Werbefrei im Januar 2024!

ZERMATT 08/09 Bilder nicht mehr online

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dezember 08 neue Bilder vom März 09 KOMPLETT !!

Beitrag von Fab »

gestrafft?
Mein Bericht ist gestrafft!
Hab eigentlich erst jetzt bemerkt, wie fotografierfaul ich bin. Besonders auf relativ kurzen, schönen Pisten (500 Höhenmeter oder so) entscheid ich mich offenbar gegen Fotostopps.
Na, ich werd mich nächste Saison, bei hoffentlich schönerem Wetter, etwas anstrengen und mal einen ausführlichen Bericht machen.
Und als extra Herausforderung einen Bericht völlig ohne Matterhorn :D

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dezember 08 neue Bilder vom März 09 KOMPLETT !!

Beitrag von Fab »

Teil 1 des Berichtes (Gornergrat/Rothorn) befindet sich auf Seite 1,
Teil 2 (Schwarzsee/Trockener Steg) auf Seite 2


*


Klein Matterhorn/Plateau Rosa/CERVINIA/VALTOURNENCHE Dez.07/März08

Es gibt ein nächstes Mal


Da ich diese Saison weder im Dezember (bei 3 Wochen Urlaub!) noch in den beiden Märzwochen
nach Cervina/Valtournenche gekommen bin, füge ich einige Fotos aus der Vorsaison an.
Da auch „Intermezzo“ seine schönen Bilder anfügen will, kann man sich dann auch ein Bild
dieses Teils von „Matterhornskiparadise“ machen.

*

Das Skigebiet von Cervinia stellt sich als große, nach Westen geneigte Schüssel dar.
Der Nachteil dieser Lage ist, daß sowohl Nord- wie Südföhn seitlich in die Bahnen blasen,
was naturgemäß öfter zum Stillstand führt. Siehe Saison 08/09

Vom Theodulpass kommend, führen die Pisten leicht abfallend ca. 1000 Höhenmeter hinab
nach Plan Maison, dem „Zentralbahnhof“ Cervinias.
Völlig unterfordert gleitet man so vor sich hin, das Panorama fest im Blick und natürlich
die (guten) Kneipen beidseits der Piste.

Skifahrerisch kommt man an den Rändern der Schüssel auf seine Kosten, ohne Cervinia
mit Z vergleichen zu können. Z ist ungleich abwechslungsreicher.
Die Pisten Gran Sommetta 1-3 und vor allem die Ventina machen wirklich Spaß.
Auf der anderen Seite sind die Pisten am Rocce Bianche ebenfalls unterhaltsam.

Viel besser gefällt mir das kleinere Teilskigebiet Valtournenche.
Sozusagen der Riffelberg der ital. Seite wg. der meist unmodellierten Pisten,
die sich mit unterschiedlichem Gefälle durchs Gelände winden.
Ich finde carven macht gerade in kupiertem Gelände besonders Freude.
Voll hab ich die Pisten dort nie erlebt und speziell im Dezember ist dort aber schon gar nix los.

Ungestörtes Skifahren und Carven, daß es eine Freude ist!
Dazu kommt noch, daß bei schönem Wetter die ital. Seite im Dezember den ganzen Tag Sonne hat.
Der Furggsattel geht um 13:30 in den Schatten, der Garten hat im Dez. gar keine Sonne.

*

Ausgangspunkt für das Wechseln auf die italienische Seite nach Cervinia ist die Station
„Trockener Steg“
Riesig, völlig überdimensioniert, dunkel u. zugig, dazu noch ausgestattet mit langen Fußwegen.
Neben „Plan Maison“ in Cervinia, wo man dazu noch auf zwei Ebenen rummarschiert,
die fehlkonstuierteste Station die ich kenne.
Wer kennt noch Übleres?
Bild

Von dort bringt einen die Gondel in atemberaubender Fahrt zum Klein Matterhorn.............
Bild

wobei ich sagen muß, daß ich mich ungleich öfter von den beiden Schleppern nach Testa Grigia
bringen lasse.
Wenn man nicht ganz früh dran ist, steht man am Tr. St. ganz schön an
und dazu hab ich keine Lust.

wie ein Adlerhorst klebt die Station am Fels.
Bild

Die letzten paar hundert Meter wird die Gondel nahezu senkrecht nach oben gezogen.
Bild

Bild

Blick von der Stationsplattform auf 3820m zum Theodulgletscher u. Matterhorn, Dent Blanche,
Grand Cornier u. Zinalrothorn
Bild

Bevor es nach Cervinia geht, steht noch der traditionelle Besuch der Gipfelplattform auf 3883m
mit seiner grandiosen Aussicht auf dem Programm.

