Neues in Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Andermatt News
Da wäre es mal interessant, die tatsächliche Marktlage dort zu kennen.
Vom Papier weg Immobilien zu verkaufen, ist ja immer so eine Sache.
In absolut angesagten Top-Lagen und/oder "guten Zeiten" funktioniert das tendenziell natürlich eher, nur frage ich mich, als wie attraktiv die potentiellen Käufer ein solches Retortenresort tatsächlich erachten.
Vom Papier weg Immobilien zu verkaufen, ist ja immer so eine Sache.
In absolut angesagten Top-Lagen und/oder "guten Zeiten" funktioniert das tendenziell natürlich eher, nur frage ich mich, als wie attraktiv die potentiellen Käufer ein solches Retortenresort tatsächlich erachten.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Andermatt News
Auf der Homepage der Orascom ist die PDF-Präsentation zur Pressekonferenz der Andermatt Alpine Destination Online, siehe http://www.orascomdh.com/uploads/media/ ... n_long.pdf
Bezüglich Skigebieten hat es leider nicht so viele Informationen (S. 51ff.):
- Massvoller Ausbau Gemsstock (ohne dies näher zu umschreiben)
- Neubau Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch
- Verbindung Gütsch - Oberalp - Sedrun: 3 Sesselbahnen
- Ausbau Gastronomie und technische Beschneiung
Bezüglich Skigebieten hat es leider nicht so viele Informationen (S. 51ff.):
- Massvoller Ausbau Gemsstock (ohne dies näher zu umschreiben)
- Neubau Gondelbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch
- Verbindung Gütsch - Oberalp - Sedrun: 3 Sesselbahnen
- Ausbau Gastronomie und technische Beschneiung
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Andermatt News
Man darf das ganze eh nicht überschätzen. So wie ich das lese geht es vorderhand um ca. 3000 Gästebetten. Zum Vergleich: Sedrun hat heute mehr als 5000 Gästebetten, Andermatt hat bis jetzt etwa 1600. Eine erhebliche Vergrösserung des Skigebiets ist daher gar nicht notwendig, mit den geplanten Verbindungsanlagen dürfte das Skigebiet dann bereits genug Kapazität für die Anzahl Gäste haben.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Andermatt News
Bezüglich Gästebetten sind diese Vergleiche mit Vorsicht zu geniessen - die hohe Anzahl in Sedrun ist auf Massenlager in Lagerunterkünften zurückzuführen. Sedrun hat wenige Hotels und kein übermässig grosses Angebot an Ferienwohnungen. Und es hiess ja auch schon zum Vergleich, dass Engelberg 8500 Betten hätte - was auch nicht stimmt. Diese Zahlen basieren auf einem alten Zeitungsartikel, so dass diese immer wieder hervorgenommen werden.piano hat geschrieben:Man darf das ganze eh nicht überschätzen. So wie ich das lese geht es vorderhand um ca. 3000 Gästebetten. Zum Vergleich: Sedrun hat heute mehr als 5000 Gästebetten, Andermatt hat bis jetzt etwa 1600. .
Übrigens soll gemäss Samih Sawiris pro Übernachtungsbett die grösste Zahl an Pistenkilometer im Alpenraum angeboten werden.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.04.2009 - 00:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Andermatt News
Hier die aktuellen Infos aus der heutigen Orientierungsversammlung in Andermatt.
Durch Benno Nager wurde anhand von Plänen die geplanten Modernisierungen und Erwewiterungen der Skigebiete präsentiert:
Der Ski-Schwerpunkt liegt zukünftig im Raum Nätschen, da man damit rechnet, dass potentielle Resort-Besucher entweder nur Winterwanderungen unternehmen möchten oder eher einfache Pisten bevorzugen (oder schlichtweg nur Seilbahn fahren möchten um das Panorama zu geniessen - dazu am Ende mehr).
Aus der QGP-Zone 3 Sportcenter (liegt hinter dem Bahnhof) startet eine Gondelbahn mit Zwischenstation am Ende der Nätschen-Skipiste (etwa Höhe Nickys Tipi) auf den Nätschen.
