Werbefrei im Januar 2024!

Parsenn-Gotschna Herbst 2008

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
vanquish
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 05.02.2007 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Parsenn-Gotschna Herbst 2008

Beitrag von vanquish »

Hallo zusammen

Die Skisaison ist zwar schon langsam aber sicher am Ausklingen, aber ich dachte mir dass einige Leute hier vielleicht an ein paar Bildern von den Vorbereitungen zur Skisaison 2008/09 interessiert sind. Und zwar habe ich Ende Oktober eine Mountainbiketour quer durch das Skigebiet Parsenn-Gotschna unternommen um die natürliche Schönheit dieses Gebietes vor der Skisaison zu bewundern.

Strecke: Davos-Höhenweg-Weissfluhjoch-Parsennhütte-Gotschnagrat-Schwarzseealp-Clavadürli(Klosters)-Schifer-Küblis

Fotos:

Der erste Teil der Strecke ist landschaftlich tatsächtlich sehr schön:
Bild

Dann wird es aber sehr plötzlich zum Techniktrip. Erste Schneekanonen:
Bild

Kühltürme:
Bild

Neustes Gerät:
Bild

Blick zurück zur Station Höhenweg:
Bild

Parsennbahn:
Bild

Blick zum Weissfluhjoch. Unglaublich wie das aussieht.
Bild

Aber man kann auch mit Kanonen witzige Bilder machen:
Bild

Der Weg ist zum Rauffahren übrigens die Hölle. Extrem steil und was beinahe schlimmer ist: Leicht rutschig. Hintenrum über Strelapass ist es leicht angenehmer (aber nur leicht!!!!).
Bild

Blick runter. Unten sieht man das Dischmatal.
Bild

Meine Technik vor Davoser Technik
Bild

Sieht noch cool aus
Bild

Weissfluhjoch von hinten
Bild

Und weiter gehts mit den Kanonen, auf der Totalppiste.
Bild

Weissfluh Gipfel. Rechts auf dem Bild sieht man die Piste.
Bild

Richtung Strelapass
Bild

Meierhofertäli Lift
Bild

Blick auf Totalppiste.
Bild

Auch wieder eine Armee von Kanonen
Bild

Weissfluhjoch
Bild

Der See sieht gar nicht mal so übel aus.
Bild

Weg runter. Nicht wirklich interessant zum Biken. Werden einfach Höhenmeter weggebremst.
Bild

Richtung Gotschnagrat
Bild

Masten der Parsennhüttenbahn
Bild

Furkapiste bekam auch eine Beschneiung spendiert.
Bild

Parsennhütte
Bild

Davosersee von Gotschna aus
Bild

Skigebiet Madrisa
Bild

Schwarzseealpsessellift
Bild

Könnte Silvrettagletscher sein.
Bild

Talstation Schwarzseealp
Bild

Gotschnagrat
Bild

Kanone zur Beschneiung der Talabfahrt nach Klosters
Bild

Schiferbahn von Talstation aus
Bild

Das wars.
Fazit: Es sieht ja wahrscheinlich in allen grösseren Gebieten vor der Saison ähnlich aus. Aber auf Parsenn mit den planierten, felsigen Pisten und mit den 100 Kabeln in der Luft sieht es schon sehr abartig aus. Biketechnisch ist der Aufstieg auf das Weissfluhjoch so wie ich ihn gemacht habe auch nur für Technikfans und Hämatokritjunkies zu empfehlen. Die Variante über Strelapass ist da Landschaftlich viel schöner. Die Lunge kommt aber auch da an ihre Grenzen.
Auch die Abfahrt auf der Totalppiste ist nur interessant um die Bremsen zu testen. Verdammt cool ist jedoch der Abschnitt von der Parsennhütte über Gotschnagrat und Schwarzseealp nach Cavadürli. Blöderweise kann man den ersten Teil normalerweise vergessen ausser man will sich unbedingt bei den Wanderern unbeliebt machen.

Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Parsenn-Gotschna Herbst 2008

Beitrag von Tripelmayr »

Interessante Bilder, vielen Dank!

Die karge Mondlandschaft rund ums Weissfluhjoch zusammen mit den Gerätschaften des industrialisierten Skibetriebs, das fügt sich doch ganz gut ineinander!
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Parsenn-Gotschna Herbst 2008

Beitrag von Hetzl00r »

Ich finds immer wieder erschreckend, wie am Weissfluhjoch die ganze Landschaft (besonders Hauptertäli!) mit dem Bulldozer modelliert wurde!
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Parsenn-Gotschna Herbst 2008

Beitrag von Mt. Cervino »

Hetzl00r hat geschrieben:Ich finds immer wieder erschreckend, wie am Weissfluhjoch die ganze Landschaft (besonders Hauptertäli!) mit dem Bulldozer modelliert wurde!
Kann ich mich nur anschliessen. Der Weisdfluh-Bereich sieht im Sommer ganz grausam aus. Aber so schlimm die Piste im Sommer aussieht, so laaaaaaaaangweilig ist sie im Winter.

Davos ist sowieso IMHO eines der meistüberschätzen Skigebiete der Alpen:
Extrem hässliche Ortschaft, dazu ein Sammelsurium von unzusammenhängenden kleinen und mittleren Skigebieten die immer mehr kastriert werden.
Das Hauptgebiet Parsenn wird immer mehr banalisiert durch starke Remodellierung (u.a. Weissfluhbereich), Stilllegung der interessanten abgelegenen Skigebietsteile (Schatzalp, Strelapass etc.) und ist oft hoffnunglos überlaufen, da zwar neue leistungsstärkere Bahnen gebaut werden, die Pisten aber selten an die gesteigerte Kapazität angepasst werden.

Für mich reiht sich Davon ein in ein Reihe überbewerteter Skigebiete die ihre Reputation aus einer längst vergangen Zeit begründen, in Realität die Ansprüche aber bei weitem nicht mehr Erfüllen können.
Dabei befindet sich Davon in bester Gesellschaft mit z. B. Crans Montana das eine ähnliche Situation aufweist.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Parsenn-Gotschna Herbst 2008

Beitrag von 3303 »

Die Diskussion zum Parsenn gabs ja bereits an anderer Stelle.
Ich finde es auch furchtbar und für mich persönlich ist es ein Grund, nicht anch Davos zu fahren - und zwar zu allen Jahreszeiten.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Parsenn-Gotschna Herbst 2008

Beitrag von xcarver »

danke für die interessanten und aufschlussreichen bilder :D
ich bin selbst schon mit dem bike ab höhenweg über strelapass aufgefahren, sehr schön, v.a. der panoramaweg 8) aber im hauptertäli wird es dann echt auch happig :wink:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Parsenn-Gotschna Herbst 2008

Beitrag von k2k »

Im Gegensatz zu den an anderer Stelle veröffentlichten Bildern (z.B. vom Haupter Täli) finde ich diese hier gar nicht mal so schlimm. Man sieht kaum künstlich trassierte und aufgeschüttete Fahrbahnen, "nur" teilweise eingeebnetes Gelände. Eine Mondlandschaft war das auch schon bevor man die Beschneiung gebaut hat. Da gibt es wesentlich radikalere Eingriffe. Und die Schneekanonen stehen ja auch nicht das ganze Jahr da.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Parsenn-Gotschna Herbst 2008

Beitrag von Blue Boarder »

Besten Dank für die schönen Herbstbilder!!

Man kann im Sommer nicht über trassierte Pisten meckern und im Winter keinen einzigen Stein auf der Piste sehen wollen. Welche Ansprüche die Region Davos-Klosters nicht erfüllen kann und wie man 5 Gebiete mit einer so grossen Distanz untereinander verbinden soll, sei dahingestellt.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“