Breithorn 4164m und Lyskamm 4527m beherrschen das Blickfeld.
Bild

Blick übers Breithornplateau zur Poebene.
Bild

und zur „Gobba di Rollin“ Die Bergstation des Schlepplifts ist mit 3899m Rekordhalter.
Bild

Unten! Das Sommerskigebiet „Plateau Rosa“ von ca. 3300m – 3700m.
Jenseits des Aostatales die beiden Bergriesen Gran Paradiso und Mt. Emilius.
Der G. P. Ist der einzige komplette ital. 4000er.
Bild

Unten das nächste Skiziel, die ital. Bergstation Testa Grigia. Von dort führen zwei Pisten nach Italien.
Links die Ventina nach Cervinia u. rechts unterhalb v. T.G. über den Theodulpass nach Plan Maison.
Im Hintergrund zwei Bergkolosse. Links der Mt. Blanc 4810m, rechts der Grand Combin 4314m
Bild

Gut kann man die Föhnwalze über dem Furggen sehen, die einem Niederschlag vorausgeht.
Bild

Die Verbindugspiste vom Kl.Mh. zum Pl. Rosa
Bild

vom Pl. Rosa führt eine flache Piste direkt nach Testa.
Ich nehm aber meistes den schönen Umweg übers Pl. R. zur Talstation des Schleppliftes Testa.
Bild

Bild

Bild

Bild

Die „Loipe“ führt zck. nach Z. Links geht's nun mit dem Testa-Schlepper rauf.
Bild

Testa Grigia vom Furggsattel aus gesehen.
Bild

Foto von wso mit dem Schlepper nach Testa Grigia.
Gut zu erkennen rechts die Theodulhütte am Ende der Sesselliftkette aus Cervinia
Bild

Dann ein schier endloser Carvingtraum bis Cervinia. Die „Ventina“, die Windige. Eine der ganz langen Abfahrten.
Bild

Bild

Bild

Blick zurück
Bild

Bild
Foto von wso Touristenfalle am Rande der „Ventina“ bei der Talstation des 3ers „Lago Goillet“
Dort hab ich seinerzeit das Foto von der eingeschneiten Pistenraupe gemacht.
Bild

wso 3er „Lago Goillet“ rechts die Piste „Gran Sometta“.
Wenn ich nach Valtournenche fahre, nehm ich gern (wenn er denn fährt, Vorsicht antik!) den 3er, denn der Starthang oben am Colle Superiore ist sehr schön.
Bild

schwerer Schneesturm zwischendurch
Bild

Selbst Geysire hat es hier
Bild

Foto von wso bis Cervinia ist es nun nicht mehr weit.
Bild

Bild

Bild

Am Ende der wunderschönen, langen „Ventina“ wartet das „charmante“ Cervinia und am Pistenende eine nette Sonnenterrasse.
Bild

Bild

Foto von wso
Bild


*

am Ende der „Ventina Ghiacciaio“ fahr ich oft links Richtung Valtournenche ab.
Eine zweite Möglichkeit nach Valt. hat man unten auf ca. 2700m knapp unterhalb
von Laghi Cime Bianche.(Hab die Bilder falsch beschriftet. Non parlare italiano)
Da führt links der 3er Sessel „Lago Goillet“ hinauf zum Colle Superiore de C.B.
Bild

Bergst. „Colle Superiore“
Bild

nun ins Skigebiet Valtournenche. Im Schatten, genau in der Bildmitte, ist der kurze Sessel zum Colle inferiore.
Wenn man am Kl.Mh. bei 3820m startet und bis V. Auf 1562m fährt, so lang fährt man nicht oft.
Bild

Vom Colle inferiore hat man die Auswahl mehrerer unschwerer, aber sehr schöner Pisten.
Ganz links die 1 bis ins Tal.
Von der 1 rechts abbiegend nach Salette. Oder rechts zur Talstation des 6er-Sessels,
gut zum Wiederholen.

