Das wäre dann ein Bau in Rekordzeituwater hat geschrieben:...Der Liftbau kann vor der kommenden Wintersaison leider nicht mehr begonnen werden.
Mit freundlichen Grüssen!
i.A. K.Brandl

Naja dann können wir ja auf den nächsten Sommer hoffen.
Das wäre dann ein Bau in Rekordzeituwater hat geschrieben:...Der Liftbau kann vor der kommenden Wintersaison leider nicht mehr begonnen werden.
Mit freundlichen Grüssen!
i.A. K.Brandl
Trotzdem sollte sich die Gruppe nicht ausruhen, sondern weiter kräftig investierenuwater hat geschrieben:Das wird wohl auch ein ausschlaggebender Punkt sein, auch wenn die Schörghuber Gruppe in vielen Projekten parallel investiert. Ist hoch interessant was denen im Oberland inzwischen alles gehört.
Sehr gute Neuigkeiten!Dammal hat geschrieben:War am Donnerstag kurz an der Sutten um die Abfahrt zu inspizieren und dabei konnte ich gleich zwei neue Pistenraupen erblicken und zwar einen neuen Pistenbully 400W und einen gebrauchten Pistenbully 300W (noch in der Uraltlackierung Rosa Führerhaus, Blaue Winde, könnte der vielleicht vom Brauneck hierher versetzt worden sein?)
http://www.alpenbahnen-spitzingsee.de/i ... &L=deutschRoßkopflift 2er Sesselbahn
genau das dürfte das Problem bleiben, aber das war mir schon von Anfang an klar. Ein weiterer Investor wird sich auch nicht so schnell finden lassen, niemand hat derzeit das Geld so locker sitzen.Dammal hat geschrieben:...daß durch den Tod Schörghubers erst mal alle Projekte auf Eis bzw...
Interessant! Aber ich glaube nicht, dass man dort noch weitere Schlepplifte bauen wird. Gerade wegen den Schleppliften ist auf der Taubensteinseite nichts los.Dammal hat geschrieben:Hab auf der Seite http://www.baugeologie.de/projekte/projekte.htm gerade endeckt, das dort eine geologische-geotechnische Erkundung, Planung und Bauberatung am Taubenstein durchgeführt wurde. Leider sind für die 2008 Projekte noch keine Projektbeschreibung hinterlegt. Was könnte den das sein??? Hab diese Jahr mal von einem geplanten SL vom Rauhkopfgebiet zur Talabfahrt gehört um das ganze attraktiver zu machen. Kann mir das ganze aber nicht so richtig vorstellen.
Osthangbahn
Zeitraum Seit 2006
Ort Spitzingsee, Deutschland
Projektbeschreibung Neubau einer 4er-Sesselbahn
Geologie Nordalpines Mesozoikum, Quartäre Lockergesteine
Tätigkeit Geologisch-geotechnische Erkundung, Planung, Bauüberwachung
Im Auftrag von Georg Leitner
können schon, aber ob das zugelassen wird ist eine andere Frage. Ganz ehrlich ich denke nicht!starli hat geschrieben:Zwischen Talstation Kurvenlift und Talstation Taubensteinbahn könnte man doch problemlos eine Verbindungs-DSB (à la "Trübsee-Hopper") bauen? Das würde die Attraktivität am Taubenstein sicher steigern.
Davon rede ich ja schon lange. Der Weg runter vom Polizeiheim Richtung Valepp kann ja jetzt schon bei viel Schnee mehr oder weniger als Skiweg benutzt werden, ganz ohne Schieben geht das natürlich nicht ...Tribal hat geschrieben:können schon, aber ob das zugelassen wird ist eine andere Frage. Ganz ehrlich ich denke nicht!starli hat geschrieben:Zwischen Talstation Kurvenlift und Talstation Taubensteinbahn könnte man doch problemlos eine Verbindungs-DSB (à la "Trübsee-Hopper") bauen? Das würde die Attraktivität am Taubenstein sicher steigern.
Die elegantere Lösung wäre eine Abfahrt vom Maxlreiner-Gebiet runter zum Vallepschlepper.