Werbefrei im Januar 2024!

Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
ETT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2008 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedberg (Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von ETT »

Hallo Modellbaufreunde!

Einige kennen sie bestimmt schon: die neuen Seilbahnkabinen von Jägerndorfer.
Ich möchte euch im Folgenden die Zugspitz-Modellkabinen, die ich von User Petz erworben habe, vorstellen.
Ich beginne gleich mit den Bildern:

Bild
^^ Kabine von unten; im inneren befindet sich auch eine Leiter, um auf das Dach zu kommen.

Bild
^^ Kabine genau von der Seite; zu beachten die ganzen Details, wie z.B. Tirol- und Zugspitzarena- Schriftzüge.

Bild
^^ Die Türen lassen sich auch öffnen!

Bild
^^ Auch eine Leiter bis zum Laufwerk ist angebracht worden

Bild
^^ Das Laufwerk aus der Nähe: Es ist leider nur an der Achse beweglich!

Noch ein paar Facts zur Kabine:

Maße (in cm) Länge x Breite x Höhe: 18 x 8,5 x 26

Gewicht: 180 g (pro Kabine)

--> Eine kurze Meinung meinerseits:
Ich habe die Kabinen bereits erworben und bin vollkommen zufrieden damit. Die Kabinen sind meiner Meinung nach wetterfest und für Plastik auch stabil gebaut.
Natürlich besteht der Nachteil, dass das Laufwerk nicht voll funktionsfähig ist, aber das gleicht sich mit den vielen Details locker wieder aus.
Auch der Preis ist zumutbar!

Wenn es noch irgendwelche Fragen gibt, könnt ihr sie hier ruhig reinschreiben, denn meistens gibt es mehrere, die die selbe Frage haben.
So könnten wir die Fragen gleich für alle klären.

Ob Petz noch ein paar Kabinen auf Lager hat, weiß ich nicht; Das muss er euch selber beantworten!

Hier noch schnell die Adresse von Jägerndorfer, der auch andere Kabinentypen verkauft:
http://www.jaegerndorfer.at/news_souvenir.htm

! Text aufgrund von werbeähnlichen Inhalten geändert !

--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Zuletzt geändert von ETT am 01.04.2009 - 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von Fabi111 »

Schöne Kabine!
Was ist denn der Preis?
MfG Fabi111
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von schmittenfahrer »

^^frag den Petz, dann weißt du es 8) .
Ich bin noch am überlegen, ob ich nicht solche Kabienen auch für mein Projekt bestelle :D
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von Petz »

Momentan liegen noch zwei Doppelpacks der handbetriebenen Version bei mir aber ich kann jederzeit welche nachholen wenn die weg sind, der UVP läge (theoretisch) bei 49,99 inkl. Mwst + Versand, den "Forummitgliederrabatt" erfragen Interessenten bitte per PN.
Gesamten Packungsinhalt seht Ihr anbei.
Dateianhänge
Zugspitzbahnkabine20.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von Thomas K »

Hallo,

welcher Maßstab ist das eigentlich - weil auch auf der Jägerndorferseite nix geschrieben steht...

Lg, Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von Petz »

Kenne leider nicht die Originalkabinenmaße aber wenn ich von einer vermuteten Kabinenhöhe samt Ballasttank von ~ 2,7 Meter im Original ausgehe käme ich exakt auf 1:32. Das entspräche der, in USA meistverwendeten amerikanischen Spur 1 bei den großen Modellbahnen (Aristocraft / USA - Trains) und ist auch im Hintergrund für ne LGB durchaus auch noch passend.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
seilbahnfreak
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 10.03.2009 - 10:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neu-Delhi Indien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von seilbahnfreak »

könnte man das plastiglaufwerk gegen ein eiseblaufwerk eintauschen:?:
with ropeways everything is possible

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von Petz »

Messingzweiseillaufwerk für die Kabinen sähe dann so aus, erfordert aber aufgrund der nötigen Positionierung ein Abtrennen des Originallagerzapfens und die Anfertigung einer, in den Kabinenarm eingeschraubten Messinglagerbuchse weil sonst die Kabine schief hinge.
Eine zusätzliche Balancierung welche ein Sechserlaufwerk eigentlich erfordern würde, ist aufgrund der Baubreite nicht möglich; ich hab da insoferne getrickst weil ich die jeweils mittleren Rollen der beiden Dreiergruppen eine Spur kleiner gedreht habe und sie außerdem etwas höher liegen als die beiden äußeren um eine Stützenfahrt über eine Tragseilführung mit Minimalradius 500 mm noch zu gewährleisten. Allerdings drehen sich als nötiger Kompromiß dadurch die mittleren Rollen bei Fahrt auf dem Tragseil zwischen den Stützen bzw. Stationen nur teilweise mit.
Dateianhänge
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk03.jpg
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk03.jpg (17.4 KiB) 5160 mal betrachtet
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk11.jpg
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk11.jpg (24.99 KiB) 5160 mal betrachtet
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk12.jpg
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk13.jpg
IngvarZugspitzkabinensechserlaufwerk13.jpg (31.1 KiB) 5159 mal betrachtet
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von GMD »