Auf der 1
Bild

Bild

Bild

Auf der 1 am Beginn des Flachstücks links der Piste ein Restaurant, wunderschön gelegen.
Wird von zwei durchaus netten Frauen geführt, für die trotzdem die alte Spruch gilt
„Gott hat das Weib im Zorn erschaffen!“
Egal wie schön das Wetter ist. Geöffnet wird nach Lust u. Laune. Wenns denn geöffnet ist,
heißt das noch lange nicht, daß Tische u. Bänke losgekettet werden.
Legt man selbst Hand an dann „Quietsch, Kreisch, Zeter u. Mordrio“
Bild

Nach Valtounenche bin ich voriges Jahr nicht gekommen. Auf der HP stand lapidar die
ganze Saison? lang „Slope damaged“ Was war hab ich entweder nie gewusst oder vergessen.
So bin ich nach Salette gefahren...........

Salette ist die Bergstation der Bahn aus Valtournenche
Bild

Bild

dort hats auch 2 Restaurants. Hier das direkt neben der Station.
Bild

Hinten sieht man den Sessel „Becca d`Aran“ der ganz leicht Anfängerhänge bedient.
Ist Überbleibsel der ehemaligen Sesselliftkette zur „Roisette“. Der war der langsamste Lift ever.
Links gabs 3 Tellerlifte.

Bild

..................und dann weiter zur Talstation des 4ers.
Mit dem anschließenden 6er kommt man zck. Zum C. Inferiore.
Bild

dann wieder die 1, rechts abgebogen und ein weiterer Fahrspaß wartet.
Wenig Leute, natürliches Gelände, unbeschwertes Carven.
Bild

Bild

nun wartet das „La Motta“ mit seiner schönen Sonnenterrasse.
Bild

Bild

wieder rauf zum Colle inf. und dann ab durch die Mitte zu den steileren Hängen Richtung Talstation 6er.
Bild

Bild

Bild

dann ganz rauf zum Colle Sup. Mit der Anbindung an die Ventina nach Cervinia
oder zur Station Laghi Cime Bianche zck. Nach Testa G.

Bild

und weiter geht's auf der Ventina entweder nach C. Oder zck. nach Testa Grigia

mit der erneuerten Bahn geht's rauf nach „Plan Maison“ auf knapp ü. 2500m.

Foto von wso nach Plan Maison. Blick Richtung Ende Ventina (unten) oben nach Cielo Alto
Bild

Die alten Gondeln, wo man Rücken an Rücken saß und die speziell für eine Spezies kurzbeiniger
Hominiden von was weiß ich für einen Planeten konstruiert wurden sind, Gott sei Dank, verschwunden.

Foto von wso „Plan Maison“, Hauptbahnhof des Skiareals von Cervinia.
Kann es an „Verbautheit“ mit dem „Trockenen Steg“ locker aufnehmen.
Bild

Von P.M. hat man eine Auswahl von verschiedenen Liften. Würde links „Rocce Bianche“ empfehlen,
da ein schönes Pistenrevier.

Es geht auch wirklich zu Pisten. Nein, es ist ist kein Verkehrsmuseum!
Die einzige Konkurrenz für Cervinia in Italien was Ruinen betrifft ist eh Pompeji.

von Plan Maison links kurz per Ski nach Plan Torette. Super Sonnenterrasse! Von dort führt ein Sessellift Richtung „Rocce Bianche“ Bin sicher, für die dortigen Lifte ist die ital. Antikenverwaltung zuständig.

