, wusste ich nicht. Beim studieren der Karte habe ich entdeckt, dass es in Kirchschlag in der Nähe des Fußballplatzes noch 3 weitere SL gibt. Wenn ich wieder mal dort vorbeikomme werde ich die Bilder hier noch einfügen.
Falls jemand was über diese Anlagen weiß, ob es noch Betrieb gibt oder nicht, warum sie abgebaut sind, oder sie einfach auch kennt und schonmal damit gefahren ist, bitte melden! Falls ich noch weitere Informationen bekomme, werde ich sie natürlich auch online stellen.
Weiters gibt es noch Detailbilder einzelner Anlagen, die ich jetzt mal nicht reingestellt habe. Kann ich natürlich noch machen, wenn Bedarf besteht.
mfg
Andi