Dort entsteht ein neues Restaurant und eine grosszügige Fläche für Anfänger.
Vom Nätschen führt eine weitere Gondelbahn auf den Gütsch. Auch hier entsteht ein neues Restaurant.
Durch eine kurze und eine längere Sesselbahn und eine Gondelbahn ab Oberalp-Pass Richtung Felli (etwa entsprechend der heutigen Transport-Seilbahn) wird die Verbindung Nätschen - Oberalppass via Lutersee sichergestellt und erschliesst weitere Pisten.
Am Lutersee entsteht ein neues Restaurant.
Interessant war eine eingezeichnete Verbindung vom Nätschen Richtung Göschenen. Leider wurde nicht näher darauf eingegangen, ob damit die Tages-Touristen schon in Göschenen abgefangen werden sollen um das Nadelöhr Schöllenen zu entlasten oder ob es einen anderen Hintergrund hat.
Am Gemsstock ist der Neubau der Pendelbahn ab Andermatt geplant, dies aus Wind-Gründen erneut als Pendelbahn.
Auf dem Gurschen werden die bestehenden Anlagen durch einen neuen 4er-Sessel ersetzt.
Der Skilift Lutersee wird durch einen verlängerten 4er-Sessel ersetzt und erschliesst somit weitere Pisten.
Der Gurschen und der Nätschen werden durch eine "Panorama-Pendelbahn" miteinander verbunden - wohl ohne Zwischenstation im Talboden.
Eine Erweiterung des Gemsstock-Skigebietes erfolgt zunächst durch zwei Sesselbahnen ab dem Gemsstock-Gipfel Richtung St.-Anna-Gletscher und dann weiter Richtung Felsental. Später ist eine weitere Sesselbahn bis Hospental denkbar.
Das Skigebiet Winterhorn oder eine etwaige Verbindung Gemsstock-Winterhorn wurden nicht erwähnt.
Auch wenn sich die Ausbauplan recht ambitioniert anhören, durch die anwesende Regierungsrätin wurde die volle Unterstützung zugesagt, bei optimalem Ablauf können die ersten Bahnen im Sommer 2011 erstellt werden.
Laut Benno Nager haben die Zubringerbahnen erste Priorität, gefolgt von der Verbindung Nätschen - Oberalp und den sonstigen Erweiterungen. Gebaut wird entsprechend dem Ausbau des Resorts.
Somit wäre für reine Panorama-Geniesser die Fahrt Andermatt - Gemsstock - Gurschen - Nätschen - Gütsch - Lutersee - Oberalp - Andermatt mit kurzen Wanderstücken möglich.
Und für Skifahrer eine problemlose Querung durch das Gebiet ohne auf die Uhr zu schauen denn im Gegensatz zu anderen Talverbindenden Skigebieten ist hier auch nach Liftschluss eine Rückfahrt mit der MGB noch lange möglich.
Zusammenfassend sicher ein ambitionierter aber realistischer Plan, weiteres wünschenswertes wie die Verbindung Gemsstock - Winterhorn oder die Erschliessung der Südseite des Gemsstock wären wohl zu unrealistisch.
Zum Resort:
Das Top-Hotel Chedi Andermatt (Bellvue-Areal) macht einen wirklich luxuriösen, repräsentativen und grosszügigen Eindruck.
Im Bereich der Appartment-Häuser gibt es keinen einheitlichen Entwurf sondern ganz unterschiedliche Entwürfe durch einen Architektur-Wettbewerb.
Diese sind zum Glück nicht im "Alpen-Alibi-Stil" sondern teilweise sehr modern und innovativ gehalten. Allerdings mit teilweise sechs oder sieben Etagen zu voluminös und regelrecht erschlagend. Trotz der Bitte um Kritik, welche im jetzigen Zeitpunkt noch unkompliziert zu Änderungen führen könnten, wurde am Abend durch die Andermatter noch nicht auf die Gebäude-Volumen eingegangen, denke das kommt aber noch.
Es scheint also, dass das Andermatt-Resort auf gutem Weg ist und im Herbst die Grundstein-Legung erfolgt.