Foto von wso
Bild

Bild

Foto von wso die Pisten an der „Rocce Bianche“ sind vergnüglich
Bild

Foto von wso
Bild

Foto von wso
Bild

Foto von wso
Bild

Foto von wso
Bild

*

Wirklich schön ist die große Auswahl an Restaurants.
Außerdem führt eine Sesselliftkette zum Theodulpass.
Bild

Foto von wso von dort führen 3 Sesselbahnen zum Theodulpass. Kinderleicht Pisten zck. Richtung Cervinia o.
zum Wechsel nach Z. In der Bildmitte das Breithorn, rechts davon das Klein Matterhorn mit der Bergstation.
Bild

Foto von wso
Bild

Ein paar Bilder von den ultrahellblauen Pisten vom Theodulpass herunter nach P.M.
Bild

Bild

Von P.M. geht auch eine Bahn nach Laghi Cime Bianche. Von dort kommt man mit einer Gondelbahn hinauf aufs Plateau Rosa zur Station Testa Grigia.
Bild

Bild

Ein letzter Blick über die „Ventina“ hinweg Richtung Aostatal.
Bild

*

Ich hoffe, der Bericht hat Euch gefallen.
Über Reaktionen würde ich mich freuen. Fragen beantworte ich, soweit ich kann, sehr gerne.

Bis zum nächsten Jahr, natürlich in Z

Gruß Fab

P.S.: nun werd ich mich einem weiteren Hobby widmen, nämlich meinem Garten.

Bild

*

ENDE



*
Zuletzt geändert von Fab am 01.05.2009 - 20:58, insgesamt 7-mal geändert.
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von nineknights »

Nachdem du dich in Zermatt ja doch ziemlich gut auskennen zu scheinst fragen ich dich jetzt welches Gebiet den von den ganzen den am schönsten ist?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Fab »

Meinst du Z oder Cervinia? oder ein Vergleich mit anderen Skigebieten überhaupt?
Zermatt ist in jeder Beziehung viiieeeel besser als Cervinia da ungleich abwechslungsreicher. Z hat für jeden alles!
Aber auch in Cervinia/Valtournenche kann man schöne Skitage erleben.
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von nineknights »

Also ich war zwar schon in St. Moritz, aber ich denk, dass Zermatt bestimmt noch ein kleines bissle schöner sein muss!
Ich mein jetzt von den Gebieten Rothorn paradise, Gornengrat, Matherhorn glacier paradise oder dann eben die italienische Seite.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Fab »

@nineknights

Da ich heute Ausgang habe und mehreren vollbusigen Damen beim Singen zuschauen ähhh zuhören werde :D , schreib ich heut nacht oder morgen was dazu.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Rüganer »

Wunderbar erklärt und bebildert, als ob man selbst fahren würde. Ich finde ja sowas wie die
zwei durchaus netten Damen
immer wunderbar :D
Danke Bulgarien !

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Fab »

nineknights hat geschrieben:Also ich war zwar schon in St. Moritz, aber ich denk, dass Zermatt bestimmt noch ein kleines bissle schöner sein muss!
Ich mein jetzt von den Gebieten Rothorn paradise, Gornengrat, Matherhorn glacier paradise oder dann eben die italienische Seite.
@nineknights

Eigentlich muß man Z mit Cervinia/Valtournenche vergleichen, da beide Teilgebiete annähernd gleich groß sind.
Bei diesem Vergleich kann Cervinia mit Z nicht konkurrieren. Das Skigebiet Cervinia ist ziemlich einförmig von ganz leicht bis mittelschwer.
Das ist nicht abwertend gemeint. Habe dort schon schöne Skitage verlebt.

Allein die Ventina fahr ich, obwohl nur im oberen Drittel relativ steil, mit großem Vergnügen.
Auch die benachbarte Gran Sommetta ist sehr schön zu fahren. Ebenfalls mittelschwer und schön die Pisten an der Rocce Bianche.

Z hat in den 3 Pistenarealen wunderbar trassierte Pisten für jedermann zu bieten.

Rothorn: Vom Rothorngipfel 3103m bis Patrullarve 2000m unschwieriger aber schöner Skispaß bei herrlichem Panorama auf der hin und wieder stark frequentierte Piste via Blauherd u. Sunegga, alternativ ü. Tuftern.
Aber dort hats auch schwierigeren Pisten wie Schneehuhn, Downhill und die National FIS. Von den Tourenabfahrten Chamois u. Marmotte,
den direktesten Abfahrten in Z, erst gar nicht zu reden.