Sieht gut aus! Hast du dir eventuell überlegt, wie beim Original ein zweispuriges Laufwerk zu bauen?
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von Petz »

Nein weil aufgrund der wesentlich größeren Baubreite vermutlich nur dann die Kabine noch vertikal hängen würde wenn man den Kabinenarm auf dem Kabinendach seitlich außerhalb der vorgeformten Führungen versetzte und zusätzlich die Kabine noch kräftig einseitig ballastierte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
2CLF_Sportbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 28.04.2010 - 11:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von 2CLF_Sportbahn »

Ich krame dieses "alte" Thema noch mal nach vorne, da ich mir kürzlich im Skiurlaub auch so eine Zugspitzbahn von Jägerndorfer gekauft habe, um mal was moderneres zu meinen Lehmann-Rigi-Seilbahnen stellen zu können.

Auffällig ist, daß die eigentliche Technik der Seilbahn sehr ähnlich zu der der alten Lehmann-Bahnen ist. Wurde da evtl. seitens Jägerndorfer das Patent nach der Insolvenz der Fa. Lehmann übernommen?

Das bedeutet natürlich auch, daß die Nachteile der alten Rigi-Seilbahnen auch hier wieder vorzufinden sind: Unrealistische Seilkonstruktion (ohne separates Trag- und Zugseil) und etwas simple Stationen. Hier hätte ich mir z.B. gewünscht, daß vor den Umlenkrollen der Tal- und Bergstation mal Seilrollen zum Einsatz kommen, die das Seil auch über Winkel exakt zur Umlenkrolle führen. Statt dessen gibt es unten wieder nur eine Führungsnut und oben einfach runde Öffnungen für das Seil.
Aber der optische Eindruck ist trotz allem gut, da die Kabinen recht detailliert sind.

Was hat denn eigentlich die blaue Kunststoffplatte, die den Packungen beigelegt ist, für eine Funktion? Da ist auch in der Bedienungsanleitung nichts zu finden.

Gruß

Holger
Bild Sessel 190 Sportbahn Zell a.Z.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von PHB »

Servus,

die Stationen sind ähnlich der von LGB, sind aber nicht übernommen worden.

Bitte bedenk bei dem Spielzeug, dass es sich um kein Modell handelt sondern ein Spielzeugartikel ist welcher für Kinder gedacht ist.

Die Blaue Platte
nutzt mann wie folgt;

Es sind ja noch die Klettverbinder beigefügt. Diese pickst du unter die Platte. Auf die Platte kommt die Station mit den Saugnäpfen. Die Grundidee ist dass man mit den Klettverbindern auf Teppich eine haltbare Verbindung hat. Sofern das Seil nicht gespannt wird hält das auch...

Am Besten befestigst du die Station mit den Saugnäpfen auf der Blauen platte und schraubst diese auf dem Untergrund fest.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
2CLF_Sportbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 28.04.2010 - 11:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von 2CLF_Sportbahn »

Natürlich ist es im Prinzip Spielzeug für Kinder, aber da mir auch bei meinen anderen Hobbys (Modellautos bzw. Carrera-Autorennbahn) nachgesagt wird, ich sei ein großes Kind :wink: ,kaufe ich mir auch Modellseilbahnen...

Es gab ja früher diese Rigi-Schaubahnen für die Händler-Schaufenster. Diese hatten z.B. Seilrollen vor den Stationen. So was ähnliches hatte ich mir auch für die neuen JC-Bahnen erhofft.

Danke für die Erklärung mit der blauen Platte, da war ich nicht drauf gekommen.

Gruß
Holger
Bild Sessel 190 Sportbahn Zell a.Z.

Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von krimmler »

Wie viel kostet denn zurzeit die Zugspitzbahn? Ich habe nämlich auch Interesse daran. :D
Benutzeravatar
2CLF_Sportbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 28.04.2010 - 11:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von 2CLF_Sportbahn »

Ich habe sie in Mayrhofen in einem Spielwarenladen gekauft, dort kostete sie 79,90. Allerdings ist das die motorisierte Ausführung mit Trafo zum Anschluß an eine Steckdose. Batteriebetrieb oder Handbetrieb sind natürlich günstiger, die mit Handbetrieb gab's, soweit ich mich richtig erinnere, für 49,90.
Bild Sessel 190 Sportbahn Zell a.Z.
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von krimmler »

Danke für deine Information! Wenn ich das nächste mal in Österreich bin werde ich mir wahrscheinlich das Modell holen.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Steve Warson hat geschrieben:Natürlich ist es im Prinzip Spielzeug für Kinder, aber da mir auch bei meinen anderen Hobbys (Modellautos bzw. Carrera-Autorennbahn) nachgesagt wird, ich sei ein großes Kind :wink: ,kaufe ich mir auch Modellseilbahnen...

