Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Melchsee-Frutt (Kerns)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von kaldini »

Eine Pendelbahn auf der 3300m langen Strecke? Da reicht die Kapazität ja hint und vorne nicht!

Weiss nicht was ihr alle gegen eine "ganz normale" 8EUB habt. Omega Kabinen mit Level walk in, da passen so Gepäckwagen wie am Flughafen locker rein (selbst Fahrräder passen da rein). Und von der Kapazität her ist es dann auch genug für Hotelgäste und Tagesgäste.

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Naturbahnrodler »

Als Erschliessung für die Rodelbahn favorisiere ich auch eine 8EUB.
Wurde eigentlich schon mal über eine Mittelstation in Cheselenfirst nachgedacht. Ich finde es irgendwie interessant, das die EUB genau dort drüber schwebt.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von ATV »

150er Pendelbahn auf der Strecke würde an dei 1000 Personen Pro Stunde hinkommen. Das reicht bei weitem zusammen mit der 2KSB gibt das 2200p/h. Wo wollen denn die alle hin auf der Frutt? So gross ist das Skigebiet nun auch wieder nicht. Zudem spart man sich probleme mit Nachtfahrbewilligungen, Nachtbergungen, Bergeeinrichtungen usw. Im Sommer wo man eh mit dem Auto hochfahren kann Fahrplan fahren alle 30min oder so. Bei wenig Andrang unbegleitet usw. Dazu kommen noch die enormen Transportleistungen die man mit einer 150er Pendelbahn erbringen kann. Man rechne 150 x 80kg. Damit kann man einen ganzen UNIMOG für den Mülltransport raufführen. Alle Orte dei mit einer Pendelbahn erschlossen sind, fahren sehr gut damit. Zum Beispiel Bettmeralp, Riederalp, Mürren, Unterbäch usw. Im Gegensatz zu der ziemlichen Schnapsplanung der 6EUB Mörel-Ried. Schlichtweg unbrauchbar. Fährt im Sommer nur mit Konvoybetrieb und ist auch im Winter nie ausgelastet.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
benjamin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 28.09.2005 - 22:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von benjamin »

Angesichts der hohen Investitionssummen fragt man sich natürlich, ob die Bahnen bzw. die Kooperation noch genügend finanzielle Ressourcen haben, um in die Verbindung Titlis-Frutt-Haslibert zu investieren. Geht man von einem durchnittlichen Cash-Flow der Bahnen von 2.5 Mio. Fr. aus, so ist mit den skizzierten Projekten die finanzielle Luft für weitere Ausbauprojekte draussen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Pilatus »

Naja, ich weiss ja nicht. Aber seit die Frutt die vier KSBs gebaut hat, ist sie m.E. zu einem der beliebtesten Skigebieten aufgestiegen.

In die Verbindung werden ja hauptsächlich die Engelberger Geld pumpen. Zudem war für letzten Sommer (August) das überarbeitete Projekt in Aussicht gestellt worden. Im Moment ist bei titlis.ch noch immer das PDF von 2003 drauf.
Und wenn das ganze trotzdem kommt (der Engsteln Lift soll ja bereits verlängert erneuert werden), wen interessiert dann noch den Cashflow des Unternehmens? Das ganze würde die Touristischen Strukturen da eh so verändern, dass die aktuellen Zahlen hinten und vorne nicht mehr auf die Zukunft anwendbar wären. Schlussendlich müssten dann einfach die kapitalgebenden Banken entscheiden ob sie wohl ihr Geld wieder kriegen oder nicht :wink:
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Naturbahnrodler »

Wenn im nächsten Winter die A4 im Knoauer Amt offen ist, wird die Zahl der Tagestouristen in der Zentralschweiz bestimmt zunehmen. Das deshalb in die Zubringerbahn investiert wird, scheint mir vermünftig.
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von msf »

@ ATV
Dieser Meinung bin ich absolut nicht, schon heute ist die Bahn am Wochenende trotz der 2KSB die Bahn absolut ausgelastet und auch im Hinblick auf den geplante Verbindung mit Engelberg und Hasliberg ( ich bin davon überzeugt dass diese kommt ) sind 1000 Personen einfach nicht ausreichend.

