Werbefrei im Januar 2024!

Mühlviertler Schlepplifttour - 24.08.2007

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Mühlviertler Schlepplifttour - 24.08.2007

Beitrag von andyman1609 »

Hallo Leute,

was macht ein Alpinforumuser an einem wunderschönen, freien Freitag Nachmittag? Genau, er holt das Fahrrad aus dem Keller und geht sich Skilifte anschaun!

Als Ziel habe ich mir Kirchschlag bei Linz ausgesucht, da ich die Lifte dort noch nicht kenne. Zu meiner Überraschung musste ich feststellen, dass es in der näheren Umgebung von Linz von Schleppliften nur so wimmelt. Außer den Liften in Kirchschlag gab es noch weitere zu entdecken, aber dazu später.

Tourdaten

Streckenbeschreibung:
Start in Wartberg/Aist - Gallneukirchen - Reichenau - Hellmonsoedt - Kirchschlag - Lichtenberg - Pöstlingberg - Linz - Treffling - Gallneukirchen - Wartberg/Aist

Streckenlänge:
87km

Fahrzeit:
4 Stunden 23 Minuten

Durchschnittsgeschwindigkeit:
~ 20km/h

Höhenmeter:
~ 1000m bergauf und natürlich auch wieder bergab

Wetter:
leicht bewölkt, zwischendurch sonnig -> perfektes Radwetter

Bild



Nun zu den Bildern:

Die erste Entdeckung auf der Tour ließ nicht lange auf sich warten. Kurz nach Gallneukirchen in der Ortschaft Hirschstein (Gemeine Alberndorf)befindet sich folgendes am Straßenrand:
Bild

Habe im nachhinein auf einer Karte nachgesehen, dort ist an dieser Stelle ein Lift eingezeichnet. Kann das ein SL gewesen sein, oder doch eher nur eine Materialseilbahn?

Trasse:
Bild

Mögliche Piste:
Bild


Nach ca. 30 km Ankunft auf der etwa 850m hoch gelegenen Hochheide (Gemeinde Hellmonsoedt). Diese ist sehr beliebt bei den Langläufern. Das Ziel meiner Tour zeigte sich nun zum ersten Mal. Rechts die Gemeinde Hellmonsoedt, links oben Kirchschlag bei Linz:
Bild

Die nächste Entdeckung, ein mir nicht bekannter Skilift in Hellmonsoedt. Ob es hier noch Betrieb gibt, weiß ich nicht:
Bild

Natürlich musste ich das ganze gleich aus der Nähe betrachten, daher auf zur Talstation:
Bild

Trasse:
Bild

Gleich daneben befindet sich dieses urige Modell von einem Skilift, gibts hier jemanden, der mir erklären kann, was das für ein Teil ist und wie das funktioniert??
Talstation:
Bild

Trasse:
Bild

Natürlich gibts auch Bilder von den Bergstationen:
Bild
Bild

Trasse von oben:
Bild


Nach dem mich einige Leute sehr komisch betrachtet haben, weil ich da diese alten Skilifte fotografiere, habe ich mich auf dem Weg nach Kirchschlag gemacht. Der nächste Lift ließ nicht lange auf sich warten, etwa auf halber Höhe von Hellmonsoedt nach Kirchschlag befindet sich dieses Modell:
Bild

Trasse:
Bild

Hätte das mal ein Doppel SL werden sollen?
Bild

Gleich daneben, ein LSAP Lift. In meiner Karte ist er noch eingezeichnet:
Bild

Stützenfundamente befinden sich noch in der Wiese:
Bild

Bergstation. Da drinnen ist alles verstaubt, jedoch stehen noch ein Paar Skier und ein Paar Skistecken in der Station. Weiß jemand mehr zu diesem ehemaligen Lift?
Bild


2km weiter befindet sich nun das eigentliche Skigebiet von Kirchschlag, 4 SL, zwei davon mit Flutlichtanlage. Beschneiung gibts da auch:
Bild

Bergstation des ersten:
Bild

Trasse und Piste mit Flutlicht:
Bild

Bergstation des zweiten SL, dahinter die Bergstation des dritten:
Bild

Trasse und Talstation dieser SL:
Bild

Und noch ein SL, Bergstation:
Bild

Trasse und Talstation:
Bild


Nach diesem Fotomarathon dachte ich nun erstmal, keine weiteren Lifte mehr anzutreffen und machte mich auf den Weg zum 927m hohen Lichtenberg. Auf Grund des Fernsehsenders einer der markantesten Erhebungen des Mühlviertels und von weitem sichtbar:
Bild

Zwischendurch wird man immer wieder mal mit tollen Ausblicken auf Linz, Donau und das Alpenvorland belohnt. Bei besserer Fernsicht hätte man auch die Alpennordkette gut sehen können.