Durch Benno Nager wurde anhand von Plänen die geplanten Modernisierungen und Erwewiterungen der Skigebiete präsentiert:
Der Ski-Schwerpunkt liegt zukünftig im Raum Nätschen, da man damit rechnet, dass potentielle Resort-Besucher entweder nur Winterwanderungen unternehmen möchten oder eher einfache Pisten bevorzugen (oder schlichtweg nur Seilbahn fahren möchten um das Panorama zu geniessen - dazu am Ende mehr).
Aus der QGP-Zone 3 Sportcenter (liegt hinter dem Bahnhof) startet eine Gondelbahn mit Zwischenstation am Ende der Nätschen-Skipiste (etwa Höhe Nickys Tipi) auf den Nätschen.
Dort entsteht ein neues Restaurant und eine grosszügige Fläche für Anfänger.
Vom Nätschen führt eine weitere Gondelbahn auf den Gütsch. Auch hier entsteht ein neues Restaurant.
Durch eine kurze und eine längere Sesselbahn und eine Gondelbahn ab Oberalp-Pass Richtung Felli (etwa entsprechend der heutigen Transport-Seilbahn) wird die Verbindung Nätschen - Oberalppass via Lutersee sichergestellt und erschliesst weitere Pisten.
Am Lutersee entsteht ein neues Restaurant.
Interessant war eine eingezeichnete Verbindung vom Nätschen Richtung Göschenen. Leider wurde nicht näher darauf eingegangen, ob damit die Tages-Touristen schon in Göschenen abgefangen werden sollen um das Nadelöhr Schöllenen zu entlasten oder ob es einen anderen Hintergrund hat.
Am Gemsstock ist der Neubau der Pendelbahn ab Andermatt geplant, dies aus Wind-Gründen erneut als Pendelbahn.
Auf dem Gurschen werden die bestehenden Anlagen durch einen neuen 4er-Sessel ersetzt.
Der Skilift Lutersee wird durch einen verlängerten 4er-Sessel ersetzt und erschliesst somit weitere Pisten.
Der Gurschen und der Nätschen werden durch eine "Panorama-Pendelbahn" miteinander verbunden - wohl ohne Zwischenstation im Talboden.
Eine Erweiterung des Gemsstock-Skigebietes erfolgt zunächst durch zwei Sesselbahnen ab dem Gemsstock-Gipfel Richtung St.-Anna-Gletscher und dann weiter Richtung Felsental. Später ist eine weitere Sesselbahn bis Hospental denkbar.
Das Skigebiet Winterhorn oder eine etwaige Verbindung Gemsstock-Winterhorn wurden nicht erwähnt.
Auch wenn sich die Ausbauplan recht ambitioniert anhören, durch die anwesende Regierungsrätin wurde die volle Unterstützung zugesagt, bei optimalem Ablauf können die ersten Bahnen im Sommer 2011 erstellt werden.
Laut Benno Nager haben die Zubringerbahnen erste Priorität, gefolgt von der Verbindung Nätschen - Oberalp und den sonstigen Erweiterungen. Gebaut wird entsprechend dem Ausbau des Resorts.
Somit wäre für reine Panorama-Geniesser die Fahrt Andermatt - Gemsstock - Gurschen - Nätschen - Gütsch - Lutersee - Oberalp - Andermatt mit kurzen Wanderstücken möglich.
Und für Skifahrer eine problemlose Querung durch das Gebiet ohne auf die Uhr zu schauen denn im Gegensatz zu anderen Talverbindenden Skigebieten ist hier auch nach Liftschluss eine Rückfahrt mit der MGB noch lange möglich.
Zusammenfassend sicher ein ambitionierter aber realistischer Plan, weiteres wünschenswertes wie die Verbindung Gemsstock - Winterhorn oder die Erschliessung der Südseite des Gemsstock wären wohl zu unrealistisch.
Zum Resort:
Das Top-Hotel Chedi Andermatt (Bellvue-Areal) macht einen wirklich luxuriösen, repräsentativen und grosszügigen Eindruck.
Im Bereich der Appartment-Häuser gibt es keinen einheitlichen Entwurf sondern ganz unterschiedliche Entwürfe durch einen Architektur-Wettbewerb.