Auf jeden Fall muss etwas Gebaut werden was nicht wegen jedem kleinen Sturm abstellen muss.

Mit was für einer Bahn kann man bei relativ hohen Windgeschwindigkeiten am besten fahren ?

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Pilatus »

Also die 4-EUB macht es trotz exponierter Trasse bei Wind noch ziemlich lange. Allerdings ist es dann jeweils nicht mehr besonders gemütlich da drin!

Ich bin immer noch der Meinung das man für 22 Millionen (oder wieviele warens nochmal?) eine 2S drin sein müsste. Damit hätte man eine extrem leistungsfähige Bahn mit grossen Gondeln und grosser Windsicherheit.

Auch wenn eine Mittelstation auf Cheselen wünschenswert wäre, glaube ich leider kaum daran. Diese würde in erster Linie bei geschlossener Schlittelstrecke im untersten Bereich Sinn machen. Da diese aber auf der Strassse verläuft brauchts 20 cm Schnee und das passt. Darum ist die Schlittelpiste unten auch jeweils erst im April geschlossen - und die handvoll Leute muss dann halt die 2-SBK runter zur Talstation nehmen.
freezingskier
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 01.12.2008 - 20:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von freezingskier »

Wiso nicht ein Funitel?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von GMD »

Vielleicht wegen den Kosten? Soll ja nicht ganz billig sein, so ein Funitel...
Hibernating
freezingskier
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 01.12.2008 - 20:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von freezingskier »

Gerüchten zufolge sei das ein ernsthafte Thema, wegen der exponierten Lage bezüglich Wind.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Pilatus »

LOL, also für das Geld kriegen sie doch auch eine 3S Bahn, nicht? Und da wären dann wenigstens die Betriebskosten noch in kontrollierbarem Rahmen.
GAG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 279
Registriert: 17.12.2006 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: innerschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von GAG »

Pilatus hat geschrieben:Ich bin immer noch der Meinung das man für 22 Millionen (oder wieviele warens nochmal?) eine 2S drin sein müsste. Damit hätte man eine extrem leistungsfähige Bahn mit grossen Gondeln und grosser Windsicherheit.
Vergiss die Windsicherheit der 2S! Doppelmayr bietet momentan kaum noch 2S an, da andere Lösungen meist optimaler sind. Da kannst du gleich eine normale eub (z.B. 15mgd) hinstellen. Mit den Einsparungen gegenüber der 2S können es dann auch noch paar Stützen mehr sein.
In Hongkong haben sie übrigens grosse Probleme mit der 2S wegen dem Wind.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Pilatus »

Der Planungskredit von 640'000 Franken für die neue Gondelbahn wurde bewilligt, nun beginnen die Arbeiten.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Pilatus »

http://www.ricardo.ch/kaufen/spielzeug- ... 83616/lt5/

Die Bergbahnen verkaufen 1er Sessel... :( Schade allerdings dass man nicht eine Gruppensesselbahn an 2x 8 Sessel und Kantonaler Konzession gemacht hat. Wäre m.E. kapazitäts- und kostenmässig eine der besten Lösungen gewesen.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von lift-master »

andere esl betreiber wären froh um so luxus sessel...
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Pilatus »

lift-master hat geschrieben:andere esl betreiber wären froh um so luxus sessel...
Nunja, 30 Franken sind ja eigentlich weit unter dem Anschaffungspreis ;) Muss mir noch überlegen ob ich von dem Angebot gebrauch mache...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von GMD »

Womit der letzte Einersessel der Schweiz Geschichte wird. :( Auch ein anders Unikum wird verschwinden: Die nur für den Sommerbetrieb benötigte Stütze bei der Bergstation, die im Herbst für den Winterbetrieb umgeklappt wird. Zum Glück habe ich noch Fotos von der Anlage gemacht.
Hibernating
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von lift-master »

jo schade gell, wieder ein unikum weniger :cry:
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Naturbahnrodler »

alpiz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 27.10.2006 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von alpiz »