Gornergrat/Riffelberg: Unmodellierte, unschwierige blaue u. rote Pisten. Das Gegenstück zum Teilgebiet Valtournenche.
Beide mit wunderschönen, langen Talabfahrten.
Die Verbindugspiste Gornergrat-Rothorn, die Kelle ist sehr schön.

Stockhorn, Triftji, Hohtälli: großes, steiles Freerideareal, nur für gute Fahrer. So was hat C. gar nicht.

Tr. Steg/Kl.Matterh./Schwarzsee: Die Fahrt vom Furggsattel via Furgg nach Furi ist ähnlich lang wie die Ventina aber deutlich anspruchsvoller.
Am Schwarzsee hats mehrere schöne, nicht ganz unschwierige Abfahrten. Das Gletschergebiet ist halt ein Gletschergebiet, flach eben.

Zum Vergleich Z – St. Moritz/Oberengadin schreib ich heut abend was.
Zuletzt geändert von Fab am 20.04.2009 - 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
lsap freak
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 10.03.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von lsap freak »

Sehr schöner Bericht über die "andere" Seite von Zermatt!

Herzlichen Dank, Fab, für die Mühe!

Konnte alles gut nachvollziehen. Cervinia/Valtournanche scheint bei tiefstehender Sonne aber eindeutig bevorzugt von der Natur zu sein.

Schönen Sonntag noch,
lsap_freak :D
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Fab »

Drum fahr ich bevorzugt im Dezember nach C/V
Wenn die Sonne im Spätwinter vom Himmel brennt ist Z im Vorteil.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Fab »

nineknights hat geschrieben:Also ich war zwar schon in St. Moritz, aber ich denk, dass Zermatt bestimmt noch ein kleines bissle schöner sein muss!
Wenn man Zermatt und St. Moritz/Oberengadin vergleicht, dann spricht man nicht nur von zwei Gebieten der Spitzenklasse, also der Champions League sozusagen, man bewegt sich auch im Bereich persönlicher Vorlieben.
Manches kann ich gar nicht objektivieren, aber ich will es mal versuchen zu vergleichen und Gemeinsames und Unterschiedlichkeiten aufzuzeigen.

Beide Gebiete kenne ich, Z natürlich viel besser, vom Skifahren und vom Wandern. Jedes ist auf seine Art ein Kronjuwel der Alpen.

Z ist eine kleine, hochalpine Kleinstadt, während es sich beim Oberengadin um eine ganze Talschaft mit mehreren Ortschaften (Samedan, Celerina, Pontresina, St. Moritz, Champfér, Surlej, Silvaplana,Sils u. Maloja) handelt. Die weiter innabwärts gelegen Orte hab ich gar nicht mitgezählt.
Beide genannte Gebiete sind überraschenderweise nahezu gleich groß.

Das Oberengadin ist ein herrliches, weites, von Seen angefülltes, lichtdurchflutetes Tal. Für mich das schönste Hochgebirgstal überhaupt.
Ein wenig abseits gelegen die großartige Berninagruppe mit ihren eisbedeckten Gipfeln und herrlichen Gletschertälern.
Der markanteste Berg für mich ist der Piz Palü 3905m. Dazu die herrlichen Seitentäler, die in die Bernina führen (Val Vex, Cavloc See, Val Roseg, Morteratsch etc.) Dazu hinreißende Aussichtspunkte wie der P. Corvatsch, Muottas Muragl, Capanna Segantini, Munt Pers).
Insgesamt besticht, speziell bei einem Wanderurlaub, das Oberengadin durch landschaftliche Vielfalt und Weite.
Obwohl mir der Engadinder Baustil gut gefällt, sind die Ortschaften des Oberengadins für mich eher enttäuschend gewesen.