Diese sind zum Glück nicht im "Alpen-Alibi-Stil" sondern teilweise sehr modern und innovativ gehalten. Allerdings mit teilweise sechs oder sieben Etagen zu voluminös und regelrecht erschlagend. Trotz der Bitte um Kritik, welche im jetzigen Zeitpunkt noch unkompliziert zu Änderungen führen könnten, wurde am Abend durch die Andermatter noch nicht auf die Gebäude-Volumen eingegangen, denke das kommt aber noch.
Es scheint also, dass das Andermatt-Resort auf gutem Weg ist und im Herbst die Grundstein-Legung erfolgt.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Andermatt News
Vielen Dank für den interessanten Bericht.
Bezüglich Ausbau der Skigebiete habe ich mir irgendwie schon mehr erwartet, z.B. eine (langfristige) Planung der Verbindung Winterhorn-Gemsstock - dies wäre ja nicht so schwierig zu reaslisieren. Auch die Erschliessung Gemsstock-Südseite wäre m.E. durchaus auch ökologisch vertretbar.
Auf einer Partner-Website des Masterplanverfassers "Ecosign Mountain Resort Planners" steht folgendes: "Andermatt in the the Ursern Valley turns into a fantastic ski area with 25 lifts and 130 kilometres of well-prepared pistes." Rechne!
Bezüglich Ausbau der Skigebiete habe ich mir irgendwie schon mehr erwartet, z.B. eine (langfristige) Planung der Verbindung Winterhorn-Gemsstock - dies wäre ja nicht so schwierig zu reaslisieren. Auch die Erschliessung Gemsstock-Südseite wäre m.E. durchaus auch ökologisch vertretbar.
Auf einer Partner-Website des Masterplanverfassers "Ecosign Mountain Resort Planners" steht folgendes: "Andermatt in the the Ursern Valley turns into a fantastic ski area with 25 lifts and 130 kilometres of well-prepared pistes." Rechne!
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Andermatt News
Das sagt schon alles...ch.alpin hat geschrieben:Gebaut wird entsprechend dem Ausbau des Resorts.
Wenn es schlecht läuft werden die Zubringeranlagen, mit denen ja angefangen werden soll, gebaut, dann stockt der Verkauf der Ressortobjekte und der Rest wird nicht mehr gebaut... und fertig ist die grösste Tourismusuine der Schweiz mit einem Skigebiet mit zig Zubringeranlagen ohne vernünftige Beschäftugugsanlagen. Das momentan noch interessante Gemsstockgebiet wäre dann auch verhunzt...
Aber ich sollte nicht immer so negativ denken

Bin trotzdem mal gespannt wie es in 5 oder 10 Jahren in Andermatt aussieht.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Andermatt News
Also in Z sind die Ecosign-Planungen größtenteils im Reißwolf gelandet.
Denn mit so lästigen Beschränkungen wie Zonen halten die sich bei ihren Planungen nicht auf.
Mist aber auch, daß das BAV, die kantonalen Behörden und die Umweltverbände drauf pochen.
Denn mit so lästigen Beschränkungen wie Zonen halten die sich bei ihren Planungen nicht auf.
Mist aber auch, daß das BAV, die kantonalen Behörden und die Umweltverbände drauf pochen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 99
- Registriert: 03.12.2007 - 23:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Andermatt News
Das sind ja sehr ambitionierte Pläne. Hört sich alles gut an und wenn das jemals verwirklicht würde, hätte man eine Traum-Skiarena.
Aber irgendwie mag ich im Moment noch nicht so recht dran glauben. Mich würde eher interessieren, welche Arbeiten für diesen Sommer geplant sind, so dass der Skibetrieb zumindest auf dem bisherigen Niveau weiterläuft.
