
Langkofelscharte
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Axxis
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.07.2006 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 63225 Langen in Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Langkofelscharte
ich gehöre mit meinen 35 Jahren wohl auch zu den offensichtlich noch wenigen lebenden (*lach*), die die langkofelscharte noch per ski erleben konnten. bin sie zwischen 1985 und 1987 also als 12 bzw 14 jähriger insgesamt sicher 3-4 mal mit "papa" gefahren. das waren wirklich bis heute skifahrerische höhepunke. zu meiner zeit waren es noch die gelben gondeln. ein mal sind wir auch das langkofelkar gefahren, was auch eine sehr schoene abfahrt ist. einmal schafften wir auch sellarona, langkofel scharte und pordoi scharte an einem tag

Zuletzt geändert von Axxis am 24.09.2008 - 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
2010/2011: 27/11: Lech/Zürs, 28/11: St. Anton, 01/01: Lech/Zürs, 02/01: St. Anton, 13-16/01: Kleinwalsertal
- Axxis
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.07.2006 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 63225 Langen in Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Langkofelscharte
oh sorry, verklickt.Axxis hat geschrieben:ich gehöre mit meinen 35 Jahren wohl auch zu den offensichtlich noch wenigen lebenden (*lach*), die die langkofelscharte noch per ski erleben konnten. bin sie zwischen 1985 und 1987 also als 12 bzw 14 jähriger insgesamt sicher 3-4 mal mit "papa" gefahren. das waren wirklich bis heute skifahrerische höhepunke. zu meiner zeit waren es noch die gelben gondeln. ein mal sind wir auch das langkofelkar gefahren, was auch eine sehr schoene abfahrt ist. einmal schafften wir auch sellarona, langkofel scharte und pordoi scharte an einem tag

2010/2011: 27/11: Lech/Zürs, 28/11: St. Anton, 01/01: Lech/Zürs, 02/01: St. Anton, 13-16/01: Kleinwalsertal
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Langkofelscharte
hmm mit dem Ersatz scheint nun wohl doch vorerst nicht gekommen zu sein. Ich bin die Bahn letztes Wochenende gefahren. Und auffällig ist die bis auf das untere Stück über die Wiese gar nicht. Weiter oben sieht man sie dank der Stützen- und Gondelfarbe vom Sellajochhaus her überhaupt nicht. Bin die Runde jedoch umgekehrt gegangen mit Seilbahnfahrt zum Schluss, weil Abstieg hinten runter durchs Kar war zu gefährlich, weil da nach dem Kälteeinbruch Schnee und Eis das ganze zur Hochtour gemacht haben. Von unten herauf gings, aber auch nur solang man sich Steine gesucht hat auf denen man halt finden konnte. Da wos ganz schlimm war, dachte ich kurz an Abbruch, obwohl ich schon 3 Stunden umd en Langkofel herumgegangen bin
aber ich wollte halt zum Oldtimer hoch und die 10€ wars mir wert. Vorher gabs dann noch als Belohnung die Mittagspause oben in der Toni-Demetz Hütte 
Leider hab ich dann auf Wolkenstein absteigen müssen, weil in der Nachsaison (10.9.-3.10.) ist die Busverbindung rund um die Sella zum in der Pfeife rauchen, da nur 2x täglich!

Hier sieht man wie gut sich der Lift weiter oben tarnt.
Wg. dem Grünen Gemüse, da war ja mal was wg. Liftfrei amchen hab cih im Thread gelesen: Das sollte echt mal die Schnauze halten oder selber mal raufschauen und suchen wo der Lift nun hingeht. Unauffälliger geht kaum, ausser man streicht die ersten Stützen grün an und lässt die oberen wie sie sind.
mFg Widdi


Leider hab ich dann auf Wolkenstein absteigen müssen, weil in der Nachsaison (10.9.-3.10.) ist die Busverbindung rund um die Sella zum in der Pfeife rauchen, da nur 2x täglich!