Blick auf die Donau:
Bild

Linz:
Bild

In der Mitte der Pöstlingberg, dahinter das Alpenvorland, die Konturen der Alpen sind zu erahnen:
Bild

Der 927m hohe Lichtenberg mit Fernsehsender und Alm:
Bild


Auf dem Rückweg vom Lichtenberg in die Gemeinde Lichtenberg, entdeckte ich dann dieses Liftmodell am Straßenrand, sehr idyllische Anlage neben einem Maisfeld. Ob es hier noch Betrieb gibt?
Berstation:
Bild

Trasse:
Bild


Tja und zu guter letzt, noch eine Anlage. Sie befindet sich neben der Straße von der Gemeinde Lichtenberg hinunter zum Pöstlingberg, etwas versteckt aber beschildert.

Talstation:
Bild
Bild

Trasse und Piste mit Flutlichtanlage:
Bild

Nach einer rasanten Abfahrt in das um einige Grad wärmere Linz machte ich mal Pause an der Donaulände, eine der wenigen schönen Plätze in Linz meiner Meinung nach.
Nibelungenbrücke über die Donau, dahinter der Stadtplatz von Linz:
Bild

Kunstmuseum Lentos mit Donauschiff:
Bild


Fazit der Tour:

Die Linzer Umgebung wimmelt nur so von Wintersportanlagen. Ich kannte zwar die Skilifte Kirchschlag, dass es aber noch soviele weiter Anlagen gibt, wusste ich nicht. Beim studieren der Karte habe ich entdeckt, dass es in Kirchschlag in der Nähe des Fußballplatzes noch 3 weitere SL gibt. Wenn ich wieder mal dort vorbeikomme werde ich die Bilder hier noch einfügen.

Falls jemand was über diese Anlagen weiß, ob es noch Betrieb gibt oder nicht, warum sie abgebaut sind, oder sie einfach auch kennt und schonmal damit gefahren ist, bitte melden! Falls ich noch weitere Informationen bekomme, werde ich sie natürlich auch online stellen.
Weiters gibt es noch Detailbilder einzelner Anlagen, die ich jetzt mal nicht reingestellt habe. Kann ich natürlich noch machen, wenn Bedarf besteht.

mfg

Andi
Zuletzt geändert von andyman1609 am 22.09.2008 - 08:09, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
nici93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 821
Registriert: 17.03.2007 - 18:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von nici93 »

Ähm, ich glaube du hast das falsche Topic erwischt, ist ja nicht wirklich ein Winter Bericht :wink:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Zu Deiner frag was es mit dem seltsamen Lift auf sich hat.
Das ist ein sogenannter Pendellift.
Der hat normalerweise 2 Gehänge drin und reißt Dich mit einer ungeheuren Geschwindigkeit den Berg rauf.
Der Hersteller könnte Stemag sein, wie die meisten anderen Lifte auch, die Du fotografiert hast.
Unter anderem sind auch ein paar Swoboda dabei, wenn ich mich nicht täusche.
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Wer war denn da auf Abschnitten meiner alten Radroute unterwegs?

@Stemag Pendellift Hellmonsödt -> http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 11&start=0
(leider ist der² Server derzeit down)

@Schilift(e) zwischen Glasau und Kirchschlag

Habe noch ein paar Bilder vom LSAP Schlepper, dürfte wohl 2006 abgetragen worden sein. Die Anlage war schon länger außer Betrieb und wenn ich micht recht erinnere, dürfte er nach 2000 nicht mehr gelaufen sein. Die damaligen benachbarten Anlagen gehörten zwei verfeindeten Bauern, die es gar nicht gern sahen, wenn man sich einmal zum Konkurrenzlift verirrte. Einmal wurde ein Auge zugedrückt und nach einer Belehrung durfte man noch gnadenweise hochfahren, aber beim zweitenmal ... alternativ hätte man jedoch auch eine zweite Karte kaufen können. :wink:
Dateianhänge
Der LSAP Schlepper
Der LSAP Schlepper
Blick auf beide Anlagen, der LSAP ist im Hintergrund
Blick auf beide Anlagen, der LSAP ist im Hintergrund
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 25.08.2007 - 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

@Kirchschlag: Würde ich dir mal an einem Herbstwochenende empfehlen, wenn die Besitzer (Fam. Pilsl) bei Vorbereitungen auf die Wintersaison anzutreffen sind. Die wissen eine Menge Geschichten zu den Anlagen rund um Kirschlag bzw. den Herstellern (Spezialgebiet Stemag). Der neuere Schlepper ist Bj.2002 und es gab ursprünglich sogar die Überlegung dort eine Sesselbahn aufzustellen. Hat man aber aus Kostengründen bald wieder verfallen lassen ....

@Stemag Lift Lichtenberg: Besser bekannt als Schlepplift Baumgartner, gehört zum Hof dahinter. Sobald etwas Schnee liegt, ist die Anlage in Betrieb. Fixe Öffnungszeiten gibt es keine, Betrieb je nach Bedarf.