Aber irgendwie mag ich im Moment noch nicht so recht dran glauben. Mich würde eher interessieren, welche Arbeiten für diesen Sommer geplant sind, so dass der Skibetrieb zumindest auf dem bisherigen Niveau weiterläuft.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Andermatt News
Eine Visualisierung der geplanten Verbindung Gütsch-Oberalp ist ersichtlich unter:
http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=313235
http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=313235
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Andermatt News
Wenns denn wirklich so kommt wie das geplant ist dann ist ja gut, man hätte halt schon in den letzten 20 jahren etwas machen müssen aber besser spät als gar nicht.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Andermatt News
Macht das Militär nun mit? Lange haben die ja geklemmt wegen den Anlagen auf dem Schneehüenerstock.
Hibernating
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Andermatt News
Naja, nachdem die ja auch tw. den Niedergang von Andermatt besiegelt haben, können sie sich ja schlecht gegen die "Rettung" sträuben...?!
Die Verbindung an sich finde ich eigentlich gut, vorallem die Anlagen am Schneehühnerstock dürften doch noch ein paar Pisten erschliessen. Der Lift da in der Mitte ist aber wirklich sehr kurz! Und irgendwie seh ich da jede Menge Ziehwege kommen?! Ist schon etwas über das Bahnsystem bekannt? Also wenn Sawiris nicht gerade den Geldhahn auf "unbegrenzt" stellt würde ich auf eine 4-SBK/B und zwei 4-SBF tippen.
Die Verbindung an sich finde ich eigentlich gut, vorallem die Anlagen am Schneehühnerstock dürften doch noch ein paar Pisten erschliessen. Der Lift da in der Mitte ist aber wirklich sehr kurz! Und irgendwie seh ich da jede Menge Ziehwege kommen?! Ist schon etwas über das Bahnsystem bekannt? Also wenn Sawiris nicht gerade den Geldhahn auf "unbegrenzt" stellt würde ich auf eine 4-SBK/B und zwei 4-SBF tippen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 28.09.2005 - 22:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Andermatt News
Gemäss der Zeitung "Südostchweiz" werden gegenwärtig von einem Bündner Tourismusexperten der Businessplan zur Verbindung der Skigebiete Nätschen/Gütsch und Oberalp/Sedrun erstellt. Dieser bildet die Grundlage für die konkreten Investitionsvorhaben und für die Beteiligung der verschiedenen Partner (Sawiris, Bergbahnen Sedrun/Andermatt). In einem Monat soll das ganze soweit sein.
Die Investitionssume für den Neubau der Anlagen auf den Nätschen-Gütsch sowie die Verbindung Gütsch-Oberalp mit 3 Bahnen beträgt beträgt gemäss Aussagen des Tourismusexperten ca. 70-80 Mio. Fr.
Die Investitionssume für den Neubau der Anlagen auf den Nätschen-Gütsch sowie die Verbindung Gütsch-Oberalp mit 3 Bahnen beträgt beträgt gemäss Aussagen des Tourismusexperten ca. 70-80 Mio. Fr.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Andermatt News
Pistenbau, Beschneiung, Lawinensicherung, Futterkrippe mit Tränke sind glaube ich auch nicht ganz gratis.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Andermatt News
Dafür sind die 80 Mio. schnell verbaut glaube auch das es soviel kosten wird.Theo hat geschrieben:Pistenbau, Beschneiung, Lawinensicherung, Futterkrippe mit Tränke sind glaube ich auch nicht ganz gratis.
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Andermatt News
Ich habe mir auch nochmals ein paar Gedanken zu den Ausbauplänen gemacht.
Die Planer von Ecosign können natürlich auf ihrem Kontinent besser nach dem "Sandkasten"-Prinzip vorgehen, hierzulande ist dies weniger möglich, wie Beispiele aus Laax, Zermatt etc. zeigen. Sawiris spricht ja selber von einem moderaten Ausbau am Gemsstock, damit dürften kaum all die entworfenen neuen Anlagen gemeint sein. Der Gemsstock dürfte insofern wichtig sein, als er als einziger erschlossener Gipfel auch weniger erprobten Skifahrern ein "Peak-Erlebnis" bieten kann. Mir persönlich würde eine neue Sesselbahn am Gemsstock - als Ersatz für Lutersee oder Gurschen - bereits ausreichen.