Es gab ja früher diese Rigi-Schaubahnen für die Händler-Schaufenster. Diese hatten z.B. Seilrollen vor den Stationen. So was ähnliches hatte ich mir auch für die neuen JC-Bahnen erhofft.

Danke für die Erklärung mit der blauen Platte, da war ich nicht drauf gekommen.

Gruß
Holger
Meinst du die, die je eine schwarze Rolle auf jeder Seite vor der Umlenkscheibe hatten? Die mit dem elektrischen Antrieb? Fals ja, das waren normal käufliche Anlagen, sozusagen die Top Version der Bahn.
Benutzeravatar
2CLF_Sportbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 28.04.2010 - 11:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von 2CLF_Sportbahn »

Ja, genau, schwarze oder grüne (bei den alten Kabinen aus Blech) Seilrollen vor den Umlenkscheiben. Ich habe die immer nur in Händler-Schaufenstern gesehen. Ich habe 3 Rigi Duo zu Hause, eine mit Handbetrieb, eine alte mit Blechgondeln und Batteriebetrieb und noch eine neuere mit Kunststoffkabinen (aber immer noch die roten, nicht die modernen, die ganz zum Schluß erschienen sind) und auch Batteriebetrieb. Alle haben aber diese Einfachkonstruktion, wo das Seil nur durch eine Nut (unten) bzw. durch Öffnungen an dem "Gestell" der oberen Umlenkrolle geführt wird. Und die Jägerndorfer hat das leider auch so, obwohl ich die "Topversion" gekauft habe.
Bild Sessel 190 Sportbahn Zell a.Z.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von Petz »

Ich denke ne höhere Qualität bei den Stationen oder ein vorbildgerechtes Zweiseilsystem wär um den Preis auch weder für JC noch LGB realisierbar (gewesen). Es gab meines Wissens nach aber auch (nur für Händler beziehbar) von LGB ne Ausstellungsantriebsstation, die mit einem robusteren dauerlauffesten 220 V Antrieb ausgestattet war

Ich hab auf Kundenwunsch schon einige Handbetriebsstationen auf nen Modelcraft RB35 1:200er Getriebemotor aufgerüstet damit ein regelbarer realistischer Betrieb über nen Gleichstrommodellbahnfahrregler möglich wird. Komplettanlage mit Zweiseilsystem und den, meiner Meinung nach auch sehr netten aktuellsten LGB - Rigikabinen stand auch schon in meiner todo - Liste...:wink:
Dateianhänge
PbBauLgb01.jpg
PbBauLgb02.jpg
PbBauLgb03.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von krimmler »

Hi,

es gibt Gerüchte das es bald auch eine nachbildung der Ahornbahn geben wird. Das habe ich irgendwo mal gelesen weiß aber nicht mehr wo :oops: .
Benutzeravatar
2CLF_Sportbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 28.04.2010 - 11:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von 2CLF_Sportbahn »

Das dürfte ja auch kein Problem sein. Da nehmen sie bei JC die Form der Zugspitzbahn und lassen sie lediglich anders bedrucken. Schon hast Du eine Ahornbahn!
Bild Sessel 190 Sportbahn Zell a.Z.
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von krimmler »

Ja genau so ist es glaube ich auch aber du weißt ja wie lang das bei den Firmen dauern kann bis andere Versionen von Produkten verfügbar sind :wink:
Niklas G.
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 29.04.2008 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von Niklas G. »

Und da habe ich doch gerade die Ahornbahn gefunden.


http://cgi.ebay.de/JC-89395-Seilbahn-AH ... 51942bbd2d
Mayrhofner Bergbahnen-Pistenbully 600 Park Gerent G5--->Power!!!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellkabine "Zugspitzbahn" von Jägerndorfer

Beitrag von Petz »

Möchte Euch aus aktuellem Anlass folgendes Experimentergebnis nachreichen weil ich den Versuch für einen Kunden durchführte:

Die Pendelautomatikbahnen können auch mit einem regelbaren Trafo (ich hab den Miniclub Electronic 05 verwendet) betrieben werden solange man den nicht weiter aufdreht als es jener Geschwindigkeit entspricht die man mit dem Originalnetzteil erreicht. Die Elektronik schaltet auch bei sehr geringer Geschwindigkeit noch die Fahrtrichtung bei Stationskontakt um sodaß man dann auch einen "halbautomatischen" Betrieb fahren kann sprich man kann entweder die Fahrgeschwindigkeit zusätzlich manuell regeln oder sich jene Geschwindigkeit einstellen bei der einem der Bahnlauf am besten gefällt (oder das Geräusch des Originalantriebs noch halbwegs erträglich ist...:ja:...)
Funktioniert natürlich auch mit einer, auf den RB35 1:200 Motor umgerüsteten Bahn.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“