finde das gehört ins Historische verschoben oder?!

Genau, nach der Fusion der Weserhütte und PHB hieß die Firma PWH Anlagen und Systeme GmbH und wurde nach dem Konkurs an O&K verkauft.Der Hersteller PWH ist doch PHB-Weserhütte, oder ?
Naja aber anscheind überlegen sie doch ob sie die Sesselbahn auch wieder in Betrieb nehmen. Ich habe einfach mal mit google gesucht und folgendes gefunden:Oben hat's ein Restaurant. Außerdem war mal geplant, eine Rodelbahn zu bauen, dann wurde der Betrieb allerdings eingestellt und die Pläne wurden verworfen.
Quelle: Forum St. Ingbert, LinkRohrbach: Geplanter Bike-Park am Kahlenberg
Die touristische Erschließung des fast 400 Meter hohen Kahlenbergs bei Rohrbach soll vorangetrieben werden. Nach Angaben der Stadt St.Ingbert soll dort ein Bike-Park entstehen.
Dieser sei die erste Anlage dieser Art im gesamten Saar-Lor-Lux-Raum. Darüber hinaus soll die seit 1994 stillgelegte Sesselbahn wieder in Betrieb genommen werden.
Die Landesentwicklungsgesellschaft hat nun die entsprechenden Pläne vorgestellt. Die Kosten sind auf 1,6 Mio.Euro veranschlagt. Der Baubeginn soll 2008 erfolgen.
WeiterlesenDer Zustand des Kahlenberges, bereitet seit langem einigen interessierten Rohrbacher Bürgern Anlass zur Sorge. Zogen früher Attraktionen wie die Sesselbahn, das Fort Larramy sowie das Bergfest die Besucher in Scharen an, fristet das einstige Rohrbacher Aushängeschild heute nur noch ein Schattendasein. Der Kahlenberg soll wieder ein touristisches Aushängeschild für Rohrbach werden.
Jeah, ich Zitier nen Beitrag aus 2005 xDsnowotz hat geschrieben:Super Bilder !!!
Nur leider wissen wir jetzt auch, daß es definitiv im Saarland nur noch LSAP´s gibt !
Ja, die werden nur bei Bedarf eingekuppelt. Die Sessel sind in einer Warteschleife (sowohl in der Berg- als auch in der Talstation) und wnen jemand kommt, werden die Sessel dann eingehängt. So kann es sein, dass manchmal ein sehr geringer Sesselabstand ist, manchmal nur 2-3 Sessel auf der ganzen Strecke unterwegs sind.philipp23 hat geschrieben:@SFL: Werden bei der KDSB die Sessel à la Taubenstein nur auf die Strecke geschickt, wenn wer kommt oder hat die Bahn nur eine so extrem geringe Kapazität, denn auf den Bildern sind die Sesselabstände - sodenn überhaupt ein zweiter zu erkennen ist - enorm?
Was soll es da neues geben? Die verrottet halt weiterhin vor sich hin...lift-master hat geschrieben:gibts was neues zu der dsb am kahlenberg?
Foto der BergstationDer ehemalige Sessellift ist inzwischen ein hoffnungsloser Fall.
Hier noch ein Artikel: http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-b ... KATh6VnRFQhttp://www.wssi.de/load.php?name=News_FB&file=artikel&sid=765 hat geschrieben:Der ehemalige Sessellift ist inzwischen ein hoffnungsloser Fall. Die Rohrbacher Kahlenbergfreunde würden es begrüßen, wenn die Anlage – unser Foto zeigt die Bergstation – demontiert wird, weil sie nur noch eine Gefahrenquelle darstellt.
Hier wurde darüber auch schon diskutiert: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=11341http://www.wochenspiegelonline.de/content/sport/wochenspiegel-firmenlauf/article/wandern-fuer-guten-zweck/ hat geschrieben:Am 26. Juli 1973 als „die einzige Sesselliftbahn im Saarland“ (Albert Senzig) in Betrieb genommen und 1995 stillgelegt.