An die Bahn von Göschenen hinauf glaube ich weniger. So eine PB ist nicht billig und der Zeitgewinn würde sich auch in Grenzen halten. Ausserdem würde sie den Gästen im Resort keinen Nutzen erbringen. Eine zusätzliche Verbindungsbahn hinüber zum Gemsstock-Gebiet wäre eine spannende Attraktion, auch für Nichtskifahrer, aber auch diesbezüglich bin ich skeptisch, da der neue Nätschen-Zubringer und die Oberalp-Verbindung alleine schon genug kosten werden.
Gemäss der hier gezeigten Skizze dürften die 3 Analagen nun doch ziemlich so zu Stande kommen. Es bleibt dabei, dass es zwischen Nätschen und Schneehühnerstock nur ein schmales Band von etwa 200 Höhnemetern gibt, wo das Gelände für Skibetrieb geeignet ist. Am Schneehühnerstock besteht sicher die Möglichkeit für 2-3 spannende Pisten, doch die eigentliche Verbindung wird halt auch Ziehwege beinhalten.piano hat geschrieben:Ohne die Pläne zu kennen, vermute ich einmal, dass man fast schon drei Lifte benötigt, um die Verbindung herzustellen:
- Oberalppass-Schneehühnerstock
- Vordere Felli-Schneehühnerstock
- Lift im Bereich Strahlboden/Strahlgand
Die Planer von Ecosign können natürlich auf ihrem Kontinent besser nach dem "Sandkasten"-Prinzip vorgehen, hierzulande ist dies weniger möglich, wie Beispiele aus Laax, Zermatt etc. zeigen. Sawiris spricht ja selber von einem moderaten Ausbau am Gemsstock, damit dürften kaum all die entworfenen neuen Anlagen gemeint sein. Der Gemsstock dürfte insofern wichtig sein, als er als einziger erschlossener Gipfel auch weniger erprobten Skifahrern ein "Peak-Erlebnis" bieten kann. Mir persönlich würde eine neue Sesselbahn am Gemsstock - als Ersatz für Lutersee oder Gurschen - bereits ausreichen.
An die Bahn von Göschenen hinauf glaube ich weniger. So eine PB ist nicht billig und der Zeitgewinn würde sich auch in Grenzen halten. Ausserdem würde sie den Gästen im Resort keinen Nutzen erbringen. Eine zusätzliche Verbindungsbahn hinüber zum Gemsstock-Gebiet wäre eine spannende Attraktion, auch für Nichtskifahrer, aber auch diesbezüglich bin ich skeptisch, da der neue Nätschen-Zubringer und die Oberalp-Verbindung alleine schon genug kosten werden.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 680
- Registriert: 24.01.2003 - 15:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: neuenkirch
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Andermatt News
Hm, tönt ja alles sehr interessant. Aber haben sich die Umweltschützer, die Heimatschützer und was noch für welche Schützer es gibt schon gemeldet? Da gibt es so ein Gesetz bei uns in der Schweiz, was Neuerschliessungen verbietet. Und das Felsental und der Schneehühnerstock sind Neuerschliessungen. Ach ja und kosten tuts ja auch noch. Wenn der Samiris seine Wohnungen nicht verkaufen kann, gibt es auch keine neue Bahnen.
So jetzt stelle ich meine skeptische Einwände ab und sage: Sooo geil, dass gibt ein super Skigebiet. Ich freue mich schon wie ein Schneeekönig auf die Skischaukel Gotthardarena.
So jetzt stelle ich meine skeptische Einwände ab und sage: Sooo geil, dass gibt ein super Skigebiet. Ich freue mich schon wie ein Schneeekönig auf die Skischaukel Gotthardarena.
- wso
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.10.2005 - 12:13
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 20
- Skitage 21/22: 7
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bern/Sedrun
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 395 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Andermatt News
Ich hab keine Ahnung, ob kürzlich eine Versammlung oder so zu diesem Thema war, aber: Radio Grischa bestätigt soeben in der ersten Nachricht in den Mittagsnews die Zahl von 70-80 Millionen, die in die neuen Anlagen investiert werden sollen.