Das Zermatter Mattertal ist eher eine beengende Schlucht. Nahezu senkrecht steigen im Westen von Z die Felswände bis ü. 3400M an.
Man muß sich ein gleichseitiges Dreieck vorstellen. Im Mittelpunkt liegt Z. An den Seitenlängen reihen sich die 4000er mit ihren Vorbergen. Von den 38 Viertausendern der Schweiz liegen 29 auf dem Gebiet der Gemeinde Zermatt.
Hier zeigt sich der gravierenste Unterschied zum St. Moritzer Gebiet.
Die nur unwesentlich kleinere Grundfläche ist, bis auf den kleinen Talboden, vollgefüllt mit den Bergen und Gletschern der Mischabel- Monte Rosa u. Weißhorngruppe, dem Furggengrat und den 4000ern des Zmutttales.

Die Skigebiete:
Beide Skigebiete sind groß, abwechslungsreich, wunderschön und haben beide das normalerweise identische schöne Wetter gepachtet.

Das Skigebiet „Matterhornskiparadise“ hat für mich jedoch die Nase klar vorn.
Warum? Es ist m.E. noch abwechslungsreicher. Es ist zusammenhängend und speziell der Zermatter Teil hat keine Südorientierung der Pisten.

Das Engadiner Skigelände verteilt sich auf mehrere Gebiete, die nicht verbunden sind und tw. recht weit auseinander sind (Diavolezza/Lagalp)
Persönlich bin ich völlig unzickig und habe kein Problem, mich früh für ein Gebiet zu entscheiden.
Immer in Pontresina wohnend, war ich in ein paar Minuten entweder in Celerina an der Talstation nach Marguns o. der zur Diavolezza. Da diese ab Mittag im Schatten, ist es nur ein kurzer Weg zum herrlichen Piz Lagalp.

Die Skigebiete oberhalb v. Moritz und Celerina (Corv., P Nair etc.) sind sehr schön. Aber man darf sich von corviglia fans wunderschönen Bildern nicht täuschen lassen. Der ist früh oben. Es hat ab ca. 10h ganz schön Betrieb.

Sehr schön und mir eigentl. noch lieber, kann nicht sagen warum (vermute, ich steh aufs hochalpine), ist Corvatsch/Furtschellas.
Die Berninagruppe ist übrigens beim Skifahren praktisch unsichtbar, whd. man in Z immer im Angesicht der Bergriesen fährt.

Die Orte:
Z hab ich in meinem Bericht ja schon beschrieben. Kurz beschrieben, schönes Ortsbild, quirlige Ortsmitte, autofrei, ungezwungen, betriebsam mit enormer Dichte an Restaurants, Cafes, Bars u. Shops.

St. Moritz wirkt in der Ortsmitte auf mich ziemlich städtisch und wenig charmant. Es liegt erhöht wunderbar an einem südlichen Abhang mit Blick Richtung Corvatsch u. Piz de la Margna und die Seen. Viel schöner kann man nicht liegen.
Über die Infrastruktur muß man nicht reden, die haben beide.

Das Publikum in Z ist wohl etwas jünger u. sportlicher, das in Moritz extrovertierter u. exklusiver. Wenn man so richtig in Kohle schwimmt, wie man heutzutage zu sagen pflegt, ist man in Moritz in den diversen Clubs als Mitglied sicher gut aufgehoben.

War zweimal Mitte Febr. im Engadin.
Hui da haben die Brillies der kuchenfressenden Pelztiere an denselben gefunkelt. Die waren oben auf der Corviglia an einer Champagner Bar und haben gar nicht erst versucht Ski anzuziehen.

Während in Z die Promis anonym bleiben wollen und fast niemand darüber redet, ist es in Moritz genau umgekehrt, dort wird damit Werbung betrieben.
Ist aber vor Ort nicht unumstritten, da es aufs Jahr gesehen Probleme macht.
Wer seine roten Ferrari zeigen will hat auch in Z schlechte Karten.