Hier sieht man wie gut sich der Lift weiter oben tarnt.
Wg. dem Grünen Gemüse, da war ja mal was wg. Liftfrei amchen hab cih im Thread gelesen: Das sollte echt mal die Schnauze halten oder selber mal raufschauen und suchen wo der Lift nun hingeht. Unauffälliger geht kaum, ausser man streicht die ersten Stützen grün an und lässt die oberen wie sie sind.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langkofelscharte
Ich sehe das genauso, nicht nur weil ich bei der Erstsuche dreimal an dem Lift vorbeigefahren bin....Widdi hat geschrieben:Wg. dem Grünen Gemüse, da war ja mal was wg. Liftfrei amchen hab cih im Thread gelesen: Das sollte echt mal die Schnauze halten oder selber mal raufschauen und suchen wo der Lift nun hingeht. Unauffälliger geht kaum, ausser man streicht die ersten Stützen grün an und lässt die oberen wie sie sind.

Ich hoffe, der Kampf des "Kompostadels" gegen die Bahn führt dazu, das man den alten Lift zum Altersablauf revitalisiert und nicht durch ne PB ersetzt denn unauffälliger kann man dort ne Bahn nicht raufbauen. Auch wäre mit einer PB die steinerne Stadt für die Passagiere nicht mehr während der Fahrt zu bewundern.
Jedenfalls war bei meinem letzten Besuch 2006 lt. Betriebsleiter Oswald der Neubau bereits genehmigt; offenbar war seine Auskunft entweder (gottseidank) etwas zu optimistisch und es wurde Widerspruch gegen die Baugenehmigung eingereicht oder Tessl Srl ist mittlerweile draufgekommen, daß sich ein Neubau nicht rechnet was er meiner Ansicht nach auch nicht tut denn die Förderleistung reicht aus und mit einer Revitalisierung bliebe der Lift sicher die Goldgrube die er die ganzen Jahre war. Bei der PB - Neubauvariante wäre ich mir diesbezüglich nicht sicher.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Langkofelscharte
mein - aber möglicherweise auch veralteter Stand - ist, dass eine "einspurige" PB genehmigt ist, aber die Finanzierung nicht steht.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langkofelscharte
Wär vielleicht ein kleiner Lichtblick denn die Revitalisierung käme sicher billiger, abgesehen davon sind die Robas, Motor, Klemmen und Kabinen schon erneuere Teile von Leitner bzw. Imes.
Andererseits halt ich die nicht gesicherte Finanzierung für listige Ausrede um noch Förderungen zu lukrieren, der Lift ist meiner Meinung nach ne Goldgrube und nachdem Tessl einen zweiten Sessellift am Sellajoch im reinen Winterbetrieb laufen hat ist auch das Personal ganzjährig im Einsatz.
Andererseits halt ich die nicht gesicherte Finanzierung für listige Ausrede um noch Förderungen zu lukrieren, der Lift ist meiner Meinung nach ne Goldgrube und nachdem Tessl einen zweiten Sessellift am Sellajoch im reinen Winterbetrieb laufen hat ist auch das Personal ganzjährig im Einsatz.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Langkofelscharte
Frage mal. Inanderen Berichten sah es so aus als ob es die 2er Gondel (oder Korblift)nicht mehr geben würde. Was ist denn nun ist sie jetzt noch da oder nicht? (kann sein das ich auch einfach nur zu dumm zum lesen war
)
Lolli

Lolli
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langkofelscharte
Widdi schrieb in seinem letzten Post das er mit dem Gondellift am WE 19. - 21. September 2008 gefahren ist; eigentlich sollte die neue PB ja schon im Sommer 2007 laufen.....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Langkofelscharte
Bis sich mir die möglichkeit eröffnet damit zu fahren ist sie warscheinlich abgebaut


- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langkofelscharte
Hast Du keine Möglichkeit, Deine Eltern mal zu nem Südtirolausflug zu überreden ?
Ansonsten bleiben ja noch paar übrig und die alte Leitnerbahn Cortina - Forcella Staunies ist sicher nicht weniger spektakulär......
Ansonsten bleiben ja noch paar übrig und die alte Leitnerbahn Cortina - Forcella Staunies ist sicher nicht weniger spektakulär......
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Langkofelscharte
Naja meine Eltern waren schon da und sind auch mit der Godel gefahren. Mein Vater meinte es sei ein mulniges Gefühl mit ihren zu fahren, wegen der Steigung. Südtirolausflug von Bad Reichenhall ich, weiß nicht..
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langkofelscharte
Langkofel oder Cortina sind nicht steiler als manche Teilstücke auf anderen Liften auch. Wirkt nur deswegen etwas spektakulärer weil beide Bahnen an den Bergstationen aus der maximalen Steigung in die Horizontale gelenkt werden und dort deshalb so ein gewaltiger "Stützenhaufen" steht. Nachdem sich außerdem die "Schaukelstütze" mittlerweile längst wieder beruhigt hat sollte auch kein mulmiges Gefühl aufkommen - eher holt man sich durch das ziemlich nervige Kabinengeräusch nen Gehörschaden.....
Und für nen Tagesausflug ist auch Bad Reichenhall nicht zuweit weg, allerdings sollte man nicht erst am späteren Vormittag in die Gänge kommen und nicht wie ne angeklebte Schnecke mit dem Auto fahren....
Und für nen Tagesausflug ist auch Bad Reichenhall nicht zuweit weg, allerdings sollte man nicht erst am späteren Vormittag in die Gänge kommen und nicht wie ne angeklebte Schnecke mit dem Auto fahren....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- lolli
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 30.12.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 83451 Piding
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Langkofelscharte
In den alten Kabinen war wohl nur ein gitter als boden, ich glaube, drum meinte er es wäre etwas gewöhnungsbedürftig.

- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langkofelscharte
Den gibts nur bei den offenen Körben aber der ist bei allen Fabrikaten reichlich stabil ausgeführt und abgesehen davon schaut man als Liftfreak normalerweise sowieso überall anders hin.....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1446
- Registriert: 06.10.2005 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Langkofelscharte
genau so war's bei den alten gelben kabinen.lolli hat geschrieben:In den alten Kabinen war wohl nur ein gitter als boden, ich glaube, drum meinte er es wäre etwas gewöhnungsbedürftig.
- 4CLD_Gampebahn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 745
- Registriert: 13.09.2006 - 17:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Denkendorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Langkofelscharte
Gelbe Kabinen?
Dann war das diese bahn wo in Unserem Mathe Buch drin war !
Ich wusste irgendwo her kommt mir die Bahn bekannt vor.
habe nur leider dieses Buch nicht mehr
Dann war das diese bahn wo in Unserem Mathe Buch drin war !

Ich wusste irgendwo her kommt mir die Bahn bekannt vor.
habe nur leider dieses Buch nicht mehr


- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langkofelscharte
Sorry, meinte damit die früher verbreiteten Fibercar - und Imeskabinen.
Die zwischenzeitlich am Langkofel verwendeten gelben Kabinen waren ja "nur" die verkleideten Originalkörbe welche klarerweise den Originalboden behielten. Das MEB wieder neue Kabinen mit Gitterunterseite baute liegt vermutlich an der Tatsache das man sich damit die Entfernung von Kleinmüll spart.....
Die zwischenzeitlich am Langkofel verwendeten gelben Kabinen waren ja "nur" die verkleideten Originalkörbe welche klarerweise den Originalboden behielten. Das MEB wieder neue Kabinen mit Gitterunterseite baute liegt vermutlich an der Tatsache das man sich damit die Entfernung von Kleinmüll spart.....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Axxis
- Massada (5m)
- Beiträge: 7
- Registriert: 20.07.2006 - 11:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 63225 Langen in Hessen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Langkofelscharte
so wars, man konnte durch die gitter gut den boden sehen.stavro_ hat geschrieben:genau so war's bei den alten gelben kabinen.lolli hat geschrieben:In den alten Kabinen war wohl nur ein gitter als boden, ich glaube, drum meinte er es wäre etwas gewöhnungsbedürftig.
2010/2011: 27/11: Lech/Zürs, 28/11: St. Anton, 01/01: Lech/Zürs, 02/01: St. Anton, 13-16/01: Kleinwalsertal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 02.02.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schenna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Langkofelscharte
Allen Gerüchten zum Trotz: Betriebsbeginn der immer noch bestehenden Anlage am 12. Juni 2010, wir haben die Bergstation unterm Schnee gefunden!!

Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langkofelscharte
Ich hoff ja daß, trotzdem Oswald manchmal nicht sehr liebevoll von seiner "alten Raffl" spricht wenn sie mal wieder nicht so will wie er (man hätte vielleicht besser doch nicht auf Leitnersteuertechnik umstellen sollen...
...), die Umweltschützer den Neubau noch möglichst lange verzögern können.
Wer mit dem legendären Lift noch nicht gefahren ist sollte zusehen zumindest heuer auf´s Sellajoch zu finden...
Abgesehen davon ist die Fahrt allein schon aufgrund der Umgebung (steinerne Stadt) auch für Nichtliftfreaks ein einzigartiges Erlebnis.
Wie lange habt Ihr denn oben rumbuddeln müssen ?
Ps.: Vorschlag für´s nächste Jahr:
Das Wartungsgehänge ans Seil klemmen, mit Gewichten volladen und die mit Spanngurten sichern. Einer fährt mit Funk bewaffnet rauf, seilt sich vor der Bergstation mit nem Seil aus dem Korb und lässt den Lift per Maschinist solange passend immer ein Stückchen vor - und zurückfahren bis das Gehänge die Schneewächte durchgeschlagen hat...

Wer mit dem legendären Lift noch nicht gefahren ist sollte zusehen zumindest heuer auf´s Sellajoch zu finden...

Abgesehen davon ist die Fahrt allein schon aufgrund der Umgebung (steinerne Stadt) auch für Nichtliftfreaks ein einzigartiges Erlebnis.
Wie lange habt Ihr denn oben rumbuddeln müssen ?
Ps.: Vorschlag für´s nächste Jahr:
Das Wartungsgehänge ans Seil klemmen, mit Gewichten volladen und die mit Spanngurten sichern. Einer fährt mit Funk bewaffnet rauf, seilt sich vor der Bergstation mit nem Seil aus dem Korb und lässt den Lift per Maschinist solange passend immer ein Stückchen vor - und zurückfahren bis das Gehänge die Schneewächte durchgeschlagen hat...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Langkofelscharte
Cool, ich bin die Bahn letzten Oktober gefahren. Lohnt sich absolut.citta dei sassi hat geschrieben:Allen Gerüchten zum Trotz: Betriebsbeginn der immer noch bestehenden Anlage am 12. Juni 2010, wir haben die Bergstation unterm Schnee gefunden!!
Nur ist der Betrieb doch sehr personalaufwendig. Immer 2 Leute, die beim Ein- und Aussteigen helfen.
Für Ältere und Gehbehinderte leider nicht geeignet.
Danke Bulgarien !
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langkofelscharte
Das ist absolut kein Thema denn jeder Korbliftbetreiber den ich kenne, hält seinen Lift nach Ersuchen für solche Passagiere auch vollständig an um ihnen ein streßfreies und sicheres Ein - und Aussteigen zu gewährleisten.Rüganer hat geschrieben:Für Ältere und Gehbehinderte leider nicht geeignet.
Bei Sepp in Vellau sind´s allerdings meist nicht die alterbedingten Stopps sondern jene, die dadurch erforderlich werden, weil manche Besucher der Leiteralm beim offensichtlich leckeren Rotwein wieder mal nicht rechtzeitig nein sagen konnten; zum Unterschied von manchen zweibeinigen Wesen (und auch Leitneraußendienstlern...


Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Langkofelscharte
Endlich wieder mal ein Kleinod, für welches es sich lohnt, einen Südtirolausflug zu machen!!!
Wie lange dauert die Saison noch?
Wie lange dauert die Saison noch?
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Langkofelscharte
Ich denke bis Anfang Oktober. Und ja, der Lift ist wirklich kult! Das muss selbst ich dazu sagen.