Der Tujetscher Gemeindepräsident Pancrazi Berther erwartet eine Volksabstimmung auf der Sedruner Seite frühestens Ende dieses Jahres. Wenn die NEAT fertig sei und die Arbeiter dementsprechend weg aus dem Tal, wolle man wieder voll auf den Tourismus setzen. Dass man dereinst dafür eines der grösseren Skigebiete in der Schweiz bieten könne, sei sicher positiv.
Eine WWF-Vertreterin betonte in einem Kurzstatement, dass es momentan ja schon eine Verbindung bestehe (MGB) und stellte in Frage, ob es sinnvoll sei, so viel Geld in Anlagen zu investieren an einem Ort, wo schon seit Jahrzehnten eine Verbindung stehe. Nach eine grossen, grundsätzlichen Opposition tönte es aber nicht.
Die News können hier auch angehört werden (Dienstag, 19. Mai 2009, 12 Uhr). Vielleicht gibts ja demnächst auch noch einen längeren Beitrag, der wäre dann hier. Auch das Rätoromanische Radio wird wohl nächstens was dazu bringen.
Der Tujetscher Gemeindepräsident Pancrazi Berther erwartet eine Volksabstimmung auf der Sedruner Seite frühestens Ende dieses Jahres. Wenn die NEAT fertig sei und die Arbeiter dementsprechend weg aus dem Tal, wolle man wieder voll auf den Tourismus setzen. Dass man dereinst dafür eines der grösseren Skigebiete in der Schweiz bieten könne, sei sicher positiv.
Eine WWF-Vertreterin betonte in einem Kurzstatement, dass es momentan ja schon eine Verbindung bestehe (MGB) und stellte in Frage, ob es sinnvoll sei, so viel Geld in Anlagen zu investieren an einem Ort, wo schon seit Jahrzehnten eine Verbindung stehe. Nach eine grossen, grundsätzlichen Opposition tönte es aber nicht.
Die News können hier auch angehört werden (Dienstag, 19. Mai 2009, 12 Uhr). Vielleicht gibts ja demnächst auch noch einen längeren Beitrag, der wäre dann hier. Auch das Rätoromanische Radio wird wohl nächstens was dazu bringen.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.
- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Andermatt News
Naja...Eine WWF-Vertreterin betonte in einem Kurzstatement, dass es momentan ja schon eine Verbindung bestehe (MGB) und stellte in Frage, ob es sinnvoll sei, so viel Geld in Anlagen zu investieren an einem Ort, wo schon seit Jahrzehnten eine Verbindung stehe. Nach eine grossen, grundsätzlichen Opposition tönte es aber nicht.


Also m.E. muss man ohne die Verbindung den Resort gar nicht erst bauen. Da bin ich ziemlich zuversichtlich dass das ganze kommt. Etwas kritischer sehe ich die aktuelle Idee der Gemsstockanbindung.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Andermatt News
Noch gar nicht so alt.
Heliport und Helihangar. Für teures Geld gebaut. Als ersatz muss ein gefächtsmässiger Behelfsheliport auf dem Kasernenplatz herhalten
Helihangar. Trauriger Anblick
Der Keller und das EG stehen unter Wasser.
Kasernengebäude die Baracken für Mannschaft und Küche.
3 Doppelstöckig Gebäude mit Schlafplätzen
Nicht nur billige Baracken aus Betonelementen wie sonst üblich sondern Massiver Bau
Stockwerk 2 hier steht noch ein altes Spitalbett
Treppenhaus
Überblick über die ganze Misere
Vor 10 Jahren noch undenkbar gewesen, dass man sowas abreisst.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Andermatt News
tja, wenn sie meinen...
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 99
- Registriert: 03.12.2007 - 23:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Andermatt News
Sollten die Betriebsbewilligungen für die PB nicht Ende Juli auslaufen? Der Sommerbetrieb scheint aber normal weiterzulaufen.
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Andermatt News
Sawiris will Sedrun mit Andermatt «verheiraten»
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/14899441Die Andermatt Alpine Destination Company (AADC) des ägyptischen Investors Samih Sawiris beteiligt sich an den Sedrun Bergbahnen in Graubünden. Hintergrund des Engagements ist die geplante Verbindung der Skigebiete Sedrun und Andermatt.