Über die anderen Engadiner Orte ist nicht viel zu sagen. Ruhige, beschauliche, langweilige Orte mit guten Restaurants, schönen Hotels u. erstklassigen FeWos.
Zuletzt geändert von Fab am 21.04.2009 - 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von intermezzo »

@Fab:

Sehr schön - und Danke für das Reinstellen der Bilder. Valtournenche gefällt mir vor allem landschaftlich und gastronomisch extrem gut, und von den Pisten her empfinde ich Valtournenche so oder so als Highlight! Obwohl nicht besonders anspruchsvoll, gibts ein paar grandiose Pisten. Und wenns dann noch so viel Schnee wie in dieser Saison hat, gibts unzählige Off-Pisten-Varianten. Zuguterletzt wäre da auch noch die Talabfahrt zu nennen: Die macht wirklich grossen Spass!

Cervinia ist leider nichts besonderes (mehr). Wie bereits mehrfach an anderer Stelle erwähnt, hat der Wegfall von Furggen sowie der ganzen Liftkette direkt unter dem Matterhorn zu einer spürbaren Verarmung der Pistenvielfalt geführt. Spannend ist eigentlich nur die Ventina-Piste und Cieloalto; Die Carussello-Pisten habe ich leider nicht mehr erlebt. Ein absolutes must-go ist jedoch der Besuch des Ventina-Restaurants direkt unterhalb der Gletscherpiste: absolut empfehlenswert.
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von nineknights »

hi fab,
konnte deine Meinung gut nachvollziehen.
Was ich noch anhand deinen Bildern sehen konnte ist, dass Zermatt die moderneren Lifte hat als St. Moritz.

Finde die Bilder von ganz oben am Gletscher besonders schön.
Danke für die tollen Berichte

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Fab »

intermezzo hat geschrieben:Ein absolutes must-go ist jedoch der Besuch des Ventina-Restaurants direkt unterhalb der Gletscherpiste: absolut empfehlenswert.
Ist das die schöne Hütte an der rechten Seite der Ventina zwischen Abzweig und Zufahrt Laghi Cime Bianche? oder das Restaurant kurz vorm Sessellift Lago Goillet?, wo es rauf zum Colle Superiore geht.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von intermezzo »

@Fab:

Das ist die schoene Huette oben bei der Abzweigung Ventina! Es ist ebenso die Huette mit einem seit Jahren unveränderten, italienisch-freundlichem Personal (alles gestandende Bergler aus Cervinia, kein Witz), sowie gutem, relativ guenstigem Speiseangebot und einem Grappa extra...

Nachfolgend noch ein paar Bilder von diesem Jahr...
Dateianhänge
Ausblick vom Col
Ausblick vom Col
Pistenangebot beim Sechsersessel zum Col
Pistenangebot beim Sechsersessel zum Col
Restaurant Motta auf Valtournenche-Seite zwischen Col und Salett
Restaurant Motta auf Valtournenche-Seite zwischen Col und Salett
Talabfahrt nach Valtournenche
Talabfahrt nach Valtournenche
Zuletzt geändert von intermezzo am 21.04.2009 - 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Fab »

@intermezzo

danke für die Bilder. Die Talabfahrt nach Valtounenche ist wirklich schön. Bin mal extra am Rothorn gestartet.
In Valtournenche ist man dann 26 km vom Ausgangspunkt entfernt. verreisen per Ski :D

Jetzt habs ich (hoffentlich auch mit der Hütte geschnallt. Wenn man aus Valtounanche wieder am Colle superiore ist,
fährt man direkt darauf zu. Werd ich beim nächsten Mal besuchen.
Aber im gesamten Skigebiet hat man eine große Auswahl.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von intermezzo »

Genau! Die riesigen Distanzen (wie z.B. die 26 Km zwischen Rothorn und valtournenche), die man in diesem grenzuebergreifenden Skigebiet abfahren kann, sind schon eine grandiose Sache. Reizvoll wäre auch mal eine Abfahrt von Testa Grigia die Ventina-Piste zu unterhalb des Cols, dann links auf einer Tourenabfahrt runter nach Champoluc.

Uebrigens: stelle dann auch noch ein Bild der Ventina-Huette (Restaurant) rein!
Benutzeravatar
Hildener
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 07.10.2008 - 09:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 40721
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Hildener »

Hallo Fab,

auch von mir ein riesiges Danke für Deine Berichte und Fotos " rund um`s Matterhorn ", womit Du mir diesen beeindruckenden Teil der Alpen wieder sehr, sehr nahe gebracht hast. Dein Insider-Wissen, welches man auch in anderen Berichten um Z spürt, ist beneidenswert.