Beim Wildberglift warst du nicht? Der müsste eigentlich auch noch stehen. Früher gab es dort zumindest zwei Schlepplifte, einer wurde jedoch schon vor der Jahrtausendwende geschliffen.
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

Ja leider das falsche Topic erwischt, sorry. Lässt sich doch bestimmt verschieben oder?
Dachstein hat geschrieben:Am SL in Helmonsöd gibt es noch Skibetrieb.
Das heißt also der Pendellift ist nicht mehr in Betrieb? Wär ja genial gewesen mal damit zu fahren.

@Alpenkoenig:
Super danke für die Bilder von dem LSAP Lift.
Getrennte Karten für die beiden Lifte, da ist ja krank. Läuft der eine noch im Winter?
Wo ist denn der Wildberglift? Kennst du die anderen 3 Schlepper in Kirchschlag, die ich leider verpasst habe?
Worin unterscheiden sich denn unsere Radrouten? :wink:

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Der Pendelschlepper ist auch noch in Betrieb. Zum Wildberglift kommt man, wenn man in Kirchschlag von Linz kommend in den Haiderweg (benannt nach dem Bauern dort oben) einbiegt. Bei der Linkskurve der Panoramastraße nach rechts. Nach dem Bauernhof steht meine ich linker Hand der Schlepper. (Bergstation)

Zur Talstation kommt man, indem man vom Haselgraben Richtung Kirchschlag fährt, in Riedl jedoch gerade aus weiterfährt, dann kommt man am Güterweg Riedl nach etwa 1,5 Kilometern zum Lift.

Viel Vergnügen beim Suchen ;)

Ach ja:
927m hohe Lichtenberg
Der Berg heißt im Volksmund Gis. ;)

MFG Dachstein
mühli
Massada (5m)
Beiträge: 13
Registriert: 08.10.2006 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wilhering(nahe Linz/Oberösterreich)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mühli »

uh da erinnere ich mich wieder
Ich komme auch aus der gegend genauer gesagt wilhering.
Früher als ich noch klein war so 4-7 Jahre bin ich oft mit meinem Opa und mit einem Ski kurs nach Kirchschlag gefahren. Da hab ich so zu sagen Ski fahren gelernt. Das Waren noch Zeiten. Erstaunlicherweise kann ich mich noch recht gut erinnern:
Wenn man von der obaéren sraße aus geht war füher ganz rechts ein Schlepplift mit Punktekarte. Und (von der Bergstation hinunterschauend) links davon ein Kleines ca. 10 m breites Walsstück. bei diesem lift hat mich mein opa immer zwichen die Beine genommen. Links neben dem Waldstück war ein recht flach er Schlepplift bei dem wir das Selbsständige Liftfahren gelernt haben. Wieder Links daneben war ein SL der für mich (damals) recht steil war un mit dem wir niocht viel gefahren sind. Links daneben war noch einer der so mittelschwer war.
Zu dem ersten Schlepplift ganz oben8der der neben dem "historischen was auch immer das ist" sthet: Der gehört dem Sohn von einem unserer Beekannten in unserer gegend. Der fährt noch aber bin leider noch nie mitgefahren.Mein Opa hat gesagt dass er früher oft mit dem gefahren ist.
Du hast zwei historische lifte allerdigs Vergessen: Der Doppelsessellift und der Schlepper am Sternstein! Die gibt es auch schon Jahrzehnte![/quote]
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

mühli hat geschrieben:Du hast zwei historische lifte allerdigs Vergessen: Der Doppelsessellift und der Schlepper am Sternstein! Die gibt es auch schon Jahrzehnte!
Tja da ich mit dem Fahrrad unterwegs war haben dafür Kondition und Zeit nicht mehr gereicht :wink: . War allerdings diesen Winter öfter dort, Bericht darüber gibts hier.

mfg Andi
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fabsl »

2km weiter befindet sich nun das eigentliche Skigebiet von Kirchschlag, 4 SL, zwei davon mit Flutlichtanlage. Beschneiung gibts da auch:

Bild
Fährt man da bei dem einen Schlepplift über eine Art Brücke?
Hast du in Kirchschlag noch weitere Fotos von den Pisten, vielleicht von weiter unten gemacht?

LG
I am from upper austria.
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von andyman1609 »

Der Schlepplift führt hier über eine Brücke. Der Grund ist eine Pistenquerung, wie am Pistenplan zu sehen ist. Den Pistenplan findest du hier.

Von den Liften dort gibts leider keine weiteren Bilder. Bin nicht weiter runtergelaufen, da dort alles Weideland ist und auch nicht befahrbar mit dem Rennrad.

mfg Andi
Benutzeravatar
Ronja
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 11.10.2008 - 11:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Mühlviertler Schlepplifttour - 24.08.2007

Beitrag von Ronja »

wow...was man nicht alles noch über seine Heimat lernen kann. (bin aus Oepping, falls das wer kennt) Danke :) Werd ich bei meiner nächsten Heimreise gleich mal Papa das Auto klauen und eine Tour machen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Don't stop, never give up!
Bild

Antworten

Zurück zu „Österreich“