Die Skisaison ist zwar schon langsam aber sicher am Ausklingen, aber ich dachte mir dass einige Leute hier vielleicht an ein paar Bildern von den Vorbereitungen zur Skisaison 2008/09 interessiert sind. Und zwar habe ich Ende Oktober eine Mountainbiketour quer durch das Skigebiet Parsenn-Gotschna unternommen um die natürliche Schönheit dieses Gebietes vor der Skisaison zu bewundern.
Strecke: Davos-Höhenweg-Weissfluhjoch-Parsennhütte-Gotschnagrat-Schwarzseealp-Clavadürli(Klosters)-Schifer-Küblis
Fotos:
Der erste Teil der Strecke ist landschaftlich tatsächtlich sehr schön:
Dann wird es aber sehr plötzlich zum Techniktrip. Erste Schneekanonen:
Kühltürme:
Neustes Gerät:
Blick zurück zur Station Höhenweg:
Parsennbahn:
Blick zum Weissfluhjoch. Unglaublich wie das aussieht.
Aber man kann auch mit Kanonen witzige Bilder machen:
Der Weg ist zum Rauffahren übrigens die Hölle. Extrem steil und was beinahe schlimmer ist: Leicht rutschig. Hintenrum über Strelapass ist es leicht angenehmer (aber nur leicht!!!!).
Blick runter. Unten sieht man das Dischmatal.
Meine Technik vor Davoser Technik
Sieht noch cool aus
Weissfluhjoch von hinten
Und weiter gehts mit den Kanonen, auf der Totalppiste.
Weissfluh Gipfel. Rechts auf dem Bild sieht man die Piste.
Richtung Strelapass
Meierhofertäli Lift
Blick auf Totalppiste.
Auch wieder eine Armee von Kanonen
Weissfluhjoch
Der See sieht gar nicht mal so übel aus.
Weg runter. Nicht wirklich interessant zum Biken. Werden einfach Höhenmeter weggebremst.
Richtung Gotschnagrat
Masten der Parsennhüttenbahn
Furkapiste bekam auch eine Beschneiung spendiert.
Parsennhütte
Davosersee von Gotschna aus
Skigebiet Madrisa
Schwarzseealpsessellift
Könnte Silvrettagletscher sein.
Talstation Schwarzseealp
Gotschnagrat
Kanone zur Beschneiung der Talabfahrt nach Klosters
Schiferbahn von Talstation aus
Das wars.
Fazit: Es sieht ja wahrscheinlich in allen grösseren Gebieten vor der Saison ähnlich aus. Aber auf Parsenn mit den planierten, felsigen Pisten und mit den 100 Kabeln in der Luft sieht es schon sehr abartig aus. Biketechnisch ist der Aufstieg auf das Weissfluhjoch so wie ich ihn gemacht habe auch nur für Technikfans und Hämatokritjunkies zu empfehlen. Die Variante über Strelapass ist da Landschaftlich viel schöner. Die Lunge kommt aber auch da an ihre Grenzen.
Auch die Abfahrt auf der Totalppiste ist nur interessant um die Bremsen zu testen. Verdammt cool ist jedoch der Abschnitt von der Parsennhütte über Gotschnagrat und Schwarzseealp nach Cavadürli. Blöderweise kann man den ersten Teil normalerweise vergessen ausser man will sich unbedingt bei den Wanderern unbeliebt machen.