Meine Entscheidung ist klar: in der nächsten Saison geht`s ins Mattertal, entweder und/oder Anfang Dezember oder 2. Märzhälfte. Auf Grund meiner persönlichen Situation bin ich da sehr flexibel ! Bisher kenne ich ja nur das erweiterte Gletscherskigebiet, da in der 2. Novemberhälfte seinerzeit schon recht viel offen war.

Gibt`s eigentlich das Papperlapapp noch? Meine damaligen Skikumpel haben 1995 dort teilweise recht intensiv gezaubert. Mein Apres-Ski ist eher etwas ruhiger, ich tobe mich lieber tagsüber aus.

Nochmals Danke !!!!!
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von intermezzo »

Papperlapapp gibts nach wie vor...allerdings auch nicht so mein Ding!

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Fab »

Als ich noch immer in der Steinmatte wohnte war das Papperlapup jeden Nachmittag mein fixer Anlaufpunkt.
Die Livemusiker kannten mich schon und spielten quasi zur Begrüßung "wish you were here" von PINK FLOYD
Also ich bin gern da.
Benutzeravatar
Hildener
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 07.10.2008 - 09:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 40721
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Hildener »

Klar, hingegangen bin ich, allein schon wegen der Atmosphäre, durchaus auch.

Allerdings war ich zum Essen dann wieder rechtzeitig im Hotel in ziviler Kleidung.

Bei meinen Kumpels war das etwas anders ......... :bia: :irre: :scherzkeks: :bia: Da war die Hotelleitung schon mal " not amused " :roll:

Na ja, jedem das Seine !!!!!!
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von intermezzo »

Noch ein paar weitere Bilder vom Inneren des Ventina-Ristorantes unterhalb Testa Grigia und oberhalb Cervinia. Sie sind etwas gross geraten: bin gerade am Austuefteln!

@Fab: Sollten Dich die Bilder stören - auch auf Grund der Grösse - nehme ich sie logischweise wieder raus...

Ventina-Beiz: schöne Huette!

Bild

Bild

Bild


Hier der alte Skilift, der zum Col raufführte. Heute steht hier ein Sechsersessel
Bild
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Fab »

@Fab: Sollten Dich die Bilder stören - auch auf Grund der Grösse - nehme ich sie logischweise wieder raus...
Ach wo! :D ganz im Gegenteil.

In der Hütte bin ich schon gewesen.
An die 1er-Schlepper kann ich mich gut erinnern. Mir ist mal c. halb 3 h vor der Nase der lange Sessellift rauf zur Roisette kaputtgegangen.
Musste dann zum 1. Schlepper runter und die ganze Kette rauf. (Da kam ja nach dem auf Deinem Bild noch einer).
16 05h (glaub ich) letzte Gondel Laghe Cime Bianche - Plan Rosa. Da ging mir echt die Muffe.
Seitdem ist Abmarsch in Valtounenche 3h.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von intermezzo »

@Fab:
Musste dann zum 1. Schlepper runter und die ganze Kette rauf. (Da kam ja nach dem auf Deinem Bild noch einer).
Genau, das war dieser Lift (ebenfalls Tellerlift; links oben im Bild erkennbar die leider aufgegebene Bergstation des ewig-langen Dreiersessels, die früher von Salette raufführte. Schade, dass diese Geländekammer lifttechnisch nicht mehr erschlossen ist.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT Dez.08/März09 +Cervinia/Valtournenche nun KOMPLETT!!

Beitrag von Fab »

Hab immer ein wenig Sorge, daß einer der beiden Sessel ausfällt. Dann sitzt man fest.
Sonst vermissen den alten Sessel (Zeitlupe :D ) vor allem off-Piste-Fahrer. Denn unterhalb der alten Bergstation war ein schöner, steiler Hang. Zwar eine tiefe, kleine Mulde dazwischen, aber sonst tip top.
Man kommt ja unten schnell rüber zur Talstation des 4ers.

Antworten

Zurück zu „Schweiz“