Toll, dass man in Zukunft schneller oben ist.
Weniger toll, dass man in Zukunft wohl stehend nach oben fährt.
Fragt sich was angenehmer ist.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Downhill »

Wenn's eine Conus 15 wird, können die Hälfte der Leute weiterhin sitzen...
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Mad Banana »

Ich bin hin und her gerissen... die bestehende Habegger-Bahn hat ihren eigenen Charme. Die Conus-Kabinen find ich etwas mühsam, die haben meines Erachtens wenig Style. Andererseits ist die Kapazität teilweise etwas sehr knapp bemessen, so dass die neue Anlage Abhilfe schafft.
Abwarten und Tee trinken!
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von Pilatus »

Vielen Dank für den Link! Ihr seid ja immer ziemlich schnell hier (so wegen Zürcher und Zentralschweizer Lokalnachrichten und so ;) )!

Was ich bei den Visualisierungen auf der Seite der Bergbahnen Melchsee-Frutt (endlich eine vernünftige Homepage, überigens) komisch finde, ist, dass die Talstation auf dem einten Bild Mit Glas, beim anderen mit so glänzigen, blauen Platten verkleidet ist. Welches ist jetzt das richtige Projekt? (In der Luzerner Zeitung war auch das Bild mit dem Glas drin).

Nicht so recht weiss ich was ich von der Kapazität von 1325 P/h halten soll. Mit der Sesselbahn kommt man auf 2350 P/h, was wohl an 95% der Tage reichen dürfte. Lieber wäre mir eine Bahn mit Mittelstation und höherer Kapazität gewesen - dann hätte man denn unteren Sessellift bei wenig Andrang stehen lassen können. Desweiteren hätten die Schlittler bereits auf Cheselen wieder zur Bergfahrt antreten können, was vorallem im Frühling ein grosser Vorteil gewesen wäre.

Ein weiterer Negativpunkt ist die Favorisierung der 15er Gondeln. Münzt man nämlich die Aussage von "Downhill" auf diesen Fall hier um, dann dürfte sich die Menge an Sitzplätzen ab Stöckalp im Vergleich zu heute kaum vergrössern. 8er Gondeln würden wären wohl einiges komfortabler - und sie sind ebenfalls in der Windschnittigen Conus-Form erhältlich. Damit wären wohl auch etwas kleinere Gebäude möglich.

Überraschend ist der komplette Neubau der Bergstation - wurde das heutige Gebäude doch erst vor kurzen total saniert und erweitert. Trotzdem ist dieser Entscheid sehr positiv zu werten. Damit wollte man wohl endlich den mühsamen Aufstieg bei der Bergstation in Richtung Distelboden elimiminieren. Für die Tagesgäste wird die Gondelbahn somit wieder um einiges attraktiver, während dem die Station für die Hotelgäste nun wohl doch etwas ab vom Schuss zu stehen kommt. Für diese wäre ein Tellerlift entlang der Piste durch das Dorf wohl die attraktivere Lösung gewesen. Die Problematik könnte man allenfalls durch einen Schrägaufzug zwischen alter und neuer Bergstation attraktiv aus der Welt schaffen.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Melchsee Frutt | Infrastrukturelle Neuigkeiten

Beitrag von ATV »

Pilatus hat geschrieben:Ein weiterer Negativpunkt ist die Favorisierung der 15er Gondeln. Münzt man nämlich die Aussage von "Downhill" auf diesen Fall hier um, dann dürfte sich die Menge an Sitzplätzen ab Stöckalp im Vergleich zu heute kaum vergrössern. 8er Gondeln würden wären wohl einiges komfortabler - und sie sind ebenfalls in der Windschnittigen Conus-Form erhältlich. Damit wären wohl auch etwas kleinere Gebäude möglich.
In der Conus 15 können 10 Personen bequem sitzen. Die 8er besitzt einfach nur 8 Sitzplätze. Ist doch hans was heiri. Frag mal die Algerie wie viele Leute man in so eine Conus 15 reinbringt. :lol:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“